maschinenring

Beiträge zum Thema maschinenring

Schülerinnen und Schüler der Bioschule Schlägl haben die Engerlinge auf betroffenen Flächen gezählt. | Foto: Foto: privat
8

Messbare Erfolge bei Engerlingsbekämpfung

BEZIRK. "Die Erwartungen haben sich erfüllt", sagt Bezirksbauernkammer-Obmann Georg Ecker zur Bekämpfung der Maikäfer-Engerlinge. Vor etwa einem Jahr gab es in vielen Gemeinden des Bezirks, vor allem in Pfarrkirchen, massive Schäden auf Wiesen. Die Engerlinge des Maikäfers fraßen die Wurzeln der Grasnarbe, was zu abgestorbenen, brauen Wiesen führte. Schon ab 50 Engerlingen pro Quadratmeter stirbt die Grasnarbe. Zählungen der Bioschule kamen auf 150 bis 200 Engerlinge. Als Pilotprojekt brachte...

vLnR: Christian Wildeis - Landesgeschäftsführer MR NÖ-Wien, Michaela Dietrich - Leitung Personalmanagement MR NÖ-Wien, Gernot Ertl - Mitglied der Geschäftsführung MR NÖ-Wien. | Foto: Maschinenring
2

Maschinenring ist stolz auf Auszeichnung „Beste Arbeitgeber 2014“

Erstmalig hat Maschinenring bei dem Wettbewerb „Great Place to Work“ teilgenommen und auf Anhieb die Auszeichnung „Beste Arbeitgeber 2014 – Niederösterreich“ erhalten. Die Verleihung dieses Preises fand am 15. Mai 2014 bei der IMC Fachhochschule Krems statt und würdigt die intensiven Maßnahmen des Maschinenrings für Förderung und Unterstützung der MitarbeiterInnen. Zu den Bewertungskriterien gehörten Glaubwürdigkeit, Respekt, Stolz, Teamgeist und Fairness. Beim Maschinenring gibt es zum...

Agrarfoliensammlung des Maschinenrings

BEZIRK. Es können wieder gebrauchte Agrarfolien an den Maschinenring zu folgenden Terminen abgegeben werden. Di. 06. Mai von 08:00 - 09:00 Uhr in Zams - Maschinengemeinschaftshalle, am Fr. 09. Mai von 08:00 - 10:00 Uhr in Pfunds - Gewerbegebiet Wille Frank und von 11:00 - 12:00 Uhr in Prutz - Parkplatz Schwimmbad.

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider
Obmann Hannes Dengg und Geschäftsführer Josef Unterweger mit Ehrengästen bei der Generalversammlung in Kirchbichl. | Foto: Maschinenring

Maschinenring Kufstein ist Wirtschaftsmotor und Arbeitgeber im Bezirk

KIRCHBICHL. Im E3-Wirtschaftspark in Kirchbichl trafen sich Mitglieder, Funktionäre, Mitarbeiter und Ehrengäste, um über das vergangene Wirtschaftsjahr Bilanz zu ziehen. Der Maschinenring Kufstein hat sich zu einem unverzichtbaren Arbeitgeber und Wirtschaftsmotor im Bezirk entwickelt. Trotz des schlechten Winters und der allgemein schwierigen Wirtschaftslage wurde der Umsatz auf knapp 7,60 Millionen Euro gesteigert. In den Geschäftsbereichen fanden 645 Personen einen flexiblen Arbeitsplatz beim...

Einen Ausflug zum Maschinenring unternahm die Osteoporoseselbsthilfegruppe aus Oberwart | Foto: Elisabeth Seper

Osteoporose Selbsthilfegruppe besuchte Maschinenring

Trotz schlechten Wetters radelten die Frauen der Osteoporose Selbsthilfegruppe zum Maschinenring. Dipl.-Ing. Franz Reichardt, Geschäftsführer von Maschinenring Service Burgenland, informierte über die vielseitigen Tätigkeitsbereiche des Maschinenringes. Verschiedene Dienstleistungen wie z.B. Grünraumpflege, Baumpflege und –fällung, diverse Winterdienste aber auch Personalleasing werden angeboten. Heuer feiert der Maschinenring Pannonia in Oberwart sein 40-jähriges Jubiläum. Die Mitglieder der...

