Schifahren und Langlaufen
Pistenspaß im Bezirk Braunau

Die Naturfreunde in Schneegattern spuren zwei Strecken durch die wunderbare Schneelandschaft.  | Foto: Naturfreunde Schneegattern/Facebook
7Bilder
  • Die Naturfreunde in Schneegattern spuren zwei Strecken durch die wunderbare Schneelandschaft.
  • Foto: Naturfreunde Schneegattern/Facebook
  • hochgeladen von Petra Höllbacher

Wintersport im Bezirk Braunau: Das reicht von klassischen Langlaufrunden übers schweißtreibende Skating bis zum familienfreundlichen Pistenvergnügen. 

BEZIRK BRAUNAU. Ist uns Frau Holle wohl gesonnen, dann steht dem Wintersportvergnügen im Bezirk Braunau nichts entgegen. Viele Vereine und Organisationen sind meist ehrenamtlich im Einsatz und spuren die Langlaufloipen, präparieren Pisten und sorgen so für traumhafte Bedingungen – und das für kleines Geld. 

Also nichts wie rauf auf die Brettl und ab zu Schilift. Es gibt nämlich sogar zwei Beförderungsanlagen im Bezirk Braunau, die zusammen mit sechs weiteren Minischigebieten im Innviertel unter dem Namen innhauslifte.at organisiert sind. 

Schifahren in Maria Schmolln und Saiga Hans

Besonders für Schifahrneulinge eignet sich der Schihang im Unterminathal in "der Schmolln". Ausgestattet mit einem 160-Meter-Niederseillift und Flutlicht garantiert die Union Maria Schmolln einen perfekten Schi-Spaß-Tag – auch für Langläufer, Rodelfans und Schneeschuhwanderer. Geöffnet ist die Anlage Freitag bis Sonntag sowie am Dienstag von 13.30 bis 16.30 Uhr sowie in den Ferien. Preis: 5 Euro für die Tageskarte, ab 15 Uhr 3 Euro. 

Praktisch "ums Eck" – und zwar am Peretseck – befindet sich der 330-Meter-Schlepplift der Saiger Hanser. Das Liftlokal bietet den richtigen Ort für den Einkehrschwung - sofern die Coronamaßnahmen dies zulassen. Ein Besuch im Minischigebiet loht sich allemal – zum Schifahren mit Kindern, Bob- und Schlittenfahren oder Langlaufen.
In Saiga Hans hat der Schlepplift nur bei passender Schneelage geöffnet. Informationen erhalten Sie unter 0664 480 90 05. Die Betriebszeiten: Montag bis Freitag von 12.30 bis 16.30 Uhr sowie am Wochenende und in den Ferien von 9 bis 16.30 Uhr. Preis: Tageskarte 17 Euro/15 Euro für Kinder, 10er-Block 8 Euro/7 Euro für Kinder.

Langlaufen im Bezirk Braunau 

  • Von der Union Maria Schmolln wird jedes Jahr eine rund 5-Kilometer-Tour für Langläufer gespurt. Start ist beim Freibad in Maria Schmolln. Bei genug Schnee gibt es auch eine Skating-Runde, die etwa drei Kilometer lang ist.
  • Saiga Hans: Auf der elf Kilometer Runde kann man sportlich die Landschaft auf der von der Union St. Johann gespurten Loipen genießen. Start ist beim Sportzentrum.
  • Pischelsdorf: Großgollern verwandelt sich bei ausreichend Schnee in eine Langlaufparadies. Seit 20 Jahren wird hier mit einem Spurgerät eine 2,6 Kilometer lange Strecke präpariert. 
  • Je nach Schneelage wird in Höhnhart eine Langlaufloipe angeboten. Start der Loipe ist bei den Skisprungschanzen. Die Loipe ist je nach Schneesituation bis zu 10km lang und sowohl für Klassisch als auch für Skating gespurt. 
  • Zwei von den Naturfreunden Schneegattern gespurte Loipen bieten Abwechslung: Eine familienfreundliche Loipe führt 10 Kilometer vom Naturfreundehaus Schneegattern aus in die winterliche Landschaft. Start der zweiten Loipe ist bei der Hauptschule Friedburg, auf 16 Kilometern geht es über Lengau und Schneegattern.
  • Start der Gundertshausener Loipe ist beim Kreisverkehr. Die leichte, von der ÖVP Eggelsberg gespurte, Loipe führt drei Kilometer durch die Winterlandschaft.
  • Zwei vom Tourismus Lochen gespurte Langlaufstrecken, die „Lochner-Runde“ und die „Scherschhamer-Runde“ bieten klassisches Langlauf-Vergnügen auf rund acht Kilometern. Startpunkt ist 100 Meter vom Gesundheitszentrum.
Anzeige
Wer von der Mehrwertsteuerbefreiung profitieren möchte, muss rasch handeln. | Foto: E-Kern
2

E-Kern
PV-Anlage: Jetzt zuschlagen und Förderung sichern

Nach aktueller Regierungslage besteht nur noch bis zum 30. April 2025 die Möglichkeit, von einer Mehrwertsteuerbefreiung für Photovoltaikanlagen zu profitieren. Diese Gelegenheit ist nicht nur attraktiv, sondern auch eine einmalige Chance, in erneuerbare Energien zu investieren und gleichzeitig Ihre Kosten zu senken, wissen die Fachleute von E-Kern. Das KERNTEAM setzt sich aus 24 Unternehmen mit über 200 Mitarbeitern zusammen und ist in jedem Bundesland vertreten. Schnelles Handeln gefragt „Für...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
(v.l.n.r.): Roman Tullis (BILLA Partnership Management), Barbara Stelzl (Leitung Marketing & Kommunikation Österreichischer Segel-Verband), Stefan Scharnagl (Leiter Nachwuchs Österreichischer Segel-Verband), zwei begeisterte Nachwuchssegler, Dieter Schneider (Präsident Österreichischer Segel-Verband), Eric Scharnitz (BILLA Vertriebsdirektor) und Stefan Glanz-Michaelis (Generalsekretär Österreichischer Segel-Verband) freuen sich über die neue Partnerschaft. | Foto: Robert Harson
3

Leinen los
Österreichischer Segel-Verband gewinnt neuen Hauptsponsor

Gemeinsam in die nächste Segelsaison: Der Österreichische Segel-Verband hat mit BILLA einen neuen Hauptsponsor. Ab sofort dürfen sich Seglerinnen und Segler über gebrandete Schürzen und Segelboote freuen. Mit dieser neuen Partnerschaft werden mehr als 500 Talente im Segelsport gefördert.  Seit 1946 setzt sich der Österreichische Segel-Verband (OeSV) für den Segelsport in all seinen Facetten ein – von klassischen Segelbooten bis zu anderen windbetriebenen Wassersportarten. Der Verband engagiert...

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.