Medikamente

Beiträge zum Thema Medikamente

Bürgermeister Hans Stefan Hintner (links) und Wirtschafts-Stadtrat Gert Zaunbauer gratulieren Apotheken-Inhaberin Dagmar Gruber zum 140-jährigen Jubiläum der Salvator Apotheke. | Foto: Bernhard Garaus
5

Mödling
Salvator Apotheke feiert 140. Geburtstag

BEZIRK MÖDLING. Die Salvator-Apotheke ist aus der Schöffelstadt nicht mehr wegzudenken. Seit inzwischen 140 Jahren – im Zuge der Errichtung der Schöffelstadt – wurde eine Konzession für eine zweite Apotheke in der Schöffel-Vorstadt erteilt. Daher wurde 1882 die Salvator Apotheke – damals noch direkt auf der Wiener Straße – eröffnet. Bis 2007 blieb der alte Standort erhalten, danach zog die Apotheke in das neu-erbaute City Center Mödling. Bürgermeister Hans Stefan Hintner und...

Das Biologika der Spritze Simponi wird alle zwei Wochen gespritzt.  | Foto: Sarah Moser

Grieskirchnerin zum Welt-Rheumatag
"Aufgeben ist für mich keine Option"

Was früher als "Alte-Leute-Krankheit" galt, ist in Wahrheit eine Krankheit, die alle Altersschichten betreffen kann. Zum Welt-Rheumatag am 12. Oktober erzählt eine junge Grieskirchnerin ihre Leidensgeschichte. GRIESKIRCHEN. Der österreichische Verband verzeichnet 200 rheumatische Erkrankungen und 1.300 erkrankte Kinder jährlich. Zum Welttag des Rheumas spricht die Grieskirchnerin Jasmine Moser Klartext über Ihre Erkrankung. Wie sich die Krankheit bemerkbar macht und welchen Appell sie an die...

Um schwere Verläufe zu verhindern, gibt es in Österreich zwei Medikamente. Diese sind sicher und helfen gut, werden aber kaum verschrieben. | Foto: Roberto Sorin/Unsplash
Aktion 3

Tabletten gegen Covid
Corona-Medikamente werden kaum verschrieben

Österreich befindet sich mitten in der nächsten Corona-Welle. Die Zahl der täglich gemeldeten Neuinfektionen nimmt seit dem Ende der Sommerferien zu – auch die Corona-Spitalspatientinnen und -patienten werden rasant mehr. Um schwere Verläufe zu verhindern, gibt es in Österreich zwei Medikamente. Diese sind sicher und helfen gut, werden aber kaum verschrieben. Die Generaldirektorin für die öffentliche Gesundheit spricht von Informationsdefizit und plädiert für mehr Aufklärungsarbeit. ÖSTERREICH....

  • Dominique Rohr
Oft werden Arzneimittel nur für Erwachsene getestet und zugelassen. Die Medizin sieht hier erheblichen Nachholbedarf. | Foto: Roberto Sorin/Unsplash
1 3

Experten sehen Handlungsbedarf
Medikamente für Kinder kaum erforscht

Gerade in der Corona-Pandemie ist einmal mehr deutlich geworden, dass es viel zu wenige Medikamente für Kinder gibt. Oft werden Arzneimittel nur für Erwachsene getestet und zugelassen. Die Medizin sieht hier erheblichen Nachholbedarf. ÖSTERREICH. In der Pandemie hat sich gezeigt, dass Kinder anders erkranken als Erwachsene. Daher müssen sie auch anders behandelt werden als Erwachsene. Oft werden Medikamente für Kinder gar nicht getestet. In der Medizin ist dieses Problem allerdings schon länger...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der "Rote Kranich" landete am Linzer Produktionsstandort des Pharma-Unternehmens Takeda und machte auf die Behandlung seltener Krankheiten aufmerksam.  | Foto: Martin Eder/Takeda

Takeda Linz
Pharma-Unternehmen macht auf seltene Krankheiten aufmerksam

Um für Menschen mit seltenen Krankheiten mehr Bewusstsein zu schaffen, tourt das Pharma-Unternehmen Takeda mit dem "Roten Kranich" durch Österreich.  LINZ. Rund fünf Prozent der Weltbevölkerung leiden an einer sogenannten "seltenen Erkrankung" – rund 7.000 davon sind bekannt. Für die Betroffenen gibt es häufig keine adäquate Hilfestellung, denn nur für fünf Prozent der Erkrankten gibt es eine Therapie. Zudem sind Menschen mit seltenen Erkrankungen in der Regel mit besonderen Problemlagen...

