Ordination

Beiträge zum Thema Ordination

Andreas Pachucki, Facharzt für Unfall- und Handchichurgie, in seiner Ordination. | Foto: Andreas Pachucki

Verunsicherung durch Ruhestand des Primars
Andreas Pachucki stellt klar: Ordinationen sind offen

Patienten wurden durch möglichen Ruhestand verunsichert. Ehemaliger Leiter der Unfallchichurgie Andreas Pachucki stellt klar: Arbeite in Ordinationen normal weiter. STADT AMSTETTEN. Der langjährige Leiter der Abteilung Unfallchirurgie am Landesklinikum Amstetten Andreas Pachucki verabschiedet sich mit 31. Dezember 2020 in den Ruhestand – allerdings eben nur als Leiter der Unfallchirurgie in Amstetten. Die Meldung über die Pensionierung führte nun zu Verunsicherung. In den letzten Wochen hätten...

In Altenburg wird die Arztstelle neu besetzt, nach heutigem Stand mit einer Ärztin. "Dr. Peter Mies war lieb wie der Bergdoktor."  | Foto: Pixabay

Altenburg: Arztstelle wird neu besetzt

Dr. Peter Mies in Altenburg geht mit 31. März in Pension. Die Bevölkerung wird weiterhin versorgt sein.BEZIRK. Zwei Bewerberinnen (aus dem Bezirk Horn) gibt es für die freie Allgemeinmedizin-Kassenstelle in Altenburg. Ab 1. April soll eine neue Ärztin eine Praxis eröffnen. Das Hearing mit den beiden Ärztinnen ist am 9. März, d.h. zur Zeit weiß man noch nicht, wer die Praxis in Altenburg zukünftig besetzen wird. Die Nachfolgerin von Dr. Mies wird in seiner Ordination Quartier beziehen. Die...

  • Horn
  • H. Schwameis
Ortsvorsteher Anton Geister, Gemeinderätin Claudia Weinbrenner, Helga Hochholzer und Stadträtin Doris Koch „in Bewegung“. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Neu
Physiotherapeutin eröffnet Praxis in Hausmening

In Hausmening gegenüber der Ortvorstehung erwartet Physiotherapeutin Helga Hochholzer nun ihre Kunden in der neuen Praxis „in Bewegung“. HAUSEMENING. "Mit Helga Hochholzer hat eine Physiotherapeutin mit langjähriger Erfahrung ihre Ordination in Hausmening eröffnet. Die große Bandbreite der angebotenen Therapieformen ist eine große Bereicherung für unseren Ortsteil", freut sich Ortsvorsteher Anton Geister. Das Angebot reicht von Bewegungstherapie und Schmerztherapie über medizinische...

Die Diätologin Verena Gorenzel-Strukl arbeitet in zwei Kurhotels und betreibt ihre eigene Praxis in St. Margarethen.  | Foto: RMK

Verena Gorenzel/St. Margarethen
Ein leichter Start in den Frühling

40 Tage Fastenzeit: Wie überwindet man den inneren Schweinehund am besten und hält durch? ST. MARGARETHEN. Erfahrungswerte, Selbstversuche und großes Interesse an der "richtigen" Ernährung: Diätologin Verena Gorenzel-Strukl arbeitet in zwei Lavanttaler Kurhotels und betreibt auch ihre eigene Ordination in St. Margarethen. Die Lavanttaler WOCHE sprach mit ihr über aktuelle Fasten-Trends, Tipps und Tricks zur Umsetzung und persönliche Erfahrungen. Beliebte Trends"Nach den Wintermonate gibt es...

Die Praxis von Bernhard Harb wurde als Impfordination registriert. | Foto: Harb

Der Stich zum Schutz
Corona-Impfung in Herzogenburger Arztpraxis

Impfordination in der Stiftsstadt: Bald wird auch hier die Nadel zum Schutz vor dem Coronavirus gesetzt. HERZOGENBURG. "Bitte Oberarm frei machen, gleich kommt der Pieks", so oder so ähnlich ertönt es derzeit aus den Mündern der Ärzte. Vielerorts haben Menschen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich sowie die älteren Semester ihre Corona-Impfung bereits erhalten. Auch beim Rest der Bevölkerung wird der Wunsch nach dem wichtigsten Mittel zum Kampf gegen das Coronavirus laut. "Die...

