Langlaufloipe

Beiträge zum Thema Langlaufloipe

Foto: Felix Abraham

Karlstift: Langläufer stürzte und brach sich Hüfte

KARLSTIFT. Am 30. 12. war ein 72-Jähriger Mann aus Gmünd war mit seinen Langlaufschiern auf der Langlauf-Verbindungsloipe Liebenau-Karlstift unterwegs. Bei einer Talfahrt stürzte er und brach sich die Hüfte. Weitere Langläufer, die jedoch nicht Zeugen des Unfalles geworden waren, verständigten die Rettung. Der Verunfallte wurde schließlich mit dem NAW ins LKH Gmünd eingeliefert und stationär aufgenommen.

Foto: Foto Hofer

Traumhafte Langlauf-Bedingungen in der Rettenbachalm

BAD ISCHL. Dank des frühen Wintereinbruchs und der unermüdlichen Arbeit von Loipenwart Fred Brandhuber herrschen bereits seit Anfang Dezember optimale Bedingungen zum Langlaufen. Die 8,5 Kilometer langen Loipen sind sowohl fürs klassische Langlaufen als auch zum Skaten in perfektem Zustand, auch die Nachwuchsathleten des Nordic SkiTeams Salzkammergut (NTS) haben von den traumhaften Bedingungen wind bekommen und nutzen diese um sich bestens auf die Saison vorbereiten zu können. Achtung:...

Langlaufen in Zell ist an drei Tagen in der Woche auch bei Flutlicht möglich | Foto: Gemeinde Zell
2

Zeller Hochtal beim Langlaufen genießen

Die Panoramaloipe Zell ist jetzt auch präpariert. ZELL. Neben der Höhenloipe Bodental ist auch die Panoramaloipe in Zell-Pfarre auf drei Kilometern fit für Langläufer. Der Einstieg in die Loipe (klassisch und Skating) erfolgt im Ortszentrum neben dem Alpengasthof Malle. Nachts ist Langlaufen bei Flutlicht möglich - immer montags, mittwochs und freitags von 18 bis 21 Uhr.  Saisonkarten (30 Euro) gibt es im Gemeindeamt Zell und im Alpengasthof Malle.

Die Langlauf-Saison im Bodental geht wieder los | Foto: Peter Just
4

Höhenloipe Bodental ist präpariert

Ab heute, Samstag, ist im winterlichen Bodental wieder Langlaufen möglich. BODENTAL. Eine schneereiche Wintersaison wurde dem Bodental prognostiziert. Langlauf-Fans (auch Anfänger) kommen ab heute wieder voll auf ihre Kosten, denn die Höhenloipe ist vorbereitet.  Es gibt drei Loipen: Volksbank-Loipe (blau; leicht) für freien und klassischen Stil - ca. 4 kmMcDonald's-Loipe (rot; mittelschwer) für beide Stilarten - ca. 9 kmSkinfit-Loipe (schwarz; schwer) für klassischen Stil - ca. 3 km Fünf Euro...

Christian Benger bei seinem Mallnitzbesuch: Fritz Truskaller (ÖVP Urgestein), Anton Glantschnig, Evelin Glantschnig, Christian Benger, Christine Glantschnig (Grundbesitzerin), Christian Reiner (GR), Erwin Truskaller (2. Vize Bürgermeister), Uwe Penker (Obmann Tourismusverband Mallnitz) | Foto: KK/Büro Benger

Große Investition in Mallnitzer Wintersport

Tourismusreferat schießt aus Fördertopf 100.000 Euro für Dorflift, Langlaufloipe und -zentrum zu. MALLNITZ. In Mallnitz wird investiert. Die Langlaufloipe wird auf zehn Kilometer ausgebaut und auch im Sommer genutzt werden, für die Kleinen kommt ein Dorflift auf einem Spielhügel. Außerdem wird das Langlaufzentrum Mallnitz erweitert. Schneekanonen und Lift Aus dem Fördertopf des Landes kommen dazu laut Landesrat Christian Benger 100.000 Euro. Der Sachaufwand, den der Tourismusverband Mallnitz...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
17

Spannende Langläufe am Achensee

Knapp 470 Teilnehmer starteten beom Achensee 3-Täler- Laufs und lieferten sich spannende Kämpfe PERTISAU (wk). Pertisau war wieder einmal der Treffpunkt vieler Nordischer Wintersportler. Zum Achensee 3-Täler-Lauf kamen Langlaufbegeisterte aus Nah und Fern, um sich einem Kräftemessen mit anderen Sportlern zu unterziehen.  ,,Aufgrund der Beständigkeit des 3-Täler-Laufs war das Starterfeld wieder mit Top-Athleten besetzt", freut sich Streckenchef Peter Tanner. Beim Volkslanglauf klassisch über 11...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Geniales Sportvergnügen auf der "Polar-Loipe" in Neukirchen. | Foto: Wolfgang Spitzbart

