Landjugend

Beiträge zum Thema Landjugend

Weiterbewegen durch Weiterbildung

Die Leitungen der Landjugend -Ortsgruppen aus Urfahr verbrachten gemeinsam ein Wochenende im Karlingerhaus in Königswiesen. Nach ein paar Spielen zum Kennenlernen am Freitag Abend, wurde am Samstag in der Früh zeitig mit den Workshops gestartet. Zentrale Themen für die Landjugend, wie zum Beispiel Veranstaltungsrecht und Statuen der Landjugend, wurden von dem Baistrainer näher erläutert. Um die Bezirksveranstaltungen für die Landjugendlichen attraktiver zu machen, suchten die Teilnehmer...

Tag der Landjugend in Oberwart

Die Landjugend Oberwart lädt am 7. März zum Landjugendtag ins OHO ein. Beginn ist um 19:00 Uhr. Programm: 19:00: Begrüßungs-Aperitif 19:30: Eröffnung & Begrüßung Jahresrückblick Projektprämierung Festansprache LAZ-Ehrungen Auszeichnungen 21:00: Buffet anschließend: Party mit DJ Rush Wann: 07.03.2015 19:00:00 Wo: OHO, Lisztgasse 12, 7400 Oberwart auf Karte anzeigen

Der vergessliche Bürgermeister

Am 13. März um 20:00 Uhr ladet die Landjugend Frankenfels zu ihrem Theater "Der vergesslicher Bürgermeister" im Gasthaus Lichtensteg ein. Wann: 13.03.2015 20:00:00 Wo: Gasthaus Lichtensteg, Übergangrotte 15, 3213 Übergangrotte auf Karte anzeigen

8

Landeswinterspiele der Landjugend auf der Planneralm

Philipp Schwarzkogler holte für den Bezirk Liezen gleich drei Mal Gold. Insgesamt 81 Medaillen wurden anlässlich der Landeswinterspiele der Landjugend Steiermark in den Bereichen Ski Alpin, Rodeln und Snowboard vergeben. Für die Landjugend des Bezirks Liezen holte Karin Hutegger die Goldmedaille im Sportrodeln. Im Bereich Ski Alpin setzte Philipp Schwarzkogler seinen Erfolgslauf der vergangenen Jahre fort. Er holte sich in den Disziplinen Slalom, Riesentorlauf und Kombination den Sieg. Damit...

Landjugendleiter Sebastian Tüchler, Mostprinzessin Elisabeth Berger, Leiter-Stellvertreter Berger Mattias. | Foto: LJ

Mostkost der Landjugend Neustadtl

Am Freitag, 06. März, findet ab 20 Uhr im Hause Gruber (Dachberg) in Neustadtl die Mostkost der Landjugend statt. Es werden wieder die besten Moste der Gemeinde Neustadtl prämiert.

1 7

Landjugend Schwanberg mit neuem Vorstand

Die Landjugend Schwanberg fand sich zu ihrer Hauptversammlung im Schwanberger Stüberl ein. Neben vielen Mitgliedern waren auch einige Ehrengäste gekommen, so z.B. Regierungskommissär Karlheinz Schuster, Bezirksobmann der Landjugend Matthäus Edegger sowie sämtliche Vorstandsmitglieder des Bezirks. Wahlen Im Laufe der Veranstaltung wurden Ergänzungswahlen abgehalten. Der Vorstand setzt sich nun wie folgt zusammen: Obmann Renè Theissl, Stellvertreter Christoph Koch und Peter Strametz, Leiterin...

1 5

Auf die Plätze, fertig, los bei der Bezirksvorstandsklausur Innsbruck Stadt-Land

Vom 21.-22. Februar 2015 ließen Innsbrucks Jungbauern die Köpfe auf der Sattelbergalm in Gries am Brenner rauchen. Der Bezirksvorstand, das sind alle Gebietsobleute im Bezirk Innsbruck Stadt-Land und die Bezirksführung, plant an diesen zwei Tagen einen großen Teil des Jahresprogramms, den Ablauf des heurigen Bezirksjungbauerntages und beschließt eine Veränderung im Auswertungssystem der drei aktivsten Ortsgruppen. Die Ausarbeitung der Themen erfolgt in drei Gruppen, wobei jede Gruppe am Ende...

7

Landjugend Enzenkirchen wählt neue Obfrau

ENZENKIRCHEN. Bei der Jahreshauptversammlung der Landjugend Enzenkirchen im Gasthaus Kislinger konnten sich die Ehrengäste und Mitglieder vom erfolgreichen letzten Jahr anhand des Tätigkeitsberichtes (u.a. Mostkost, diverse Bewerbe, Stadldisco) überzeugen. Ein Beitrag des Bezirkslandjugendvorstandes sowie die Berichte des Kassiers und der Schriftführer standen ebenfalls an der Tagesordnung. Bei den diesjährigen Vorstandswahlen hat sich ebenfalls einiges getan: Neu im Vorstand darf die LJ...

