BB vor Ort
Rodelbahn Aschenbrenner in Kufstein vor dem Aus

- Auf der Rodelbahn Aschenbrenner in Kufstein dürfte es sich nun "ausgerodelt" haben.
- Foto: Pixabay (Symbolfoto)
- hochgeladen von Barbara Fluckinger
Auf der Rodelbahn Aschenbrenner in Kufstein hat es sich nun "ausgerodelt": Für die Erneuerung des Gütesiegels seitens des Landes bräuchte es nämlich Schutzwände.
KUFSTEIN. Die beliebte Rodelbahn im Stadtgebiet am Aschenbrenner wird nicht mehr betrieben, das hat die Stadt Kufstein beschlossen. In vergangenen Jahren hat die Stadt den Betrieb gemeinsam mit dem Tourismusverband Kufsteinerland gefördert.
Wände fürs Gütesiegel nötig
Grundlage dafür war die Tatsache, dass die Rodelbahn das Gütesiegel des Landes Tirol besaß, wie Kufsteins Bürgermeister Martin Krumschnabel erklärt. Um das Gütesiegel erneut zu erreichen, hätte man nun auf einer Länge von rund 800 Metern die Bahn mit Wänden ausstatten müssen. Nachdem es "praktisch keinen Schnee" mehr gebe, habe man seitens der Stadt beschlossen, diese Maßnahme nicht mehr zu ergreifen, erklärt Krumschnabel. Dies wurde durch einen Stadtratsbeschluss besiegelt. Die Stadt wird die Rodelbahn auch generell nicht mehr für einen Rodelbetrieb vorbereiten.

- "Wenn wir die Bahn herrichten, geben wir ihr einen offiziellen Charakter und die Haftung dafür kann man nicht übernehmen", sagt Bgm. Martin Krumschnabel.
- Foto: Barbara Fluckinger
- hochgeladen von Barbara Fluckinger
Keine Haftung
"Wenn wir die Bahn herrichten, geben wir ihr einen offiziellen Charakter und die Haftung dafür kann man nicht übernehmen", sagt Krumschnabel. Die Stadt müsste dann nämlich die geforderten Wände vor dem Schneefall aufbauen und danach wieder abbauen.
Die geforderten Wände kosten laut Krumschnabel allein in der Herstellung rund 30.000 bis 40.000 Euro, hinzu kommt der Aufwand für den jährlichen Auf- und Abbau. Man wisse dieser Tage aber nicht einmal, ob der Winter überhaupt einen Schnee bringen werden. "Heuer konnte man nach Weihnachten nie mehr Rodeln gehen und wir haben unseren Skilift keinen einzigen Tag betrieben", sagt der Stadtchef. Die Stadt setzt vielmehr darauf, dass die Kufstein Card in Zukunft auch in Thiersee gilt und Bürgerinnen sowie Bürger dort eine günstige Gelegenheit erhalten, Ski zu fahren.
Kritik von Blunder
Das sehen nicht alle so. "Auch in den kommenden Jahren wird es schneereiche Winter geben und daher brauchen wir eine Rodelbahn in Kufstein im Sinne des Sports und der Freizeitgestaltung. Dass dafür kein Budget mehr übrig sein soll, ist sehr zu bedauern", sagt Stadtrat Lukas Blunder (ehemals MFG) zum Thema.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt’s hier.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.