Leistungsabzeichen

Beiträge zum Thema Leistungsabzeichen

Hannah Wagner, Lena Wagner und Maria Zsifkovits (von links) von der Jugendfeuerwehr Stinatz sind stolz auf ihr Leistungabzeichen in Gold. | Foto: Stefan Hahnenkamp
2

18 aus dem Bezirk Güssing
116 Jung-Feuerwehrleute schafften Gold-Abzeichen

116 Burschen und Mädchen aus dem Burgenland haben den Jugendbewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold absolviert. Das Bestehen der theoretischen und praktischen Prüfungen berechtigt sie, in den Aktivstand der Feuerwehr überzutreten. Von den 116 Absolventen kamen 18 aus dem Bezirk Güssing, und zwar von den Feuerwehren Güssing, Inzenhof, Steingraben, Deutsch Tschantschendorf, Kulm, Gamischdorf und Stinatz.

Foto: privat

Leistungsabzeichen des Verbandes für Gföhler

GFÖHL. Das Leistungsabzeichen des NÖ Blasmusikverbandes haben heuer zahlreiche Musikschüler, teilweise mit Auszeichnung, abgelegt. Im Bild: Prof. Sepp Weber (Kapellmeister und Musikschulleiter), Herbert Harrauert (Lehrer für Posaune und Tuba), Regina Stummer (Lehrerin für Querflöte), Hannes Raidl (Lehrer für Klarinette und Saxophon), Maximilian Schmöger (Bronze), Ursula Scheiblechner (Bronze), Alexander Lachinger (Bronze), Walter Höllmüller (Bronze), Anton Edlinger (Silber), Dr. Lothar Kern...

Die Übung wurde in Bayern durchgeführt. | Foto: Foto: AFK Rohrbach
6

Leistungsprüfung
Bayerisches Leistungsabzeichen der Feuerwehren des Abschnittes Rohrbach

BEZIRK ROHRBACH. Für 43 Kameraden hieß es wieder früh aufstehen, um den alljährlichen Besuch des Abschnittes Rohrbach, bei den bayerischen Nachbarn abzuhalten.Um sich für so eine Prüfung entsprechend vorzubereiten, benötigt man auch das Wissen, um dann vor Ort zu glänzen. Damit man dieses Wissen erlangen kann, gab es am 20. September in Kirchbach wieder eine gemeinsame Übung für alle teilnehmenden Feuerwehren. Da dies für viele den ersten Kontakt mit dem deutschen Bewerbswesen darstellte, wurde...

Foto: FF Nettingsdorf

Bewerbsabschluss in Nettingsdorf
47 Leistungsabzeichen verliehen

An drei   Bewerbsgruppen der Freiwilligen Feuerwehr Nettingsdorf sowie an die Bewerbsgruppe der Betriebsfeuerwehr Nettingsdorfer Papierfabrik und Co Kg wurden 47 Leistungsabzeichen vergeben. ANSFELDEN (red). Gemeinsam mit Manfred Baumberger - Bürgermeister und dem Bezirksfeuerwehrkommandanten Helmut Födermayr wurden die erbrachten Leistungen gefeiert. Die Gruppenkommandanten der Bewerbsgruppen Roland Auer, Jürgen Forstinger und Josef Schamberger gratulieren den Abzeichenträgern recht herzlich.

Foto: FF St. Agatha
7

Branddienstleistungsprüfung
33 Feuerwehrmitglieder der FF St. Agatha mit Bronze ausgezeichnet

Zusätzlich zur Fertigstellung des Zu- und Umbaus der Feuerwehrhauses und der Durchführung der 140-Jahrfeier der FF St. Agatha konnte nach intensiver Vorbereitung die Leistungsprüfung Branddienst in der Stufe 1 Bronze mit 4 Gruppen abgelegt werden. BAD GOISERN. Bei dieser Leistungsprüfung, welche erst seit 2018 in OÖ eingeführt ist, wird mit dem Löschfahrzeug der eigenen Feuerwehr im eigenen Pflichtbereich mit je neun Mann angetreten. Je nach Ausrüstungsstand stehen drei Szenarien zur Auswahl...

