Lieferengpässe

Beiträge zum Thema Lieferengpässe

Ein Lokalaugenschein bei einem Eurospar-Markt am Nachmittag. Die sonst gut gefüllten Gemüseschütten sind leer. | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk
5

Regale leer
Lebensmittelengpässe in Wiener Supermärkten nach Hochwasser

Die Hochwasser-Lage entspannt sich am Dienstag vorsichtig auch im Umland Wiens. Die Spuren und Auswirkungen bleiben jedoch bestehen. Auch in Wien bemerkt man, dass viele Straßen und Wege nicht passierbar sind. Denn die Supermarktregale lichten sich. WIEN. Während es in der Bundeshauptstadt über das Wochenende eindrucksvolle Bilder vom Hochwasser gab, kämpfte man in Niederösterreich wortwörtlich um Leben. Vieles, was alltäglich erscheint, rückt plötzlich in den Hintergrund. Wer am Montag in die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Über 540 Medikamente sind in Österreich derzeit schwer oder gar nicht zu bekommen.  | Foto: stock
3

Apotheken kämpfen mit Lieferengpass
"Engpass kostet nicht nur Geld"

Der Lieferengpass von wichtigen Medikamenten stellt Apotheker vor Herausforderungen. BEZIRK. Über 540 Medikamente sind in Österreich derzeit schwer oder gar nicht zu bekommen. Dabei geht es nicht nur um spezielle Hustensäfte, sondern auch wichtige Arzneispezialitäten. Für Apotheker bedeuten diese Lieferengpässe in erster Linie einen erheblichen Mehraufwand. Rund drei Stunden pro Tag investiert jede Apotheke im Schnitt in die aufwendige Suche nach gleichwertigen Lösungen. MeinBezirk hat in der...

B&R-CEO Jörg Theis, Head of Human Resources Angelika Voit, Betriebsratsvorsitzender Manuel Schmitzberger und die beiden Wochenendschichtarbeiter Senada Viduljevic und Peter Wilson. | Foto: Ebner
1 19

Nach Ende der Wochenendschicht:
B&R übernimmt 105 Mitarbeiter in Regulärbetrieb

Die für ein Jahr befristete Samstag/Sonntag-Schicht erwies sich für B&R als Erfolgsmodell: Die Lieferzeiten konnten drastisch verkürzt werden und mehr als ein Drittel der Beschäftigten wechselt nun in den regulären Schichtbetrieb. EGGELSBERG (ebba). Im März 2023 führte Automatisierungsspezialist B&R in Eggelsberg eine temporäre 20-Stunden-Wochenendschicht in Produktion und Logistik ein. Damit sollten Auftragsrückstände infolge von Lieferengpässen rasch abgearbeitet werden. Vergangenen Sonntag...

Lieferengpässe bei Medikamenten bleiben weiter bestehen. | Foto: Pixabay
3

Lieferengpässe
Engpässe bei Medikamenten in Wien weiterhin ein Thema

Rund 600 Medikamente sind in Wien aktuell weiterhin "nicht bzw. eingeschränkt verfügbar". Lieferengpässe sind geblieben. Entspannung zeichnet sich bei der Versorgung mit Antibiotika für Kinder ab.  WIEN. Der Engpass bei so manchem Medikament hat in Wien in den vergangenen Wochen und Monaten durchaus zu Sorgenfalten geführt. Die Wintermonate als Hotspot für Grippe und Co. liegen mittlerweile hinter der Bundeshauptstadt, doch die Lieferengpässe bei einigen Medikamenten sind geblieben, wie ein...

Mindestens jede sechste Person in Österreich war bisher direkt vom anhaltenden Lieferengpass bei Medikamenten betroffen. | Foto: adobe.stock: benjaminnolte
Aktion 3

Umfrage
Jeder Sechste ist bisher von Medikamentenengpass betroffen

Seit dem vergangenen Sommer wurde immer wieder über einen Medikamentenmangel berichtet. Mitten in Corona-, und Grippewellen fehlte es an zahlreichen Arzneien - zuletzt drohte ein Lieferengpass bei Kinder-Antibiotika. Inzwischen war mindestens jede sechste Person in Österreich direkt von dieser Entwicklung betroffen, wie eine zwischen Ende Jänner bis Anfang Februar durchgeführte Marketagent-Umfrage zeigt. ÖSTERREICH. Aktuell sind mehr als 600 Medikamente als nicht oder nur sehr eingeschränkt...

