Maiandacht

Beiträge zum Thema Maiandacht

Die SchonSoNetten, Frauenchor der Liedertafel Pabneukirchen singen Marienlieder. Vorne Leiterin Christa Hochgatterer.  | Foto: Zinterhof
1 2

Seniorium Bad Kreuzen - Heimatverein Pabneukirchen
Maiandachten mit den SchonSoNetten

PABNEUKIRCHEN, BAD KREUZEN. Gleich zweimal lassen die SchonSoNetten, der Frauenchor der Liedertafel Pabneukirchen unter Leitung von  Christa Hochgatterer bei Maiandachten mit Marienliedern ihre Stimmen erklinen. Am Freitag, 10. Mai, sind die Sängerinnen um 15.30 Uhr zu Gast im Seniorium Bad Kreuzen.  Die Maiandacht des Heimatvereins Pabneukirchen, Freitag 10. Mai, 19.30 wird in der Pfarrkirchen Pabneukirchen ebenfalls gesanglich von den SchonSoNetten mitgestaltet. Zu hören sind das Ave Maria,...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Mai
1.MAI

1.MAI Schon die Römer feierten im Mai ein Fest zu Ehren der Blumen-Göttin Flora. Die Nacht vom 30. April zum 1. Mai wurde über Jahrhunderte als Walpurgisnacht begangen. Dieser Brauch lebt heute im „Tanz in den Mai“ fort, mit dem der Anbruch der warmen Jahreszeit gefeiert wird. zum 1. Mai wird in vielen Gemeinden ein bunt geschmückter Baum, ein sogenannter „Maibaum“ aufgestellt, um den früher oft getanzt wurde. Es gibt auch Wettbewerbe unter den Gemeinden wer den größten und schönsten Maibaum in...

Maiandacht bei der Roitherwirtskapelle in Ebensee. | Foto: Hörmandinger
2

Am 2. Mai in Ebensee
Maiandacht bei der Roitherwirtskapelle

Im Marienmonat Mai werden in Ebensee bei zahlreichen Kapellen, Maiandachten gefeiert. EBENSEE. Den Beginn machen die Goldhaubenfrauen Ebensee. Die aktive Brauchtumsgruppe lädt am Donnerstag, 2. Mai ,um 19 Uhr zur Maiandacht bei der Roitherwirtskapelle. Die Andacht zu Ehren der Gottesmuitter wird muiskalisch umrahmt und von Gertrude Loidl gestaltet. Die Bevölkerung ist zum Mitfeiern herzlich eingeladen. Bei Schlechtwetter entfällt die Maiandacht.

Josef Egger jun., Resi Egger, Kathi Gurtner, Maria Anna Einböck, Josef Egger, Pfarrer Johannes Putzinger, Karl Freund, Karl Bachinger und Christoph Schneiderbauer. | Foto: Freund

Lambrechten
250 Altbäuerinnen und -bauern feierten Maiandacht

250 Altbäuerinnen und Altbauern folgten der Einladung zur Maiandacht der Altbauerngemeinschaft Ried am Donnerstag, 25. Mai in der Zarblkapelle in Lambrechten. RIED/LAMBRECHTEN. Über zahlreiche Ehrengäste und Besucher aus dem Bezirk, die bei herrlichem Wetter die Maiandacht mitfeierten, freuten sich der Bezirksobmann der Altbauerngemeinschaft  Karl Freund und seine Stellvertreter Karl Bachinger und Kathi Gurtner. Pfarrer Johannes Putzinger und das Lambrechtener Bläserensemble gestalteten die...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Atzelsdorferinnen und Atzelsdorfer, mittig v.l.n.r. Leopoldine Jäger, Pfarrer Jan Dudka, Andrea Schuster, Bürgermeister Bernhard Heinl | Foto: Pfarre Michelhausen

