Langlaufloipe

Beiträge zum Thema Langlaufloipe

In Wald am Schoberpaß finden am 6. März Langlauf-Wettbewerbe statt. | Foto: GEPA pictures
2

Bewerbe für Profis und Amateure
Langlauf-Trophy in Wald am Schoberpaß

In Wald am Schoberpaß gehen am 6. März Langlauf-Wettbewerbe und die ungarische Amateur-Meisterschaft über die Loipe. WALD AM SCHOBERPASS. Anfänger, Kinder- und Jugendliche wie auch arrivierte Langläufer sind bei der ersten "Wald am Schoberpaß"-Trophy willkommen. Am Sonntag, 6. März, findet auf der Langlaufloipe ein Amateur-Langlauf-Wettkampf statt, gleichzeitig wird die ungarische Amateur-Langlauf-Meisterschaft ausgetragen. "Wir organisieren diesen Bewerb in Kooperation mit der Marktgemeinde...

Von 13 Uhr bis 20 Uhr können Interessierte auf der Loipe direkt beim Biohotel Stillebach, die in den Abendstunden beleuchtet ist, in die Welt des Skatens und des klassischen Langlaufs hineinschnuppern und das neueste Material von Kästle testen. | Foto: TVB Pitztal
2

Schnuppern beim Langlauf Testival im Pitztal

Am 3. Feber 2022 findet in Stillebach im Pitztal das erste Langlauf Testival powered by Kästle statt. Von 13 Uhr bis 20 Uhr können Interessierte auf der Loipe direkt beim Biohotel Stillebach, die in den Abendstunden beleuchtet ist, in die Welt des Skatens und des klassischen Langlaufs hineinschnuppern und das neueste Material von Kästle testen. PITZTAL. Die Loipe in Stillebach ist in vielen Dingen ein Highlight: Hier können Langlaufbegeisterte von früh bis spät ihre Trainingsrunden absolvieren,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Wolfgang Wernitznig  ist Langlauftrainer  | Foto: Weißensee
1 2

Wolfgang Wernitznig
24 Stunden auf der Loipe

Die Langlaufloipen am Weissensee sind ein Genuss. Dahinter steckt wohl Wolfgang Wernitznig, der als Trainer und Loipengerät-Fahrer beinahe rund um die Uhr seine Spuren zieht. WEISSENSEE. Tag und Nacht ist Wolfgang Wernitznig derzeit auf den Loipen rund um den Weissensee anzutreffen. Jeden Zentimeter der rund 40 Loipenkilometer absolviert er mehrmals täglich. LeidenschaftTagsüber als Langlauftrainer, der Interessierten Technik-Tipps mit auf den Weg gibt. Abends sitzt Wernitznig bis zu sechs...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Welche Lungauer Langlaufloipe bevorzugst du? | Foto: Eva Bogensperger
Aktion

Abstimmung Salzburg
Welche Loipe im Bezirk bietet das schönste Langlauferlebnis?

Der Langlaufsport boomt. Ob Skating oder klassischer Stil, ob Anfänger oder Leistungssportler – Langlaufen ist eine von vielen schönen Sportarten, die uns der Winter bietet. LUNGAU. Auch der Lungau hat für Fans des Langlaufens einiges zu bieten. Mit rund 150 km Langlaufloipen und Skaitingloipen bietet der Lungau die optimalen Bedingungen für den beliebten Wintersport. Wir wollen diese Woche von dir wissen, wo du dein Langlauferlebnis am liebsten genießt. Stimme hier gleich ab und lass es uns...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
20 11 20

Im tiefsten Winter
Langlaufparadies Rettenbachalm

Bei Sonnenschein und Minusgraden auf zur Rettenbachalm bei Bad Ischl auf die Loipe. Eine etwas abgelegene Alm, nähe Bad Ischl entpuppt sich als Langlaufparadies. Bei ausgezeichnet präparierten Loipen und Sonnenschein lässt sich gut laufen. Eine kleine Hütte lädt zum Aufwärmen und zur Stärkung ein. Gerne wieder!

