Hermann Huber

Beiträge zum Thema Hermann Huber

MR-Obmann Hermann Huber, Referent Michael Geisler (GF MR Dachstein-Tauern) und MR-GF Kitzbühel Josef Schaflechner. | Foto: MR Kitzbühel
3

Bezirk Kitzbühel, Maschinenring
Solides Wachstum beim MR Kitzbühel

Maschinenring Kitzbühel zog bei der Generalversammlung positive Bilanz; Wachstum in mehreren Geschäftsfeldern. ST. JOHANN, BEZIRK KITZBÜHEL. Bei der 31. Generalversammlung präsentierte der Maschinenring Kitzbühel seine positive Entwicklung im Geschäftsjahr 2024. Daneben wurde die positive Zusammenarbeit mit der Landjugend und den Jungbauern hervorgehoben. „Die Kooperation mit der jungen Generation ist uns ein echtes Anliegen. Sie bringt frischen Wind, Ideen und Engagement mit. Die geplante...

Der Bgm. von Galtür Hermann Huber zusammen mit dem Obmann der MK Ischgl Dietmar Walser
87

Paznauner Markttag 2024
Genussfest in Ischgl im Paznaun

Am 31. August 2024 fand der 15. Paznauner Markttag statt. Der Festtag begann mit einem beeindruckenden Einzug der Musikkapellen von Navis und Mariatal und Oldtimertraktoren in Richtung Festplatz am Silvretta Parkplatz. ISCHGL. (hamm). Veranstaltet von der Musikkapelle Ischgl, wurden die regionalen Schätze des Tales zelebriert. Der berühmte Paznauner Almkäse stand wie immer im Mittelpunkt. Über 40 Aussteller rundeten das kulinarische Event mit einer Vielfalt an traditionellen und modernen...

Bürgermeister Hermann Huber begrüßte die anwesenden Gäste. | Foto: Monika Hammerl
24

Alpinarium Galtür
Sonderausstellung "weils inser Huamat isch"

Die Sonderausstellung des Künstlers Christoph File, mit dem Titel „weils inser Huamat isch“ wurde mit der Vernissage am 9. August 2024 im Alpinarium Galtür eröffnet. GALTÜR.(hamm). Bgm. Hermann Huber begrüßte die Anwesenden auf das herzlichste. Die Laudatio hielt Martin Schwienbacher, ein Freund des Künstlers.Die musikalische Umrahmung des Abends übernahmen die talentierten Musikerinnen Pöll Bernadett und Schieferer Isabella vom Duo Polaroid, deren Performance die Stimmung der Ausstellung...

Bundesobmann Franz Xaver Broidl, Hermann Huber, Obmann Maschinenring Kitzbühel, Josef Schaflechner, Geschäftsführer Maschinenring Kitzbühel und Landesobmann Christian Angerer (v. li.). | Foto: Maschinenring Kitzbühel
2

Maschinenring Kitzbühel
Großes Interesse für die Generalversammlung

Maschinenring Kitzbühel gab bei der Generalversammlung Einblicke in das vergangene Geschäftsjahr. BEZIRK KITZBÜHEL. Im Rahmen der Generalversammlung gaben Obmann Hermann Huber und Geschäftsführer Josef Schaflechner einen umfassenden Einblick in das abgelaufene Geschäftsjahr des Maschinenring Kitzbühel. Ob Leistungen im Agrarbereich, im Winterdienst, Grünraum, die Personalbereitstellung oder das Geschäftsfeld Photovoltaik – der Maschinenring Kitzbühel präsentiert sich auch im Jahr 2023 als...

Siegfried Sauermoser präsentierte mit seinem Buch ein beeindruckendes Zeitdokument. | Foto: Seelos
4

Buchpräsentation in Galtür
Lawinenereignisse im Ersten Weltkrieg

Dr. Siegfried Sauermoser war Leiter der Sektion Tirol der Wildbach- und Lawinenverbauung. In Galtür präsentierte er nun sein Werk "Heute wurden wieder Lawinen abgesprengt". GALTÜR (tos). Landeshauptmann Anton Mattle ließ es sich nicht nehmen bei der Buchpräsentation die einleitenden Worte zu sprechen. Und auch sonst war das Interesse am Buch von Dr. Siegfried Sauermoser beachtlicht. "Es freut mich, dass wir gerade hier in Galtür dieses Werk vorstellen dürfen und das Interesse so groß ist",...