5

FF Mauerkirchen beendet erfolgreiche Bewerbssaison 2019
FF Mauerkirchen beendet erfolgreiche Bewerbssaison 2019

Die FF Mauerkirchen war auch heuer mit zwei Aktiv- sowie einer Jugendgruppe an den Abschnittsbewerben, sowie am Bezirks- und Landesbewerb in Frankenburg am Start. Die Ergebnisse der Bewerbsgruppen können im Detail auf der Landeshomepage (http://www.ooelfv.at/bewerb) abgerufen werden. Besonders zu erwähnen ist, dass die Aktivgruppe I neben den genannten Bewerben auch an zahlreichen Kuppelcups und Bewerben in anderen Bundesländern teilnahm. Ein weiteres Highlight der Bewerbssaison war die...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Gold: Bianca Wegscheider, Melanie Steininger (von links) | Foto: (3) MV Traismauer
3

Leistungsabzeichen des Österreichischen Blasmusikverbandes
Traismauer Musiker verdienen sich Leistungsabzeichen

Die Leistungsabzeichen des Österreichischen Blasmusikverbandes gelten als Symbol des musikalischen Fleiß und als Zeichen der künstlerisch-musikalischen Weiterentwicklung am Instrument.  TRAISMAUER. Zum Erwerb dieser Abzeichen muss eine Prüfung abgelegt werden. Dieser Prüfung haben sich einige Musikerinnen des Musikverein Traismauer unterzogen. Am Ende des Schuljahres haben Valerie Strohdorfer auf der Klarinette und Patricia Bauer auf der Trompete die Prüfung zum Leistungsabzeichen in Silber in...

Jonas Roidner, Michael Stiglbauer (Klasse Hubert Gurtner) und Stefan Maier-Ezinger (Klasse Stefan Spieler) mit ihrem Ensemblepartner Simon Entholzer. | Foto: Foto: Privat

Landesmusikschule Obernberg
Ausgezeichneter Erfolg bei Leistungsabzeichen

OBERNBERG. Gleich drei Posaunisten der Landesmusikschule Obernberg am Inn absolvierten zum Schulschluss die Abschlussprüfung „Audit of Art“ des oberösterreichischen Landesmusikschulwerkes, beziehungsweise das Leistungsabzeichen in Gold des Österreichischen Blasmusikverbandes mit ausgezeichnetem Erfolg. In einem eineinhalbstündigen Konzert präsentierten sie Ende Juni ein Solo- und Ensemble Programm, das die Fachjury mit der Note „Ausgezeichnet“ bewertete.

  • Ried
  • Helena Pumberger
Kleinwolkersdorfer nahmen beim Landesfeuerwehr-Jugendleistungsabzeichen teil. | Foto: Marktgemeinde Lanzenkirchen

Kleinwolkersdorf
Erfolg bei Landesfeuerwehrjugend-Leistungsabzeichen

Das 47. Landestreffen der Feuerwehrjugend fand dieses Jahr vom 4. – 7. Juli in Mank, im Bezirk Melk statt. KLEINWOLKERSDORF. Parallel zu diesem Treffen, fanden auch die Bewerbe um das Landesfeuerwehrjugendabzeichen in Bronze und Silber statt. Hierbei muss ein Parcours mit verschiedenen Aufgaben absolviert werden. Die durchschnittlich geschätzte Zahl der Teilnehmer beträgt 4500 Jugendliche im Alter zwischen 12 und 16 Jahren. Auch dieses Jahr nahm unsere Feuerwehrjugend, aus Kleinwolkersdorf,...

Sophie Engelbogen (11) legte am Wochenende auf der Trompete erfolgreich die Prüfung zum ÖBV-Leistungsabzeichen in Bronze ab. Elke Höfler und Lukas Kainz vom Vorstand des Musikvereins Weinitzen gratulierten ihrer jungen Musikkollegin.  | Foto: Edith Ertl

Bronze für Trompeterin aus Weinitzen

Sophie Engelbogen (11) legte am Wochenende auf der Trompete erfolgreich die Prüfung zum ÖBV-Leistungsabzeichen in Bronze ab. Elke Höfler und Lukas Kainz vom Vorstand des Musikvereins Weinitzen gratulierten ihrer jungen Musikkollegin.