  • Adrian Langer
Hanns Stattmann: "Uns persönlich geht es derzeit relativ gut." | Foto: Privat
2

Regionaler Handel
„Wir rechnen mit einer Insolvenzwelle“

Der Handel hat massiv mit den Teuerungen und den Lieferengpässen zu kämpfen. Stattmann und Schwarzenlander im Gespräch. GAILTAL. Für den Handel waren die letzten zwei Jahre sehr herausfordernd. Durch die Pandemie sind nicht nur zahlreiche Kunden ausgeblieben, sondern auch die Kosten durch die Teuerungen gestiegen. Wir sprechen mit den regionalen Händlern über die Prognosen für dieses Jahr. Stattmann Mode „Wir erwarten dieses Jahr eine Insolvenzwelle im Handel. Derzeit sind die Lieferketten...

Durch die aktuelle Grippewelle herrscht hoher Andrang auf Ordinationen sowie Arzneimittelengpässe in den Apotheken. Wie ist die Situation im Bezirk Spittal? Wir haben recherchiert. | Foto: adobe.stock.com/pikselstock
3

Grippewelle
Andrang auf Ordinationen und Apotheken

Seit November wütet die Grippewelle auch im Bezirk. Hoher Andrang auf Ordinationen sowie Lieferengpässe in den Apotheken sind das Resultat. SPITTAL. Wie ist die aktuelle Situation zu bewerten? Wir haben bei Bezirksärztevertreterin Dr. Andrea Brugger sowie bei den Apothekern im Bezirk Dr. A. Dominik Schantl und Magister Thomas Fuchs nachgefragt. Covid-19 aktuell sekundärBezirksärztevertreterin Dr. Andrea Brugger hat uns einiges zur aktuellen Grippewelle erzählt. „Hauptsächlich handelt es sich...

Die Apotheke Ober- Grafendorf mit Sorniza Zeiler, Gerda Schilcher und Christoph Stelzer | Foto: Foto: Martina Schweller
2

Medikamentenmangel im Pielachtal
Lieferprobleme in den Apotheken

Medikamentenmangel im Pielachtal, die Apotheker erklären die aktuelle Situation in der Region. PIELACHTAL. Die Nase läuft, man hat Fieber und fühlt sich schlecht, will einfach nur schnell Medikamente und ins warme Bett zum Schlafen, aber mit schnell ist gerade nichts. Vor den Apotheken stehen Menschentrauben und es dauert. Versorgung ist sichergestellt"Die Situation ist nicht neu für die Apotheken, seit Corona gibt es Lieferprobleme. Wir konnten bis jetzt die Versorgung immer sicher stellen. Es...

Geht es nach der steirischen Ärztekammer, sollen Medikamente nicht nur in den Apotheken ausgegeben werden. | Foto: RegionalMedien
3

Lieferengpässe bei Arzneien
Ärzteschaft will Medikamente selbst ausgeben

Aufgrund des Mangels an verschiedenen Medikamenten in den Apotheken sprechen sich die steirischen Ärztinnen und Ärzte jetzt für die Abgabe von Arzneien in den Praxen und bei Hausbesuchen aus. Sie wollen die rasche Hilfe für Patientinnen und Patienten garantieren und die Apotheken unterstützen. STEIERMARK. Wie auf MeinBezirk.at berichtet, sorgen der steigende Bedarf sowie Schwierigkeiten bei den Lieferketten in der Steiermark für Lieferengpässe bei verschiedenen Medikamenten. Die steirische...

