Hermann Huber

Beiträge zum Thema Hermann Huber

Saisoneröffnung bei der Penkentenne am Sonntag, den 15.Juni 2014 | Foto: Push Up
7

Kulinarische und musikalische Highlights am Penken

SCHMISSIG UND HUAGACHTSOM Kulinarische und musikalische Highlights am Penken Wie ein Magnet hat die Penkentenne am Sonntag (15. Juni) Besucher aus dem ganzen Zillertal angelockt. Den Saisonstart bei Petra und Hermann wollte sich niemand entgehen lassen – zu Recht! Die CD-Präsentation der neu formierten „Zillertal Schmiss“ wurde von Jochberg Martin, Franz Huber und Andreas Kogler mit so viel Herzblut vorgenommen, dass alle davon angesteckt wurden und die zünftigen Zillertaler Klänge genossen...

Mit der Live-Musik und den fetzigen Klängen von "Zillertal Schmiss" - der  Zillertaler Band -  geht der Rhythmus ins Blut und Hochstimmung auf 2000 m Seehöhe wird garantiert. | Foto: Push Up Werbeagentur (Penkentenne)
7

Penkentennen-Festl am 15.Juni ab 12:00 Uhr

Auf geaht‘s! Wenn das Zillertal mit den "Tagen des offenen Tales" am 14./15.6. die Sommereröffnung feiert, sind wir natürlich mit dabei! Mit Schwung und guter Laune verwöhnen wir euch mit unseren herzhaften Spezialitäten, wie zB. Ripperl, Grillhendl und würzigen Salaten, aber auch mit süßen Köstlichkeiten aus unserer gut bestückten Kuchenvitrine. Freundliches Service, "an netten Huagacht" und fröhliche Stimmung inclusive - sei es in der gemütlichen Gaststube oder auf der großzügigen...

Alpinarium-Projektleiter Helmut Pöll. LH Günther Platter, Simone Haar, Roland Lehnen (Holzer Kobler Architekten) und Alpinarium-GF Anton Mattle (v. l.).
40

Alpinarium Galtür: "Ganz oben" eröffnet

Mit einem Festakt wurde die neue Dauerausstellung im Alpinarium Galtür feierlich eröffnet. GALTÜR (otko). Das Alpinarium Galtür lud am Mittwoch zur offiziellen Eröffnung der neuen Dauerausstellung "Ganz oben" – Geschichten über Galtür und die Welt. Alpinarium-GF Anton Mattle und Projektleiter Ing. Helmut Pöll konnten zahlreiche Festgäste aus Politik und Wirtschaft sowie von Kultureinrichtungen begrüßen. Unter anderem wohnten auch LH Günther Platter und der Galtürer Ehrenbüger Alt-LH Dr....

Hermann Huber, Eugen Siegele, Michael und Martin Sieberer sorgten mit ihren Köchen für ein perfektes Menü.
57

14. Herbstgala der Paznauner Köche

Alt Bewährtes jung interpretiert KAPPL (jota). Unter dem Motto "Alt Bewährtes jung interpretiert" fand die 14. Herbstgala des Clubs der Paznauner Köche in Kappl statt. Martin Sieberer und Hermann Huber mit ihrem 25-köpfigen Team bekochten die knapp 300 Gäste mit einem harmonisch abgestimmten, siebengängigen Menü. "Heuer wollen wir nicht nur in der Küche alt Bewährtes neu interpretieren, sondern wir haben auch Unterstützung von unseren Kindern in der Küche und im Service" freute sich Martin...