Von links: Andrea Waich-Grassler (Stadtapotheke Bad St. Leonhard), Thomas Kunauer (team santé Barbara Apotheke Wolfsberg), Michael Menner (Apotheke "Zur Maria Hilf" St. Paul) | Foto: Privat
4

Lieferengpässe bei Medikamenten
Auch Lavanttaler Apotheken betroffen

Immer mehr Patienten haben Schwierigkeiten, an die nötigen Medikamente zu kommen. LAVANTTAL. Mit Stand 13. September waren laut Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen 408 Meldungen zu Vertriebseinschränkungen von Arneispezialitäten gemeldet. Mit anderen Worten: Es fehlen immer mehr Arzneimittel. Die Bandbreite erstreckt sich quer durch alle Wirkstoffgruppen. Apotheker Thomas Kunauer, Geschäftsführer der team santé Barbara Apotheke, ist das Problem wohlbekannt: „Seit zwei bis drei Jahren,...

Nicht nur das Coronavirus in China hat dafür gesorgt, dass Arzneimittel knapp wurden. Engpässe haben viele Gründe. | Foto: Symbolfoto/Pixabay
5

Medikamentenmangel
Gemeinsamer Kampf gegen die Lieferengpässe

Wenn Medikamente nicht geliefert werden können, ist der Einfallsreichtum unserer Apotheker gefragt. Und diese sind äußerst kreativ. VILLACH, VILLACH LAND. Lieferengpässe bei Medikamenten spielen derzeit weltweit eine Rolle, also auch in der Apotheke Landskron. "Wir sind täglich darum bemüht, Lieferproblematiken zu bekämpfen und Alternativen für unsere Kunden zu finden. Das gelingt uns in den meisten Fällen sehr gut. Leider sind Lieferprobleme der Hersteller für uns nicht vorhersehbar, sodass...

 Apotheker Paul Hauser: "Wir haben keine Krise." | Foto: MeinBezirk.at
2

Es mangelt
Lieferengpässe bei zahlreichen Medikamenten

Klassiker wie Parkemed gerade nicht lieferbar: Apotheker Paul Hauser plädiert bei Lieferengpässen zu mehr Rücksprache mit Ärzten. Der Grafensteiner Apotheker Gunther Hebein berichtet von Problemen mit bekanntem Antibiotikum.  KRUMPENDORF, GRAFENSTEIN. Ist das die Ruhe vor dem Herbst-Sturm, der erwartungsgemäß Infektionszahlen von Grippeerkrankungen, viralen Infekten und Coronaerkrankungen in die Höhe schnellen lässt? In einem Onlineartikel sagt Monika Vögele, Generalsekretärin des...

Apotheken im Bezirk Spittal berichten von leichten bis massiven Lieferengpässen. | Foto: adobe.stock: benjaminnolte
3

Spittal
Lieferengpässe bei Arzneien?

Wir haben Apotheken im Bezirk zum Thema befragt. SPITTAL. Magister der Pharmazie Helmut Höhr von der Adler Apotheke in Obervellach erzählt von Antibiotikalieferproblemen und leeren Regalen, die an die Toilettenpapierkrise in Corona Zeiten erinnern. "Durch mediale Erwähnungen ist ein Hype auf eine gewisse Kombination von Antibiotika entstanden und sämtliche Lager in ganz Österreich sind bis Monatsende leergeräumt", erklärt Helmut Höhr. In seiner Apotheke gab es vor ein paar Tagen noch 200...

An der Universitätsklinik für Klinische Pharmakologie von AKH Wien und MedUni Wien wurde 2017 die österreichweit erste Spezialambulanz für Arzneimitteltherapie und Interaktion eingerichtet. (Archiv) | Foto: MedUni Wien / AKH Wien / Houdek
3

AKH und MedUni Wien
Arzneimittel-Spezialambulanz ist nun für alle offen

Die Spezialambulanz für Arzneimitteltherapie und Interaktion steht nun auch für Patientinnen und Patienten außerhalb des AKH Wien offen. Am 19. September gibt es eine Info-Veranstaltung.  WIEN. An der Universitätsklinik für Klinische Pharmakologie von AKH Wien und MedUni Wien wurde 2017 die österreichweit erste Spezialambulanz für Arzneimitteltherapie und Interaktion eingerichtet. Dort werden maßgeschneiderte Arzneimitteltherapien, abgestimmt auf die individuellen Gegebenheiten der Behandelten,...