Kammerobfrau Ida Steininger, Landesobm.Stv. Josef Kerndler, GF Johannes Schwarz, Landesobm. Johann Bösendorfer, Obm. Ludmilla Etzenberger, Landes-GF Christian Wildeis MBA, Hermann Münzberg | Foto: Foto: privat

Ein starkes Team packt an

GFÖHL. Am 27. März 2014 in Gföhl, unter dem Motto: Gemeinsam anpacken – gemeinsam sind wir erfolgreich, fand die Generalversammlung vom Maschinenring Krems-Gföhl statt. Die Obfrau Ludmilla Etzenberger und der Geschäftsführer Johannes Schwarz konnten in ihren Berichten auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken, „Das stolze Ergebnis ist auf die konsequente und entscheidungsfreudige Arbeitsweise des Mitarbeiterteams zurückzuführen.“ betonte die Obfrau stolz. Gemeinsam mit den Angestellten im...

Unterstützung für bäuerliche Betriebe

Maschinenring Kitzbühel: Wertschöpfung für die bäuerlichen Familien im Bezirk KITZBÜHEL. Der Maschinenring wurde gegründet, um zusätzliche Einkommensmöglichkeiten für Bauern zu schaffen. Kürzlich fand die Generalversammlung des MR Kitzbühel in der LLA Weitau statt. Obmann Josef Edenhauser freute sich über das gute Ergebnis: „Der Maschinenring Kitzbühel hat im letzten Jahr ca. 2,8 Mio. Euro an bäuerliche Betriebe bzw. dessen Betriebsangehörige im Bezirk Kitzbühel ausbezahlt.“ Diese Summe setzt...

Das Team des Maschinenring Osttirol freut sich über ein gelungenes Jahr 2013 | Foto: Maschinenring

Maschinenring Osttirol auf Erfolgskurs

BEZIRK (red). Am ersten April trafen sich Vertreter und Mitglieder des Maschinenrings in der Landwirtschaftlichen Lehranstalt in Lienz zur Generalversammlung. Obmann Hans Gumpitsch und die Geschäftsführer Martin Mayerl und Klemens Kreuzer präsentierten die Ergebnisse des vergangenen Jahres. Die beiden gewerblichen Sparten Service und Leasing erzielten gemeinsam einen Umsatz von rund acht Millionen Euro und somit ein Plus von 34 Prozent. „Die gefragtesten Dienstleistungen waren neben der...

Foto: Maschinenring
3

Maschinenring: Servicesparte als Umsatzbringer

Die Maschinenring-Tochter MR Service wächst seit der Gründung vor 15 Jahren kontinuierlich. Landesobmann Gerhard Rieß und Geschäftsführer Robert Resch: "Immer mehr Unternehmen und öffentliche Einrichtungen betrauen uns mit der Pflege von Grünflächen, aber auch bei der gesamten Objektbetreuung können wir mittlerweile viele Unternehmen zu unseren Kunden zählen." Die Servicesparte trage bereits 39,5 Prozent zum Gesamtumsatz bei. Der Gesamtumsatz betrug im Geschäftsjahr 2013 92 Millionen Euro. Die...

  • Linz
  • Oliver Koch
v.l.n.r.: Gerhard Rieß (Landesobmann Maschinenring OÖ), Robert Resch, MBA (Geschäftsführer Maschinenring-Service OÖ) | Foto: Foto: Maschinenring OÖ/APA-Fotoservice/Gregor Hartl

Maschinenring OÖ mit kompletter Objektbetreuung für Unternehmen und Institutionen erfolgreich

Maschinenring OÖ steigert Umsatz, Service stärkstes Geschäftsfeld Die Maschinenring-Tochter MR Service mit Sitz in Linz verzeichnet seit der Gründung vor mehr als 15 Jahren ein kontinuierliches Wachstum und erweitert laufend seine Leistungen für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Insbesondere bei der Pflege der Grünflächen, aber auch in der gesamten Objektbetreuung setzen viele große Firmen, Wohnungsgenossenschaften und die öffentliche Hand auf die Zuverlässigkeit und das Know-how vom...