Am kommenden Freitag und Samstag (12. und 13. Juli) ist die Marktgemeinde Mautern Schauplatz des Landesjugendleistungsbewerbes, zu dem rund 3.000 Jung-Florianis und ihre Betreuer erwartet werden.  | Foto: LFV/Franz Fink
5

Landesjugendleistungsbewerb 2019
Mautern als "feuriger" Schauplatz von Feuerwehrbewerben

MAUTERN. Zwei Wochen nach dem Landesfeuerwehrtag in Trofaiach ist der Bezirk Leoben erneut in "Feuerwehrhänden". Diesmal ist die Marktgemeinde Mautern "feuriger" Schauplatz, wenn nämlich am kommenden Freitag, 12. Juli, und Samstag, 13. Juli, rund 3.000 Feuerwehrkids, Betreuer und Funktionäre zum Landesjugendleistungsbewerb 2019 des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark kommen. Zunächst kämpfen die Jungflorianis auf der Bewerbsbahn, anschließend beim Hindernislauf, um so die „Champions 2019“ zu...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Viel Applaus und das Junior-Leistungsabzeichen erhielten diese jungen Musiker aus den Blasmusikkapellen der Region. | Foto: Edith Ertl
13

Zeugnistag beim Blasmusikverband

Für rund 80 Schüler, vorwiegend aus dem Musikbezirk Graz-Süd, war am Samstag Zeugnistag. Stunden zuvor mussten sich die jungen Musiker in Fernitz-Mellach der praktischen Prüfung stellen. Nach dem schriftlichen Test vor einer Woche ging es ans Vorspielen. Mit „es haben alle bestanden“, nahm der Prüfungsvorsitzende Erhard Koch der stundenlangen Anspannung den Wind aus den Segeln. Es war ein aufregender Tag für die jungen Musiker aus den Blaskapellen von Hitzendorf bis Sankt Marein, galt es doch...

Die höchste Kür stellt das goldene Leistungsabzeichen dar. Vier Musiker aus dem Blasmusikbezirk Fürstenfeld durften dieses im Schloss Burgau entgegen nehmen.
50

Leistungsabzeichen
Stolze Bilanz für die zehn Vereine des Blasmusikbezirks Fürstenfeld

Rund 80 Musiker erhielten für ihre Leistungen am Blasinstrument im Wasserschloss Burgau glänzende Abzeichen verliehen; darunter auch vier goldene. BURGAU. Erstmals gemeinsam fand die Verleihung der Blasmusikleistungsabzeichen der beiden Musikschulen des Blasmusikbezirks Fürstenfeld, der MS Fürstenfeld und der MS Ilz statt. Dazu wurde im feierlichen Rahmen in das Wasserschloss Burgau geladen. Jugendreferent Matthias Stadlober vom Musikverein Großwilfersdorf freute sich gemeinsam mit den...

"Silbernes Abzeichen" für die Florianis Ofenbach. | Foto: Marktgemeinde Lanzenkirchen

„Silbernes Abzeichen" für Kameraden der FF Ofenbach

LANZENKIRCHEN. Die beiden jungen Kameraden Patrick und Manuel Breitsching der FF Ofenbach haben bei den Leistungsbewerben in Traisen das "Silberne Abzeichen" erreicht. Beim Feuerwehrfest haben Kommandant Martin Breitsching und Bürgermeister Bernhard Karnthaler das Abzeichen offiziell überreicht. Wir gratulieren herzlichst!

