Naturschauspiel

Beiträge zum Thema Naturschauspiel

Foto © Naturschutzbund Österreich
6

GreenBelt-Grenzmarke im Böhmerwald feierlich enthüllt

Aigen-Schlägl und Ulrichsberg neue Grünes Band-Partnergemeinden des Naturschutzbundes Am Wochenende wurde im Böhmerwald die zweite Grünes Band-Grenzmarke in Oberösterreich enthüllt. Zahlreiche Gäste fanden sich zum Festakt ein, der sowohl direkt an der österreich-tschechischen Grenze als auch an der Gemeindegrenze zwischen den Gemeinden Aigen-Schlägl und Ulrichsberg stattfand, um gemeinsam mit dem Rohrbacher Bezirkshauptmann Valentin Pühringer sowie Vertreter*innen der Gemeinden und des...

  • Rohrbach
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Das Maskottchen Felixx | Foto: Meßthaller
Video 42

Spannender Tag im Norden Österreichs
Auftakt zum Naturschauspiel im Böhmerwald

Vergangenen Samstag fand im Böhmerwald das Naturschauspiel statt. Viele Familien wurden in den Norden des Bezirkes gelockt. ULRICHSBERG. Am Samstag, 12. April, startete im Böhmerwald das Naturschauspiel. Im ganzen Sonnenwald waren Stationen für Kinder verteilt. Außerdem konnte man beim Schwemmen im Schwemmkanal zusehen und erfahren, wie früher Holz mit einem Pferd transportiert wurde. Nach der Begrüßung sprachen Waldpädagogin Iris Niederdöckl und Geschäftsführer der Böhmerwaldschule...

Naturschauspiel im Vogelparadies Unterer Inn. | Foto: A. Bellini
2

Naturschauspiel 2025
Raus in die Natur Oberösterreichs

Das Naturschauspiel Oberösterreich, mittlerweile in seiner 16. Saison, wächst jedes Jahr weiter. Zum heurigen Auftakt am kommenden Samstag, dem 12. April, steigt ein großes Familienfest. OÖ. Mit 39.152 Teilnehmern im Jahr 2024 wurde ein neuer Höchststand erreicht – ein Plus von 21 Prozent gegenüber dem Jahr davor (32.280 Teilnehmer). Diese Steigerung setzt den positiven Trend der vergangenen Jahre fort: Im Vergleich zu 2014 konnte die Teilnehmerzahl um 160 Prozent gesteigert werden. ...

Auch beim Spatenstich zum Generationengarten war die Böhmerwaldschule mitdabei.   | Foto: Helmut Eder
9

Böhmerwaldschule in Ulrichsberg
Neuer Besucherrekord und 25-jähriges Jubiläum

8.130 Teilnehmer nahmen 2024 bei 480 Führungen das Programmangebot der Böhmerwaldschule in Anspruch. Heuer feiert man 25 Jahre Böhmerwaldschule. ULRICHSBERG, BEZIRK ROHRBACH. „Das heurige Jahr gestaltet sich sehr erfreulich und arbeitsreich, mit zwei spannenden Projekten. In Bezug auf unsere Auslastung können wir letztes Jahr auf das erfolgreichste Jahr in der 25-jährigen Geschichte zurückblicken“, freut sich der Geschäftsführer der Böhmerwaldschule Rupert Fartacek. Feier zum Saisonauftakt „Wir...

Eine Eishöhle am Stubacher Sonnblick
2 3 10

Gletscherschmelze in den österreichischen Alpen
Die Gletscher schmelzen

Es ist besorgniserregend zu sehen, wie unsere Gletscher dahin schmelzen. Majestätische Eisriesen ziehen sich zurück, schroffe Felsen treten zutage. Die Gletscher der österreichischen Alpen schwinden – ein atemberaubendes, aber zugleich erschreckendes Naturschauspiel. Schon lange faszinieren mich diese eisigen Giganten. Während meiner Touren im Hochgebirge habe ich viele von ihnen fotografiert – stets mit dem Gedanken: Vielleicht kann ich diese Aufnahmen eines Tages gebrauchen. Besonders...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Christa Kramer
Dieses Naturschauspiel war gegen 21.00 Uhr von Kärnten mit dem freien Auge sichtbar. | Foto: Christian Auer (AVK)
1 Aktion 4