Das Team von Pluz Care - ein Lieferdienst für rezeptfreie Medikamente (re. CEO Philipp Klar) | Foto: Pluz Care
Aktion 3

Umfrage
Kunden wollen rezeptfreie Medikamente geliefert bekommen

Die Pandemie hat auch ein Umdenken in der Pharma-Branche verursacht. Daraus resultiert, dass online-Dienste, wie die Lieferung von Medikamenten, zunehmend wahrgenommen werden. Laut einer Umfrage wünschen sich 40 Prozent der Befragten einen solchen Dienst. ÖSTERREICH. Neue Technologien und Dienstleistungen, die durch die Pandemie entstanden sind, haben auch Einfluss auf die pharmazeutische Industrie. Immer mehr traditionelle Apotheken-Betreiber wollen den Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Medikamente sollten vor allem vor Sonnenstrahlen geschützt werden. | Foto: Katka/pixabay
Aktion 2

Kühl, trocken & dunkel
So schützt du Medikamente bei großer Hitze

Angesichts der sommerlichen Temperaturen gibt es einiges zu bedenken. So auch hinsichtlich der Lagerung von Arzneimitteln. In der Hitze Wiens sollte man hier nie auf gewisse Grundsätze vergessen. WIEN. Nach einer kürzeren Verschnaufpause ziehen die Temperaturen allmählich wieder an. Es wird also auch im August wieder heiß in Wien. Bei einigen Wienerinnen und Wienern dürfte hier die Vorfreude auf einen schönen, entspannenden Badetag oder einfach nur die Freude über den noch anhaltenden Sommer...

Harald Hauser von der Team Santé Obelisk Apotheke im Klagenfurt konnte sich noch zwei Kartenlesegeräte sichern, viele anderen Apotheken werden aufgrund von aktuellen Lieferschwierigkeiten keine haben. | Foto: MeinBezirk.at
2

E-Rezept-Status: Es ist kompliziert
Es fehlt an Lesegeräten

60 Millionen Papierrezepte werden Jahr für ausgestellt: Noch hapert's beim Umstieg aufs E-Rezept. Zwei Apotheker berichten vom holprigen Start. KLAGENFURT, EBENTHAL. Es klingt so einfach: Durch das neue E-Rezept soll das Ausstellen von Rezepten durch die Digitalisierung vereinfacht werden. Noch dazu soll tonnenweise Papier eingespart werden – 60 Millionen Papier-Rezepte werden jährlich in Österreich ausgestellt. Doch die Praxis sieht anders aus: Apotheker aus der Region berichten von...

Mehr als 5.600 Mal wurde Paxlovid in Wien bereits ausgegeben. | Foto: Fabian Sommer / dpa / picturedesk.com
Aktion 3

Corona-Infektion
Schon über 17.000 Covid-Medikamente in Wien ausgegeben

Über 17.000 Mal haben Corona-positiv-getestete Personen in Wien ein Covid-Medikament erhalten. Das soll das Risiko eines schweren Verlaufs bzw. einer erforderlichen Spitalsaufnahme senken. WIEN. Seit Ende Jänner dieses Jahres stehen österreichweit Medikamente zur Behandlung einer Corona-Erkrankung zur Verfügung. Verabreicht werden diese an Personen, die ein erhöhtes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf haben etwa aufgrund vorangegangener Erkrankungen, chronischer Erkrankungen oder dem...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Margit Wengler mit ihren Schützlingen in Sri Lanka. | Foto: Foto: Wengler
5

Notstand ausgerufen
Ehrenamtliche Helfer aus St. Martin berichten über Notlage in Sri Lanka

Margit und Dietmar Wengler sorgen sich um ihre Schützlinge in Sri Lanka. Kurz nach ihrer Heimreise wurde auf der Insel der Notstand ausgerufen. ST. MARTIN, SRI LANKA. Keine Medikamente, kein Diesel, kein Strom und auch kein Milchpulver – die Lage in Sri Lanka ist verheerend, wie Margit Wengler berichtet: "Es ist sehr bedrohlich, wenn man kaum mehr Nahrungsmittel oder Medikamente hat und auch nicht mehr von A nach B kommt. Da wir diese katastrophalen Probleme unserer lieben Mitmenschen in Sri...

