Rodelbahn

Beiträge zum Thema Rodelbahn

Am Samstag kam es gegen 10:30 Uhr auf der 
gesperrten Rodelbahn vom Lanerköpfel zu einem Rodelunfall. | Foto: pixabay (Symbolbild)
3

Rodelunfall
Frau stürzt in der Wildschönau 13 Meter in die Tiefe

Eine 41-Jährige wollte am Samstag auf einer gesperrten Rodelbahn in der Niederau hinunterfahren und kam von der Strecke ab – verletzt. WILDSCHÖNAU. Am Samstag, den 22. Februar 2025 ereignete sich auf der gesperrten Rodelbahn vom Lanerköpfel nach Niederau in der Gemeinde Wildschönau ein schwerer Unfall. Eine 41-jährige Österreicherin war gemeinsam mit ihrem 39-jährigen Ehemann unterwegs, als sie gegen 10:30 Uhr aus bislang ungeklärter Ursache von der Strecke abkam. 13 Meter in die Tiefe gestürzt...

Die Bergrettung Mittersill barg Dienstagnachmittag einen schwer verletzten Rodler in Bramberg. | Foto: Bergrettung Mittersill
6

Bergrettung Mittersill
Rodler stürzte in Bramberg 15 Meter ab

Dienstagnachmittag, den 18. Februar, kam es zu einem schweren Rodelunfall auf der Wildkogel Rodelbahn in Bramberg. 16 Bergretter rückten zur Rettung des verletzten Rodlers aus. BRAMBERG. Ein 22-jähriger Oberösterreicher verlor Dienstagnachmittag auf der Wildkogel Rodelbahn in Bramberg die Kontrolle über seinen Schlitten. Wie die Bergrettung Mittersill berichtet, kam der junge Mann von der Bahn ab und stürzte etwa 15 Meter ins freie Gelände. Schwer verletzter Rodler gerettetZur Rettung des...

Der Verunglückte wurde von der Bergrettung und einem Arzt erstversorgt und anschließend durch den Notarzt und der Rettung in das Krankenhaus Schwarzach überstellt. | Foto: Bergrettung Flachau
5

Rodelunfall in Flachau
Niederländer stürzte steile felsige Bergwand ab

Am gestrigen Samstag, dem 8. Februar 2025, kam ein 33-jähriger Niederländer beim Rodeln zu Sturz und schlitterte in einen angrenzenden Wald. Anschließend verirrte er sich und stürzte eine steile felsige Bergwand ab. Die Polizei ermittelt nun zum genau Unfallhergang. FLACHAU. Die Salzburger Polizei meldet, dass eine Gruppe niederländischer Staatsangehöriger eine Rodelbahn in Flachau am gestrigen Samstag talwärts fuhr. Ein 33-jähriger Teilnehmer der Gruppe kam mit seiner Rodel zu Sturz und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Daniel Schrofner
Am Montag am Nachmittag verunglückten drei Personen auf der Rodelbahn "Hexenritt" in der Skiwelt Wilder Kaiser. Zwei Personen stürzten in einen Bach, eine weitere Person prallte gegen eine Holzbande.  | Foto: ZOOM.TIROL
Aktion 5

Rodelunfall in Söll
3 Verletzte - ohne Helm aber mit Alkohol

"Alles falsch gemacht": kopfvoraus auf der Rodel, ohne Helme, aber Alkohol. Ein Rodelausflug einer deutschen Gruppe endete in Söll mit drei Verletzten. Die verunglückten Rodler trugen keinen Helm und waren außerdem alkoholisiert. Zwei Personen stürzten in einen Bach, eine weitere Person prallte gegen eine Holzbande.  SÖLL. Am Nachmittag des 3. Feber ereigneten sich auf der „Hexenritt“-Rodelbahn in der Skiwelt Wilder Kaiser zwei Unfälle innerhalb einer achtköpfigen deutschen Rodlergruppe. Um...

