Notarzthubschrauber

Beiträge zum Thema Notarzthubschrauber

Auf der Landecker Straße stürzte ein Traktor samt Anhänger um, drei entegenkommende Motorradfahrer kollidierten in weiterer Folge mit dem Traktoranhänger. | Foto: ZOOM.TIROL
6

Schwerer Verkehrsunfall in Fließ
Motorradfahrer kollidierten mit umgestürzten Traktoranhänger

Am Mittwoch kam es zu einem schweren Verkehrsunfall im Ortsgebiet von Fließ. Auf der Landecker Straße stürzte ein Traktor samt Anhänger um, drei entegenkommende Motorradfahrer kollidierten in weiterer Folge mit dem Traktoranhänger. FLIESS.  Ein 57-jähriger Österreicher aus dem Bezirk Landeck lenkte am 25.09.2019, gegen 11:00 Uhr, seinen Traktor samt Anhänger, auf dem sich sechs Stück Milchkühe befanden, auf der Landecker Straße (L76) von Landeck kommend in Richtung Prutz. Zur selben Zeit fuhr...

Foto: FF Königstetten
7

Unfall am 2. September
Schwerer Unfall bei Dopplerhütte

Die FF-Königstetten wurde am 02. September, um 16:42, mittels Sirene, Pager und BlaulichtSMS zu einem Verkehrsunfall im Bereich der Dopplerhüte mit mehreren eingeklemmten Personen alarmiert. KÖNIGSTETTEN (pa). Als die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr eintrag, bot sich ihnen folgendes Bild: Ein Fahrzeug mit drei Personen war aus unbekannter Ursache von der nassen Fahrbahn abgekommen und über eine Böschung gegen einen Baum geprallt. Rettungsdienst und Polizei waren vor Ort. Die FF...

Foto: FF Ernsthofen
2

Rotes Kreuz St. Valentin
Tödlicher Traktorunfall in Ernsthofen

Ein Landwirt wurde am Mittwoch, 8. Mai, von einem Traktor überrollt. Trotz erfolgreicher Reanimation verstarb der Mann kurz darauf im Krankenhaus. ERNSTHOFEN. Mit den Einsatzstichworten „Person unter Traktor eingeklemmt“ wurden Mittwochnachmittag das Rote Kreuz St. Valentin sowie die Feuerwehren aus Ernsthofen und St. Valentin nach Ernsthofen alarmiert. Zudem entsandte die Leitstelle den Notarzthubschrauber „Christophorus 15“ aus Ybbsitz. Laut dem Roten Kreuz St. Valentin fanden die...

  • Enns
  • Anna Böhm
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
6

Verkehrsunfall mit Todesfolge: 30-Jähriger erlag Verletzungen

LANGENROHR (pa). Ein 30-jähriger Mann aus dem Bezirk Tulln lenkte am 24.03.2019, gegen 12:20 Uhr seinen PKW im Bezirk Tulln auf der L2150 von 3442 Asparn in Richtung 3442 Langenrohr. Aus bislang unbekannter Ursache verlor der Lenker vor der Brücke über die große Tulln die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit der rechten Vorderseite des Fahrzeuges mit der rechten Brückenleitplanke. Das Fahrzeug überschlug sich daraufhin und kam auf dem Dach liegend im Wasser zum Stillstand....

Der Rettungshubschrauber flog das Baby nach Wien ins Spital. | Foto: RK Traisental
2

Heli rettet Baby
Baby verbrüht sich an einem Wasserkocher

ROHRBACH. Ein gerademal zehn Monate altes Baby verbrühte sich an einem Wasserkocher. Eine schreckliche Tragödie, die die Notärzte vom roten Kreuz an den Unfallort, nach Rohrbach an der Gölsen, führte. Das Baby erlitt Verbrennung und wurde vor Ort von den Einsatzkräften erstversorgt. Nach der Erstversorgung wurde das Baby mit dem Notarzthubschrauber "Christophorus 2" ins SMZ Ost (Sozialmedizinisches Zentrum) nach Wien geflogen.