Großes Interesse gab es beim Vortrag mit dem Apotheker Andreas Gökler
3

Vortrag der Gesunden Gemeinde und der Senioren
Zurechtfinden im Medikamentenwirrwarr

Großes Interesse herrschte beim Vortrag und der Fragestunde mit dem Apotheker Andreas Gökler in Waldneukirchen. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Team der gesunden Gemeinde mit Inge Göschl und Franz Burghuber von den Senioren. „Gerade diese Altersgruppe nimmt die meisten Medikamente ein“, begann der Apotheker und gab gleich ganz konkrete Beispiele für die Einnahme. „Schwierigkeiten macht die Polypharmazie, wenn verschiedene Pillen verschrieben werden. Hier ist die exakte Einnahme...

Primar Thomas Mark, Leiter der Abteilung für Innere Medizin im PEK Kirchdorf, mit einer beispielhaften Auswahl an Medikamenten für die Reiseapotheke. | Foto: OÖG
2

Keine Chance für Schnupfen und Durchfall
Das sind die Must-Haves für die Reiseapotheke

Endlich Ferien! Egal ob Kurztrip übers Wochenende oder mehrwöchige Sommerfrische – eine auf das Urlaubsziel abgestimmte Reiseapotheke sollte auf keinen Fall fehlen. Welche Medikamente im Gepäck mit dabei sein sollen, das wissen die Experten aus der Inneren Medizin und der Kinder- und Jugendheilkunde im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf. KIRCHDORF/KREMS. Ein schmerzhafter Sonnenbrand, ein juckender Mückenstich oder gar Durchfall sind keine beliebten Begleiter auf Reisen. Mit einer richtig...

Apotheken stellen eine Grundsäule des modernen Gesundheitssystems dar. | Foto: unsplash
2

Serviceleistungen Apotheke
Apotheken als Säule des Gesundheitssystems

Viele Menschen sind täglich auf die Arbeit der österreichischen Apotheken angewiesen. Wir haben uns ihre Serviceleistungen, Aufgabengebiete und Zukunftspläne angesehen. STEIERMARK. Apotheken sind aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Als Versorger von rezeptpflichtigen und rezeptfreien Medikamenten bilden sie nicht nur eine Grundsäule des modernen Gesundheitssystems, sondern beraten täglich hunderte Menschen auf der Suche nach Heilung. Die Schaffung von Apotheken war auch ein wesentlicher...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk Steiermark
"Medikamenten-Uhr" | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Medikamente nicht vergessen!

Wem ist das nicht schon passiert: „Ich habe meine Medikamente vergessen zu nehmen“. Dabei ist es so wichtig, die Tabletten oder die Tropfen regelmäßig einzunehmen und manchen Medikamenten sollten auch immer zur selben Uhrzeit eingenommen werden. Das passiert nicht nur älteren Menschen. Vor allem in der stressigen Zeit kann es jeden, ob jung oder alt, treffen, das man auf solche „Nebensächlichkeiten“ vergisst. Armbanduhr Es gibt verschiedene Möglichkeiten um sich Erinnern zu lassen. Ich habe...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Raubüberfall auf Linzer Apotheke am 17. Juni 2022 in Linz: Der junge Täter war mit einem Küchenmesser bewaffnet. | Foto: Überwachungskamera
3

Raubüberfall auf Linzer Apotheke
So sieht der Täter aus

Ein bislang noch unbekannter Täter hat am Freitag, 17. Juni 2022, eine Apotheke in Linz überfallen. Er bedrohte die Pharmazeutin mit einem Messer und ließ einige Medikamente mitgehen. Die Polizei veröffentlicht nun Lichtbilder des Täters und bittet um Hinweise.  LINZ. Wie die Polizei schildert, betrat ein bislang unbekannter Täter am 17. Juni 2022 gegen 17:45 Uhr eine Apotheke in Linz. Er bedrohte die 52-jährige Pharmazeutin mit einem Küchenmesser und nötigte sie in ortsüblichem Dialekt zur...