Michelhausen
Neue Betreuerin der Kapelle Atzelsdorf eingetreten

ATZELSDORF. Im Rahmen einer Maiandacht wurde vor kurzem Leopoldine Jäger als Betreuerin der Kapelle Atzelsdorf verabschiedet. Jäger, Gattin des früheren Bürgermeisters, hat sich seit Jahrzehnten mit viel Hingabe und Verlässlichkeit um die Kapelle gekümmert und beispielsweise für die Reinigung und den Blumenschmuck gesorgt. Jetzt hat sie ihr „Amt“ übergeben, und zwar an Andrea Schuster, die diese Aufgabe nunmehr übernimmt. Pfarrer Jan Dudka und Bürgermeister Bernhard Heinl dankten sowohl Frau...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Franz Putz
2

Maiandacht
Junge Bewohner in der Karlmayr-Kapelle

Im Weihwasserbecken hatte sich eine Vogelfamilie mit fünf Jungen eingenistet. BEHAMBERG. Letzten Sonntag fand die jährliche Maiandacht bei der Karlmayr-Kapelle statt. Die Kapelle ist grundsätzlich immer zugesperrt, man kann jedoch immer dort eine Andacht machen, weil eine geschmiedete Eingangstüre eingebaut ist. Als ein paar Tage vor der Maiandacht mit den Vorbereitungsarbeiten begonnen worden ist, gab es eine besondere Überraschung. Man konnte in den Weihwasserbecken kein Weihwasser...

Auch in St. Valentin fand eine stimmungsvolle kfb-Maiandacht statt. | Foto: Wolfgang Zarl
5

Katholische Frauenbewegung
"50 Tage in der Spur des Evangeliums"

In den "50 Tagen in der Spur des Evangeliums" begleitete die Katholische Frauenbewegung (kfb) Frauen aus dem Bezirk Amstetten auf ihren Pilgerwanderungen. Eine Gruppe kam unter anderem nach St. Pantaleon. ST. PANTALEON-ERLA. „Zwischen Ostern und Pfingsten lag eine besondere Zeit der Freude und der Ermutigung. Wir waren – und sind – als Christinnen und Christen berufen, die Botschaft von der Auferstehung Jesu weiterzugeben“, erzählt Anna Rosenberger, Vorsitzende der kfb, von einer besonderen...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Ausgangspunkt Pfarrkirche Gams  | Foto: Alexander Maunz
10

Aufgeblüht im Wonnemonat Mai
Gamser Kapellenwanderung mit Maiandacht

Rund 40 Wanderfreunde folgten bei herrlichem Sonnenschein am Pfingstwochenende der Einladung zur gemeinsamen Wanderung entlang des Gamser Kapellenweges. Dieser führt als Rundweg etwa vier Kilometer  lang von der Pfarrkirche Gams zur Auerkapelle und Zillerbauerkapelle, Leebkapelle, Holzknechtkapelle und zur Stutzbauernkapelle wieder zurück zum Kirchplatz. GAMS. Inmitten herrlicher Natur wurde bei der Stutzbauernkapelle, der größten Gamser Hauskapelle der Familie Edlinger vulgo Stutzbauer, die...

Foto: © www.markus-goestl.at
5

Buschberg
Maiandacht bei der Franz von Assisi Kapelle

Am Pfingstmontag lud die Berg- und Naturwacht Ortsgruppe Buschberg zur Maiandacht bei der Franz von Assisi Kapelle ein.Rund 200 Personen aus der gesamten Region machten sich auf den Weg und gingen zur Franz von Assisi Kapelle am Buschberg. Dorthin lud die Berg- und Naturwacht zur ersten Maiandacht seit Bestehen der neuen Kapelle ein. Die Priester Stanislaw Kosciolek und Liviu Neculai sowie Diakon Erich Wagner standen der Andacht vor. Im Rahmen der Andacht wurden auch die neuen Andenken –...