Team der Loipenrettung der Olympiaregion.
17

Loipenrettung: Rasche Hilfe für LanglaufsportlerInnen am Seefelder Plateau
"Gelbe Engel" in den Loipen der Olympiaregion

REGION. Rund 245 km Loipenkilometer bietet die Olympiaregion Seefeld, diese werden vom Tourismusverband gepflegt und bewirtschaftet. Ein eigenes Serviceteam kümmert sich darum – und ein großer und wichtiger Teil dieses Teams ist die Loipenrettung: Acht bestens ausgebildete Angestellte des Tourismusverbandes kümmern sich im Notfall um die Langlaufsportler, das dafür ausgearbeitete Einsatz-System ist einzigartig in Österreich. Eigene "Loipenrettung" zwei Jahre im Einsatz Die Loipenrettung ist auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Am 29. Dezember 2018 ereignete sich ein Lawinenabgang nördlich der Glorerhütte bei Kals am Großglockner. | Foto: Pixabay

Lawinen
Tourengeher von Lawine verschüttet

KALS. Am 29. Dezember 2018 ging eine Lawine nördlich der Glorerhütte in Kals am Großglockner ab. Fünf Tourengeher wurden verschüttet. Tourengeher konnten geborgen werdenAm 29.12. gegen 13:15 ging nördlich der Glorerhütte eine Lawine ab. Fünf einheimische Schitourengeher wurden dabei verschüttet. Zwei der Tourengeher wurden dabei ganz und drei teilverschüttet. Die teilweise verschütteten konnten sich selbst befreien und sendeten einen Notruf. Gleichzeitig suchten sie selbst mittels...

Am Bettelwurf ereignete sich am Sonntag ein schwerer Alpinunfall. Dabei starb ein 29-jähriger Mann an den Folgen seiner Kopfverletzungen. | Foto: Zoom-Tirol

Im Krankenhaus verstorben
29-Jähriger am Bettelwurf abgestürzt

ABSAM. Die Polizei meldet heute in der Früh:  Der 29-jährige Österreicher, der mit seinem Bruder am 14.10 2018 beim Abstieg vom großen Bettelwurf abstürzte, erlag am 16.10. in der Klinik Innsbruck seinen schweren Verletzungen. Absturz am Bettelwurf Ein 29-jähriger österreichischer Staatsbürger aus Innsbruck bestieg am 14.10.2018 gemeinsam mit seinem Bruder (31) den Großen Bettelwurf in Absam. Beim Abstieg dürfte der 29-Jährige gegen Mittag auf dem felsigen Untergrund den Halt verloren haben und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der junge Mann aus Schärding wurde ins Schärdinger Spital gebracht. | Foto: Felix Abraham/Fotolia

Schüler aus Schärding bei Verkehrsunfall verletzt

SCHÄRDING, RAINBACH (ebd). Ein Schüler aus Schärding lenkte heute in der Früh (14. Juni)  gegen 7:15 Uhr sein Moped auf der Otterbacher Straße (Gemeinde Rainbach) Richtung Schärding. Dabei kam er in einer Linkskurve vermutlich wegen des nassen Straßenzustandes rechts von der Fahrbahn ab und schleuderte seitlich gegen die Leitplanke. Der junge Mann kam in der angrenzenden Böschung bergab zum Liegen. Der Schüler wurde bei dem Verkehrsunfall unbestimmten Grades verletzt und nach Erstversorgung...

Die verletzte 72-Jährige wurde mit dem Notarzthubschrauber ins LKH Feldkirch geflogen. | Foto: DRF/Haussen

72-Jährige erlitt schwere Kopfverletzungen nach Fahrradsturz

STEEG. Bei einem Sturz mit dem Fahhrad ist am Donnerstagvormittag eine 72-jährige Vorarlbergerin schwer verletzt worden. Wie die Polizei berichtete war die Dame in einer Gruppe mit ihrem Mountainbike auf der Lechtalstraße B 198 von Warth kommend in Fahrtrichtung Reutte unterwegs, als sie plötzlich und ohne Fremdverschulden stürzte. Dabei erlitt die 72-Jährige schwere Kopfverletzungen. Sie wurde nach der Erstversorgung durch die Rettung mit dem Notarzthubschrauber ins Landeskrankenhaus...

Foto: Schweiger

45-Jähriger in Hollenstein von Baum erschlagen

HOLLENSTEIN. Ein 45-jähriger Slowake führte am Morgen des 15. Januar gemeinsam mit einem 37-Jährigen aus dem Bezirk Steyr-Land Forstarbeiten im Gemeindegebiet von Hollenstein durch. Als der 45-Jährige gerade dabei war einen Baum zu fällen, brach dieser noch bevor er vollständig durchgeschnitten war ab und fiel auf den Arbeiter. Der 37-Jährige rief sofort den Notruf an. Die Besatzung des Notarzthubschraubers Christophorus 15 führte die Erstversorgung und Reanimation vor Ort durch, jedoch konnte...