Außergewöhnlich
Mysteriöse Himmelserscheinung über Kärnten sichtbar

Ein außergewöhnliches Naturschauspiel hat in der Nacht den Himmel über Kärnten erleuchtet: Eine leuchtende Spirale, die für kurze Zeit sichtbar war, sorgte für Verwunderung und zahlreiche Spekulationen. Bilder und Videos des Phänomens verbreiteten sich rasant in den sozialen Medien. KÄRNTEN. Es sind Bilder, die man nicht oft zu sehen bekommt: Eine blaue Spirale am klaren Nachthimmel. Eine Erklärung für das beeindruckende Schauspiel ist wissenschaftlich gut nachvollziehbar. Experten gehen davon...

11

Sport, Kultur und Spiel
Weisacher Alm

Natur, Bewegung, Geschichte, Sport, Erholung und ein wenig Geschicklichkeitstraining. Alles vereint in einer Wanderung. Wofür andere viel Geld ausgeben, ist in Weißbriach gratis möglich. Die nicht gerade kurze Runde führt vom Ort zur Weisacher Höhe und Weisacher Alm, wo man eine herrliche Aussicht hat. Ideal zum Pause machen. Richtung Pfarreben geht es an der Goessering am Kulturweg zurück. Interessant zu erfahren, dass hier einmal Blech und Pappe hergestellt wurden. Auch ein E-Werk stand hier...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
Dirndl-Wege und -Lehrpfade: Zahlreiche Wanderwege führen durch blühende Landschaften und informieren über die Besonderheiten der Dirndl. | Foto: Mostviertel Tourismus / Rupert Pessl
3

Dirndlblüten Wanderungen
Das große Frühlingserwachen im Pielachtal

Während die Natur vielerorts noch im Winterschlaf verharrt, erstrahlt das Pielachtal bereits Ende Februar in einem leuchtend gelben Blütenmeer. Die frühzeitige Blüte der 70.000 Dirndlsträucher, noch vor dem Laubaustrieb, ist ein beeindruckendes Naturschauspiel, das Jahr für Jahr zahlreiche Besucher und Besucherinnen ins Dirndltal lockt. PIEALCHTAL. Bereits im August des Vorjahres legt die Dirndl den Grundstein für ihre frühe Blüte. Die Blütenknospen werden zu diesem Zeitpunkt...

Ich starte in Hirschwang
6 3 62

Wandern im Raxgebiet
Nebel und Sonne, Meine Wanderung am Nationalfeiertag

Auch über Payerbach und Reichenau lag in der Früh eine Nebeldecke, aber die Webcam auf der Rax zeigte oben Sonnenschein und so entschloss ich mich nach Hirschwang zu fahren und von dort zum Knappenhof hinauf zu wandern. Am Anfang war es bedeckt durch Hochnebel, bald kam ich dann in den Nebel, aber nur eine kurze Zeit, dann kam die Sonne durch : ein herrliches, zauberhaftes Naturschauspiel. Weiter oben gabs dann Sonnenschein und Blick auf den Nebel im Tal.  Nach einer kleinen Stärkung wanderte...

Anzeige
Spannende Informationstafeln säumen den gemütlichen „Jahreszeitenweg“ in Golling. | Foto: TVB Golling/creating click
4

Gollinger Naturvielfalt
Wo Natur und Erlebnis aufeinandertreffen

Vom majestätischen Gollinger Wasserfall über die imposante Salzachklamm bis zum familienfreundlichen Jahreszeitenweg am Egelsee – in Golling gibt es für jeden etwas zu entdecken! GOLLING. In Golling wartet eine beeindruckende Naturvielfalt: Egal, ob der majestätische Gollinger Wasserfall, der über einen kinderfreundlichen Wanderweg erreichbar ist, die imposante Salzachklamm, deren Besuch sich mit der Wallfahrtskirche „Maria Brunneck“ kombinieren lässt oder der Jahreszeitenweg am Egelsee. Ein...