Foto: Dr. Thomas Führer

Letzter Sonntag im Mai
Maiandacht im Waidhofner Schadekpark

WAIDHOFEN/THAYA. Bei herrlichstem Wetter fand am Pfingstsonntag die traditionelle Maiandacht im Schadekpark beim Waidhofner Heimatmuseum statt. Diese Maiandacht wird jedes Jahr am letzten Sonntag im Mai vom Österreichischen Kameradschaftsbund in Zusammenarbeit mit dem Heimatmuseum Waidhofen/Thaya organisiert. Sie wurde auch diesmal wieder von einem Bläser-Ensemble des Blasorchesters umrahmt.

23

Pfarrverband Werfenweng, Pfarrwerfen, Werfen
Maiandacht mit dem Kameradschaftsbund und den Astberger Alphornbläsern

WERFENWENG. Zu einer feierlichen Maiandacht beim Aukreuz in der Wengerau luden Pfarrgemeinderats-Obfrau Christine Huber und der Obmann der Kameradschaft Siegfried Rettensteiner ein. Pfarrer Bernhard Pollhammer gestaltete gemeinsam mit der Kameradschaft aus Werfenweng, der Fahnenabordnung aus Pfarrwerfen und den Astberger Alphornbläsern die feierliche Andacht. Da die schon seit vielen Jahren von der Kameradschaft organisierte Bergmesse heuer wegen einer Terminkollision nicht am Eiskogel gefeiert...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Foto: Roswitha Staudinger
2 4

Volksschule Neuberg im Burgenland
MaIandacht mit Kindern

In der Tradition der römisch-katholischen Kirche ist der Monat Mai als Marienmonat bekannt und in einer besonderen Form vom Brauchtum geprägt. Um dies auch den Schulkindern zu vermitteln, gestaltete Pfarre Mag. David Grandits mit den Volksschulkindern im Rahmen des Religionsunterrichtes eine Maiandacht beim Kreuz neben dem Feuerwehrhaus.

Gastgeberin Gabriele Mayer, GRin Elfie Kreitner, Organist Klaus Bergmaier, Diakon Johannes Fiedelsberger | Foto: privat

Leute
Maiandacht im Hof von Gabriele Mayer in Egelsee

Gar nicht fassen konnte der Egelseer Diakon Johannes Fiedelsberger den enormen Andrang bei der Maiandacht im Hof des Hauses Sandlstraße 14 in Egelsee. Dort lebt die langjährige Gemeinderätin und ehemalige SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzende Gabriele Mayer, die heuer zum zweiten Mal ihren Hof für eine Maiandacht zur Verfügung stellte. EGELSEE. Rund 60 Gläubige waren gekommen, um mitzufeiern und mitzubeten. Dass die Nachbarschaft in Egelsee gut funktioniert, zeigte sich auch darin, dass in den Gebeten...

Maiandacht beim Kriegsopferkreuz. | Foto: Zarl

Bezirk Amstetten
Mein Gott, sind diese Maiandachten schön

Die Maiandacht beim Kriegsopferkreuz wurde von den Preinsbacher Jagdhornbläsern musikalisch gesteltet. bEZIRK. Im ganzen Bezirk werden zahllose Maiandachten gefeiert. In der Salesianerpfarre Amsetten Herz Jesu glaubt man zu wissen, warum diese so gut ankommen: "Hier wird Nachtbarschaft in der blühenden Natur gefeiert und die Gottesdienste sind meist besonders stimmungsvoll zu Ehren der Gottesmutter gestaltet. Dabei gibt es immer einen kleinen Umtrunk." Die Maiandacht beim Kriegsopferkreuz wurde...

Zahlreiche Gäste kamen zur Bezirksmaiandacht nach Mehrnbach. | Foto: Goldhaubengruppe Mehrnbach

Bezirksmaiandacht bei Kaiserwetter
Jubiläum der Goldhaubengruppe Mehrnbach

Zum 50-jährigen Bestehen der Goldhaubengruppe Mehrnbach lud der Verein zur Bezirksmaiandacht. Zahlreiche Besucher:innen folgten der Einladung in traditioneller Tracht. Die Andacht sowie die anschließende Feier gingen bei Kaiserwetter über die Bühne. MEHRNBACH. Seit einem halben Jahrhundert besteht nun schon die Goldhaubengruppe in Mehrnbach. Die Jubiläumsfeier wurde direkt im Anschluss an die Bezirksmaiandacht abgehalten. Der Festzug zur feierlichen Andacht in die Pfarrkirche wurde von der...