Die Gewinner des Tiroler Fahrradwettbewerbs Bezirk Landeck: Vizebgm. Hermann Huber (Gem. Galtür) mit LHStv. Ingrid Felipe, Mobilitätskoordinator Ekkehard Allinger-Csollich und Anna Schwerzler (Klimabündnis Tirol). | Foto: Klimabündnis Tirol
3

Tiroler Fahrradwettbewerb: Galtür Spitzenreiter

Die Gemeinde Galtür wurde mit 78 Teilnehmern und 29.380 zurückgelegten Kilometern vom Land mit einer Radabstellanlage belohnt. GALTÜR. „Radeln für den Klimaschutz“ hat es beim 3. Tiroler Fahrradwettbewerb geheißen. Mit der Gemeinde Galtür kommt auch ein Preisträger der landesweiten Klimaschutzinitiative aus dem Bezirk Landeck. Das Land Tirol und über 170 Tiroler Veranstalter nahmen 2013 teil. Mit beeindruckendem Ergebnis: Mehr als 3 Millionen Radkilometer wurden von den insgesamt über 3.400...

Genussregionsobmann Hermann Huber, Daniela Sauer (TVB) und Stv. Markus Knoll.
1 109

Viel Prominenz beim 5. Markttag in Ischgl

Bei herrlichem Sommerwetter fand der Paznauner Almkäse beim Markttag reißenden Absatz. ISCHGL (otko). Am 31. August lud die Genussregion "Paznauner Almkäse" zum 5. Markttag. Die Musikkapelle Ischgl unter Obmann Dietmar Walser veranstaltete als Kooperationspartner zugleich ihr Oktoberfest. Hermann Huber, Obmann der Genussregion Paznauner Almkäse, nahm den traditionellen Käseanschnitt mit Vizebgm. Emil Zangerl, TVB-Obmann Alfons Parth, Jürgen Kurz (Aufsichtsratsvorsitzender SSAG) und Obmann-Stv....

Dietmar Walser und Hermann Huber freuen sich auf zahlreiche Besucher.
3

Markttag: Regionalität fördern

Genussregion Paznauner Almkäse kooperiert mit der MK Ischgl ISCHGL (otko). Der Markttag der Genussregion Paznauner Almkäse war in den vergangenen Jahren ein wahrer Anziehungspunkt. Heuer findet der 5. Markttag am Ischgler Florianparkplatz statt. "Für die Paznauner Almen war es trotz der warmen Witterung ein guter Sommer. Durch die Höhe haben wir keinen Schaden erlitten und wir haben eine Topqualität beim Käse", berichtet Hermann Huber, Obmann des Vereins Genussregion Paznauner Almkäse. Zehn...

Käseanschnitt: Hermann Huber (Obmann der Genussregion), Vizegbm. Emil Zangerl und TVB-Obmann Alfons Parth. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
4

Ischgl: Kulinarik und Musik am 5. Markttag und beim Oktoberfest

Am 31. August bietet Ischgl bereits zum 5. Mal mit dem Markttag und Oktoberfest ein spannendes Programm. Zahlreiche Talsennereien, Talalmen und die Genussregionspartnern präsentieren ihre regionalen Produkte. ISCHGL. Die Genussregion Paznaun macht am 31. August wieder einmal ihrem Namen alle Ehre und heißt zum 5. Markttag und Oktoberfest in Ischgl Willkommen. Mit drei Talsennereien, zehn Talalmen und den Genussregionspartnern sind knapp 20 Marktstände in Ischgl vertreten, die ihre...

Jubilar Pfarrer "Louis" (Mi.) mit Anton Mattle, Werner Kurz und Helmut Ladner.
150

Galtür: 60-jähriges Priesterjubiläum gefeiert

Galtürer Pfarrer Alois Maria Attems-Heiligenkreuz groß gefeiert GALTÜR (otko). Seit 34 Jahren ist Alois Maria Attems-Heiligenkreuz Pfarrer von Galtür und Mathon. Vergangenen Sonntag feierte er sein Diamantenes Priesterjubiläum. Mit einer Messe am Fußballplatz wurde das Ereignis würdig gefeiert. Auch Dekan Martin Komarek, Pfarrer Michael Stieber, Pfarrer Otto Bayer, Diakon Karl Gatt und Ordensschwestern vom Petersberg sowie Mitglieder des Malteserordens waren anwesend. LT-Vizepräsident Anton...