Unter den Absolventen finden sich auch etliche Pongauer, u.a. Lorenz Gschwandtner (TMK Werfen, 2.v.r.) und Johannes Grünwald (TMK St. Veit, 3.v.r.). Im Bild mit Musikum-Landesdirektor Michael Seywald, Hois Rieger (Obmann Salzburger Blasmusikverband), Landtagspräs. Brigitta Pallauf, LH-Stv. Heinrich Schellhorn, Preisträgerin Anna Gugerbauer und Landeskapellmeister Christian Hörbiger (v.l.). | Foto: Neumayr
3

Ehrungsfestakt
Pongaus Musiker mit goldenen Leistungsabzeichen belohnt

14 junge Pongauer Musiker erhielten beim Ehrungsfestakt in der Residenz Salzburg ihr Goldenes Leistungsabzeichen verliehen. SALZBURG, PONGAU (aho). Ihre musikalische Ausbildung haben 85 Salzburger Musiker in diesem Schuljahr erfolgreich mit dem Leistungsabzeichen in Gold auf ihrem Instrument oder im Gesang abgeschlossen. Auch 14 Musiker aus dem Pongau waren unter den geehrten. Dafür wurden sie in der Residenz von Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf und Kulturreferent LH-Stv. Heinrich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Foto: privat

Gföhler Musikschüler legen Junior-Leistungsabzeichen ab

Sechs Schüler der Musikschule Gföhl haben das Junior-Leistungsabzeichen des NÖ Blasmusikverbandes mit Erfolg abgelegt. Die Überreichung fand im Zuge des kürzlich stattgefundenen Musikschulkonzertes statt. Das Bild zeigt die Schüler: v.l.n.r. Barbara Thenner (Schlagzeug), Julia Braun (Tenorhorn), Sophia Osullivan (Klarinette) ,Marcel Simlinger, Franz Edlinger und Lukas Malina (alle Schlagzeug). 2. Reihe v.l.n.r.: Schlagzeuglehrer Domink Völker, Bürgermeisterin Ludmilla Etzenberger,...

11

Feuerwehr Bezirks - Leistungsbewerb Braunau

Bei sommerlichen Temperaturen fand am 29.06.2019 der diesjährige Bezirksbewerb statt, ausgetragen wurde dieser von der FF Burgkirchen. Dabei nahmen 124 Aktivgruppen und 129 Jugendgruppen teil, also insgesamt ca. 2.000 Teilnehmer. Höhepunkt des Bewerbes waren wie jedes Jahr, die Paralellstarts der besten Jugend - u. Aktivgruppen des letzten Jahres. Angefeuert von zahlreichen Zuschauern lieferten sich die Gruppen spannende Wettkämpfe um jede Sekunde. Dabei wurden in der Jugend sowie im...

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography
Los geht's: Auch am Samstag werden die Mitglieder der Feuerwehrjugend Vollgas am Hindernisparcours geben. | Foto: LFV
39

Feuerwehrjugend
Euregio-Bewerb: „Des weard richtig feirig!“

So kommentierte einer der jungen TeilnehmerInnen am 1. Euregio-Jugendleistungsbewerb der Alpenregionen das Geschehen. Ob damit „feurig“ im Sinne des Feuerwehrbewerbes oder doch „feirig“ in Vorfreude auf die Feiern beim Rahmenprogramm gemeint war, ist unerheblich. Tatsache: Die Feuerwehrjugend aus vier Ländern der Alpenregion ist in Telfs zu Gast. Das Ereignis wurde am Freitag pünktlich um 15 Uhr mit einer kleinen, aber würdigen Feier eröffnet. Der Tiroler Landes-Feuerwehrkommandant Peter Hölzl...

Die Feuerwehrleute mussten verschiedene Aufgaben bewältigen.
10

Bezirksfeuerwehr-Leistungsbewerb
Feuerwehrleute kämpften in Viechtwang um Podestplätze

Am 22. Juni fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Viechtwang der Feuerwehr- Leistungsbewerb des Bezirkes Gmunden statt. VIECHTWANG. Insgesamt 53 Aktivgruppen und 52 Jugendgruppen kämpften auf den Bewerbsbahnen um die schnellste Zeit beim Löschangriff, Hindernisbahn und beim Staffellauf. Diese Bewerbe, welche in den Bezirken- und Abschnitten durchgeführt werden, gilt als Generalprobe für den Landesfeuerwehrleistungsbewerb Anfang Juli 2019 in Frankenburg am Hausruck Die teilnehmenden Gruppen...