  • Ried
  • Raphael Mayr
In Oberpullendorf wurde zu Ehren Maria die Maiandacht gefeiert. | Foto: Seniorenbund Oberpullendorf.

Maiandacht des Seniorenbundes Oberpullendorf

Am Mittwoch, 10. Mai fand die erste Maiandacht des Seniorenbundes Oberpullendorf in der Kirche in Mitterpullendorf statt. OBERPULLENDORF. Die Andacht wurde von dem kürzlich neu gewählten Obmann Herbert Ohr und seinem Team organisiert. Pater Rayappan Mariasingam feierte die Andacht mit den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern. Neben typischen Marienliedern wurden auch Texte über den Ursprung der Maiandacht, sowie „Maria als historische Gestalt“ und „Was Maria für die Frauen heute bedeutet“...

Foto: Gerhard Pulsinger
78

Große Bildergalerie
"KulturBewegtWas" lockte jede Menge Besucher

WOLFSBERG. Vor kurzem fand in Wolfsberg die Veranstaltung "KulturBewegtWas" des Kärntner Bildungswerkes statt. Dabei wurden einzelne Stationen wie etwa der Empfang beim Rathaushof, der KuKuMa, das Mausoleum unter dem Motto "Auf Gräfin Lauras Spuren", St. Marein und St. Margarethen besucht. Die Maiandacht, die eigentlich in Maria im Walde stattfinden sollte, wurde aufgrund des Regens in die Kirche St. Margarethen verlegt. Das Konzept für die Veranstaltung, bei welcher vielen Besuchern...

7

Maiandacht
Stimmungsvoll in den Mai

Die Goldhaubenfrauen Altmünster haben am Freitag, den 5. Mai, eine Maiandacht im Park des Altenwohnheims organisiert. Die Veranstaltung bot dabei einen sagenhaften Blick auf den Traunstein.Monika Natmessnig, Obfrau der Goldhaubengruppe Altmünster, hat am Freitag, 5.Mai, gemeinsam mit ihren Damen eine Maiandacht im Park des Altenwohnheimes gefeiert. Die Bewohner, deren Angehörige und Gäste, feierten mit musikalischer Begleitung der „Nia z´Haus Musi“ und der Bläsergruppe Leitner eine festlich...

In der Kapelle Dörfla interpretiert die Familienmusik Heidenbauer Marienlieder. | Foto: privat
2

Gössendorf
Maiandacht in Dörfla

GÖSSENDORF. Der Mai steht bei Katholiken ganz im Zeichen der Marienverehrung. Zu einer besonderen Maiandacht am 11. Mai lädt die Kapellengemeinschaft Dörfla. Um 19:00 Uhr interpretiert die Familienmusik Heidenbauer Marienlieder. Zum Mitbeten und zur anschließenden Agape in der vor 30 Jahren geweihten Kapelle sind alle eingeladen.

Die Sandsteinmadonna zeigt sich seitlich als junge Frau, von der anderen Seite als vom Leid gezeichnet.  | Foto: Höfler

Mariendarstellungen in der Basilika von Rein
Maiandacht im Stift Rein

GRATWEIN-STRASSENGEL. In der katholischen Kirche steht im Monat Mai die Verehrung Mariens im Mittelpunkt. Gertraud Zwicker greift die unterschiedlichen Mariendarstellungen in der Basilika von Rein auf und lädt mit Pater Benedikt Fink am 7. Mai um 19:00 Uhr zur Maiandacht mit musikalischer Begleitung von „Pro ecclesia“. Von der Schutzengelmadonna über die gotische Sandsteinmadonna bis zum Hochaltar ist die Basilika reich an Mariendarstellungen.

