Fahrgäste müssen umsteigen
Wiener U6 seit dem Frühverkehr unterbrochen

Die U6 konnte am Donnerstagmorgen zwischen den Stationen Dresdner Straße und Nußdorfer Straße nicht verkehren. (Archiv) | Foto: Helmer M./Wiener Linien
3Bilder
  • Die U6 konnte am Donnerstagmorgen zwischen den Stationen Dresdner Straße und Nußdorfer Straße nicht verkehren. (Archiv)
  • Foto: Helmer M./Wiener Linien
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Ausgerechnet im hoch genutzten Frühverkehr kam es für Pendler zur großen Einschränkung bei der U6. Eine Betriebsstörung sorgte dafür, dass man sich Alternativen suchen musste. Mittlerweile konnte der Zugverkehr aufgenommen werden. Und auch die Hintergründe für die Störung sind inzwischen bekannt.

Aktualisiert am 9. Jänner, 8.21 Uhr

WIEN. Die Zeit der freien Fenstertage ist für die arbeitenden Menschen vorbei und auch die Schülerinnen und Schüler sind aus den Weihnachtsferien zurück. Am Donnerstag, 9. Jänner, sorgte jedoch eine Unterbrechung bei der Linie U6 für Einschränkungen am Weg zur Arbeit bzw. Schule.

Bis 8 Uhr konnte die U6 Teile ihrer Strecke nicht bedienen.  Konkret waren die Garnituren nur zwischen Floridsdorf und der Dresdner Straße bzw. zwischen Siebenhirten und der Nußdorfer Straße unterwegs.

Unter anderem fiel die Station Spittelau aus. (Archiv) | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
  • Unter anderem fiel die Station Spittelau aus. (Archiv)
  • Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Damit entfielen in beide Richtungen die Station Jägerstraße genauso wie der wichtige Umsteigeknoten zur U4 und Schnellbahn Spittelau. Die Störung sollte in Summe mehrere Stunden andauern, bis man um 8 Uhr die Strecke wieder freigeben konnte.

Hilfsfahrzeug aus Gleisen gesprungen

Zunächst sprach man bei den Wiener Linien noch von einer "Betriebsstörung" im Bereich der Jägerstraße, an deren Behebung man "auf Hochtouren arbeitet". Nähere Details konnte man dann nach der Freigabe der Strecke bekanntgeben.

Demnach sei ein sogenanntes Hilfsfahrzeug gegen 2 Uhr am Donnerstagmorgen ausgerechnet bei einer Weiche aus den Schienen gesprungen. "Dieses Gerät hat sowohl Scheinenräder als auch Reifen und wird für Kontrollen als auch Reparaturen verwendet. Es dauerte, bis das Fahrzeug wieder auf die Schienen gesetzt und mögliche Schäden überprüft werden konnten", erklärt Wiener Linien-Sprecher Elias Natmessnig.

Pendlerinnen und Pendler wurden während der Störung gebeten, auf andere Linien umzusteigen. (Archiv) | Foto: Thomas Jantzen/Wiener Linien
  • Pendlerinnen und Pendler wurden während der Störung gebeten, auf andere Linien umzusteigen. (Archiv)
  • Foto: Thomas Jantzen/Wiener Linien
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Der Vorfall sei jedoch – bis auf die Betriebsstörung – gut ausgegangen. Der Zug konnte mittlerweile die Strecke verlassen und es kamen dabei auch weder Mensch noch Material zu Schaden. Kurz nach dem Störungsende kommt es jedoch noch zu unterschiedlichen Intervallen bei der U6.

Weitere Themen:

S80-Sperre tagsüber zwischen Wien Hauptbahnhof und Aspern Nord
Diese ÖBB-Baustellen kommen 2025 auf Wiener zu
Neue, scharfe Optik: "Donkey Kong Country Returns HD" präsentiert sich nun in High Definition.  | Foto: Nintendo
Video 9

Test "Donkey Kong Country Returns HD"
Ein Klassiker kehrt zurück auf die Switch

Seit Mitte Jänner gibt es Donkey Kong Country Returns HD für die Switch. Wie sich die Jagd nach den gestohlenen Bananen schlägt und ob es sich auszahlt, das Spiel in HD zu kaufen, verraten wir euch in diesem Test. Donkey Kong gehört zu den Jump-&-Run-Legenden in Nintendos Spielesammlung, denn der charmante Affe ist schon seit 1981 im Einsatz. Damals noch auf Spielautomaten mit Münzeinwurf, entwickelte sich das Spiel schnell zum Erfolg, bevor Donkey Kong schließlich seinen Weg auf die...

Anzeige
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
2 3

Außerhalb der Ordination
Mobile Zahnbehandlung für Pflegepatienten

Ein zahnärztlicher Besuch bei Patientinnen und Patienten, welche entweder nicht sehr mobil sind oder einen langen, strapaziösen Krankentransport nicht in Anspruch nehmen können oder wollen, war bis jetzt selten oder nur erschwert möglich. Nun wird dieses Service, wenn auch nur von wenigen zahnärztlichen Ordinationen, angeboten.  WIEN. Vor einiger Zeit hat ein niedergelassener Zahnarzt, Ernst Weinmann, aus Wien, Alsergrund, sich auf mobile Behandlungen spezialisiert. Der gelernte Zahntechniker...

Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.
1 1 15

Test Sonos Arc Ultra
Starkes Klangwunder mit launischer Software

Sonos ist für viele der Inbegriff eines digitalen Home-Sound-Systems, das eindrucksvollen Klang mit einem erschwinglichen Preis kombiniert. Wir haben die neue Sonos Arc Ultra Soundbar getestet. Ob sie sich als echtes Klangwunder herausstellt, erfahrt ihr in unserem Test. Es gibt unzählige Hersteller, die Soundbars produzieren und anbieten. Namhafte Firmen wie Samsung, Sony oder auch Logitech gehören zu den bekanntesten Anbietern. Da diese Hersteller auch viele andere Produkte entwickeln, fügen...

Neue, scharfe Optik: "Donkey Kong Country Returns HD" präsentiert sich nun in High Definition.  | Foto: Nintendo
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
hintere Reihe: Stefan Weinlich (BILLA Vertriebsdirektor, 3. von links), Marcel Haraszti (Vorstand der REWE International AG, 4. von links), Karl Wurm (Präsident der AFC Vienna Vikings, 5. von links), Harald Mießner (BILLA Vorstand, 6. von links) und Alfred Neugebauer (Vorstand der AFC Vienna Vikings, 7. von links) mit den U18-Talenten der AFC Vienna Vikings. | Foto: Robert Harson
3

Nachwuchsförderung
Neuer Partner für die Vienna Vikings

Österreichs erfolgreichstes Nachwuchsteam hat einen neuen Power-Partner! Die Vienna Vikings werden ab sofort von BILLA gesponsert. Die U18-Mannschaft darf sich nicht nur über brandneue Trikots freuen, sondern auch über top Verpflegung. Unter der Leitung von Head Coach Benjamin Sobotka hat das Team in den letzten Jahren eine starke Bilanz aufgebaut. Die U18 stellt zwar den Abschluss der Nachwuchsphase dar, ermöglicht aber vielen Spielern den Einstieg in den Profisport. Mit BILLA an ihrer Seite...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.