Nachgeschnekt: Alle ziehen am gleichen Strang

Bei der bereits 13. Auflage der Herbstgala zeigten die Köche des Paznauner Kochclubs wiederum ihr Können. Dabei konnten die Gäste den Spitzenköchen über die Schulter schauen. Als Höhepunkt des Abends wurde das Galamenü serviert. Beim Paznauner Kochclub merkt man die Freundlichkeit, Bodenständigkeit und Herzlichkeit der Köche. Nicht nur die Zusammenarbeit funktioniert perfekt, sondern auch die Ideen und das Wissen werden geteilt. Dies soll auch als weiterer Ansporn für den Kochnachwuchs dienen....

Hermann Huber und sein Sohn Patrick sind glücklich über den Medaillenregen bei der Käsiade. | Foto: Eberharter

Erfolgreichste bäuerliche Produzenten

GALTÜR. Einen der größten Erfolge bei der heurigen Käsiade im Hopfgarten im Brixental konnte die Hofkäserei Huber in Galtür einfahren. Mit drei Medaillen waren sie die erfolgreichsten bäuerlichen Produzenten. Die Goldmedaille erhielt die Familie Huber für den „Galtürer Edelweiss“, die Silberne gab es für den „Galtürer Almkäse“ und dann noch die Bronzemedaile für den „Galtürer Aschenputtel“. Insgesamt wurden bei der Käsiade 370 Käse eingereicht, 112 davon aus Tirol. Den „peak of quality“, den...

Alpmeister Emil Strolz, Martina Schuler und Karl Walch von der Putzenalpe in St. Jakob. Walch holte mit seinem Weichkäse Bronze.
69

Almkäseolympiade in Galtür

Bei der 18. Auflage wurde Käse auf höchstem Niveau präsentiert GALTÜR (jota). Bereits zur 18. Internationalen Almkäseolympiade konnte die Landjugend Galtür unter Vanessa Lorenz und Michael Wiltsche vergangenes Wochenende einladen. Das Qualitätsniveau war nie so hoch wie heuer. "Es sind jedes Jahr noch Steigerungen möglich", so Ing. Bernhard Kupfner, Vorsitzender der 27-köpfigen Jury. "So viele Preise wie heuer hat es noch nie gegeben!" Insgesamt wurden 208 verschiedene Käse in unterschiedlichen...

Käseanschnitt: Hermann Huber, Markus Knoll, Emil Zangerl, Alfons Parth
115

Viel Prominenz beim 4. Markttag in Ischgl

Trotz des nass-kalten Wetters fand der Almkäse beim gut besuchten Markttag reißenden Absatz. ISCHGL (otko). Am 1. September lud die Genussregion "Paznauner Almkäse" zum 4. Markttag. Die Musikkapelle Ischgl veranstaltete als neuer Kooperationspartner ihr Oktoberfest. Hermann Huber, Obmann der Genussregion Paznauner Almkäse, nahm den traditionellen Käseanschnitt mit Vizebgm. Emil Zangerl, TVB-Obmann Alfons Parth und Obmann-Stv. Markus Knoll vor. Zeitgleich nahmen Bgm. Werner Kurz und LA Toni...

Das asphaltierte Straßenstück am Einsiedeleiweg wurde mit Anrainern eröffnet.

Entlastung für Anrainer

Schattbergsiedlung durch Asphaltierung nun staubfrei KITZBÜHEL (niko). Seit Jahren klagen die Bewohner der Schattbergsiedlung über die enorme Staubbelastung durch den starken Verkehr am Einsiedeleiweg. "Es war unvorstellbar, wie der Staub von der Straße zu uns in die Siedlung gesunken ist, man konnte sich nicht mehr im Freien aufhalten", erklärt eine der Anrainerinnen. Nun hat die Stadt für Abhilfe gesorgt. Ein rund 300 Meter langes Straßenstück wurde um 27.000 Euro asphaltiert (50:50...

