Leistungsabzeichen

Beiträge zum Thema Leistungsabzeichen

7

Mit Teamgeist zum Erfolg - die FF Kemating absolviert das "LPRBD"
Erfolg bei der Leistungsprüfung für die FF Kemating

Nach wochenlanger Vorbereitung fand am 18. Mai 2019 die Abnahme für das neue Leistungsabzeichen "Leistungsprüfung Branddienst" in Kemating (Lohnsburg am Kobernaußerwald) statt.  Unter dem strengen Blick der Bewerter stellten sich 10 KameradInnen mit Kommandant HBI Thomas Wageneder der Herausforderung. Bei einem definierten Szenario zur Brandbekämpfung musste die Gruppe die Aufgabe in einer begrenzten Zeit absolvieren, wobei ein breiter Querschnitt der notwendigen Fertigkeiten für den...

  • Ried
  • Johanna Angleitner
Die „Goldenen Jennersdorfer“ Oliver Binder, Daniel Neubauer und Alfred Gratzer (2. bis 4. von links) mit Abschnittsinspektor Michael Janosch (links) und Andreas Tamweber (rechts). | Foto: Bernhard Hirczy
2

Leistungsabzeichen in Gold
Fünf "Feuerwehrmaturanten" aus Jennersdorf und Mogersdorf

Fünf Feuerwehrmänner aus dem Bezirk Jennersdorf haben die "Feuerwehrmatura" gemeistert. Bei der Leistungsprüfung in Gold in Eisenstadt landete Daniel Neubauer von der Stadtfeuerwehr Jennersdorf als bester von ihnen auf dem 4. Gesamtrang. Die Kandidaten hatten ihr Fachwissen in Organisation, Technik und Taktik unter Beweis zu stellen. Überprüft wurde es in Form von Fragen, taktischen Entscheidungen über Einsatz- und Gefahrensituationen und Löschmittelbedarfsberechnungen überprüft. 53 Bewerber...

Carina Venzl von der FF Hörleinsödt erreichte den Achten Rang und Julia Humer von der FF Oedt mit Rang Neun. | Foto: Foto: Sonleitner

Leistungsabzeichen
Landessieg beim Funkleistungsabzeichen in Bronze

Landessieg durch AW Xenia Wösenböck von der Feuerwehr Pfarrkirchen, beim Bewerb um das bronzerne Funkleistungsabzeichen. BEZIRK ROHRBACH. Am Freitag, 10. Mai, war es wieder so weit: In den Räumlichkeiten der Landes-Feuerwehrschule stand der Feuerwehrfunk in Theorie und Praxis hoch im Kurs. Es ging darum, das begehrte Leistungsabzeichen im Bereich des Funks zu erwerben. Aus dem Bezirk Rohrbach nahmen diesmal 47 Kameraden teil. In den Abschnitten wurde gute Vorbereitungsarbeit geleistet und die...

Musikschule Eisenwurzen
Erfolgreicher Blasmusiknachwuchs aus dem Musikbezirk Liezen

Am Samstag, den 4. Mai 2019, fand in Weißenbach/Enns die Leistungsabzeichenprüfung in der Musikschule Eisenwurzen in Verbindung mit dem Steir. Blasmusikverband, Musikbezirk Liezen, statt. Von den insgesamt 44 Jungmusiker und Jungmusikerinnen stammen 31 Musikschüler aus der Musikschule Eisenwurzen, die sich erfolgreich der Prüfung stellten. Im Anschluss an die Prüfungen gab es im Turnsaal der NMS Weißenbach die Urkundenverleihung, bei der die angetretenen Kandidaten stolz 14...