Nicht nur einen kompletten Regenbogen bekamen die Zwettler zu sehen. | Foto: Bernhard Schabauer
3

Doppelter Regenbogen
Seltenes Naturschauspiel in Zwettl

Die Zwettler staunten gestern, 21. August, in den Nachmittagstunden nicht schlecht über ein seltenes Naturschauspiel. ZWETTL. Ein kurzer Regenschauer hat am 21. August 2024 für ein seltenes Naturschauspiel in Zwettl gesorgt. Nicht nur ein kompletter Regenbogen öffnete sich über dem Himmel, sondern auch ein doppelter Regenbogen zog die Blicke auf sich. Viele zückten ihre Handys und hielten diesen Moment fest. Das könnte dich auch noch interessieren: Rita und Markus beenden Kapitel "Café Süd" in...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Am 19. August zeigt sich ein seltener jahreszeitlicher Blaumond am Himmel. | Foto: Pixabay
3

Jahreszeitlicher "Super Blue Moon"
Seltener Blaumond am 19. August

Am 19. August ist der nächste Vollmond. Das ist nicht nur irgendein Vollmond, sondern der sogenannte "Super Blue Moon", also ein Blaumond. Dabei handelt es sich um ein saisonales Ereignis, das am Montag um 20:26 Uhr seinen Höhepunkt erreicht. ÖSTERREICH. Woher der Name "Super Blue Moon" kommt, ist nicht ganz klar. Verwendet wird die Bezeichnung bereits seit 400 Jahren und ein englisches Sprichwort leitet sich von dem Spektakel ab, das saisonal oder monatlich stattfinden kann. Der nächste seiner...

  • Lara Hocek
3

Kräuterwanderung und Naturführung
Kräuterwanderung und Naturführung im Tal der Großen Mühl

Kräuterwanderung und Naturführung im Tal der Großen Mühl Sonntag, 18. August 2024 von 14:00-17:30 in Klaffer am Hochficht Im Frauendreissiger – das ist die Zeit von Maria Himmelfahrt bis zum alten Marienfest „Gedächtnis der Schmerzen Mariens“ am 15. September liegt auf den Kräutern ein dreifacher Segen, so die Volksmeinung. Es ist die hohe Zeit der Sommerkräuter und Frauenpflanzen. Welche Pflanzen und Wildkräuter jetzt besonders heilkräftig sind, erzählt Kräuterfrau Waltraud Müller bei dieser...

2

Ferienaktionen im Naturpark Mühlviertel
Sommer, Ferien, Natur erleben

Das Naturpark-Team hat ein spannendes Programm für Kinder zusammengestellt, das abwechslungsreiche Naturerlebnisse in den Sommerferien bietet. Entdecken, Erforschen, und erleben lautet das Motto bei den unterschiedlichen Aktionen. Für Kinder aller Altersgruppen ist etwas dabei: eine Reise in die faszinierende Welt der Schmetterlinge, mit allen Sinnen den Wald erforschen oder Naturbeobachtungen durchs Mikroskop. Besonders beliebt ist das 2-tägige Abenteuer-Camp, bei dem auch im Freien...

  • Perg
  • Naturpark Mühlviertel
Die Chance auf Polarlichter ist vor allem am Dienstag hoch.  | Foto: © Georg Larcher/ RMA Tirol
4

Polarlichter
Erneut Chance auf Polarlichter? - Gute Bedingungen am Dienstag

Am kommenden Tag könnte man in Tirol erneut das atemberaubende Naturphänomen der Polarlichter beobachten. Diese faszinierenden Lichter, auch als Aurora Borealis bekannt, sind in unseren Breitengraden selten, doch die aktuellen Wetterbedingungen und Sonnenaktivitäten erhöhen, wie letztes auch, die Chancen, dieses Spektakel in Tirol wieder zu erleben. TIROL. Die besten Chancen, Polarlichter zu sehen, bestehen in den späten Abendstunden und während der Nacht, wenn der Himmel dunkel und klar ist....

Unzählige Fotos des spektakulären Nachthimmels wurden auf den sozialen Netzwerken geteilt.  | Foto: MeinBezirk.at/Iris Bloder
Aktion 4

Seltenes Naturschauspiel
Polarlichter auch in der Steiermark zu sehen

Über der Steiermark war in der Nacht auf Samstag ein seltenes, dafür umso beeindruckenderes Naturphänomen zu beobachten: Polarlichter. Grund dafür ist nach Angaben einer US-Behörde der erste "extreme" Sonnensturm seit 2003. Auch in der kommenden Nacht könnte es wieder Polarlichter zu sehen geben. STEIERMARK. Pink und violett verfärbte sich der Himmel vom Ennstal bis nach Graz in der Nacht auf Samstag. Polarlichter kommen meist im Norden Europas vor, sie erscheinen in rot oder grün, manchmal...