KastlGreissler gibt es seit Beginn des Jahres in Arnoldstein unter Doris Vielgut-Titmas (r.). | Foto: Privat
1 3

"Ein finanzielles Desaster"
Regionale Nahversorger in der Krise

Ob Teuerungen, Energiekrise oder Lieferengpässe - es sind keine einfachen Zeiten für die Nahversorger der Region. MeinBezirk.at hat nachgefragt. VILLACH LAND. Nicht nur für die großen Handelsketten sind es aktuell schwierige Zeiten, sondern vor allem auch für die örtlichen Nahversorger. Die Energiekosten für lückenlose Kühlketten sind nahezu nicht mehr leistbar und doch versuchen sie ihr Bestes, so wie Julia Knes und ihr Team des Werkskaufhauses in Radenthein berichten. "Wir bemühen uns einen...

Trotz Lieferengpässen einzelner Antibiotika wird es zu keiner dramatischen Situation kommen, versichert die Apothekerkammer. | Foto: adobe.stock: benjaminnolte
3

Lieferengpässe bei Antibiotika
Apotheken bemüht Generika zu beschaffen

Zuletzt herrschte Aufregung wegen mangelnder Verfügbarkeit von Medikamenten in Österreichs. Was dahinter steckt und ob es wirklich so dramatisch ist, haben die Regionalmedien herausgefunden.  ÖSTERREICH. Ganze 400 Medikamente sollen laut Medienberichten nur schwer oder überhaupt nicht verfügbar sein. Bis September wurde heuer bereits doppelt so viel an Antibiotika gebraucht wie im Vorjahr. "Ja es stimmt, dass es sich aktuell etwas zugespitzt hat", bestätigte Ulrike Mursch-Edlmayr, Präsidentin...

  • Adrian Langer
 Apotheker Paul Hauser: "Wir haben keine Krise." | Foto: MeinBezirk.at
2

Es mangelt
Lieferengpässe bei zahlreichen Medikamenten

Klassiker wie Parkemed gerade nicht lieferbar: Apotheker Paul Hauser plädiert bei Lieferengpässen zu mehr Rücksprache mit Ärzten. Der Grafensteiner Apotheker Gunther Hebein berichtet von Problemen mit bekanntem Antibiotikum.  KRUMPENDORF, GRAFENSTEIN. Ist das die Ruhe vor dem Herbst-Sturm, der erwartungsgemäß Infektionszahlen von Grippeerkrankungen, viralen Infekten und Coronaerkrankungen in die Höhe schnellen lässt? In einem Onlineartikel sagt Monika Vögele, Generalsekretärin des...

Apotheken im Bezirk Spittal berichten von leichten bis massiven Lieferengpässen. | Foto: adobe.stock: benjaminnolte
3

Spittal
Lieferengpässe bei Arzneien?

Wir haben Apotheken im Bezirk zum Thema befragt. SPITTAL. Magister der Pharmazie Helmut Höhr von der Adler Apotheke in Obervellach erzählt von Antibiotikalieferproblemen und leeren Regalen, die an die Toilettenpapierkrise in Corona Zeiten erinnern. "Durch mediale Erwähnungen ist ein Hype auf eine gewisse Kombination von Antibiotika entstanden und sämtliche Lager in ganz Österreich sind bis Monatsende leergeräumt", erklärt Helmut Höhr. In seiner Apotheke gab es vor ein paar Tagen noch 200...

Kommentar
Autohandel leidet unter Automangel

Die Zeiten, in denen beim Autokauf mit dem Händler um Preisnachlässe, Rabattaktionen und Zugaben bis zur Gummimatte gefeilscht wurde, sind vorbei. Chipmangel, Rohstoffkrise und Co. haben die Autoindustrie in den vergangenen Monaten vor große Herausforderungen gestellt, Produktionen mussten gedrosselt werden. Das wirkt sich auf den Käufer mit langen Lieferfristen aus, die Wartezeit auf ein neues Fahrzeug kann bis zu 18 Monate betragen. "Jetzt könnte ich die Autos sogar zum Listenpreis verkaufen,...