32

Jungmusik und Musikkapelle feiern Konzerterfolge
Erfolgreiche Konzerte beim Musikverein Traberg

Begeistert waren die Besucher vom Konzert des Musikvereins Traberg am Samstag 11. Mai im vollen Saal im GH Kastner. Das von Kapellmeister Michael Neumüller ausgewählte Programm reichte von Walzer zu Polka und moderner Literatur. Besondere Highlights waren die beiden Solostücke. Simon Edlinger präsentierte sein Talent beim Stück "Caucho" von Dick Ravenal auf der Soloposaune und Barbara Stumptner glänzte beim Gesangstück "Can't take my eyes off you" arrangiert von Marcel Saurer. Die Weiterbildung...

vlnr.: Jonas Spiessberger, Tina Hüller, Stefan Treml

Altmünster
Geschafft! Funkleistungsabzeichen

Am Freitag, den 10. Mai, fand in der OÖ. Landesfeuerwehrschule in Linz, der Bewerb für das Funkleistungsabzeichen in Bronze statt.Nach intensiver Vorbereitungszeit, stellten sich die Kameraden Tina Hüller, Stefan Treml und Jonas Spiessberger der Prüfung und haben diese mit Bravour gemeistert.Danke an alle Ausbilder des Bezirkes Gmunden für die gute Vorbereitung. Bericht und Foto: Feuerwehr Altmünster

 Die 23 Teilnehmer mit Ausbildner Ludwig Scheuer und dem Bewerterstab von Otmar Lindorfer.
 | Foto: Foto: FF Götzendorf

Freiwillige Feuerwehr
Götzendorfer haben Leistungsprüfung Branddienst in Bronze erfolgreich bestanden

OEPPING. Drei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Götzendorf haben sich der Branddienstleistungsprüfung der Stufe Bronze gestellt. In zahlreichen Übungen haben sich die 23 Kameraden auf dieses neue Leistungsabzeichen vorbereitet. Im Vorfeld der eigentlichen Leistungsprüfung mussten alle 23 Teilnehmer ihr Wissen über das eigene Löschfahrzeug unter Beweis stellen. Jeder musste zwei Karten ziehen und die darauf angeführten Gerätschaften bei geschlossenen Rollläden auf eine Handbreite genau zeigen....

Melanie Gahleitner von der FF Neukirchen am Walde holte sich den 2. Rang in der OÖ-Wertung von insgesamt 270 Teilnehmern. | Foto: Hermann Kollinger
7

Neukirchnerin holt den 2. Rang beim Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen
Vize-Landessieg beim Funk-Leistungsbewerb

Drei Feuerwehrfrauen und neun Feuerwehrmänner traten aus dem Bezirk Grieskirchen am 12. April 2019 in Linz zum "Funkleistungsabzeichen in SILBER" an. Nach vierwöchiger Vorbereitung fand am Freitag, 12. April 2019 in der Oö. Landes-Feuerwehrschule die Prüfung zum FuLA-Silber (Funkleistungsabzeichen in Silber) statt. Alle 12 angetretenen Prüflinge des Bezirkes Grieskirchen haben das Leistungsabzeichen erfolgreich bestanden. Den Bezirkssieg und den sensationellen 2. Rang in der Oö. Landeswertung...

Die Kameraden der FF Ruden haben ihr Können gezeigt | Foto: FF Ruden
3

Technische Hilfeleistungsprüfung
Kameraden aus Ruden holen Leistungsabzeichen in Gold

Rudener Kameraden holen bei technischer Leistungsprüfung in der Steiermark das goldene Leistungsabzeichen. RUDEN. Nach den Jahren 2012 und 2015 hat die Freiwillige Feuerwehr Ruden heuer zum dritten Mal an einer Technischen Hilfeleistungsprüfung in der Steiermark teilgenommen. Am Ende des Tages konnten die Kameraden das goldene Leistungsabzeichen mit nach Hause nehmen.  Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person 19 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ruden haben in zwei Gruppen an diesem Bewerb...