Platz 1 bei den Mannschaften für den SV-JENBACH mit Leitner Peter, Mitterbacher Adolf, Oblasser Sandro, Ruech Fred (ganz links im Bild Bezirksobmann Andi Aberger)
136

Stocksport Herren Unterliga und Internationales Duo-Turnier

KUNDL (klausm) Am 28. April kam die Stocksportmeisterschaft für Herrenmannschaften der Unterliga-Ost zur Austragung. Veranstalter war, wie immer bei derartigen Großturnieren, der Tiroler Landes- Eis- und Stocksportverband (TLEV). Der besondere sportliche Anreiz dieses Turniers in Kundl lag darin, daß die vier besten Mannschaften mit ihrer Platzierung den Aufstieg in die nächsthöhere Liga, die Oberliga, schafften. Wettbewerbsleiter war Bezirksobmann Andi Aberger und Schiedsrichter Hermann Huber....

TM-Obmann Stefan Lindner referierte vor den Heu- und Almmilchbauern.

Sorge, Chance bei Milch

Neuigkeiten zur Tirol­Milch berichtete Obmann Stefan Lindner dem Heumilchverein. TIROL/BEZIRK (niko). Wie bereits berichtet, konnte Lindner (Oberndorf) bei der Generalversammlung des Heu- und Almmilchvereins Kitzbüheler Alpen über Neuigkeiten, Zahlen und Fakten rund um die TirolMilch und die Bergland Milch aufwarten. Obmann Hermann Huber bedankte sich bei dieser Gelegenheit für die gut funktionierende Zusammenarbeit mit dem Tiroler Milchverarbeiter. „Milch in Österreich, das sind 36.700...

Hermann Huber, Gertraud Strele (Kirchberg) und Stefan Hörtnagl mit einem der 30 Heumilch-Plakate.

Heumilchverein mit Erfolgen

130 Vereinsmitglieder produzieren hochwertige Heu- und Almmilch REITH/BEZIRK (niko). Eine positive Bilanz und einen Zukunftsausblick mit gemischten Gefühlen präsentierte Obmann Hermann Huber (Kitzbühel) bei der 2. Generalversammlung des Heu- und Almmilchvereins Kitzbüheler Alpen. Rund 130 bäuerliche Mitglieder umfasst der Verein, die „hartkäsetaugliche Milch“ produzieren und dafür derzeit rund 3,5 Cent Zuschlag von der TirolMilch erhalten. „Ich hoffe, die Tendenz geht nach oben“, so Huber. Die...

Am Kopfende der HS könnte die unterirdische Heizanlage entstehen.

Stadt Kitzbühel plant für das Ortswärmenetz

KITZBÜHEL (jomo). Bereits seit seinem Amtsantritt feilt Umweltreferent GR Hermann Huber an einem Wärmeenergieversorgungskonzept für die Stadt Kitzbühel. Der Gemeinderat fällte in seiner jüngsten Sitzung nun einstimmig den Grundsatzbeschluss über die Forcierung des Projektes und beauftragte das Büro Pro-Plan GmbH mit der Gesamtplanung, Bauleitung, Verfahrensabwicklung. Zuvor präsentierte Pro-Plan-Geschäftsführer Michael Angermann eine umfangreiche Studie, die die verschiedenen Möglichkeiten für...

34

Ausstellung „Linea Feminae“

Charly Walser zeigt das geheimnisvolle der Frauen in seinen Bildern Alpinarium-Geschäftsführer LA Anton Mattle konnte kürzlich eine ganz besondere Vernissage eröffnen. Mit dem Mathoner Charly Walser stellt der Galtürer Amtsleiter aus. Musikalisch umrahmt wurde die Vernissage vom Mathoner Kirchenchor unter der Leitung von Christoph Kathrein. Von den Werken beeindruckt zeigten sich auch Diakon Karl Gatt, Vizebgm. Hermann Huber, Daniela Mattle und Alpinarium-Projektleiter Helmut Pöll. Das Malen,...