  • Linz
  • Stefan Paul
Wenig zu tun hatten heuer alle jene, die im Winter ihr Geld mit Schneeschaufeln verdienen. | Foto: Symbolfoto

Maschinenring will Rabatt gewähren

Milder Winter lässt Winter-Dienstleister über Ermäßigung nachdenken. BEZIRK (eju). "S.g. Maschinenring Team, nach Einzahlung des letzten Winterdienst-Betrages (5x 141,29 Euro) würde ich es als echte Kundendienstleistung ansehen, wenn die Firma Maschinenring angesichts des extrem milden Winters einen „Winter Sonderrabatt“ gewähren würde! Wie oft mussten Sie in der vergangenen Winterperiode Schnee räumen und was haben Sie sich erspart?", fragt Bezirksblätter-Leser Reinhard Neunteufel aus Weitra...

Maschinenring errichtet Bürogebäude in Grieskirchen

GRIESKIRCHEN. Der Maschinenring Grieskirchen ist seit März 2014 intensiv mit dem Neubau eines Bürogebäudes beschäftigt. Direkt an der B137 in der Industriestraße (hinter Renault Kriegner) wird ein modernes Dienstleistungszentrum errichtet. Die Übersiedlung vom aktuellen Büro-Standort in Parz ins neue Gebäude ist für den Spätsommer 2015 geplant. Damit gelingt es dem Unternehmen, einen weiteren Schritt in Richtung Kundenfreundlichkeit und Effizienz zu setzen: die bereits bestehenden Lagerhallen...

Zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung zur Versammlung.
76

Erfolgreicher Jahresabschluss

Generalversammlung des Maschinenringes in Lassing. Vergangene Woche fand die Generalversammlung des Maschinenringes Enns- und Paltental in Lassing statt. Obmann Alfred Gruber, Geschäftsführer Robert Petter und sein Team berichteten über das erfolgreich abgeschlossene Jahr 2013, in welchem ein Umsatz von rund 3,1 Millionen Euro erwirtschaftet werden konnte. Zahlreiche Mitglieder fanden sich zur Versammlung ein und informierten sich über die heurigen Pläne und Veränderungen durch die Fusionierung...

  • Stmk
  • Liezen
  • Carina Griesebner
Maschinenring-Obmann Josef Singer präsentierte die Jahresergebnisse | Foto: Maschinenring

Maschinenring Innsbruck-Land: Mehr Mitarbeiter erwirtschaften mehr Umsatz

Ein Jahr in Mils: Der Maschinenring Innsbruck-Land bezog vor einem guten Jahr die neuen Räumlichkeiten im Gewerbegebiet von Mils bei Hall. Bei der Generalversammlung am 28. März blickte man auf bewegte Monate am neuen Standort zurück. In dieser Zeit wurden Weichen gestellt und wegweisende Entwicklungen in die Wege geleitet. So gab es im Personalbereich drei zusätzliche Neuanstellungen. Anfangs blickten Obmann Josef Singer und Geschäftsführer Werner Denifle durchaus vorsichtig auf die neuen...

"Über fünf Jahre gesehen halten sich die Winter in der Waage"

BEZRIK. Der vergangene Winter war einer der wärmsten seit Beginn der Aufzeichnungen. Während im Vorjahr Eis und Schnee bis in den April regierten, ist der Frühling heuer Monate früher ins Land gezogen. Das freut nicht nur Verliebte, auch die öffentlichen Kassen können jubeln. Denn im Vergleich zum Vorjahr wurden in Bund, Land und Gemeinden Millionen an Räumkosten gespart. Die Bezirksblätter fragten im Bezirk Zwettl nach, wie groß der Spareffekt in der Region ist. 60 Prozent weniger Einsätze als...