Foto: FOTOKERSCHI.AT/BK
7

Junger Fußgänger von Auto erfasst

LUFTENBERG. Ein junger Mann aus Herzogsdorf lenkte seinen Pkw heute Morgen gegen 7.20 Uhr im Gemeindegebiet von Luftenberg an der Donau, Ortsgebiet Statzing, auf der Statzinger Straße Richtung L569, Pleschinger Straße. Zur selben Zeit war ein junger Fußgänger aus Luftenberg am rechten Fahrbahnrand in dieselbe Richtung unterwegs. Beim Vorbeifahren kollidierte der Pkw mit dem Fußgänger. Der Fußgänger wurde gegen ein geparktes Fahrzeug geschleudert und kam teilweise darunter zum Liegen. Der...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 15 musste der verletzte Vierjährigen ins Krankenhaus nach Linz gebracht werden. | Foto: ÖAMTC

Vierjähriger verletzt sich mit "Mausefalle" in Wolfpassing

WOLFPASSING. Ein vierjähriger Bub spielte im Garten seines Großvaters in Wolfpassing, als er eine sogenannte "Wühlmausfalle" ausgrub, die mit Erde bedeckt im Garten vergraben war und mit einer Neun-Millimeter-Patrone geladen war, die mit einem Bewegungsmelder ausgestattet war. Der Zünmechamismus wurde ausgelöst, wodurch der Junge schwer an der Hand verletzt wurde. Nach einer Erstversorgung durch das Rote Kreuz aus Steinakirchen musste der Bub aufgrund der Schwere seiner Verletzung vom...

Arbeiter acht Meter abgestürzt

ARZL. Am 1. Juni gegen 14:00 Uhr seilte sich ein 47-jähriger Tiroler im Zuge von Felssicherungsarbeiten in Arzl im Pitztal ab, wobei er aus bisher unbekannter Ursache rund acht Meter abstürzte und auf einem bewachsenen Felsband aufschlug. Dabei zog sich der Mann Verletzungen unbestimmten Grades zu. Er wurde vom Rettungshubschrauber per Tau geborgen und in das Krankenhaus Zams geflogen.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Drei Feuerwehren waren bei der Bergung des schwerverletzten Traktorfahrers im Einsatz. | Foto: FF Frankenfels

Frankenfels: Traktor im steilen Gelände abgestürzt

FRANKENFELS (red). In einem landwirtschaftlichen Betrieb am Frankenfelsberg begann am vergangenen Mittwochnachmittag ein Traktor mit aufgebautem Mähwerk auf einer Wiese zu rutschen. Das Fahrzeug stürzte über einen Weg in einen angrenzenden Wald und prallte gegen einen Baum. "Der Lenker konnte selbstständig aus dem Fahrzeug aussteigen und sich bei den anderen Arbeitern bemerkbar machen", schildert ein Sprecher der Feuerwehr Frankenfels. Der schwerverletzte Mann wurde von Sanitätern des ASBÖ...

Foto: zeitungsfoto.at
6

Zusammenstoß in Telfs: E-Biker gegen LKW

Ein 66-jähriger Radfahrer stieß in Telfs mit einem LKW zusammen und kam unter dem LKW zu liegen. Das Fahrrad wurde von einem Reifen des LKW überrollt, der Radfahrer wurde unbestimmten Grades verletzt. TELFS. Am 27.04.2017 gegen 16.15 Uhr lenkte ein 34-jähriger Mann aus dem Bezirk Imst seinen LKW auf der Gemeindestraße Emat im Ortsgebiet von Telfs, Bezirk Innsbruck-Land, in südliche Richtung, wobei er an der Kreuzung mit der parallel verlaufenden Niedere Munde Straße nach rechts abbog, um diese...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Rettungshubschrauber am Brucker Hauptplatz | Foto: Lisa Weilguny
2

Bauarbeiter unter eingestürzter Decke verschüttet

BRUCK. In den Mittagsstunden des 29. März ereignete sich ein tragischer Arbeitsunfall in der Brucker Stefaniegasse. In einem leerstehenden Gebäude waren Arbeiter im Dachgeschoß beschäftigt, als sich ein großer Teil der Betondecke löste und den Arbeiter unter sich begrub. Die Feuerwehren Bruck an der Leitha und Wilfsleinsdorf konnten den Mann wenig später bergen, er wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Spital gebracht. Die Ermittlungen zur Unfallursache sind derzeit noch im Gange.