Als Lohn der musikalischen Arbeit halten die jungen Musiker aus der Region Urkunden und Abzeichen in Händen.  | Foto: Blasmusikverband

Blasmusik
78 Jungmusiker der Region tragen stolz ihr Abzeichen

Der Steirische Blasmusikverband verzeichnet seit Kurzem in der Region Südoststeiermark 78 frischgebackene Träger des Leistungsabzeichens des Österreichischen Blasmusikverbands. Um dies zu erreichen, hatten sich die jungen Musikanten aus dem Bezirk einen ganzen Nachmittag lang mit Erfolg den Aufgaben der Fachprüfer gestellt. Am Ende des Tages überreichten der Bezirksjugendreferent Christopher Hopfer, dessen Stellvertreter Michael Fröhlich, Blasmusikverband-Bezirksobmann Josef Gangl und der...

Die jüngsten der 319 Musikschüler von Fernitz-Mellach eröffneten das Konzert. | Foto: Edith Ertl
50

Applaus für die Musikschule Fernitz-Mellach

Vor den Sommerferien geigte die Musikschule Fernitz-Mellach bei ihrem Abschlusskonzert ordentlich auf. Von der musikalischen Früherziehung bis zur Big Band präsentierten Orchester, Chor und Ensembles die Vielfalt ihres Könnens. Das Schülerblasorchester, das kürzlich beim Wettbewerb in Krieglach den 3. Platz erzielte, spielte seine prämiierten Musikstücke auf sehr hohem Niveau. Einen Co-Auftritt hatte das Cellissimo-Ensemble, bei dem Schüler der MS Kalsdorf mit auf der Bühne standen. Als...

59

170 Jahre Blasmusik wird mit Bezirksmusikfest gefeiert

23 Musikkapellen mit 597 Musikerinnen und Musikern und 38 Marketenderinnen gratulierten anlässlich des Bezirksmusikfestes dem Musikverein Bad Blumau zum 170. Geburtstag. Obwohl die Blumauer zu den ältesten Musikvereinen in der Steiermark gehören, sind sie dynamisch, modern und traditionell zugleich. Obmann Daniel Meister ist stolz auf seinen Verein und meint, die Blasmusik ist das Herz jeder Gemeinde. Der Obmann des Blasmusikbezirkes Fürstenfeld Karl Hackl konnte zahlreiche Ehrengäste, darunter...

Absolventen des Feuerwehrleistungsabzeichens in Gold mit Ausbildnern und Funktionären | Foto: Erwin Leimlehner
7

Leistungsabzeichen in Gold
„Feuerwehrmatura“ absolviert

Freiwillig, ehrenamtlich und unzählige Stunden an Ausbildungen, Schulungen, Lehrveranstaltungen sind die Voraussetzungen zur sogenannten Feuerwehrmatura. Diese Leistungsprüfung für Feuerwehrmitglieder wurde am vergangenen Freitag in der Landesfeuerwehrschule in Linz abgenommen. 199 Teilnehmer aus ganz Oberösterreich, 20 davon aus dem Bezirk Linz-Land trafen sich, um dieses Leistungsabzeichen zu erhalten. Dabei geht es nicht darum, die Uniform zu schmücken. Hier geht es darum, dass damit eine...

7

Mit Teamgeist zum Erfolg - die FF Kemating absolviert das "LPRBD"
Erfolg bei der Leistungsprüfung für die FF Kemating

Nach wochenlanger Vorbereitung fand am 18. Mai 2019 die Abnahme für das neue Leistungsabzeichen "Leistungsprüfung Branddienst" in Kemating (Lohnsburg am Kobernaußerwald) statt.  Unter dem strengen Blick der Bewerter stellten sich 10 KameradInnen mit Kommandant HBI Thomas Wageneder der Herausforderung. Bei einem definierten Szenario zur Brandbekämpfung musste die Gruppe die Aufgabe in einer begrenzten Zeit absolvieren, wobei ein breiter Querschnitt der notwendigen Fertigkeiten für den...

  • Ried
  • Johanna Angleitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.