Personen am Bild von links: Hannes Haas, Josef Kröll, Martin Ringler, Stefan Moser, David Lindner, Ernst Niedrist, Hubert Hotter | Foto: Foto: MR

Maschinenring Schwaz: Leasing mit Entwicklungspotenzial

STRASS (red). Der Maschinenring Schwaz berichtete bei seiner Generalversammlung am 20. März im Gasthof Post in Schwaz über die Entwicklungen im letzten Jahr. Herausragend zeigt sich der Bereich Personalleasing. So konnte der Umsatz in den letzten sieben Jahren von von 1,3 auf 3,2 Millionen Euro mehr als verdoppelt werden. Mitverantwortlich dafür ist auch der Bereich des kaufmännisch-technischen Personals, der sich 2013 besonders gut entwickelte. Geschäftsführer Hubert Hotter freut sich über den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
GF Gottfried Gabl, Eugen Barbist, NR Hermann Gahr, Gründungs-Obmann Hartl Rauch, Hannes Larcher, Leo Larcher, Obmann Martin Alber, LO Hannes Haas, Obmann-Stv. Walter Gaim | Foto: Foto: Maschinenring

Maschinenring Tiroler Oberland: „Totgesagte leben länger“

BEZIRK. Der Maschinenring Tiroler Oberland hat heuer einiges zu feiern. Zwei der drei Ursprungsringe, nämlich Imst und Reutte feierten ihr zwanzigjähriges Bestehen. Landeck hatte dies bereits im letzten Jahr gefeiert. Alle drei Ringe fusionierten 2005 bzw. 2007 zum Maschinenring Tiroler Oberland, der seitdem die Mitgliederinteressen gebündelt vertritt. Geschäftsführer Gottfried Gabl blickte bei der Generalversammlung am 19. März im Imster IKuh auf die Gründungsjahre zurück: „Die Anfangszeit war...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Das Projekt "Freiwlillig am Bauernhof" feiert heuer bereits sein zehnjähriges Bestehen. | Foto: Maschinenring
2

Maschinenring: "Freiwillig am Bauernhof"

Zehn Jahre „Freiwillig am Bauernhof“: Jetzt für tatkräftige Unterstützung anmelden! BEZIRK. Auf einem Bergbauernhof ist der Sommer die arbeitsintensivste Zeit. Es gilt, das Heu zu ernten und den Wintervorrat für die Tiere anzulegen. Solange dies mit Traktor und sonstigen Maschinen möglich ist, ist die Arbeit schnell erledigt. Doch viele Bauernfamilien bewirtschaften Steilflächen, auf denen das meiste in Handarbeit zu erledigen ist. Dazu muss nicht nur die ganze Familie zusammenhelfen. Es sind...

GF Gottfried Gabl, Eugen Barbist, NR Hermann Gahr, Gründungs-Obmann Hartl Rauch, Hannes Larcher, Leo Larcher, Obmann Martin Alber, LO Hannes Haas und Obmann-Stv. Walter Gaim (v. l.). | Foto: Maschinenring
2

Maschinenring Tiroler Oberland: „Totgesagte leben länger“

Bei der Generalversammlung wurde eine erfolgreiche Bilanz gezogen. BEZIRLK. Der Maschinenring Tiroler Oberland hat heuer einiges zu feiern. Zwei der drei Ursprungsringe, nämlich Imst und Reutte feierten ihr zwanzigjähriges Bestehen. Landeck hatte dies bereits im letzten Jahr gefeiert. Alle drei Ringe fusionierten 2005 bzw. 2007 zum Maschinenring Tiroler Oberland, der seitdem die Mitgliederinteressen gebündelt vertritt. Steigende Mitgliederzahlen Geschäftsführer Gottfried Gabl blickte bei der...