Dank einer geomagnetischen Störung wurden die Polarlichter in dieser Nacht in Oberösterreich sichtbar. | Foto: Stefan Stadler  Hotel Stadler
Video 32

Seltenes Naturschauspiel
Polarlichter erhellten den Himmel

In der Nacht von gestern, 10. Mai 2024 auf heute, 11. Mai 2024, erlebte Oberösterreich ein seltenes und faszinierendes Naturschauspiel: Intensive Polarlichter erhellten den Himmel. OÖ. Dieses außergewöhnliche Ereignis wurde durch eine starke geomagnetische Störung verursacht, die es ermöglichte, die normalerweise in polaren Regionen vorkommenden Nordlichter auch in unserer Breite zu beobachten. Ein beeindruckendes Zeitraffer-Video zeigt die lebhaften Grün- und Violetttöne, die den Nachthimmel...

Bilder aus Baumgarten. Die Aufnahmen wurden um ca. 1:00 Uhr in der Nacht von Freitag auf Samstag in Richtung Draßburg und Eisenstadt gemacht.  | Foto: Judith Fischer
6

Aurora borealis
Polarlichter lassen sich über dem Burgenland blicken

In der Nacht vom 10. auf den 11. Mai konnten Polarlichter im Burgenland bewundert werden. Die Sonne sei wieder sehr aktiv und habe in den vergangenen Tagen mindestens vier Sonnenstürme ausgestoßen die Freitagabend die Erde erreichten, heißt es von GeoSphere Austria.  BURGENLAND. Auch im Bezirk Eisenstadt war in der wolkenlosen, letzten Nacht das bunte Farbenspiel zu bewundern. Die Sonne befinde sich derzeit in einer der aktivsten Phasen ihres Sonnenzyklus, weshalb es zu mehreren starken...

Polarlicht über der Telfer Munde: Ein Trick, um dieses Naturphänomen möglicherweise sichtbar zu machen, besteht darin, ein Foto mit langer Belichtung zu machen.
8

Seltenes Naturschauspiel
Polarlichter leuchteten am Tiroler Nachthimmel

Dank der geringen Bewölkung waren sie auch in Tirol zu sehen: In der Nacht von Freitag auf Samstag strahlten die Polarlichter besonders intensiv über den Himmel. REGION. Man braucht derzeit nicht in den Hohen Norden zu reisen, um sie zu sehen: Starke Sonnenstürme und klarer Himmel machten es möglich, dass die Polarlichter auch am Tiroler Nachthimmel erstrahlten. Die hier gezeigten Bilder entstanden am Freitag, 10. Mai 2024, gegen 22:30 Uhr von der Südseite des Inn aus gesehen Richtung Munde und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
4

Seltenes Phänomen
Polarlichter über Schärding

SCHÄRDING (dra). Es geht los! Ein seltenes Phänomen zeigt sich gerade über Schärding. Aufgrund eines Sonnensturms sind derzeit wunderschöne Polarlichter zu sehen - in den Farben rosa-rot. Normalerweise sieht man diese meist in den nordischen Ländern, wie Norwegen oder Island, aber aufgrund der guten Wetterlage sind diese derzeit auch im Innviertel zu bestaunen. Ein faszinierendes Schauspiel.

Vorfreude auf die Sendung „Mei liabste Weis“ am 4. Mai 2024 aus dem Mohndorf Armschlag: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Moderator Franz Posch, Maria Knöpfl, Familiengesang Knöpfl. | Foto: Franz Gleiß
2

Atzenbrugg-Heiligeneich
„Mei liabste Weis“ zu Gast bei Familie Knöpfl

Auf Hochtouren laufen die Vorbereitungen zur ORF-Sendung „Mei liabste Weis“, die am Samstag, 4. Mai 2024 ins Mohndorf Armschlag kommt. ATZENBRUGG. Schon jetzt tourt Moderator Franz Posch durch Niederösterreich, um die schönsten Landschaften, Traditionen und Bräuche der Region bildlich festzuhalten, die dann in der Live-Sendung ausgestrahlt werden. Mit dabei ist auch der Familiengesang Knöpfl ausHeiligeneich in Atzenbrugg. Über den „Tiroler Export“ nach Niederösterreich zeigt sich auch...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Maria Wimmer
3