Spring Vit Festival 2015 - 15 Year Anniversary

Am 14. März 2015 startet die Landjugend Bad Wimsbach wieder mit Vollgas in den Frühling am Spring Vit Festival. Zum bereits 15. Mal wird das Schloss Meierhof in eine atemberaubende Partylocation verwandelt und top DJ's wie Barnes & Heatcliff, Disco van Stu, DJ Tom Barkley und viele mehr werden auf 4 Floors so richtig einheizen. Geboten wird aber nicht nur House, sondern auch Alternative und D'n'B & Dubstep. Außerdem werden im Ska-Floor die Bands Skabucks, Supervision und Offbeatfront mit...

Die Landjugend-Mitglieder zog es ins Lachtal. | Foto: KK
2

Die Landjugend war auf den Pisten aktiv

Wie jedes Jahr zog es die Landjugend der Region Feldbach bei einem gemeinsamen Ausflug auf die Skipiste. Ins Lachtal brachen die Ortsgruppen Hatzendorf, Johnsdorf-Brunn, Paldau, Kornberg und Raabau auf. Kaum waren die Pisten vom Bus aus zu sehen, wurden schon Ski und Helm angeschnallt, um sofort startklar gemacht. Alle Starter traten verletzungsfrei wieder die Heimreise an.

Foto: LJ

Mostkost in Biberbach

Am Samstag, 7. März, findet in Biberbach die Mostkost mit anschließender Party im Bauhof statt. Mostanlieferung: 19 Uhr, Mostverkostung: 19:30 Uhr.

Stefanie Schutti vom Landjugendbezirk Voitsberg war die überragende Schirennläuferin auf der Planneralm. | Foto: KK

Drei Mal Gold und einmal Bronze

Bei den Landeswinterspielen der Landjugend auf der Planneralm mit über 200 Teilnehmern drückte den Schi Alpin-Bewerben Stefanie Schutti vom SC Salzstiegl/Hirschegg ihren Stempel auf. Schutti, der auch in der Gesamtwertung des Raiffeisen West-Cups überlegen führt, gewann bei vier Antreten in der Klasse Mädchen über 18 drei Mal Gold und eimal Bronze. Schutti hält damit bereits bei sieben Goldenen bei den Winterspielen der Landjugend. Ähnlich stark war bei den Herren Werner Steindl, der die...

Mostkost Steinerkirchen

Am 15. März 2015 findet die alljährlich beliebte Mostkost im Mehrzwecksaal der Hauptschule Steinerkirchen statt, die mit voller Motivation und vollstem Einsatz von der Ortsbauernschaft, den Bäuerinnen und der Landjugend Steinerkirchen/ Fischlham organisiert wird. Um ihre Gäste bestmöglich mit selbstgemachten, regionalen Schmankerl zu verköstigen. Neben den besten Mosten der Steinerkirchner Bauern verwöhnen die Bäuerinnen zu Mittag mit Surbraten und selbstgemachten Haschee- und Grammelknödeln....

So sieht der aktuelle Vorstand der landjungend Groß St. Florian aus. | Foto: LJ
2 2

Junge Leute voller Elan in Groß St. Florian

Landjugend Groß St. Florian blickte auf unbeschreibliche Erlebnisse vom Jahr 2014 zurück Die 64. Generalversammlung der Landjugend Groß St. Florian fand im Pfarrhof Groß St. Florian statt. Obmann Johannes Unterkofler und Leiterin Jasmin Hutter freuten sich sehr über den zahlreichen Besuch. Besonders freute es uns, dass wir Ehrengäste, wie Regierungskommissär von Groß St. Florian Alois Resch, Vizebürgermeister von Unterbergla außer Dienst und Beirat Franz Jöbstl, Direktor der Neuen Mittelschule...

12

Jagdsaison in Ybbsitz ist jetzt schon eröffnet

Im Hause Jungwurzenlehen in Ybbsitz fand vergangenes Wochenende die Hasenparty der Landjugend statt. YBBSITZ (PP). Unter dem Motto "Hasen gasen" ging es in Ybbsitz richtig rund. Für die passenden Klänge sorgte dabei Dj Ed, der die Menge toben ließ. Schon der Name der Feier lässt vermuten, dass es sich bei der Party nicht um Feldhasen oder ähnliches handelt. Die Jagd war somit eröffnet.