Tirol impft
Arzt- und Ordinationshilfen nicht vergessen

TIROL. Niedergelassene MedizinerInnen sind im Impfplan ganz vorne eingereiht, ihre Arzt- und Ordinationshilfen jedoch nicht. Die AK Tirol fordert, die Hilfen beim Impfen nicht zu vergessen. Diese im gleichen Zug zu impfen und damit zu schützen, wäre höchst sinnvoll. Arzt- und Ordinationshilfen nicht vergessenDie MitarbeiterInnen in den Arztpraxen ebenfalls mit den Ärzten zu impfen, wäre in den Augen des AK Tirol Präsidenten Zangerl sehr sinnvoll.  Was, wenn der Zahnarzt gegen Covid-19 geimpft...

Mag. Alexandra Kienreich und Florian Kienreich: das sympathische Team der neu eröffneten Kleintierordination. | Foto: Monika Wilfurth (10x)
2 2 10

Tierarzt
Fachkundige Hände für kleine tierische Pfoten

Mit der Eröffnung einer eigenen Kleintierordination hat sich die Weizerin Mag. Alexandra Kienreich einen Kindheitstraum erfüllt. In ihrer Ordination in der Schillerstraße 43 in Weiz behandelt sie ab sofort Hunde, Katzen, Meerschweinchen und andere Kleintiere. Ob zur Vorsorgeuntersuchung, Impfung, Futtermittelberatung, Chirurgie oder Kastration, hier wird allen tierischen Lieblingen geholfen. Die Tierärztin hat sich auf Ernährungsfragen und Zahnbehandlungen von Klein- und Heimtieren...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
neuer Gemeindearzt für Draßmarkt | Foto: Unterberger
10

Ab Jänner neuer Gemeindearzt in Draßmarkt
Wir sprachen mit Dr. Florian Unterberger, den die Liebe ins mittlere Burgenland verschlagen hat

Bezirksblätter: Sie sind einer der jüngsten Allgemeinmediziner Österreichs. Wie kam es, dass Sie sich für das Medizinstudium entschieden haben? Dr. Unterberger: Mit 15 habe ich erstmals darüber nachgedacht. Ich habe dann auf Rat meiner Eltern die Ausbildung zum Rettungssanitäter begonnen um mehr Einblicke in die Medizin zu bekommen. Im Rahmen dieser ehrenamtlichen Arbeit habe ich viel Erfahrung sammeln können und es hat mich in meinem Entschluss gefestigt, Medizin zu studieren. Jetzt freue ich...

Derzeit laufen die Umbauarbeiten für die neue Arztpraxis in St. Anton am Arlberg: Dr. Helene Mall (Mi.) mit Katharina Spiss, Dr. Ulrike Owegeser, Katharina Ortner und Thomas Juen (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
6

Projektentwicklung
St. Anton am Arlberg plant mittelfristig ein Ärztehaus

ST. ANTON (otko). Dr. Helene Mall übernimmt ab 1. Jänner 2021 die freie Kassenarztstelle in St. Anton am Arlberg. Für ihre Ordination wird derzeit die ehemalige Flüchtlingsunterkunft beim Bahnhof adaptiert. Mittelfristig soll dort ein Ärztehaus entstehen. Neue Kassenärztin Während sich in anderen Orten die Suche nach Kassenärzten durchaus als schwierig erweist, hat die Gemeinde St. Anton am Arlberg Glück. In der Tourismusgemeinde gab es sogar mehrere Bewerber für eine freie Kassenarztstelle. Da...

30 Checkboxen wird es in Wien geben und somit auch welche in Floridsdorf. | Foto: PID/David Bohman

Corona in Wien
Corona-Checkboxen in Floridsdorf

Pünktlich zu Beginn der Grippezeit können Anrainer in den Checkboxen abklären lassen, ob Symptome einer herkömmlichen Grippe oder dem Coronavirus zuzuordnen sind. Von diesen Boxen soll es insgesamt 30 in Wien geben. FLORIDSDORF. In Floridsdorf sind insgesamt vier Standorte der Checkboxen geplant. Zwei davon befinden sich in der Hopfengasse und in der Sebaldgasse, direkt an der Grenze zur Donaustadt. Die dritte Checkbox kommt in die Floridusgasse gegenüber vom Mistplatz und die vierte in die...