Symbolbild | Foto: Archiv

Körperverletzung in Grän
Mann verletzt 13-Jährigen mit Langlaufstock

Mit einem Langlaufstock hat am Freitagnachmittag ein älterer Mann einen Bub in Grän geschlagen. Die Polizei sucht nun Zeugen.  GRÄN (eha). Am 31.12.2021 gegen 14:10 Uhr spazierte ein 13-jähriger Österreicher gemeinsam mit vier Freunden (alle minderjährig) am Rand der Langlaufloipe von Grän kommend in Richtung Haldensee. Die Gruppe war im Zuge des gebräuchlichen „Neujahrschreiens“ unterwegs und nahm die Abkürzung über die Loipe. Einem entgegenkommenden bisher unbekannten Langläufer dürften die...

Die Naturfreunde in Schneegattern spuren zwei Strecken durch die wunderbare Schneelandschaft.  | Foto: Naturfreunde Schneegattern/Facebook
7

Schifahren und Langlaufen
Pistenspaß im Bezirk Braunau

Wintersport im Bezirk Braunau: Das reicht von klassischen Langlaufrunden übers schweißtreibende Skating bis zum familienfreundlichen Pistenvergnügen.  BEZIRK BRAUNAU. Ist uns Frau Holle wohl gesonnen, dann steht dem Wintersportvergnügen im Bezirk Braunau nichts entgegen. Viele Vereine und Organisationen sind meist ehrenamtlich im Einsatz und spuren die Langlaufloipen, präparieren Pisten und sorgen so für traumhafte Bedingungen – und das für kleines Geld.  Also nichts wie rauf auf die Brettl und...

Die neuen Loipen werden einen Kilometer (Wasenboden) bzw. 1,5 Kilometer (Gratschach) lang sein. Gespurt sind beide mit dem Spezialgerät der Alpen Arena. | Foto: Stadt Villach

Ab morgen
Langlaufen im Villacher Stadtgebiet geht wieder los

Ab morgen, 15.12., ist Langlaufen in Villach auf dem Wasenboden und in Gratschach wieder kostenlos möglich. VILLACH. Die Schneefälle der vergangenen Tage sorgen nicht nur auf den Bergen für wunderbare Wintersportverhältnisse. Auch mitten in Villach ist wieder Langlaufen möglich: Die Stadt und die Alpenarena legen auf dem Wasenboden und in Gratschach wieder Loipen an. Sie sind ab morgen, Mittwoch, kostenlos zu benützen. „Wir tun dies, um den Villacherinnen und Villachern gerade in diesen...

18 11 9

Saisonstart in Neukirchen
Auf...in die Loipe!

Auf...in die Loipe!   Salzkammergut / Altmünster  Saisonstart vor dem Traunstein bei herrlichen Bedingungen! Familienfreundliche Loipe auch für Anfänger. Leihweise Ausrüstung für Jung und Alt. Der Nordic Verein Neukirchen freut sich auf ihren Besuch!  

Es ist soweit: In Saalfelden haben alle Loipen geöffnet, in Leogang ist die Höhenloipe Grießen in Betrieb. Die restlichen Strecken sollen bald fertig sein. | Foto: Sportalpen
1 Aktion 4

Loipen
Saalfelden und Leogang starteten in die Langlaufsaison

Fast alle Loipen in der Region um Saalfelden und Leogang konnten bereits in Betrieb genommen werden. Bald sollen alle Strecken befahrbar sein.  SAALFELDEN, LEOGANG: Ab sofort können Wintersportlerinnen und -sportler in Saalfelden und Leogang wieder ihre Runden ziehen: In Saalfelden haben schon alle Loipen geöffnet, in Leogang ist die Höhenloipe Grießen in Betrieb. " In den nächsten Wochen wird noch fleißig gespurt, sodass auch bald alle Strecken befahrbar sind", informiert der Tourismusverband....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Der Eisturm ist 28 Meter hoch. | Foto: ÖAV Obergailtal-Lesachtal
3

Obergailtal-Lesachtal
Im Bergsteigerdorf Mauthen ist Eisspaß garantiert

Ab sofort hat das Bergsteigerdorf Mauthen seine Türen geöffnet. Die Langlaufloipe, der Eisturm sowie der Eisplatz warten auf die Besucher. OBERGAILTAL-LESACHTAL. Bereits vor einigen Tagen wurde die Langlaufloipe fertiggestellt. Nun ist auch der Eisplatz und der Eisturm, dank Eismeister Sepp Lederer und den ehrenamtlichen Helfern des ÖAV Obergailtal-Lesachtal, für die Besucher perfekt präpariert. Schlittschuhe raus Das ist nichts für schwache Nerven: Der 28 Meter hohe Eisturm ist eine wahre...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Auf der Trofaiacher Krumpenloipe können Langläufer ihre Spuren ziehen.  | Foto: STGT