37

Käse-Olympiade war wieder echter Renner

Insgesamt 205 Produkte von 104 Almen wurden am Wochenende in Galtür von einer Jury bewertet. Bereits zur 17. internationalen Käseolympiade konnten vergangenen Samstag die Jungbauern/ Landjugend von Galtür mit den neuen und scheidenden Obleuten Michael Wiltsche und Vanessa Lorenz sowie Rene Gastl und Nadine Lorenz einladen. Unter den zahlreichen Gästen waren Alt-LH Wendelin Weingartner, LA und Hausherr Anton Mattle, Bgm-Stv. Hermann Huber, BR Georg Keuschnigg, Wendelin Juen von der...

Seereferent GR Thomas Nothegger (li.) und Erstaz-GR Florian Huber (re.) bedanken sich bei Adi Englacher für sein Engagement im Naherholungsgebiet Schwarzsee | Foto: Nothegger
1

„Leinenpflicht beachten!“

Seereferent GR Nothegger trifft immer wieder auf freilaufende Hunde Die Leinenpflicht am Schwarzsee wird von vielen Hundebesitzern eingehalten – leider gibt es aber auch ein paar schwarze Schafe. KITZBÜHEL (jomo). Mit den ersten Frühjahrs-Sonnenstrahlen zieht es auch wieder vermehrt Spaziergänger mit ihren Hunden an den Schwarzsee. Leider werden dabei die Hinweisschilder bezüglich Leinenpflicht und Hundekotentsorgung öfters „übersehen“. „Ausreden wie einen Hundeführerschein zu besitzen, oder...

Als nächster Schritt wird die erste Ortswärme-Bauetappe festgelegt. | Foto: medialounge

Ortswärme nimmt Form an

GR Hermann Huber stellte Ortswärme-Konzept im Gemeinderat vor Zentrales Thema ist dabei die Reduzierung der vorhandenen Hausbrandemissionen sowie die vermehrte Unabhängigkeit von Anbietern. KITZBÜHEL. Wie bereits berichtet, arbeitet Umweltreferent GR Hermann Huber seit einem Jahr an der Realisierung eines Ortswärmenetzes in der Gamsstadt. „Die weltpolitischen Ereignisse sowie vor allem die Naturkatastrophe in Japan zeigen, wie dringend es erforderlich ist, die Energieversorgung der Stadt auf...

Ein Fernwärmeprojekt ist in Kitzbühel im Gespräch. | Foto: Archiv

Heizt Kitzbühel bald bio?

Gemeinderat wälzt Pläne für ein Fernwärmenetz in der Gamsstadt In Modulbauweise könnte in Kitzbühel bald ein innovatives Ortswärmenetz entstehen. Genaue Details müssen noch definiert werden. KITZBÜHEL (jomo). Wie berichtet, arbeitet Umweltreferent GR Hermann Huber mit Nachdruck an einem umweltfreundlichen Fernwärmekonzept für die Gamsstadt. „Eine heimische Firma hat für uns ein spannendes Konzept für ein Ortswärmenetz ausgearbeitet“, verrät Huber gegenüber den BEZIRKSBLÄTTERN. Die Gemeinderäte...

Wärmenetz wird erweitert

Ortswärme St. Johann erschließt 2011 wieder neue Straßenzüge; Gespräche in Kitz Nachdem die Ortswärme anfangs hauptsächlich im erweiterten St. Johanner Ortszentrum verfügbar war, werden nun auch andere Bereiche erschlossen. Auch in Kitzbühel könnte bald ein Fernwärmeprojekt entstehen. ST. JOHANN/KITZBÜHEL. Im vergangenen Jahr konnten die Leitungen in den Bereichen Straßenmeisterei, Berglandweg und Oberhofenweg errichtet werden. Für heuer ist der Ausbau in den Straßenzügen Almdorf/Tannweg,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.