30 Checkboxen wird es in Wien geben und somit auch welche in der Donaustadt. | Foto: PID/David Bohmann
2

Corona in Wien
Corona-Checkboxen in der Donaustadt

Pünktlich zu Beginn der Grippezeit können Anrainer in den Checkboxen abklären lassen, ob Symptome einer herkömmlichen Grippe oder dem Coronavirus zuzuordnen sind. Von diesen Boxen soll es insgesamt 30 in Wien geben. DONAUSTADT. Die Container-Ordination in der Lavaterstraße wird doch nicht in Betrieb genommen, obwohl diese schon im Aufbau war. Stattdessen plant der Bezirk eine in der Erzherzog-Karl-Straße 227-229. Auf 141wien.at können ab Donnerstag schon Termine gebucht werden. Zwei weitere...

Grippe oder doch Corona? In den Container-Ordinationen werden auch Corona-Schnelltests durchgeführt. | Foto: PID/David Bohmann

Container-Ordination
Neue Corona-Checkbox für Rudolfsheim kommt

Schnupfen, Grippe oder Corona? Eine Container-Ordination steht bald in der Goldschlagstraße bereit. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Ist es Covid-19 oder doch "nur" eine Grippe? Wer Ersteres ausschließen möchte und die Symptome einer Grippe behandeln lassen will, kann eine der ersten beiden mobilen Container-Ordinationen aufsuchen. Der Mildeplatz im 16. Bezirk und die Ludwig-von-Höhnel-Gasse in Favoriten sind die ersten beiden Standorte für die Container-Ordinationen. Bald soll aber auch in Rudolfsheim...

Bernhard Grusch ist Allgemeinmediziner in Seefeld-Kadolz. | Foto: Grusch

Neuer Arzt
Ärztliche Versorgung in Seefeld-Kadolz gesichert

Bernhard Grusch führt neue praktische Ordination in Seefeld-Kadolz. SEEFELD-KADOLZ. Seit 5. Oktober steht in Seefeld-Kadolz mit Bernhard Grusch ein neuer praktischer Arzt zur Verfügung. Am Montag von 16 bis 18 Uhr und am Donnerstag von 8 bis 12 Uhr bekommen Patienten Hilfe und Unterstützung. Ich stelle mich vor Aufgewachsen und zur Schule gegangen bin ich in Hollabrunn. Ich begann mit dem Medizinstudium in Wien, um danach die Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin in Stockerau absolvieren zu...

Neue Adresse: Seit einigen Wochen ist Gunther Arco nicht mehr in der Herrengasse, sondern im Brauquartier anzutreffen. | Foto: KK/Arco

Gunther Arco: Brauquartier als neuer Hotspot für die Schönheit

Zehn Jahre Klinik-Jubiläum und 15 Jahre Tätigkeit als Facharzt für Chirurgie: Der Grazer Schönheitschirurg Gunther Arco hat heuer einige Gründe zu feiern. Pünktlich zum Jubiläum eröffnete er kürzlich seine neue Klinik unter dem Namen „Dr. Arco – Aesthetik Klinik“ im Brauquartier. „Es war Zeit für einen neuen Anstrich! Mit dem Standortwechsel sind wir für unsere Patientinnen und Patienten künftig nicht nur leichter erreichbar, sondern bieten ihnen auch topmoderne Räumlichkeiten, die genug Platz...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Ärzteschaft und das Gesundheitspersonal sind gerade zu Zeiten der Pandemie besonders gefordert. | Foto: PantherMedia/Esbenklinker (Symbolfoto)/Archiv
2

Corona keinesfalls kleinreden

Jetzt ist der zweite Lockdown in ganz Österreich eingetreten. Gerade die Ärzte sind derzeit besonders gefordert. Wir haben Kinderfacharzt Max Haidvogl mit Ordination in Deutschlandsberg zu aktuellen Situation befragt. Viele meinen, Covid-19 sei wie eine Grippe, und fragen sich daher nach der Sinnhaftigkeit eines zweiten Lockdowns. Wie sehen Sie die Situation? Dr. MAX HAIDVOGL. Es stimmt, dass der Großteil der Covid positiven Personen keine oder nur sehr milde Symptome aufweist. Ein geringer...