Nach einem Rodelunfall am Freitag, 31.01., im Skigebiet Wilder Kaiser einer 47-jährigen Deutschen mit einem bislang unbekannten männlichen Rodler erbittet die Polizeiinspektion Söll um zweckdienliche Hinweise unter folgender Nummer: 059133 7218 (Symbolbild) | Foto: Archiv
3

Polizeimeldung
Zeugenaufruf nach Rodelunfall am Wilden Kaiser

Am Freitag, 31.01., ereignete sich auf der "Hexenritt"-Rodelbahn in der Skiwelt Wilder Kaiser ein Rodelunfall zwischen einer 47-jährigen Deutschen und einer bisher unbekannten männlichen Person. Die Polizeiinspektion Söll bittet um zweckdienliche Hinweise. SÖLL.  Am 31.01. spätabends gegen etwa 21:45 Uhr war die 47-jährige deutsche Staatsbürgerin mit ihrer Rodel auf der "Hexenritt"-Rodelbahn im Skigebiet Wilder Kaiser, Gemeindegebiet Söll, unterwegs. Im selben Zeitraum rodelte eine bislang...

Peter Heilinger, Patrick Lengsdorfer, Peter Aschbacher, Dietmar Oberlerchner und Oskar Knauder (v.l.) bei der Rezertifizierung der Rodelbahn am Katschberg. | Foto: Privat
3

Schnee knapp, wenig Bahnen
Kärntner kämpfen um Erhalt des Rodelsports

Naturrodeln gehörte einst zu den beliebtesten Winteraktivitäten in Kärnten– doch der traditionsreiche Sport steht vor großen Herausforderungen. Schnee wird knapp, Bahnen verschwinden und das Interesse am Naturrodeln schwindet. Die Kärntner Naturrodelbahn-Gütesiegelkommission will dem entgegenwirken. Sie will Rodeln nicht nur sicherer, sondern auch wieder populär machen. KÄRNTEN. "Unser Ziel ist es, Rodeln als sicheren und familienfreundlichen Breitensport zu fördern und die Bahnen in Kärnten...

Das Skifahren und Snowboarden liegt vielen Niederösterreicherinnen und -österreichern im Blut. Einige unter uns bevorzugen jedoch andere Wintersportarten, etwa Rodeln und Schlittenfahren. | Foto: G. Demolsky
Aktion 3

Wintersport
Die besten Pisten und Bahnen zum Rodeln in Niederösterreich

Das Skifahren und Snowboarden liegt vielen Niederösterreicherinnen und -österreichern im Blut. Einige unter uns bevorzugen jedoch andere Wintersportarten, etwa Rodeln und Schlittenfahren. Die besten Orte in unserem Bundesland, um genau dies zu tun, hat MeinBezirk für dich zusammengetragen. NÖ. Der Winter ist in vollem Gange und sogar Schnee gibt es in gewissen Regionen des Bundeslandes. Für viele bedeutet das eines, und zwar ab auf die Piste. Doch nicht alle finden Freude am Skifahren oder...

Am Hirschenkogel passierte beim Rodeln ein schwerer Unfall. | Foto: Symbolfoto: pixabay.com
3

Rodelunfall am Semmering
29-Jähriger prallte gegen Pfeiler - schwer verletzt

Am 11. Jänner ging eine Rodelpartie tragisch aus: Ein Mann erlitt auf der Rodelbahn am Hirschenkogel schwere Verletzungen. BEZIRK NEUNKIRCHEN / SEMMERING. Rauf, auf den Schlitten und hinab ins Tal: Das dachte sich wahrscheinlich auch jener 29-jährige Mann aus dem zehnten Wiener Gemeindebezirk, der sich am 11. Jänner gegen 12.45 Uhr auf einen Schlitten setzte. Und am Semmering, genauer gesagt auf der Rodelbahn am Hirschenkogel, talabwärts fuhr.  Kurz vor dem letzten Tunnel dürfte der Mann die...

Sylvia und Gotthard Stern mit Mitarbeiter Marcel | Foto: Kainz
7

AV Stubai
Hausfrauen eröffneten Skitourensaison auf der Juifenalm

Die erste Tour im neuen Jahr führte auf die Juifenalm. Die wird von Sylvia und Gotthard Stern aus Schönberg bewirtschaftet. STUBAI/SELLRAIN. Schon seit einigen Jahren bietet der Stubaier Alpenvereinsobmann Armin Stern im Winter einmal pro Monat eine "Hausfrauenskitour" an. Obwohl dazu selbstverständlich auch Hausmänner willkommen wären, ist es doch eher so, dass Stern meistens mit einer Schar von sportlichen Frauen unterwegs ist. Zum diesjährigen Auftakt wählte Stern eine gemütliche Tour auf...