Naturschauspiel-Führungen starten wieder
Moorerlebniswanderung für Junge und Junggebliebene

Demnächst ist es wieder soweit und die Naturvermittler des Ibmer Moors erkunden mit ihren Gästen die wunderbare Moorlandschaft. IBM. Bei einer Entdeckertour zu den Geheimnissen und Besonderheiten des größten Moorkomplexes Österreichs, dem Ibmer Moor, erfahren Interessierte wie ein Moor entsteht, hören von der Bedeutung der Moore für das Klima, und spüren den schwingenden Moorboden und die beruhigende Ausstrahlung dieser einzigartigen Landschaft. Schritt für Schritt stößt man auf ganz...

Kirschblütenallee, Graz, Rosenhain
23 11 13

Kirschblütenallee
Kirchblütenzeit am Grazer Rosenhain ist ein beliebter Foto-Hotspot!

Graz ist einer der schönsten Orte, um die Kirschblüte zu erleben und in Frühlingsgefühlen zu schwelgen. Daher fahren jährlich tausende Besucherinnen und Besucher zum Instagram Hotspot am Rosenhain. Die bezaubernden rosa und weißen Blüten sind eine wahre Augenweide und ein unglaublich beliebtes Fotomotiv. Japan ist sehr bekannt für die Kirschblütenzeit und das Naturschauspiel und jährlich bewundern es Millionen von Touristen. Doch um die Kirschblütenzeit zu genießen und den rosa Blütenzauber zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Naturpark Obst-Hügel-Land
3
  • 26. April 2025 um 14:00
  • Treffpunkt: Evang. Toleranzkirche Unterscharten
  • Scharten

Nature Caching - Mit dem GPS auf der Suche nach den Schätzen des Naturparks

Wir begeben uns auf eine abwechslungsreiche Tour zu interessanten Orten und verborgenen Schätzen in Scharten. Mit dem GPS-Gerät in der Hand und Unterstützung „von oben“ geht es auf eine abenteuerliche Suche quer durch eine einzigartige Natur- und Kulturlandschaft. Und am Ende winkt allen Schatzjägern kostbares Wissen und sogar eine Belohnung. Termin: Samstag, 26. April 2025, 14 bis 17 Uhr Treffpunkt: Evang. Toleranzkirche Unterscharten, 4612 Scharten 30 Kosten: Erwachsene: € 14,- / Kinder: €...

Foto: Anna Maria Hauser
  • 17. Mai 2025 um 14:00
  • Rahstorf 10
  • Laakirchen

Faszination Gmöser Moor

Das Gmöser Moor ist eines der wenigen Niedermoore im oö. AIpenvorland. Es entstandnach der Mindel-Eiszeit und bietet einen traumhaften Blick auf den Traunstein. Unser Rundgang durch den bezaubernden Moorwald und die Moorwiese sind ein Genuss für Körper und Seele. Wir entdecken typische Moorpflanzen und ihre Heilwirkung sowie seltene Vögel. Mit Mooranwendungen, wie Hand- oder Fußbädern und Trinkkuren lernen wir unsere Gesundheit zu stärken. Anmeldung erforderlich unter naturschauspiel.at

Foto: MeinBezirk
  • 24. Mai 2025 um 14:00
  • Neukirchen 1
  • Altmünster am Traunsee

Im Waldkammergut®: Mit dem Förster durch Wälder streifen

Auf verschiedenen Routen sind wir mit Förster Poidl Putz unterwegs im Aurachtal. Er teilt mit uns sein Wissen über die Funktionen des Waldes, Pflege, Schutz und vielfältige Nutzung der Bäume, über Jagd und Wild, Vogel- und Naturschutz sowie Tiere, Pflanzen und Kräuter im Naturpark Attersee-Traunsee. Auch gehen wir der Frage nach, wie der Wald in der Blütezeit der Salzgewinnung genutzt wurde und welche aktuellen Veränderungen heute besonderen Einfluss auf den Wald haben. Die Touren bieten durch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.