Die Wallfahrtskirche in Nörsach. | Foto: Hermann Huber

Fastenzeit 2024
Fastengottesdienste in der Wallfahrtskirche zu den Heiligen Chrysanth und Daria

In der Fastenzeit werden freitags die, auf einer langen Tradition beruhenden, Fastengottesdienste in der Wallfahrtskirche zu den Heiligen Chrysanth und Daria gefeiert. NIKOLSDORF/NÖRSACH. Auch in diesem Jahr werden gemäß alter Tradition an den Freitagen der Fastenzeit um 9 Uhr in der idyllisch gelegenen Wallfahrtskirche zu den Heiligen Chrysanth und Daria Gottesdienste gefeiert. Diese werden von Pfarrer Bruno Decristoforo zelebriert. Die Bevölkerung aus nah und fern ist herzlich dazu...

Die Lawine verursachte unfassbare Schäden. Die Helfer suchten fieberhaft nach Überlebende. | Foto: Bundesheer
1 1 6

25. Jahrtag
23. Februar 1999: Der schwarze Tag von Galtür und Valzur

25 Jahre sind mittlerweile vergangen seit bei dem katastrophalen Lawinenereignis in Galtür und Valzur insgesamt 38 Personen zu tode kamen. Der Verarbeitungsprozess läuft nach wie vor. GALTÜR (tos). Tagelanger intensiver Schneefall führte am 23. Februar 1999 zum Lawinenabgang direkt in das Ortszentrum von Galtür. Zahlreiche Häuser wurden zerstört und mehrere Personen verschüttet. 31 Personen konnten nur mehr tot aus den Schneemassen geborgen werden, zwei wurden schwer verletzt und 20 Menschen...

Künstlerin Reinhilde Becker bei der Eröffnung in Galtür. | Foto: Celina Leitner
18

Kunst in Galtür
Vernissage "Gras wachsen hören" im Alpinarium eröffnet

Vergangenen Freitag erstrahlte Galtür in künstlerischem Glanz, als die Künstlerin "Reinhilde Becker" ihre Ausstellung "Gras wachsen hören" eröffnete. GALTÜR (clei). Die Vernissage findet im Alpinarium in Galtür statt und zog viele Kunstbegeisterte zur Eröffnung nach Galtür. Auch Bürgermeister Hermann Huber samt stellvertretendem Bürgermeister Martin Walter zeigten sich sichtlich begeistert von der Künstlerin und ihren Kunstwerken. Vom Besucher zur eigenen AusstellungReinhilde Becker besucht...

Der Ischgler Markttag war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg. Die neue Käsekönigin Michelle Maurer unterstützte die Männer beim Käseanschnitt. | Foto: Elisabeth Neuner
49

Regionalität
14. Paznauner Markttag in Ischgl mit 40 Ständen und mehr

Bereits das 14. Mal gibt es am Florianplatz in Ischgl Stände mit regionalen Käseerzeugnissen und anderen Spezialitäten, wie Brot und Handwerkskunst. 40 Stände stellten dieses Jahr aus. Wieder wurde die Käsekönigin ausgelost und der Paznauner Almkäse feierlich beim traditionellen Bieranstich angeschnitten und verteilt. ISCHGL (eneu). Der bereits zur Tradition gewordene Ischgler Markttag wurde vergangenen Samstag feierlich begangen. Ein feierlicher Einzug mit Musikkapellen Taisten, Schmirn und er...

Hermann Huber und Dietmar Walser (v.li.) freuen sich gemeinsam mit allen Durchführenden auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher beim 14. Markttag in Ischgl. | Foto: Othmar Kolp
6

Paznauner Almkäse
Beim 14. Markttag in Ischgl wird die Regionalität gefeiert

Der Paznauner Markttag findet am 26. August 2023 zum bereits 14. Mal statt. Besucherinnen und Besucher dürfen sich am Florianplatz in Ischgl neben dem Paznauner Almkäse auf regionale Produkte diverser Aussteller freuen. Ein buntes Rahmenprogramm mit musikalischen Highlights, der Wahl der Käsekönigin 2023 und einem Showkochen mit Haubenkoch Martin Sieberer rundet den Markttag ab. ISCHGL (otko). Der Paznauner Almkäse hat sich als ein regional erzeugtes Produkt inzwischen einen Namen weit über das...