1 50

Wildkogel-Arena
Genussschifahren bei Traumwetter

Tolle Schitage bei herrlichem Wetter konnte man in den letzten Tagen im wahrscheinlich freundlichste Skigebiet mit der längsten beleuchteten Rodelbahn der Welt auf der Wildkogel-Arena genießen. Mit der Smaragdbahn ging es von Bramberg rauf auf den Wildkogel, wo man von strahlend blauen Himmel, wo zeitweise nicht mal eine einzige Wolke zu sehen war, empfangen wurde. Bei sehr guten Pistenverhältnissen konnte man die Abfahrten bei Genussschifahren so richtig hinunter carven. Zwischenzeitlich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Hanspeter Lechner
Die drei junge Halltalerinnen Dorothea Schwarz, Viktoria Gasser und Mona Schmidt rockten die Österreichische Staatsmeisterschaft. | Foto: RV Swarovski Halltal
2

Nachwuchstalente glänzen
Junge Halltalerinnen rocken die Österreichische Staatsmeisterschaft

Drei Halltalerinnen erobern das Podium: Dorothea Schwarz, Viktoria Gasser und Mona Schmidt glänzen für den RV Swarovski Halltal Absam, während Andreas Laucher in der Jugend-D-Klasse als frischgebackener österreichischer Meister Geschichte schreibt. ABSAM. Es war ein Wochenende voller Jubel für den Rodelverein Swarovski Halltal Absam: Die drei Athletinnen Dorothea Schwarz, Viktoria Gasser und Mona Schmidt eroberten die Plätze eins bis drei und sorgten für einen historischen Triumph. Alle drei...

Symbolbild. | Foto: PantherMedia/mac_sim
8

Tipps aus der MeinBezirk Redaktion
Rodeln ohne Risiko

Wintersport für die ganze Familie. TIROL. Zehn Rodelbahnen mit einer Gesamtlänge von über 41 Kilometern stehen im Stubaital den Sportbegeisterten zur Auswahl. Damit der Spaß auf der Rodelbahn nicht zum Risiko wird, ist Sicherheit das A und O. Die MeinBezirk-Redaktion hat einige Tipps, die dabei helfen, sicher zu bleiben: Aufsitzen: Der Rodel gehört zwischen die Beine. Die Füße werden seitlich auf den Kufen abgestellt – niemals vorn zwischen den Kufen!Fahrweise: Geschwindigkeit und Fahrweise an...

Der Rodler stürzte -zig Meter ab und konnte allein nicht mehr hochklettern. | Foto: pixabay (Symbolbild)
2

Polizeimeldung
Betrunkener Rodler stürzte 100 Meter ab

Ein deutscher Rodler musste nach einem Absturz mit einem Seil geborgen werden. ST. JAKOB IN DEFEREGGEN. Nach dem Besuch der Jausenstation Alpe Stalle fuhr ein 21-jähriger Deutscher aus der Stadt Essen am 28.12.2024 gegen 22:30 Uhr mit einem Schlitten auf der ausgewiesenen Rodelbahn talwärts. Noch im Nahbereich der Jausenstation fiel er von der Rodel und stürzte ca. 80 – 100 Meter über einen Abhang in freies Gelände. Er zog sich dabei keine Verletzung zu, konnte jedoch aufgrund seiner starken...

Abenteuer für Rodler: Als kürzere, aber ebenso reizvolle Alternative präsentiert sich die Rodelbahn Runstboden.  | Foto: Agnes Czingulszki
4

Winterzauber im Halltal
Steile Bahnen und rasante Abfahrten

Rodeln im Halltal im Absamer Karwendelgebirge ist etwas Besonderes: Hier hat das Rodeln eine lange Tradition wie an kaum einem anderen Ort in Tirol. Im Halltal trifft die Faszination für steile Bahnen und rasante Kurven auf eine lange Rodeltradition. Schon seit Generationen zieht das verschneite Tal mit seiner unvergleichlichen Landschaft Rodler und Naturfreunde gleichermaßen an. Die Rodelbahn, die entlang des Halltalbaches bis zum Gasthaus St. Magdalena führt, bietet ein einzigartiges...