6

Christophorus-Einsatz nach Verkehrsunfall

SIEGENDORF/KLINGENBACH. Die Feuerwehren aus Siegendorf und Klingenbach wurden am Mittwoch um die Mittagszeit zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in der Nähe des Pusztahofs gerufen. Zeitgleich wurde auch der Notarzthubschrauber alarmiert – von diesem wurde der Verunfallte ins Krankenhaus geflogen. Radfahrer alarmieren „Der Fahrer des verunfallten PKW's dürfte während der Fahrt einen Schlaganfall erlitten haben und kam deswegen von der Straße ab“, so ein Mitglied der Feuerwehr...

Reitunfall in Sölden

SÖLDEN. Eine 17-jährige Frau aus dem Bez. Imst ritt am 11.03.2016 gegen auf einer Haflingerstute auf dem Radweg von Sölden in Richtung Längenfeld, als das Pferd plötzlich scheute. Die Frau konnte sich nicht mehr im Sattel halten und stürzte auf den Radweg. Sie erlitt Verletzungen unbestimmten Grades im Bereich des Rückens und des linken Oberschenkels. Sie wurde mit dem Notarzthubschrauber in das Krankenhaus Zams geflogen.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Russin kollidierte mit deutscher Schifahrerin

SÖLDEN. Am 04.01. gegen 13:05 Uhr kam es im organisierten Schiraum des Schigebietes Gaislach im Gemeindegebiet von Sölden zu einer Kollision zwischen zwei Schifahrerinnen aus Deutschland (74) und Russland (16). Während die Russin unverletzt blieb und die Fahrt fortsetzen konnte, erlitt die deutsche Urlauberin eine Oberschenkelverletzung und musste mit dem Notarzthubschrauber in das Krankenhaus nach Zams geflogen werden.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Ein Verkehrsunfall forderte in Riedau zwei Verletzte. | Foto: Huber

Frontalcrash in Riedau – zwei Frauen unbestimmten Grades verletzt

Bei einem Frontalzusammenstoß in Riedau wurden zwei Lenkerinnen verletzt. Eine musste gar mit dem Rettungshubschrauber nach Braunau geflogen werden. RIEDAU. Laut Polizei fuhr am 8. Juli gegen 19:30 Uhr eine Frau aus Enzenkirchen mit ihrem Auto auf der B137 Richtung Zell/Pram. Aus noch unbekannten Gründen geriet sie auf die linke Fahrbahnseite und kollidierte dort frontal mit dem Auto einer entgegenkommenden Lenkerin aus Utzenaich. Ein nachkommender Autolenker konnte ausweichen, kam dabei jedoch...

29

Notarzthubschrauber landet vor Margarethenkirche

Für großes Aufsehen sorgte am Mittwoch den 9.März 2016, gegen 13 Uhr der Notarzthubschrauber Christophorus 3 aus Wiener Neustadt, als er vor der Hauptschule in Berndorf landete, wo zeitgleich mehrere Klassen Schulschluss hatten. Der gelbe Engel wurde zur Unterstützung der Rettungsmannschaft aus Berndorf/St. Veit zu einem medizinischen Notfall in der Hauptschule gerufen. Ersten Informationen zufolge, dürfte es sich um eine Dame gehandelt haben, welche in der Hauptschule tätig war und plötzlich...

Der Notarzt des Rettungshubschraubers konnte nur den Tod des Bauarbeiters feststellen | Foto: ARA Flugrettung
1 2

Tödlicher Arbeitsunfall in Pörtschach

Der Notarzthubschrauber musste zu einer Baustelle nach Pörtschach ausrücken. Ein Arbeiter verstarb. PÖRTSCHACH. Ein schwerer Arbeitsunfall ereignete sich auf einer Baustelle in Pörtschach: Ein 51-jähriger in Bosnien-Herzegowina geborener Klagenfurter war mit Ausschalungsarbeiten beschäftigt. Um eine Großflächenschalung zu lösen, hängte der Mann einen Kranbügel irrtümlich an einer noch gesicherten Schalungstafel ein. Danach löste er die Schrauben bei einer nicht eingehängten Rahmenschalung und...

3

Die Leitstelle Tirol ist für Großlagen bestens gerüstet

Die Leitstelle Tirol ist für Großlagen und „Störfälle“ in der Infrastruktur bestens gerüstet. Das war das Resümee des Arbeitsbesuchs von Landeshauptmann Günther Platter gestern in der Leitstelle Tirol. Die Leistelle am Sillufer wickelt 350.000 Ereignisse pro Jahr, davon 117.000 medizinische Notfälle und 11.500 Feuerwehreinsätze, ab. Durch ständige Übungen und interne Schulungen werden die Mitarbeiter auf verschiedenste Schadensereignisse und Notfälle vorbereitet. „Die Leitstelle liefert einen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.