Die "Kranzara Musikanten" marschierten mit Fackeln ein und Obmann Norber Ascher begrüßte die zahlreichen Gäste. | Foto: Lottersberger
6

200 Jahre Musikkapelle
Konzertauftakt in Kramsach zum großen Jubeljahr

Den Auftakt zum Jubeljahr ihres 200-jährigen Bestehens beging die Musikkapelle (MK) Kramsach am vergangenen Samstag, den 6. April mit einem gelungenen Frühjahrskonzert im randvollen Volksspielhaus. KRAMSACH (flo). Natürlich ließ es sich die Gemeinde nicht nehmen ihrer Musikkapelle zum Geburtstag zu gratulieren und so übergab Bürgermeister Bernhard Zisterer eine Bass-Klarinette im Wert von rund 8.000 Euro. Eine B-Klarinette im Wert von ungefähr 4.000 Euro überreichte Peter Hechenblaikner von der...

Volle Action bei den Kameraden der FF Ollern. | Foto: www.feuerwehr-ollern.at
4

Feuerwehr Ollern: 5 x Gold, 4 x Silber, 5 x Bronze

Leistungsprüfung Löscheinsatz erfolgreich abgelegt OLLERN (pa).  Die Erfolgsbilanz der Feuerwehr Ollern kann sich nach einem ausbildungsintensiven Jahresbeginn sehen lassen. Vierzehn neue Leistungsabzeichen in der Disziplin der Ausbildungsprüfung Löscheinsatz wurden nach erfolgreicher Prüfung überreicht. Bei der Ausbildungsprüfung wird nicht Wert auf das Erreichen von „Bestzeiten" gelegt, es geht vielmehr darum, dass die Teilnehmer eine exakte Leistung mit dem eigenem Fahrzeug und Gerät...

3

Beste Steirische Musikerinnen und Musiker geehrt

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer überreichte an Mirjam Natter die Urkunde für den erfolgreichen Abschluss des außerordentlichen Studienganges Blasorchesterleitung 2016 – 2018. Mirjam ist nun Kapellmeisterin des Musikvereines Burgau und am 4. Mai 2019 können sich die Besucher des Konzertes im Schloss sowie am 18. Mai in Bad Blumau bei der Konzertwertung von Mirjam’s Fähigkeiten überzeugen. Für die erfolgreiche Absolvierung des Leistungsabzeichens in Gold wurden Sophie Reichl, Felix...

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hermagor konnten von Kommandant Christof Rohr zahlreiche Ehrengäste begrüßt werden | Foto: FF Hermagor
2

Freiwillige Feuerwehr
14.880 Stunden im Einsatz

Freiwillige Feuerwehr Hermagor präsentiert eindrucksvolle Leistungsbilanz von 2018. HERMAGOR (lexe). 14.880 ehrenamtlich geleistete Stunden ergeben pro Mitglied und Tag einen Zeitaufwand von rund 49 Minuten und eine Wertschöpfung von insgesamt knapp 358.000 Euro. 151 Mal wurde die Freiwillige Feuerwehr Hermagor 2018 zu einem Einsatz gerufen. Schwerpunkt: technische Hilfeleistung und die Unwettereinsätze Ende Oktober. Breites Spektrum Für die hohe Stundenleistung mitverantwortlich sind u.a....

18

Feuerwehrjugend am letzten Stand der Dinge
FF Mauerkirchen: Jugend absolviert Wissenstest mit Bravour

Am Samstag, 9. März 2019 fand in Neukirchen in der NMS der 37. Wissenstest der Feuerwehrjugend statt. Nach wochenlanger Vorbereitung konnten sieben Mitglieder unserer Jugendgruppe den Wissenstest absolvieren, welcher von 47. BewerterInnen des Bezirks-Feuerwehrkommandos durchgeführt und von der FF Mitternberg organisiert wurde. An mehreren Stationen mussten die Jugendlichen je nach Schwierigkeitsstufe ihr Wissen in Theorie und Praxis unter Beweis stellen. Dies gelang allen TeilnehmerInnen...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Atemschutzleistungsprüfung des Bezirks Schärding in Münzkirchen
5