Foto: SWH Abtenau
7

Maiandacht im Seniorenwohnheim
Senioren feiern im Marienmonat

ABTENAU. Auch im Seniorenwohnheim hat endlich wieder etwas Normalität Einzug halten können. Gemeinsame Feiern sind nun wieder möglich und werden von den Bewohnern sehr gerne angenommen. Das Team des Vereins Lebensfreude mit Obfrau Hannelore Schwaighofer ist voll Schwung und Tatendrang und will nun wieder gerne Aktivitäten für die Senioren organisieren. Andacht mit Musik Den Marienmonat Mai haben sie zum Anlass genommen, um eine gemeinsame Marienandacht für die Bewohner abzuhalten. Die Freude,...

Mit Maria auf Du und Du | Foto: KK

Vorbeterin Josefine Hausmann.
Wieder Maiandachten Im Senecura Stainz

Sie ist gleichermaßen eine religiöse Erbauung und eine Abwechslung bringende Veranstaltung. Nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause konnte im Seniorenhaus Stainz wieder mit den Marienandachten begonnen werden. „Wir haben sie im Wochenabstand angesetzt“, freute sich Franziska Hiden, Animateurin im Sozialzentrum, dass so viele Bewohner an den Andachten in der hauseigenen Kapelle teilgenommen haben. Als Gestalterin hat sich Franziska Hiden eine erfahrene Vorbeterin geholt. Josefine Hausmann aus...

Bei der Maiandacht wurde verstorbenen Mitgliedern gedacht. | Foto: Privat
2

Julbach
Maiandacht am Kalvarienberg

Bei einer musikalisch gestalteten Maiandacht am Kalvarienberg in Jubach gedachte der Musikverein Julbach den verstorbenen Vereinsmitglieder und deren Angehörigen. JULBACH. Wichtiger Bestandteil der Maiandacht waren dabei die anspruchsvollen Texte, die. bei der gut besuchten Feier vorgetragen wurde. Gleichzeitig überreichte Walter Wöss Klaudia Lux, der Tochtes des ehemaligen Ehrenmitgliedes Heinrich Paster, zur Erinnerung den Textbildbamnd "Julbacher Perlenweg". Auch für nächstes Jahr ist die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Pfarre Münsteuer lädt zu besinnlichen Andachten. | Foto: Pfarre Münsteuer
  • 1. Mai 2025 um 19:00
  • Pfarrkirche Münsteuer
  • Münsteuer

Maiandachten der Pfarre Münsteuer

REICHERSBERG. REICHERSBERG. "Seit Jahrhunderten werden verschiedene Marienbildnisse in der Taufkapelle der Pfarrkirche Münsteuer verehrt", so die örtliche Pfarre. Die Kapelle konnte in den vergangenen Jahren neu renoviert werden. Die Marienbilder aus verschiedenen Epochen stehen dieses Jahr einmal mehr im Mittelpunkt der Maiandachten der Pfarre Münsteuer. Die erste Andacht findet am Feiertag, dem 1. Mai, um 19 Uhr statt. Sie wird vom Männerchor Antiesenhofen und der barocken Egdacher-Orgel aus...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Foto: Anita Haider
  • 1. Mai 2025 um 19:00
  • Pfarrkirche Maria Neustift
  • Neustift

Maiandacht

Die Pfarrgemeinde lädt ALLE ein, in die Wallfahrtskirche Maria Neustift zu kommen und bei musikalischer Umrahmung und thematischen Schwerpunkten Kraft für sich zu schöpfen. Die Maiandachten möchten eine Möglichkeit sein, der Liebe Gottes durch Maria zu begegnen. Im Anschluss an alle Andachten wird ein persönlicher Wallfahrersegen gespendet. Am letzten Sonntag wird heuer Bischof Manfred Scheuer die Maiandacht leiten. Diese Andacht ist der Höhepunkt der Wallfahrt für Kinder, Jugendliche und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.