11 6 24

Wandern im Naturpark Föhrenberge
Rundweg in Mödling über Anninger Schutzhaus

Das 3. Mal starten meine Freundin und ich am Parkplatz "Goldene Stiege", um den Naturpark Föhrenberge zu erkunden. Das 1. Mal gingen wir im nebeligen Wald zum Husarentempel und das 2. Mal zur Burg Mödling. Beide Wanderungen und auch die gestrige kann ich nur empfehlen. Im Naturpark gibt es viele verschiedene Wege, Forststraßen und Steige mit und ohne Aussicht, die man gehen, wandern und auch laufen kann. Ein kleiner Wermutstropfen sind einige der achtlosen Radfahrer. Es gibt eigentlich Trails,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Gruppenfoto aller Sportler | Foto: Thiem/TRV
16

Saison-Kick-Off
Startschuss für die neue Rodelsaison in Tirol

Der Tiroler Rodelverband startet mit einer feierlichen Kick-Off-Veranstaltung in die neue Saison und ehrt seine erfolgreichsten Athleten, während große Pläne für eine Doppel-WM 2027 in Tirol geschmiedet werden. TIROL. Der Tiroler Rodelverband (TRV) läutete mit einer feierlichen Kick-Off-Veranstaltung die Saison 2024/2025 ein. Im Rahmen des Events wurden die Teams der Natur- und Kunstbahn in die neue Saison verabschiedet und Sportler, die in der vergangenen Saison herausragende Leistungen...

Foto: @wsvprein
7

Preiner Rodler auf Siegestour
Hitzerennen beim ersten Rollenrodel Cup in Tirol

Vergangenes Wochenende wurden bei Temperaturen über 30 Grad die ersten beiden Rennen des Internationalen Rollenrodel Cup 2024 in Imsterberg (Tirol) ausgetragen. Über 90 Starter aus fünf Nationen traten in vier Wertungsläufen an, um sich einen Platz auf dem Podest zu sichern. Für den WSV Sparkasse Prein an der Rax war das ganze Wochenende ein voller Erfolg. Das jüngste Teammitglied, Andreas Jagersberger, zeigte in der Kategorie Jugend männlich eine beeindruckende Leistung und gewann beide Rennen...

Auf der Rodelbahn Aschenbrenner in Kufstein dürfte es sich nun "ausgerodelt" haben.  | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
3

BB vor Ort
Rodelbahn Aschenbrenner in Kufstein vor dem Aus

Auf der Rodelbahn Aschenbrenner in Kufstein hat es sich nun "ausgerodelt": Für die Erneuerung des Gütesiegels seitens des Landes bräuchte es nämlich Schutzwände.  KUFSTEIN. Die beliebte Rodelbahn im Stadtgebiet am Aschenbrenner wird nicht mehr betrieben, das hat die Stadt Kufstein beschlossen. In vergangenen Jahren hat die Stadt den Betrieb gemeinsam mit dem Tourismusverband Kufsteinerland gefördert.  Wände fürs Gütesiegel nötig  Grundlage dafür war die Tatsache, dass die Rodelbahn das...

Der Absamer Rodelbauer Stefan Prantner, Gregor Degasperi, Robert Thiem und Walter Jenewein | Foto: Thiem
10

Vom Rodelnachmittag zum Rodelseminar

Das Absamer Gemeindemuseum bot vor kurzem den Besuchern eine Fülle an Rodelgeschichten und praktischen Rodeltipps. Der Rodelnachmittag nahm fast den Charakter eines Rodelseminars an. ABSAM. Die lange Rodeltradition der Region wurde wieder einmal durch die über 170-jährige Geschichte der Halltaler Rodelpioniere der Saline eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der Veranstaltungsraum des Absamer Museums füllte sich rasch mit über 50 Besuchern für den Rodelnachmittag, als Museumsleiter Matthias...