"Weiße Fahne"
Atemschutzleistungsprüfung des Bezirks Schärding in Münzkirchen

Am Samstag, 23. Februar 2019, fand die Abnahme der Atemschutzleistungsprüfung in den Stufen I in Bronze, Stufe II in Silber und Stufe III in Gold, im Feuerwehrhaus Münzkirchen statt. MÜNZKIRCHEN. Insgesamt nahmen zehn Trupps in Bronze, acht Trupps in Silber und fünf Trupps in Gold diese Herausforderung um die begehrten Leistungsabzeichen an. Ziel und Zweck der Atemschutzleistungsprüfung ist es, die bei den Lehrgängen an der Landesfeuerwehrschule und bei der laufenden Ausbildung in der eigenen...

Aufstellung bei der 143. Wehrversammlung der FF Schwanberg. | Foto: FF Schwanberg

143. Wehrversammlung der Feuerwehr Schwanberg

SCHWANBERG. Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Schwanberg, HBI Lukas Andracher und OBI Walter Slabernig hat zur diesjährigen ordentlichen Wehrversammlung der Marktfeuerwehr in den Sitzungssaal des Rüsthauses in der Bahnhofstraße eingeladen. Als Ehrengäste konnten Abschnittsbrandinspektor Johannes Aldrian, Bereichsfeuerwehrkommandant Helmut Lanz sowie die stellvertretende Polizeipostenkommandantin von Schwanberg, AI Daniela Krainer begrüßt werden. Vonseiten der lokalen Politik waren...

Esmat Karimi, Fabian Völkel, Lehrlingsausbilder Thomas Wurm, Katja Klein, Lehrlingsausbilder Andreas Klopf, Marlene Müller, Gastronomieleiter Josef Fischer-Ankern, Küchenmeister Andreas Decker, Lehrlingsausbilder Thomas Möslinger und Denise Müllner. | Foto:  Moorheilbad Harbach

Lehrlinge vom Moorheilbad Harbach glänzen wieder

MOORBAD HARBACH (red). Fünf Lehrlinge aus dem Moorheilbad Harbach konnten die erste Klasse der Berufsschule mit besonderen Leistungen abschließen. Gastronomiefachkraftlehrling Esmat Karimi aus Albrechts,  Restaurantfachkraftlehrling Fabian Völkel aus Harmanschlag, Kochlehrling Katja Klein aus Altweitra sowie Kochlehrling Marlene Müller aus Harbach freuen sich über ausgezeichnete Erfolge. Ebenso stellte Konditorlehrling Denise Müllner aus Eichberg Ihr Können mit gutem Erfolg unter Beweis....

Foto: Bezirksleitung - OÖ Blasmusikverband

Leistungsabzeichen
Sechs Altschwendter Jungmusiker wurden ausgezeichnet

ALTSCHENDT. Bei der Verleihung der Jungmusikerleistungsabzeichen wurden jene sechs Musiker des Musikverein Altschwendt geehrt, die im letzten Jahr erfolgreich eine Übertrittsprüfung absolvierten. Im Beisein politischer Ehrengäste und der Bezirksleitung des OÖ Blasmusikverbandes wurden Elisabeth Spissak (Bronze), Leonie Sauer (Silber), Hannah Enser (Silber), Maximilian Schreinmoser (Silber), Jakob Heinzl (Bronze) und Tamara Enser (Silber) die Leistungsabzeichen verliehen. Im Anschluss lud die...

Foto: Ulrich Gruber
11

Verleihung
Leistungsabzeichen für Jungmusiker

BEZIRK EFERDING. Im Rahmen eines Konzertabends fand zum ersten Mal die Verleihung des Leistungsabzeichen für Jungmusiker statt. Diese gingen an insgesamt 54 Nachwuchsmusiker aus den diversen Musikvereinen im Bezirk, davon sieben Junior-Abzeichen, 27 Mal Bronze, 15 Mal Silber und fünf Mal Gold. Die Absolventen der Leistungsabzeichen ließen es sich nicht nehmen, selbst für die musikalische Unterhaltung an dem Abend zu sorgen. So konnten sie den Besuchern im Kulturtreff Alkoven sogleich ihr Talent...