Langlaufen in Neukirchen auf der "POLAR-LOIPE"

Die Anlage ist z.Z. nicht befahrbar ! Die Loipen sind zum Skaten und klassischen Laufen gespurt. Skating: ca. 3 km; Klassisch: ca. 2,6 km; Öffnungszeiten: 24 Stunden täglich mit Flutlicht bei Bedarf; Leihschi, Stöcke u. Schuhe vorhanden (Skating und Klassisch für groß und klein); Schiservice nach Absprache; Trainer nach Terminabsprache möglich; Benutzung: auf eigene Gefahr; kostenlos bzw. freiwillige Spenden; Getränke vor Ort vorhanden; WC vorhanden; Parken: Parkplatz Sportanlage Neukirchen an...

Sonne und perfekte Langlaufbedingungen herrschen dieser Tage am Predigstuhl in Bad Goisern. | Foto: Wolfgang Spitzbart
3

Sonniges Langlaufparadies am Predigstuhl

BAD GOISERN. Perfekte Bedingungen gibt es derzeit zum Langlaufen im Salzkammergut: Ein Gebiet, das im großen Angebot hervorsticht, ist das Höhenloipen-Zentrum in Bad Goisern mit dem Startpunkt auf knapp 1.000 Metern beim Berghotel Predigstuhl. Dort können nicht nur auf insgesamt 32 Kilometer Länge ausgezeichnete Loipen klassisch oder skatend befahren werden, auch der Sonnengenuss und die Ausblicke auf die nahen Bergketten bis hin zum Dachstein kommen nicht zu kurz. Fotos: Wolfgang Spitzbart

Leiten die Langlaufarena: Josef Skuk und Robert Slanic | Foto: KK
2

Langlaufarena feiert ihren zehnten Geburtstag

Die Langlaufarena Pirkdorf lädt anlässlich ihres Jubiläums zu einer Feier. BLEIBURG. Ende Jänner feiert die Langlaufarena Pirkdorf ihren zehnten Geburtstag. Anlässlich dieses Jubiläums findet am 28.Jänner eine Jubiläumsfeier statt. Überzeugt von der Idee Schon im Volkschulalter begann die Freundschaft zwischen den beiden Gründern, Robert Slanic und Josef Skuk. Aufgrund ihrer gemeinsamen Begeisterung für den Langlaufsport wurde auf der Suche nach einer geeigneten Langlaufloipe die Idee eines...

Foto: Marktgemeinde Wolfern
2

Wolferns Bürgermeister Karl Mayr spurt

WOLFERN. Und wenn der Bürgermeister spurt, spurt er natürlich persönlich mit viel Spaß bei genügend Schnee die Langlaufloipen in Wolfern. Und seine Vizebürgermeisterin Johanna Derfler „spurt“ auch. Sie spielt schnelle Post und verschickt sofort nach Rückmeldung durch den Kollegen an alle in die Loipenliste eingetragenen Langlauffans eine SMS, dass die Strecke wieder gespurt ist. Auch Langlaufbegeisterte aus den Nachbargemeinde sind bereits in der Liste eingetragen. Für Bürgermeister Mayr –...

3

Langlaufen direkt vom Bus

In Koppl bei Salzburg gibt es eine erweiterte Loipe. Klassische Langläufer und Skater können jetzt direkt von der Wolfgangsee Landesstraße (B158) starten. Der Einstieg ist bei der Haltestelle Koppl-Sperrbrücke, nur ca. 15 Minuten von der Stadt Salzburg. Weitere Einstiegsmöglichkeiten sind beim Gemeindeamt und bei der Pizzeria Camp24. Die mittelschwere und wunderschöne Strecke wird je nach Witterung täglich präpariert. Sie führt gegen den Uhrzeigersinn stets bergauf und bergab über die Felder...