Foto: BRS/Archiv

Corona-Krise
Raml fordert Wiedereinführung der telefonischen Krankschreibung

Kranke sollen sich, wie schon in der ersten Phase der Corona-Krise, per Telefon krankschreiben lassen können, fordert der Linzer Gesundheitsstadtrat Michael Raml. LINZ. Um den Kontakt von kranken und gesunden Personen zu reduzieren spricht sich Gesundheitsstadtrat Michael Raml (FPÖ) für die Möglichkeit einer telefonischen Krankschreibung aus. Diese wurde zu Beginn der Corona-Krise von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) eingeführt, jedoch nach wenigen Monaten wieder eingestellt. Seither...

  • Linz
  • Christian Diabl
Bernhard Harb erweitert seine Ordination. | Foto: Harb

Erweiterung der Ordination
Herzogenburger Hausarzt will "Vertrauen schaffen"

HERZOGENBURG (bw). Hausärzte sind die erste Anlaufstelle im Krankheitsfall und gerade in Zeiten von Corona auch wichtige Vertrauenspersonen für ihre Patienten. Bernhard Harb ist Arzt für Allgemeinmedizin und führt seit Juli 2019 seine moderne Ordination in der Propst Clemens-Moritz-Straße. Er ist einer der ersten Ärzte in Österreich, der Antigen-Tests durchführt und hat seine Praxis kürzlich in Form von zwei Containern um 30 Quadratmeter erweitert. Ab 2. November soll der Vollbetrieb gestartet...

Nicole Deutschmann - Am Anfang steht das Gespräch

Ordinationseröffnung Nicole Deutschmann
Neue Internistin in Stainz

Mit der Internistin Nicole Deutschmann (46), die in der Grazer Straße 11 (Eingang auch über Raiffeisenhof) ihre Praxis eröffnete, bekommt das ärztliche Angebot in Stainz einen deutlichen Schub. STAINT. „Ich habe einen starken Bezug zu Stainz“, lässt sie wissen, dass sie die Idee einer eigenen Privat- und Wahlarztordination schon längere Zeit mit sich herumträgt. Ihre Schul- und Jugendzeit verbrachte Nicole Deutschmann in Stainz. Am BORG Deutschlandsberg legte sie die Matura ab, bevor sie sich...

Eigene Ordination für Corona-Verdachtsfälle in der Stadt Salzburg, Coronavirus: Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl mit Hans Georg Mustafa von Medilab, mit dem die Räumlichkeiten in der Strubergasse gefunden wurden. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
1

Corona Salzburg
Eigene Ordination für Verdachtsfälle in der Stadt eingerichtet

Um Covid-19-Verdachtsfälle möglichst rasch und isoliert von anderen Patienten untersuchen zu können, wird jetzt in der Stadt Salzburg eine Infektordination eingerichtet. Dorthin können alle Ärzte ihre Patienten mit Corona-Verdacht zum Abstrich hinschicken. Der Grund für die Spezialambulanz ist, dass man mögliche Ansteckungen in den Arztpraxen vermeiden möchte. SALZBURG. In der Strubergasse 20 in der Stadt Salzburg wird die eigene Ordination für Corona-Verdachtsfälle eingerichtet. Aktuell wird...