Bgm. Toni Schiffmann bedankte sich bei Georg Dornauer, Barbara Plattner und Christoph Stock (v.l.n.r) | Foto: Hassl
2

Zusammenarbeit
Neue Lampen für die Rodelbahnen in Sankt Sigmund

Es ist kein riesiges Projekt, aber für die Gemeinde Sankt Sigmund in Sellrain und die beliebten Rodelbahnen von der Gleirschalm und  Praxmar-Moos bedeutet es eine Modernisierung, die in Co-Produktion finanziert werden konnte. SANKT SIGMUND i.S.: Eine offizielle Einladung seitens der kleinen Gemeinde im Sellraintal zu einem Lokalaugenschein gehört zu den eher seltenen Ereignissen. Vor kurzem lud Bürgermeister Toni Schiffmann aber zu einem Termin, der prominent besetzt war. Es werde neues Licht...

Fast 120 Rodlerinnen und Rodler in den Altersklassen von 7 bis 15 Jahren aus Deutschland, Italien und Österreich feierten mit dem traditionellen Eisbärencup ein „finale grandioso“ der Rodelsaison 2023/2024.  | Foto: © TME/Robert Thiem
1 10

Jugendliche Talente im Rampenlicht
Eisbärencup läutet den Saisonabschluss ein

Seit 23 Jahren bildet der traditionelle Eisbärencup, organisiert von der Sportunion Eisbären Innsbruck, das glanzvolle Finale der Rodelsaison 2023/2024, bei dem fast 120 junge Rodlerinnen und Rodler teilnahmen. IGLS. Der traditionelle Eisbärencup, veranstaltet von der Sportunion Eisbären Innsbruck, bildete mit fast 120 Rodlerinnen und Rodlern in den Altersklassen von 7 bis 15 Jahren aus Deutschland, Italien und Österreich das glanzvolle Finale der Rodelsaison 2023/2024. Seit 23 Jahren wird...

Am Montag kurz nach Mittag stürzte eine 14-Jährige auf einer Rodelbahn in Berwang und verletzte sich dabei unbestimmten Grades am Sprunggelenk. | Foto: pixabay (Symbolbild)
2

Berwang
14-Jährige wurde bei Rodelunfall verletzt

Am Montag kurz nach Mittag stürzte eine 14-Jährige auf einer Rodelbahn in Berwang und verletzte sich dabei unbestimmten Grades am Sprunggelenk. BERWANG. Am 26. Feber um circa 12:25 Uhr ereignete sich auf einer Rodelbahn in Berwang ein Rodelunfall. Von Rodelbahn abgekommen Eine 14-Jährige geriet in einer Linkskurve aus bisher unbekannter Ursache über den rechten Rand der Rodelbahn hinaus und stürzte über eine ca. 2-3 Meter hohe Böschung in einen Maschendrahtzaun. Dabei erlitt sie unbestimmte...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Tirol
Heute kann man am Hirschenkogel noch rodeln. Morgen ist dann geschlossen.  | Foto: pixabay.com
Aktion 2

Hirschenkogel
Rodelbahn am Semmering ab 25.2. geschlossen

Frühlingshaftes Wetter lässt Schnee schmelzen. Eingeschränkter Schibetrieb in NÖ, Rodelbahn am Semmering ab Sonntag geschlossen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schnee ade´: Wie soeben mitgeteilt wurde, wird die Rodelbahn am Semmering Hirschenkogel per morgen, 25. Februar 2024, geschlossen. Frühlingshafte Temperaturen lassen Winterfreunde keinesfalls frohlocken. Die Erlebnis-Rodelbahn Semmering, die rund drei Kilometer lang und sogar bei Nacht beleuchtet ist, wird erst wieder im nächsten Winter öffnen. ...

Die Kinder der VS Trins erlebten einen gelungenen Wintersporttag und haben dabei auch noch viel gelernt. | Foto: TRV
12

Volksschule Trins
Kinder trotzten Wetterkapriolen beim Rodel-Seminar

Trotz Regen und Föhnsturm besuchten über 33 Kinder der VS Trins vor kurzem den zweiten praktischen Teil des TRV-Rodelseminars. TRINS. Auf der neuen 1.000 Meter langen Rodelbahn des WSV Trins herrschte vor kurzem Hochbetrieb. Die Schüler der VS Trins bildeten die stärkste Gruppe in der Seminarreihe „Sicheres Rodeln“ des Tiroler Rodelverbands – einer Aktion, über die wir bereits berichteten und die zuletzt in Schmirn Station machte. Sieben TRV-Trainer, Rodelguides und ehemalige...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.