Trofaiach
Auf der Krumpenloipe startet die Langlaufsaison

Morgen Mittwoch, 8. Dezember, startet auf der Krumpenloipe in Trofaiach die Langlaufsaison mit 100 Prozent Naturschnee.  TROFAIACH. So früh wie schon seit Jahren nicht mehr, kann die Krumpenloipe in Trofaiach morgen Mittwoch, am 8. Dezember, in Betrieb genommen werden. Auf Langläufer wartet ein zehn Kilometer langes Loipennetz mit 100 Prozent Naturschnee. Derzeit kann im Bereich des zwei Kilometer langen Rundkurses nur eine Skatingspur angeboten werden, im Krumpengraben wurde aber auch...

Die Dunja Zdouc Loipe im Bergsteigerdorf bietet eine sagenhafte Kulisse. | Foto: Gemeinde Zell/Sele

Langlaufloipe
Dunja Zdouc-Loipe in Zell ist gespurt

ZELL-SELE. Während Skifahrer sich ab 3. Dezember 2021 auf die Pisten der Gerlitzen begeben können, mussten sich Langlaufsportler im Tal noch mit dem Wachseln ihrer Skier begnügen. Nicht jedoch im Hochtal von Zele-Sele. Hier können sich Lanlaufsportler seit 30. November 2021 auf die Piste begeben – die Dunja-Zdouc-Loipe ist nämlich gespurt. Die Strecke wurde nach der sympathischen und international erfolgreichen Sportlerin Dunja Zdouc benannt, die ursprünglich aus Zell/Sele stammt. ...

Wenn Corona nicht dazwischen grätscht, kann die Langlaufsaison am Plateau mit 19.11. beginnen. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Langlaufsport
Seefeld startet am 19.11. in die Langlauf-Saison

SEEFELD. Auch aufgrund der Snowfarmig-Loipe die Schnee garantiert, startet in Seefeld am 19.11. in jedem Fall die Langlauf-Saison. Langlaufen auch ohne NaturschneeAuch falls zu diesem Zeitpunkt noch nicht genügend Naturschnee gefallen sein sollte, können Langläufer die Ski anschnallen. Die 2,1. km Lange Loipe wird auch ohne "Naturschnee" befahrbar sein. Nur eine kurzfristige neue Corona-Verordnung könnte den Langlaufstart – wie im letzten Jahr – verhindern. Der Einstieg befindet sich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Schreiben Sie uns Ihre Meinung an braunau.red@bezirksrundschau.com | Foto: BRS

Leserbrief aus Schalchen
Danke an den Loipenpräparierer im Holzwiesental

SCHALCHEN. Jetzt, da der Frühling endgültig die Herrschaft über den Winter übernommen hat, ist es meiner Meinung nach Zeit, einmal „Danke“ zu sagen an den Herrn, der auch heuer wieder für traumhafte Bedingungen für das Langlaufen im Holzwiesental in Schalchen gesorgt hat. „Unser Fred“ macht das seit über 30 Jahren ehrenamtlich; in ungezählten und unbezahlten Stunden bereitet er die Loipen auf der Holzwiese und im Waldbereich vor. Seit einigen Jahren auch eine perfekte Piste für die Skater und...

Foto: Alex Pinter

Thal
Landtagsinitiative fürs Sporteln im Langlaufzentrum

Langlaufzentrum Thal soll für Sportler jetzt attraktiver gestaltet werden. Nicht nur Spazierengehen und Wandern sind zu einer neuen Trendsportart geworden, Lockdown-bedingt hat auch das Langlaufen immer mehr Menschen nach draußen gezogen. Einer der beliebtesten Langlaufloipen in Graz-Umgebung ist jene in Thal, die von der Stadt Graz zur Verfügung gestellt und vom WisoSport-Club betreut wird. Sie zieht aber nicht nur Einheimische, sondern auch Besucher abseits der Gemeindegrenzen an. Genau aus...

