Maiandacht

In Kalender speichern
1. Mai 2025
19:00 Uhr
4. Mai 2025
16:00 Uhr
11. Mai 2025
16:00 Uhr
18. Mai 2025
16:00 Uhr
25. Mai 2025
16:00 Uhr

In Kalender speichern

Foto: Anita Haider

Die Pfarrgemeinde lädt ALLE ein, in die Wallfahrtskirche Maria Neustift zu kommen und bei musikalischer Umrahmung und thematischen Schwerpunkten Kraft für sich zu schöpfen. Die Maiandachten möchten eine Möglichkeit sein, der Liebe Gottes durch Maria zu begegnen. Im Anschluss an alle Andachten wird ein persönlicher Wallfahrersegen gespendet.

Am letzten Sonntag wird heuer Bischof Manfred Scheuer die Maiandacht leiten. Diese Andacht ist der Höhepunkt der Wallfahrt für Kinder, Jugendliche und erwachsene Menschen, die ihre motorischen und/oder kognitiven Fähigkeiten durch Unfälle oder Erkrankungen verloren haben. Sie pilgern mit dem eigenen Rollstuhl, mit Familienangehörigen, mit einer Bezugsperson, mit einer Pflegeperson, mit einem Pfarrangehörigen … ganz nach eigener Wahl.

  • Für alle, die zu Fuß etwa eine Stunde (bergauf und bergab) gehen können, besteht ein Pilgerweg von der niederösterreichischen Grenze bis zum Wallfahrtsort Maria Neustift.
  • Bitte um Anmeldung unter theresia.kimmerstorfer@gmx.at bis spätestens 5. Mai 2025, wenn Sie bei der Wallfahrt am 26.5. dabei sein möchten. 

Termine:

  • 1. Mai: Musikalische Gestaltung: Singgemeinschaft Maria Neustift
  • 4. Mai: „Der Herr hat Großes an mir getan“, Musikalische Gestaltung: LANDESMUSIKSCHULE Weyer-Großraming-Maria Neustift
  • 11. Mai (Muttertag): Vertrauen – sich Gott anvertrauen – wie Maria, musikalische Gestaltung: Hozatmusi und Neustifter Vierg´sang
  • 18. Mai: Das Wort bewahren – Maria machte es vor, musikalische Gestaltung: Seitwärtsmusi
  • 25. Mai: Pilger der Hoffnung – Maria „Heil der Kranken“, Musikalische Gestaltung: Geschwister Stubauer und Bäuerinnenchor Wolfsbach
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.