Vorstandsmitglieder des Maschinenring mit Ehrengäste, Festredner Dr. Leopold Neuhold
9

Maschinenring Oststeiermark tagte in Nestelbach im Ilztal

Die heuer 10. Generalversammlung des Maschinenring Oststeiermark fand in gewohnter Manier in der Mehrzweckhalle in Nestelbach im Ilztal statt. Im Zuge dieser Versammlung konnte Obmann Herbert Lebitsch auch Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft , wie Bezirkshauptmann Mag. Max Wiesenhofer und Kammerobmann Johann Reisinger begrüssen. Die Stimmung und der Besuch unter den gekommenen Maschinenring-Mitgliedern bei dieser alljährlichen Generalversammlung war schon einmal besser, wie Obmann Herbert...

Mostviertels Maschinenring-Geschäftsführer: Christian Sonnleitner, Eva Aigner und Andreas Hauß. | Foto: Foto: Maschinenring

Architekt beim Maschinenring

Mitarbeiter-Spezialisierung und Gartengestaltung im Mostviertel MOSTVIERTEL. Die Maschinenringe Erlauftal, Amstetten und Ybbstal haben sich 2011 entschieden, die erste landesweite Kooperation unter dem Namen „Region Ostarrichi“ zu gründen. „Diese Maschinenringe waren zwar gut aufgestellte und finanziell stabile Organisationen, welche durch diesen Schritt mehr Ausfallsicherheit erlangten und durch die größere Organisationseinheit noch mehr profitieren“, so Landesgeschäftsführer Christian...

Maschinenring Tirol - Facts

Erste Maschinenringe in Tirol 1966 (Osttirol & Schwaz), Maschinenring Tirol 1971, MR-Service Tirol 1997 Mitarbeiterstand: 97 Mitarbeiter in Organisation und Management, fünf Lehrlinge 1.660 agrarische Dienstleister, 956 Dienstnehmer im Bereich Personalleasing, 1.158 Dienstleister bei MR-Service wurden 2013 beschäftigt Umsatz: Mehr als 28 Millionen € im Bereich Service, mehr als 16 Mio. € im Bereich Maschinenring, Personal und Service und mehr als 7 Mio. € im Bereich Agrar Zivildienst: 37...

Über 3.000 Tiroler/innen fanden im vergangenen Jahr Arbeit beim Maschinenring. | Foto: Foto: MR Tirol

Über 3.000 Arbeitsplätze in Tirol

Maschinenring-Jobbilanz 2013 fällt positiv aus; Dienstleistungen für Gemeinden, Private, Betriebe. TIROL/BEZIRK (niko). Der Maschinenring ist ein wichtiger Arbeitgeber im ländlichen Raum. Er vermittelt gewerbliche Dienstleistungen und Personal an Tiroler Gemeinden, Unternehmen und Privatpersonen. Der Maschinenring war so im vergangenen Jahr Arbeitgeber von mehr als 3.000 Menschen in Tirol. Dabei wurden Tätigkeiten in den Bereichen Winter- und Grünraumpflege, Forst, Betriebshilfe und...

Gottfried Gabl (Maschinenring Oberland), Siegfried Steinberger (LFL Institut Grub), Peter Frank (LK Tirol) und Paul Egger (LLA Imst) freuten sich über die sehr gut besuchte diesjährige Almweidetagung. (v.l.) | Foto: Foto: LK Tirol

"Klimaveränderung beeinflusst Almwirtschaft"

IMST. Bei der kürzlichen Almweidetagung der LK Tirol stand die Almweideerhaltung und -verbesserung durch gezielte Weideführung im Mittelpunkt der Veranstaltung. Verspäteter Almauftrieb, extensive Bewirtschaftung und Klimaerwärmung führen zur Verungrasung und Verbuschung wertvoller Almweiden: Mit dem rechtzeitigen Auftrieb und konsequenter Weideführung ist die Erhaltung und Verbesserung von Almweideflächen möglich. Anhand vom Pilotprojekt auf der Haaralm in Bayern wird gezeigt, wie eine...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.