Spatenstich für neuen Trailpark: TVB-GF Thomas Köhle, TVB-Obmann Alexander von der Thannen, GF Martin Lorenz (Bergbahnen Silvretta Galtür) und Bgm. Hermann Huber (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Video 36

Trails und Pumptrack
Spatenstich für neuen "Bikepark Paznaun" in Galtür

Der neue "Bikepark Paznaun" soll mit den Trails und einem Pumptrack für mehr Frequenz im Sommer sorgen. Die Bergbahnen Silvretta Galtür und der Tourismusverband Paznaun-Ischgl bauen das Angebot weiter aus. GALTÜR (otko). Auch im Paznaun wird das Angebot für Mountain- und E-Biker weiter ausgebaut. Am 24. Juli starteten die Bauarbeiten für den neuen Trailpark bei der Bergstation der Alpkogelbahn in Galtür. Der offizielle Spatenstich mit Vertretern der Bergbahnen Silvretta Galtür und des...

Die Gemeinde Fiss landet als beste Gemeinde aus dem Bezirk Landeck im österreichweiten Bonitätsranking 2023 auf Platz 239. | Foto: Daniel Schwarz
4

Bonitätsranking 2023
Gemeinden Fiss und Galtür unter den Top 250

Zwei Gemeinden aus dem Bezirk Landeck haben es beim Top-250-Gemeinderanking unter die besten 250 in Österreich geschafft. Fiss belegt dabei den 239. Platz der bonitätsstärksten Kommunen. Ebenfalls aufgelistet ist Galtür auf Platz 246. BEZIRK LANDECK (otko). Das Gemeindemagazin "public" untersuchte nun bereits zum zwölften Mal mit dem Zentrum für Verwaltungsforschung (KDZ) die Finanzlage der Kommunen. In einem großen Ranking wurden die 250 bonitätsstärksten Gemeinden Österreichs...

Bei der Eröffnung des Kulinarischen Jakobswegs 2023 (v.l.): Die #YoungChefsPaznaun Christopher Fritz, Thomas Sieberer und Tobias Jungmann, Patrick Raaß (Schlossherrnstube), Hermann Huber (Hotel Almhof Galtür & Hotel Rössle Galtür), Michael Sieberer (#YoungChefsPaznaun), Martin Sieberer (Paznaunerstube & Heimatbühne), Heike Mayrhofer (Almstüberl), Andreas Spitzer (Fliana Gourmet), Miriam Zangerl, Silvano Wolf, Dominik Ojster, Leonie Libiseller (#YoungChefsPaznaun) sowie Alois Eiter (Heidelberger Hütte). | Foto: TVB Paznaun - Ischgl
10

15. Kulinarischer Jakobsweg
Sieben Genusswanderrouten im Paznaun eröffnet

Mit der feierlichen Eröffnung des 15. Kulinarischen Jakobswegs auf dem Ischgler Genussmarkt und dem Hüttenfest im Alpenhaus dürfen sich Gourmets im Paznaun ab sofort wieder auf Hochgenuss im Hochgebirge freuen. Bis zum 19. September 2023 führen sieben Genussrouten zu sieben Hütten und einem ganz besonderen Gericht, das heimische Gourmetköche extra für ihre Hütte aus hochwertigen, regionalen Zutaten kreiert haben. Dazu setzen Hüttenfeste sommerliche Genuss-Akzente. ISCHGL, PAZNAUN. Zum Auftakt...

Das Projekt wurde in Kooperation des Salzburg Wohnbau, der Fachhochschule Campus Kuchl und den Firmen- und Forschungspartnern Deisl Beton, Ehrensberger Recycling, Leube, IsoSpan, Baumit und der Bautechnischen Versuchs- und Forschungsanstalt Salzburg, durchgeführt. | Foto: Franz Neumayr
13

Projekt "futureBloc-Salzburg"
Recycling-Wandaufbau mit natürlichen Dämmstoffen

Das Projekt „futureBloc – Salzburg“ forscht an einem mineralisch biologischen Wandaufbau, der zu 100 Prozent kreislauffähig ist und der absolute Unabhängigkeit von globalen Lieferketten bieten soll. Mittwochnachmittag wurde das Projekt von den Kooperationspartnern vorgestellt und der nahe an die Serienfähigkeit herangeführte Prototyp vorgezeigt. SALZBURG, KUCHL. Unter dem Motto "Bauen in der Zukunft“ wurde am vergangenen Mittwoch im Maker Space Salzburg das Projekt "FutureBloc-Salzburg"...

Der Galtürer Bürgermeister und Käser Hermann Huber (li.) mit Wendelin Juen von der Tiroler Landwirtschaftskammer. | Foto: Bernhard Pircher
6

Guilde de Saint-Uguzon
"Grenzenloser" Genuss mit internationaler Käsegilde in Galtür

Veranstaltungsorten der letzten Jahre in Berlin, München, Straßburg oder Mainz konnte die "Käsefamilie" heuer erstmals zum Gildentreffen und Inthronisation neuer Mitglieder im Paznaun begrüßt werden. Auch LH Anton Mattle machte der "Guilde de Saint-Uguzon" seine Aufwartung. GALTÜR. Die heurige Kapitelsitzung und Inthronisierung der "Guilde de Saint-Uguzon" fand vom 17. bis 18. Juni 2023 erstmals in Galtür im Paznaun statt. Bei Käsemeistern/innen, Haubenköche/innen, Feinkostexperten/innen,...