Ab 27. Oktober ordiniert Allgemeinmedizinerin Martina Sommer-Dragosits im Gasthaus von Herta Walits-Guttmann (links). Bgm. Helmut Kopeszki wünschte viel Erfolg. | Foto: Gemeinde Tobaj

Ab 27. Oktober
Neue Ärztin eröffnet Praxis in Deutsch Tschantschendorf

Die ärztliche Versorgung in Deutsch Tschantschendorf und Umgebung bleibt gesichert. Als Nachfolgerin von Allgemeinmedizinerin Karin Grün, die in Pension gegangen ist, hat Martina Sommer-Dragosits die Kassenstelle übernommen. Ab 27. Oktober ordiniert sie in ihrer Praxis, die sie im Gebäude des Gasthauses Walits-Guttmann führen wird. Geöffnet ist jeweils am Dienstag von 7.00 bis 10.00 Uhr (inklusive Blutabnahme) und am Freitag von 8.00 bis 11.00 Uhr. Ihre Zweitpraxis betreibt Sommer-Dragosits in...

Beate Hubmann und Nora Gaube (v.l.) übernehmen die Praxis von Leopold Wagenhofer (2.v.r.). | Foto: Gemeinde Paldau

Gesundheit
Paldau hat eine neue Gruppenpraxis

Nach 36 Jahren als praktischer Arzt in Paldau tritt Leopold Wagenhofer seinen Ruhestand an. Beate Hubmann und Nora Gaube übernehmen in Kooperation in Form einer Gruppenpraxis. Bürgermeister Karl Konrad bedankte sich für den "unermüdlichen Einsatz und für die hervorragende ärztliche und medizinische Versorgung der Bevölkerung". Die offizielle Übergabe der Ordination an die beiden Nachfolgerinnen hat bereits stattgefunden. Beate Hubmann und Nora Gaube führen die Ordination in Form einer...

Dr. Christine Moser ist Kinder- und Jugendärztin. Sie eröffnet in Mils ihre erste eigene Ordination. | Foto: Moser
1 3

Neue Ordination
Mils bekommt eine Kinderärztin

Der Hausarzt ist aufs Marklfeld gezogen, aber die Ordinationsräumlichkeiten bleiben erhalten: Die Kinderärztin, Dr. Christine Moser, zieht in die Kirchstraße 14. MILS. Beim Besuch der Bezirksblätter ist zwar vieles noch in Kartons, aber am Montag eröffnet die Ordination und die ersten Patienten haben schon ihre fixen Termine bei der neuen Kinderärztin. Das ist auch einer der wichtigsten Punkte für Dr. Moser, die schon jahrelange Erfahrung in verschiedenen Kinderarztpraxen in Innsbruck gesammelt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Am 1. Oktober eröffnet Rita Esmeralda Salvador Pinto ihre Ordination für Allgemeinmedizin am Austria Campus.
3

Medizinische Versorgung Leopoldstadt
Eine neue Hausärztin im Nordbahnviertel

Direkt beim Praterstern hat eine neue Ordination für Allgemeinmedizin eröffnet. Bei der erfahrenen Ärztin Rita Esmeralda Salvador Pinto sind Kassen- und Privatpatienten willkommen. LEOPOLDSTADT. Das Nordbahnviertel wächst, umso mehr steigt der Bedarf an Hausärzten im Grätzel. Abhilfe schafft die neue Ordination für Allgemeinmedizin in der Walcherstraße 1a. Diese öffnet heute, 1. Oktober, erstmals ihre Türen. Auf Patienten wartet neben der Ärztin Rita Esmeralda Salvador Pinto auch eine...

Obermedizinalrat Dr. Gerhard Prior wird von den Granicari in die Pension verabschiedet | Foto: Bianca Luxl
25

Obermedizinalrat Dr. Gerhard Prior nimmt mit Ende September Abschied von der Großgemeinde Nikitsch
36 Jahre Gemeindearzt in Nikitsch, Kr. Minhof und Kr. Geresdorf

Nach 36 Jahren als Gemeindearzt nimmt Obermedizinalrat Dr. Gerhard Prior mit Ende September Abschied von der Großgemeinde Nikitsch. Fast eine Million Patientengespräche Mit nur 28 Jahren übernahm er diese Funktion und rechnet aus, dass er in den folgenden 36 Jahren insgesamt rund 900.000 Patientenkontakte in Nikitsch, Kroatisch Minihof und Kroatisch Geresdorf und im Rahmen der Wochenenddienste im ganzen Sprengel hatte. Auch in Bezug auf die Wochenenddienste hat der noch immer jugendlich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.