Die Ortsbauernschaft Kronstorf lädt gemeinsam mit dem Musikverein zur Mostkost ein. | Foto: Gemeinde

Bäuerliche Schmankerl bei der Kronstorfer Mostkost

Die Ortsbauernschaft und der Musikverein Kronstorf laden am Samstag, 7. März, wieder zur traditionellen Mostkost ein. Neben bäuerlichen Schmankerln und frischen Bauernkrapfen warten zahlreiche Most-Spezialitäten auf eine Verkostung. Die Landjugendgruppe Enns-Hargelsberg-Kronstorf unterstützt die Veranstalter zusätzlich. Die Mitglieder der Landjugend bieten heuer außerdem ein Schätzspiel mit tollen Preisen an. Die Mostkost beginnt um 14 Uhr und findet in der Josef-Heiml-Halle statt.

  • Enns
  • Katharina Mader
25

„Und wissts schon wie vü da Most kost?“

Rainbach/Innkreis. Letzten Sonntag sammelten sich Gemeindemitglieder und andere Landjugendgruppen der umlegenden Orte im Pfarrheim Rainbach, um den ersten Most zu probieren. Mit Weißwurst und musikalischer Unterhaltung der Fmk Rainbach lockten wir die Kirchenbesucher und andere Ortsbekannte an den Veranstaltungsort. Am späten Vormittag wurde der schon im Vorjahr gekürte Sieger Rudolf Haas der insgesamt 25 verköstigten Möste bekanntgegeben. Bürgermeister Alois Boxrucker sowie Landjugend Leiterin...

Zehn junge Damen erfüllten sich den Traum vom eigenen Dirndlgwand. | Foto: Landjugend Salzburg/Barbara Nitsch
2

50 Stunden für ein selbstgemachtes Dirndlkleid

Zehn Abende harte Arbeit steckten zehn junge Damen der Landjugend beim Dirndlnähkurs in ihre Kleider. Angeleitet wurden sie von der gelernten Schneidermeisterin Marianne Wuppinger. "Ein bisschen Hausübung gehört schon dazu", sagte Wuppinger gleich zu Beginn des Kurses. Unterm Strich benötigten die Teilnehmerinnen 50 Stunden für ihre Meisterwerke. Das besondere dieser Modelle: Für die Schürzenbänder wurde eine konträre Farbe zur Schürze verwendet. Die Bänder bestehen aus Seidentaft, das extra...

10

Das liebe Lasterleben der Ybbser

Worauf man in der Fastenzeit unter keinen Umständen verzichten möchte. YBBS AN DER DONAU (MiW). Die liebe Fastenzeit ist ein Graus, dessen waren sich die zahlreichen Besucher des Bezirksballs der Landjugend in der Ybbser Stadthalle durchaus bewusst. Die BEZIRKSBLÄTTER haben es nun umgedreht, und die Gäste gefragt, worauf sie keinesfalls verzichten können und/oder wollen: Nicole Leikam (Laufen und Schwimmen) und Michaela Krenn (Fitnessstudio) darf es nicht an Bewegung fehlen. Herta und Alfred...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Jugendliche aus Schiefling, Bad St. Leonhard und St. Michael lernten gemeinsam tanzen | Foto: KK

Jugend rockt den Tanzboden

Lavanttaler LJ führte ortsgruppenübergreifenden Tanzkurs durch. SCHIEFLING. Die Lavanttaler Landjugend (LJ) führte unter dem Motto "Kultur & Brauchtum" einen ortsgruppenübergreifenden Tanzkurs durch. Der Obmann der LJ Schiefling, Christian Kogler, machte sich Anfang Oktober auf die Suche nach motivierten Ortsgruppen. Schnell konnten über 50 Tänzer aus den Ortsgruppen Schiefling, Bad St. Leonhard und St. Michael für dieses Projekt begeistert werden. Walzer, Polka und Co. Als Referenten konnten...

1 52

Landjugend Eberstein in bester Feierlaune

EBERSTEIN (ch). Hübsche Mädels, fesche Burschen, flotte Musik und prima Stimmung: der Ebersteiner Bauernball, der am Samstag dem 21. Februar 2015 im Kulturhaus über die Bühne ging, hielt was er versprach. Rund 450 Besucher aus nah und fern tanzten und feierten zur Musik des "Rinegger Quintett" und zum Sound von DJ Blackout ein Fest, das so manchem Gast noch lange in Erinnerung bleiben wird. Mit dabei waren Bürgermeister Andreas Grabuschnig und sein Vize Hans-Jörg Zöhrer, die Vizebürgermeister...