Weltmeister Johannes Lamparter ist überglücklich. Nächsten Samstag besteht eine weitere Chance auf Edelmettal. | Foto: Clemens Derganc
2

Sensation Nordische Ski-WM 2021
Der Rumer Johannes Lamparter ist Weltmeister

Johannes Lamparter hat es geschafft. Er ist der erste Tiroler, der sich einen WM-Einzeltitel in der Nordischen Kombination holt. Der 19-jährige Rumer schlug seinen Konkurrenten Jarl Magnus Riiber und holte sich die Goldmedaille. OBERSTDORF. Ein perfekter WM-Abschluss für den Tiroler Johannes Lamparter. Durch den sensationellen Sprung auf Platz eins beim Großschanzenbewerb gewinnt Lamparter einen beachtlichen Vorsprung in den entscheidenden 10-km-Langlauf in Oberstdorf. Im Langlaufen konnte er...

1

Langlauf
Langlaufparadies Gschnitztal

Das Gschnitztal zeigt sich heuer von der schönsten Seite. Es muss einmal ganz herzlich den Gemeinden Trins und Gschnitz gedankt werden, dass so super präparierte Loipen gemacht werden. Ein besonderes Lob verdienen sich die Fahrer des Pistengeräts. Einfach herrlich, sowohl die klassische als auch die Skatingspur.

Vizebürgermeister Reinhard Antolitsch und Gemeindevorstand Gerd Fertala (von rechts) bedanken sich bei den freiwilligen Helfern. | Foto: Marktgemeinde Arnoldstein
1 1 3

Arnoldstein
Gemeinde kaufte ein Pistengerät an

Ein neues Pistengerät gewährleistet Rodel- und Langlauf-Vergnügen in der Marktgemeinde Arnoldstein. ARNOLDSTEIN. Der heurige Winter ist einer der schneereichsten seit Jahren. Damit dem Rodel- und Langlauf-Vergnügen nichts im Wege steht, fasste der Gemeinderat der Marktgemeinde Arnoldstein einstimmig den Beschluss, ein Pistengerät anzumieten und in weiterer Folge anzukaufen. Damit ist die Präparierung der 8,4 Kilometer langen Rodelbahn vom Dreiländereck ins Tal und der zehn Kilometer langen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Vor der Haustür: Vom eigenen Grundstück fährt der neue Schneemeister (hier mit Bürgermeister Christian Hecher) auf die Loipe. | Foto: Arthur Mrsel
13

Bad Bleiberg
Langlaufloipe hat neuen Chef

Keine Touristen, aber hohes Interesse der Einheimischen an der Langlaufloipe mitten in Bad Bleiberg. BAD BLEIBERG. Marcus Kasper ist der Neue – nicht im Hochtal, aber als Chef der Langlaufloipe. Vor Saisonbeginn übernahm der 31-Jährige die neue Aufgabe. Er ist aus mehreren Gründen der perfekte Mann auf dem Sitz des schweren Geräts, mit dessen Hilfe das Gelände zum Wintersport-Paradies wird. Neue Aufgabe "Ich wurde gefragt und habe gerne zugestimmt," erzählt er. Engagiert ist der Bad Bleiberger...

Die Langlaufloipe in Wörgl wird für die Sportbegeisterten präpariert.  | Foto: Ferienregion Hohe Salve

Langlaufloipen
Ferienregion Hohe Salve investiert in nordischen Bereich

Die Ferienregion Hohe Salve bietet ein vielseitiges Angebot an Sportmöglichkeiten und setzt seit ein paar Jahren voll auf die Trendsportarten im nordischen Bereich. Egal ob Anfänger oder Profi, alle Freunde des nordischen Sports finden hier ideale Bedingungen vor. WÖRGL, ANGERBERG (red). Die Bewegung in der Natur, die frische Luft und nebenbei die schöne Landschaft locken Langlaufbegeisterte auf die Loipe. Dass jedoch für den absoluten Bewegungsspaß die dafür erforderliche Infrastruktur stimmen...

Langlaufen in der Stadt, Schnee sei Dank ab morgen auch in der Stadt möglich.  | Foto: pixabay

Schnee sei dank
Langlaufloipe vom Zentralfriedhof bis zur Kriegsbrücke

Langlaufloipe geplant: Am Wasenboden in Villach wird eine Loipe angelegt. VILLACH. Die großen Schneemengen der vergangenen Tage machen es möglich: Am Wasenboden wird morgen, Donnerstag, zu Mittag eine kilometerlange Langlaufloipe gespurt. Möglich machen dies die Mitarbeiter der Villacher Alpen Arena. „Damit bieten wir den Villacherinnen und Villachern eine zusätzliche Sportmöglichkeit im Stadtgebiet“, sagt Bürgermeister Günther Albel. Der Bürgermeister verweist auch auf die Einrichtungen wie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.