Massiver Bergsturz: Blick auf die Südseite des Fluchthorns in der Silvrettagruppe (Gemeindegebiet von Galtür) mit Blick auf Verlauf der Mure. | Foto: Land Tirol
5

Nach Bergsturz in der Silvretta
Bgm. Huber: "Wir müssen mit den Gefahren leben"

Der massive Bergsturz am südlichen Fluchthorn in der Silvrettagruppe ging am Wochenbeginn durch alle Medien. Auch in der Gemeinde Galtür ist es das Hauptgesprächsthema. Bgm. Hermann Huber zeigt sich erleichtert, dass das Naturereignis vor dem Beginn der Sommersaison passiert ist und in dem Gebiet niemand unterwegs war. TVB-Geschäftsführer Thomas Köhle sieht keine Einschränkungen für Wandergäste. GALTÜR (otko). Der Bergsturz Fluchthorn im Silvrettagebiet ist nach wie vor das Hauptgesprächsthema...

Die Paznauner Spitzenköche Patrick Raaß, Benjamin Parth, Andreas Spitzer, Martin Sieberer, Hermann Huber und die #YoungChefsPaznaun sorgen für Hochgenuss auf den Hütten. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
3

Paznaun
Der Kulinarische Jakobsweg lädt zum Genusspilgern ein

Mit Auftakt am 7. Juli 2023 genießen Gourmets im Paznaun auf den Routen des Kulinarischen Jakobswegs erlesene Spitzengastronomie auf ausgewählten Berghütten. Gäste können sich bis zum 16. September auf sieben Routen zu sieben Hütten täglich eins von sieben Gerichten erwandern, das heimische Gourmetköche extra für diese Hütte aus hochwertigen, regionalen Zutaten kreiert haben. Besondere Sommer-Akzente setzen sieben Hüttenfeste. PAZNAUN. Am 7. Juli 2023 öffnet der Kulinarische Jakobsweg seine...

Trotz des Urteils: Der ehemalige Marketing-Geschäftsführer Andreas Steibl bleibt freigestellt. | Foto: Othmar Kolp
6

Berufungsverfahren
TVB Paznaun-Ischgl stellt Andreas Steibl dienstfrei

Nach dem "Steibl-Urteil": Der Aufsichtsrat des TVB Paznaun – Ischgl beschloss in Berufung zu gehen. Die richtungsweisende Rechtssache soll ausjudiziert werden. Zugleich wurde der ehemalige Marketing-Geschäftsführer dienstfrei gestellt. ISCHGL, PAZNAUN (otko). Die juristische Auseinandersetzung zwischen dem Tourismusverband Paznaun-Ischgl und dem ehemaligen Marketing-Geschäftsführer Andreas Steibl geht in die nächste Runde. Nach 18 Jahren an der Spitze des mächtigen Verbandes wurde Steibl im...

Ausstellungseröffnung: Künstlerin Silvia Bangratz (Mi.) mit Alpinarium-GF Bgm. Hermann Huber (re.) und Projektleiter Helmut Pöll. | Foto: Othmar Kolp
42

Fotoausstellung
"Augenblicke – Lichtblicke – Seelenblicke" im Alpinarium Galtür eröffnet

Die in Prutz lebende Künstlerin Silvia Bangratz stellt noch bis 16. April 2023 im Alpinarium Galtür aus. Die Fotoausstellung zeigt beeindruckenden Motive und Landschaften in ihrer natürlichsten Form. GALTÜR (otko). Das Alpinarium Galtür zeigt in einer Sonderausstellung bei freiem Eintritt bis einschließlich 16. April 2023 unter dem Titel "Augenblicke – Lichtblicke – Seelenblicke" Fotos von Silvia Bangratz. Am 26. Februar wurde die Fotoausstellung mit einer Vernissage eröffnet. Alpinarium-GF...

Die Stadt Kitzbühel ist in Sachen Grundstückstransaktionen um ein Kapitel reicher. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gemeinderat/Grundstücks-Deal
Wenn Kitzbüheler Freiland Millionen kostet...