  • Linz
  • Kathrin Schwendinger
Qualitätskontrolle am Pfizer-Standort in Orth an der Donau. | Foto: Pfizer Corporation Austria

Nachhaltigkeitsbericht
Pfizer will in Orth CO2-neutral werden

Chemie, Umwelt und Nachhaltigkeit. In seinem aktuellen Nachhaltigkeitsbericht informiert der Konzern mit Standorten in Orth und Wien über seine Strategien.  ORTH/WIEN. Die COVID-19-Pandemie hat die Geschäftsjahre 2020 und 2021 bei Pfizer Österreich sehr stark geprägt. „In Österreich vertrauen jährlich Millionen Menschen auf die Medikamente von Pfizer. Das bedeutet eine große Verantwortung. Aber auch in Zeiten, in denen die Bekämpfung der Pandemie im Vordergrund steht, fokussiert Pfizer darauf,...

Mag. Dr. Dieter Obendorf verrät, was in einer Reiseapotheke nicht fehlen darf. | Foto: Apotheke Kleinmünchen

Reiseapotheke
Sicher durch den Urlaub

Der Sommer steht vor der Tür und somit auch die Urlaubszeit. Damit es hier zu keinen bösen Überraschungen kommt, sollte man stets eine kleine Reiseapotheke mit sich tragen. Dieter Obendorf leitet die Apotheke Kleinmünchen und weiß, was es für den Ernstfall benötigt. LINZ. Urlaubszeit bedeutet Wohlfühlzeit. Den Alltag hinter sich zu lassen und der Seele freien Raum zum Baumeln zu geben. Damit es in dieser Zeit zu keinen unangenehmen Wendungen kommt, sollten im Vorfeld wichtige Vorbereitungen...

  • Linz
  • Daniela Dorfmayr
Wie Medikamente richtig eingenommen werden sollen, ist Thema des Vortrags in Waldneukirchen.
2

Gesunde Gemeinde Waldneukirchen
Vortrag: Medikamente richtig einnehmen

Die Gesunde Gemeinde Waldneukirchen lädt zum Vortrag „„Medikamente richtig einnehmen“  mit Apotheker Mag. Andreas Gökler am Mittwoch, 29. Juni 2022, um 10.00 Uhr im Pfarrsaal Waldneukirchen ein. „Je mehr Medikamente eingenommen werden, desto wahrscheinlicher treten Wechselwirkungen auf“, erklärt der Fachmann. Auch Nahrungsmittel können die Wirksamkeit von Arzneimitteln beeinflussen. Ob ein Medikament vor, mit oder nach dem Essen eingenommen wird, habe ebenfalls einen großen Einfluss auf deren...

Stefan Dobersberger, Leiter der Stadtapotheke Rohrbach-Berg, weist auf die Bedeutung gut überlegter Inhalte der Reiseapotheke hin. | Foto: Alfred Hofer
6

Bezirk Rohrbach
Inhalt für die Reiseapotheke gut überlegen

Endlich ist es heuer wieder möglich, einfach mal Urlaub zu machen. Dazu auch, an die Reiseapotheke zu denken. Aber was soll da bloß rein und keinesfalls vergessen werden? ROHRBACH-BERG. „Immer lautet die Frage nach den Inhalten der Reiseapotheke: Wo fahre ich hin? Was brauchte ich da?“, betont Stefan Dobersberger, Leiter der Apotheke Mariahilf in Rohrbach-Berg. In der Apotheke ist für Kunden eine Checkliste vorbereitet, die eine Hilfestellung darstellt, um auf wesentliche Punkte nicht zu...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 15. Mai 2025 um 19:00
  • Sparkassensaal Baden
  • Baden

Medikamentenmanagement: Sicher, strukturiert und patientenorientiert

Sie nehmen regelmäßig Medikamente ein? Wie behalten Sie dabei den Überblick? In dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie ein strukturiertes und sicheres Medikamentenmanagement funktioniert und wie Sie selbst zur Sicherheit Ihrer Therapie beitragen können. Der Fokus liegt auf praktischen Tipps für den Alltag und einem patientenorientierten Ansatz. Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte, Betroffene oder Angehörige. Melden Sie sich an, kommen Sie vorbei und bringen Sie gerne Ihre Fragen...

  • Baden
  • MeinMed Gesundheitsvorträge

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.