Am Premierenabend klatschten am Ende alle: das begeisterte Publikum und auch die Akteure.
35

Humorvoller Angriff auf die Lachmuskeln

Landjugend zeigt "Wein, Weib und andere Katastrophen" – Freitag war Premiere PÖLLA(ms). „Brauchtumspflege ist ein wichtiges Ziel der Landjugend“, erläutert Bezirksobmann Viktor Kaltenböck. Und die nimmt die Ortsgruppe Pölla sehr ernst - was derzeit viele Kulturhof-Besucher zum Lachen reizt! „Solang in der Kirche a Licht brennt, is d’Mess‘ noch nicht aus!“ Zugegeben, ein bisschen zweideutig ist es schon, das neue Stück „Wein, Weib und andere Katastrophen“, das die Theatergruppe da präsentiert....

Landjugend Bezirkseisstockturnier in Pustritz

Am 21.02.2015 fand im Sportzentrum Pustritz das Bezirkseisstockturnier der Landjugenden in Völkermarkt statt. Insgesamt nahmen 5 Mannschaften am Turnier teil. Die LJ Gallizien konnten sich, vor den Landjugenden Pustritz, Sittersdorf und St.Stefan bei Haimburg, als Sieger des Turniers nennen. Als Organisator und Veranstalter fungierte die LJ Pustritz mit Obmann Hassler Benjamin, welche vor, während und nach dem Eisstockturnier die Teilnehmer mit Köstlichkeiten und Getränken versorgte! Auch aus...

Foto: LJ/JB Bezirk Kufstein

JB/LJ Bezirk Kufstein – Neuer Schwung für 2015

Die Jungbauernschaft/Landjugend Bezirk Kufstein stellte auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Programm auf die Beine. 
BEZIRK. Am 7. Februar absolvierte der Landjugend-Bezirksausschuss, unter der Leitung von Barbara Moser und Thomas Oberhauser, eine zweitägige Bezirksklausur.
 Der 21-köpfige Ausschuss traf sich auf dem Ledererhof am Buchberg, um Ideen und Programmpunkte für das Jahr 2015 zu besprechen. Mit Unterstützung von Landesobmann Stefan Egerbacher und dem ehem....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 25. April 2025 um 15:30
  • Freiwillige Feuerwehr Kirchschlag
  • Kirchschlag bei Linz

Blutspenden mit "Hosn owi Turnier"

Die Landjugend Bezirk Urfahr Umgebung lädt euch herzlich zur nächsten Blutspendeaktion ein! Kommt vorbei und leistet einen wertvollen Beitrag, um Leben zu retten. Jeder Tropfen zählt! Außerdem könnt ihr an unserem „Hosn owi Turnier“ teilnehmen und einen lustigen Nachmittag verbringen. Wann: Freitag, 25.4.2025 von 15:30-20:30 Uhr Wo: FF Haus in Kirchschlag

Foto: Landjugend Stanz
  • 25. April 2025 um 19:00
  • Kulturhalle Stanz im Mürztal
  • Stanz im Mürztal

Theater "Die Gedächtnislücke" der Landjugend Stanz

Die Landjugend Stanz lädt zur Theateraufführung des Stückes „Die Gedächtnislücke“ ein. Der Schwank in drei Akten von Bernd Gombold verspricht beste Unterhaltung und jede Menge Humor. Gespielt wird in der Sport- und Kulturhalle Stanz. Aufführungstermine sind am Freitag, 25. April um 19:00 Uhr, Samstag, 26. April um 19:00 Uhr sowie am Sonntag, 27. April um 17:00 Uhr. Der Eintritt beträgt 10 Euro für Erwachsene und 5 Euro für Kinder unter 10 Jahren. Karten sind entweder im „Wirtshaus am Webergut“...

Foto: Landjugend St. Georgen/Reith
  • 25. April 2025 um 20:00
  • Gemeinde St. Georgen am Reith
  • Sankt Georgen am Reith

Landjugendtheater "Der verwechselte Hochzeiter"

Am Freitag, den 4. April, um 20 Uhr beginnt in der Gemeinde St. Georgen am Reith die Aufführung der Komödie "Der verwechselte Hochzeiter" von der Landjugend St. Georgen am Reith. SANKT GEORGEN AM REITH. Weitere Vorführungen finden an folgenden Terminen statt: - Freitag, 04. April → 20:00 Uhr - Samstag, 05. April → 20:00 Uhr - Sonntag, 13. April → 14:00 Uhr - Sonntag, 20. April → 20:00 Uhr - Freitag, 25. April → 20:00 Uhr - Samstag, 26. April → 20:00 Uhr Eintritt kostet 8 Euro. Reservierungen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.