Kritik an möglichem Grundstücksverkauf in Kitzbühel; für 300 Quadratmeter Freiland werden 2 Millionen Euro bezahlt; Ablehnung seitens der BH. KITZBÜHEL. Wie medial bereits berichtet wurde, sorgt ein geplanter Grundstücksverkauf von Stadtrat Hermann Huber (ÖVP) für Erstaunen, Kritik und Rücktrittsaufforderungen. Der Deal wurde per anonymem E-Mail bekannt. Huber plant, 300 Quadratmeter Freiland laut Restflächenregelung (Grundverkehrsgesetz) zu verkaufen. Für Aufsehen sorgt vor allem der Preis: 2...

(v. l.)  BGM Günther Novak, AFK ABI Erich Dertnig, AFL Stv. HBI Bernd Lerchbaumer, BI Alexander Striednig, EBI Josef Kritzer, EOBI Erich Thaler, OBI Andreas Untergantschnig, BFK OBR Kurt Schober, HFM Hermann Huber und PI-Kommandant Mag. Gerd Grabmeie | Foto: FF Mallnitz
2

Nachwahl
Neuer Kommandant der FF Mallnitz

Am Freitag, den 13. Jänner fand bei einer außerordentlichen Jahreshauptversammlung der FF Mallnitz die Nachwahl des Kommandanten im Tauernsaal statt. MALLNITZ. Bei der Wahl wurde der derzeitige Zugskommandant Andreas Untergantschnig mit überwältigender Mehrheit gewählt und dadurch zum Oberbrandinspektor befördert. Unter den ersten Gratulanten befanden sich Bundesrat Günther Novak, Postenkommandant der PI Obervellach Gerd Grabmeier, Abschnittsfeuerwehrkommandant Erich Dertnig und...

Ausstellungseröffnung im Alpinarium Galtür: Alexander Moser, Helmut Pöll, Bgm. Hermann Huber, LH Anton Mattle und Tristan Kobler (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Video 61

Alpinarium Galtür
Taldoktor Walter Köck – "Eine Liebeserklärung an das Paznaun" eröffnet

Im Alpinarium Galtür wurde dem legendären Mediziner Walter Köck ein neuer Ausstellungsraum gewidmet. An seinem 100. Geburtstag wurde die Ausstellung "Eine Liebeserklärung an das Paznaun" im Beisein von LH Anton Mattle feierlich eröffnet. GALTÜR (otko). Der "Taldoktor" Walter Köck wäre am 14. Dezember 100 Jahre alt geworden. Im Alpinarium Galtür widmet man dem Paznauer Arzt unter dem Titel "Eine Liebeserklärung an das Paznaun" nun einen eigenen Ausstellungsraum, der an seinem 100. Geburtstag...

Neuer Ausstellungsraum im Alpinarium Galtür zum 100. Geburtstag des legendären Taldoktors Walter Köck. | Foto: Andrea und Christoph Pfeifer
2

Dr. Walter Köck
"Eine Liebeserklärung an das Paznaun" im Alpinarium Galtür

Anlässlich des 100. Geburtstag des legendären Taldoktors Walter Köck zeigt das Alpinarium Galtür in einem neuen Ausstellungsraum "Eine Liebeserklärung an das Paznaun". Die Eröffnung findet am 14. Dezember statt. GALTÜR, PAZNAUN. Dr. Walter Köck wirkte über drei Jahrzehnte als Arzt im Paznaun. Sein Beruf war geprägt durch das Tal und seine Menschen. Während dieser arbeitsreichen Zeit machte er akribisch Aufzeichnungen und entdeckte seine historischen Fähigkeiten (Vorworte bei vielen...

16. Galtürer Almbegegnung: Anton Mattle, Gudrun Pechtl, Markus Schermer, Hermann Huber, Stefan Gritsch, Heinz Gstir, Urs Niggli und Clemens Mair (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
24

16. Galtürer Almbegegnung
Akuelle Krisen – "Mehr Bescheidenheit in der Ernährung nötig"

Das Thema  "Unsichere Zeiten – sichere Zukunft für die Landwirtschaft?" wurde bei der Galtürer Almbegegnung kontroversiell diskutiert. ReferentInnen und Publikum tauschten dabei ihre Gedanken aus. GALTÜR (otko). Am Vorabend der 28. Internationalen Almkäsepolympiade wurde bereits zur 16. Auflage der Galtürer Almbegegnung ins Alpinarium Galtür geladen. Geschäftsführer Bgm. Hermann Huber freute sich über einen gut gefüllten Saal – erstmals wieder ohne Corona-Einschränkungen. Eine Expertenrunde...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.