Langlaufen am Ritzensee | Foto: Sale
2

Bahn frei für die Langlaufsaison

SAALFELDEN. Dank großer Bemühungen der IG Nordisch, der Stadtgemeinde Saalfelden und der Saalfelden Leogang Touristik GmbH konnte am 8. Dezember die erste Langlaufloipe am Ritzensee in Saalfelden in Betrieb genommen werden. In den nächsten Wochen wird noch fleißig gespurt, sodass auch bald alle Strecken befahrbar sind. Die Loipen im Nordic Park sind perfekt präpariert und lassen Langläuferherzen höher schlagen. Egal ob Anfänger oder Profilangläufer – es gibt Strecken in allen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Christoph Sumann und Schüler der Schimittelschule Murau haben die Loipe vorab getestet. Foto: Haselmann

Beschneiungsanlage ermöglicht früheren Saisonstart

Ab 8. Dezember, kann ein Teil der Langlaufloipe in Steirisch Laßnitz (Weirerteich) befahren werden. MURAU. Ab Donnerstag, 8. Dezember, wird eine 1,5 Kilometer lange Kunstschnee-Langlaufloipe in Steirisch Laßnitz beim Weirerteich für die Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Die neue Beschneiungsanlage wurde für die mit dem steirischen Loipengütesiegel ausgezeichnete Langlaufloipe fristgerecht fertiggestellt. Vorab getestet Finanziert wurde diese Beschneiungsanlage in gleichen Teilen von der...

  • Stmk
  • Murau
  • Hannah Leitner
Foto: privat

Erstes Schneetraining für den Außerferner Langlaufnachwuchs

BERWANG. Nachdem der Schnee in den letzten Jahren sehr spät gekommen ist, und das Rollertraining die ersten Schneekilometer ersetzen musste, war es heuer wieder soweit. In Berwang wurde schon am vergangenen Freitag vom örtlichen Loipenfahrer bzw. der Tiroler Zugspitzarena eine Skating Loipe angelegt. Die Begeisterung der über 30 Kinder und Jugendlichen samt den Trainern war überwältigend und endete in einem zweistündigen Technik- und Spieltraining. Ein großer Dank für diese Trainingsmöglichkeit...

Der Lavanttaler Obmann Norbert Riedl (li., mit Mario Penaso) leitet die Geschicke des neuen Langlaufzentrums Hebalm | Foto: KK
2

Neues Mekka des Langlaufes

Die Langlaufloipe auf der Hebalm ist nach den Schneefällen endlich in Betrieb. petra.moerth@woche.at HEBALM. Gut Ding braucht Weile! Der Schnee ließ im ehemaligen Skigebiet Hebalm im Grenzgebiet zwischen Kärnten und der Steiermark heuer wieder lange auf sich warten. Doch vor rund drei Wochen konnte das neu gegründete Langlaufzentrum Hebalm die zwei Loipen dann endlich in Betrieb nehmen. Sanfter Tourismus "Nach der Schließung des Skigebietes auf der Hebalm haben wir in Kooperation mit den...

Langlaufen im Bereich der Bräualm in beeindruckener Bergwelt. | Foto: Naurpark Sölktäler

Ausflugs-Tipp: Langlaufen im Naturpark Sölktäler

Die Langlaufloipe im Naturpark Sölktäler beeindruckt durch eine einzigartige Landschaft. Die Loipe führt durch das Bräualmoor und entlang der Mäander des Bräualmbaches zur Bräualm. Der Einstig erfolgt beim Skilift in Mößna oder in St. Nikolai. Die Ausrüstung kann bei Herbert Bodenwinkler in Mößna 94 ausgeliehen werden. Mehr Infos gibt’s hier.

Foto: © Haun

Unfall auf Langlaufloipe in Berwang

BERWANG. Am Mittwoch gegen Mittag waren zwei deutsche Urlauber (80 und 75 Jahre) auf einer gesperrten Langlaufloipe in Berwang unterwegs, als der 80-Jährige plötzliche in ein Wasserloch einbrach und bis zur Hüfte im Wasser steckte. Ein Fußgänger hatte den Vorfall bemerkt und holte an der nahe gelegenen Talstation Hilfe, woraufhin die Feuerwehr Berwang und ein Rettungshubschrauber verständigt wurden. In der Zwischenzeit versuchte der Liftbetreiber den Deutschen mit einem Skidoo aus seiner...

Das Team der Krumpenloipe in Trofaich: Horst Brunner, Manfred Lanner, Otto Rubinigg, Hermann Mandler und Heinz Debevec mit Bürgermeister Mario Abl. | Foto: KK

Trofaiacher Krumpenloipe trotzt allen Witterungen

TROFAIACH. Trotz des bisher „wechselhaften“ Winters präsentiert sich die Trofaiacher Langlaufloipe in einem perfekten Zustand. Das Team der Krumpenloipe ist seit bereits seit Dezember Tag und Nacht im Einsatz, schließlich wurden 5.000 Quadratmeter Kunstschnee produziert und mittels schwerem Gerät entlang der Loipe verteilt. Am 30. Dezember erfolgte der Saisonstart und schon an den ersten Betriebstagen konnten Besucherspitzen von bis zu 250 Personen verzeichnet werden. Der Langlaufkurs in den...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.