Bauboom in Ried hält an
Sichere vier Wände in unsicheren Zeiten

Sie sagt: "Wir wollen auch nicht jammern." Sie ist jung, arbeitet als diplomierte Krankenpflegerin und baut gerade ein Haus. "Dort und da sparen" lautet ihre Devise. Abstriche machen. Auf den einen oder anderen Luxus verzichten. Weil vieles viel teurer ist. Sich die Freude aufs neue Zuhause nicht nehmen lassen. Geht ja eh trotzdem. Gut sogar. Es mag ihrem Beruf geschuldet sein. Sie redet davon, dass alle gesund bleiben sollen. Dass sich keiner verletzt beim Bau ihres Heims, das sei das...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Läuft – noch – gut: Die unsichere wirtschaftliche Lage macht Prognosen auch für die Bauwirtschaft fast unmöglich.  | Foto: Doms
4

Bauboom noch ungebremst
Auftragsbücher trotz Lieferengpässen und Teuerung gut gefüllt

Krisenfest: Aktuellen Herausforderungen begegnen Baufirmen genauso wie Bauherren entschlossen. RIED. Lieferengpässe, Preisexplosionen, Baustopps, Kündigungen – Schlagworte zur Situation am Bau zeichnen derzeit ein eher düsteres Bild. Vor anstehenden Kündigungen, warnt auch Norbert Hartl, Landesinnungschef Bau. Davon sei man im Bezirk ganz weit weg, heißt es allerdings aus den Chefbüros der Rieder Baufirmen unisono. Mitarbeiter dringend gesucht Das Gegenteil ist hier im Inn-viertel der Fall:...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Auch der Fachkräftemangel ist ein Problem für die Baubranche. | Foto: Landesinnung Bau OÖ

Preissprünge und Rohstoffengpässe
Bauwirtschaft fordert Maßnahmen gegen Ukraine-Auswirkungen

Die oberösterreichische Baubranche fordert Maßnahmen zur Abfederung der Auswirkungen der Ukraine-Krise. OÖ. Die stark steigenden Preise für Stahl und Stahlerzeugnisse sowie für Treibstoff aber auch andere Rohstoffe belasten die heimische Bauwirtschaft. Bei Stahl etwa, sei der Preis für eine Tonne bereits um 50 Prozent gestiegen. „Unsere Mitgliedsunternehmen erhalten aktuell nur noch wenige Angebote für Stahlmatten, Träger, Stabstahl, Stahlfasern und Bleche. Auch Rohre, Aluminiumprodukte und...

Mario Stifter, Geschäftsführer von HAKA. | Foto: HAKA Küche

Auch in schwierigen Zeiten
Dank Regionalität keine Engpässe bei HAKA

Keine einfache Zeit für Häuslbauer und all jene, die Ihr Zuhause verschönern wollen: Preissteigerungen, Lieferengpässe und lange Wartezeiten machen vielen zu schaffen. Das Familienunternehmen HAKA mit Sitz in Traun ist davon nicht so stark betroffen, denn der Traditionsbetrieb setzt seit jeher auf regionale Partnerschaften. OÖ. Dieses Produkt ist momentan leider nicht verfügbar – Lieferdatum ungewiss. Eventuelle Preisänderung vorbehalten. Wer derzeit ein Eigenheim schafft, braucht gute Nerven....

Der Krieg in der Ukraine trifft auch das BMW Group Werk in Steyr. | Foto: BMW Group Werk Steyr

Krieg in der Ukraine
BMW Group Werk Steyr meldet Kurzarbeit an

Der Ukraine-Krieg hat große Auswirkungen auf die Autoindustrie. Da aus der Ukraine keine oder nur ganz wenige Kabelbäume für die Motoren geliefert werden können, dürfte die Produktion im Steyrer Werk ab Freitag stillstehen. 3.200 Beschäftigte wurden zur Kurzarbeit angemeldet. STEYR. Wegen des Krieges kommt es in den Zulieferbetrieben in der Ukraine zu umfangreichen Produktionsausfällen. Im konkreten Fall sind es die Kabelbäume für die Motoren, die normalerweise aus der Ukraine kommen und jetzt...