Reihe hinten, v.l.n.r.: Bezirkshauptmann Dr. Rudolf Greiner, Bezirks-Jugendreferentin Michaela Bauer, LT-Abgeordn. Gemeindebundpräsident Johann Hingsamer, NR-Abgeordn. Klubobmann August Wöginger, Bezirkskapellmeister Gerald Karl, Bezirksblasmusikverbands-Obmann-Stv. Michael Koller
Reihe vorne v.l.n.r.: Bürgermeister Ing. Franz Angerer, Obmann-Stv. Regina Siegl, Jugendreferentin-Stv. Tobias Schumergruber, Nola Breuer, Michael Buchinger, Obmann Johannes Itzinger
 | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Stadtkapelle Schärding
Leistungsabzeichen für Nachwuchs der Stadtkapelle

SCHÄRDING. Im Beisein von Bürgermeister Franz Angerer wurde an Jungmusiker der Stadtkapelle Schärding Leistungsabzeichen verliehen. Das Leistungsabzeichen in Bronze absolvierten Nola Breuer auf der Querflöte und Michael Buchinger auf der Trompete. Die Stadtgemeinde Schärding gratulierte ihren ausgezeichneten Jungmusikern.

Foto: Bezirksblasmusikverband Linz-Land

Linz-Land
Musiker legten 108 Leistungsabzeichen ab

Achtmal Gold, 25 Mal Silber, 50 Mal Bronze: Musiker aus 23 Kapellen in Linz-Land haben im vergangenen Jahr eine Leistungsprüfung an einer Landesmusikschule absolviert. Insgesamt 108 Absolventen wurden bei einer Festveranstaltung am 20. Jänner im Gasthof Templ in St. Marien geehrt. Der jüngste Musiker war zum Zeitpunkt seiner Prüfung zum Juniorleistungsabzeichen sieben Jahre alt, der älteste war bei seiner Übertrittsprüfung 55 Jahre alt. Am Bild Bezirkshauptmann Manfred Hageneder mit den...

Die Musiker, die das Goldene Leistungsabzeichen verliehen bekommen haben. | Foto: Blasmusikverband Bezirk Braunau

Blasmusikverband verlieh in feierlichem Rahmen Leistungsabzeichen

BURGKIRCHEN. Der Blasmusikverband Bezirk Braunau hielt am Samstag, 26. Jänner, in der Mehrzweckhalle Burgkirchen wieder die Verleihung der Leistungsabzeichen ab. Insgesamt wurden 191 Musiker ausgezeichnet, die im Jahr 2018 an den Musikschulen des Bezirkes Braunau eine Übertrittsprüfung erfolgreich bestanden haben. Dafür verleiht der Oö. Blasmusikverband dann je nach Stufe der Übertrittsprüfung Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold. Daneben gibt es für die Jüngsten auch noch das...

Stellvertretend für alle geehrten (Jung-) Musiker die LeistungsträgerInnen der Stadtkapelle Grieskirchen. | Foto: Christoph Mühlböck
1 8

Premiere - Verleihung der Leistungsabzeichen
OÖ. Blasmusikverband holt leistungsstarke Jungmusiker vor den Vorhang

Am Sonntag, den 20.1.2019 fand in der Manglburg Grieskirchen die Verleihung der Jungmusikerleistungsabzeichen des OÖ Blasmusikverbandes statt. Insgesamt legten im vergangenen Jahr 172 Musikerinnen und Musiker des Bezirkes Grieskirchen ihre Übertrittsprüfung an den Landesmusikschulen ab. Im feierlichen Rahmen der Veranstaltung "Premiere" durfte der Blasmusik-Bezirksverband Grieskirchen dem "Blasmusik- und Schlagwerk-Nachwuchs" 41 Junior-Leistungsabzeichen, 80 bronzene und 38 silberne...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.