Der Bauboom setzt sich fort, aber es wird teurer. | Foto: AndreyPopov/panthermedia
4

Regional Bauen
Die Baustoffpreise steigen auch heuer weiter an

Bauherren müssen sich nach Einschätzung auch im heurigen Jahr auf höhere Kosten einstellen. MÜHLVIERTEL. Auf der einen Seite sind die Auftragsbücher der heimischen Betriebe im Baugewerbe gut gefüllt, auf der anderen Seite wird das Bauen immer schwieriger – und teurer. Hohe Energiekosten, gestiegene Dieselpreise und mangelnde Fachkräfte treiben aktuell die Preise weiter hoch. Betriebe bemühen sich, die Mehrkosten auszugleichen, die Konsequenzen aus dieser Misere sind für die Bauherren aber auf...

Der Arlbergtunnel sollte in den Sommermonaten der Jahre 2022 und 2023 für eine Sanierung für den Verkehr total gesperrt werden. Da die Fertigstellung der Arbeiten bis zum Winter heuer nicht gewährleistet werden kann, wird die Sanierung um ein Jahr verschoben. (Symbolbild) | Foto: Othmar Kolp
Aktion 3

Arlbergtunnel
Geplante Vollsperre wird um ein Jahr verschoben

ST. ANTON AM ARLBERG (sica). Die für heuer geplante Vollsperre des Arlbergtunnels wird um ein Jahr verschoben: Aufgrund der Marktlage, Lieferschwierigkeiten bei Materialien sowie Facharbeiterengpässe kann nicht garantiert werden, dass der Tunnel rechtzeitig vor dem Winter 2022/2023 wieder geöffnet werden kann. Lieferengpässe und schwierige Marktlage als AuslöserDie Vollsperre des Arlbergtunnels, welche ab Mai 2022 für die Sommermonate geplant war, wird verschoben. Der Grund dafür: Aufgrund der...

Der Strom bleibt an! Die Sicherheitsvorkehrungen bei der Tiwag sollen einen Engpass verhindern. | Foto: Pixabay/minka2507 (Symbolbild)

Tiwag
Energieversorgung vor nächster Covid-Welle gesichert

TIROL. Die Coronazahlen steigen wieder, doch niemand muss sich bezüglich Versorgungsengpässen oder Lieferausfällen der Landesenergie sorgen. Die TIWAG setzt vor der nächsten Welle auf maximale Sicherheit. Sicherheitsvorkehrungen getroffenEine nächste Welle durch die Omikron-Variante steht sichtbar bevor. Wer allerdings befürchtet, es könnte bezüglich der Energieversorgung zu Engpässen kommen, macht sich umsonst Sorgen. Die Tiroler Landesenergieversorger TIWAG haben Vorkehrungen getroffen, dass...

Aktuell gibt es im Burgenland und auch anderen Bundesländern Lieferengpässe und längere Wartezeiten bei PCR-Tests. | Foto: Michael Strini

Coronavirus
Lieferengpässe bei PCR-Gurgeltests auch im Burgenland

PCR-Gurgeltests: Probleme durch bundesweite Lieferengpässe treffen auch das Burgenland. BURGENLAND. So wie andere Bundesländer ist auch das Burgenland von den Nachschub-Problemen und langen Wartezeiten bei den Testergebnissen bei den PCR-Gurgeltests betroffen. Der Grund für die Nachschub-Probleme sind Lieferengpässe des Anbieters, der bei der Ausschreibung durch die Bundesbeschaffung GmbH (BBG) zum Zug gekommen ist. „Die derzeitigen Probleme liegen nicht im burgenländischen Testsystem...

Die Preise bei Gebrauchtwagen explodieren. | Foto: Foto: Martin Meieregger

Weltweiter Chipmangel
Gebrauchtwagen so teuer wie nie

Autos, ob neu oder gebraucht, werden immer teurer. Aufgrund Lieferschwierigkeiten klettert der Wert von Gebrauchtwagen auf ein Allzeit-Hoch. ÖSTERREICH. Da sich die Wartezeiten auf Neuwagen weiter verschlechtern, steigt im Gegenzug das Preisniveau bei Gebrauchtwagen. "Im Durchschnitt kostete ein Gebrauchtwagen im Oktober 24.502 Euro – das sind 774 Euro mehr als im Vormonat und sogar 3666 Euro mehr als vor einem Jahr. Damit erklimmen die Preise für gebrauchte Fahrzeuge ein erneutes Allzeithoch",...

  • Adrian Langer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.