Sensenmähen

Beiträge zum Thema Sensenmähen

Julia Pechhacker, Anita Brandner mit Enkerl Matthias, Josef Brandstätter, Hermann Hochbichler, Bernhard Riegler, Bruno Hochbichler, Hubert Riegler und Rudi Brandner (v. li.). | Foto: dNz-AG
6

Gaflenz
Mähfest 3.0 auf der Baumgartner-Alm

Auch im Jahr 2024 bildet die Mahd der Baumgartner-Alm am Fuße des Lindauers in Gaflenz den krönenden Abschluss eines dengel- und mähreichen Jahres der dNz-AG (der Natur zuliebe). GAFLENZ. Bereits in den frühen Morgenstunden des 27. August stehen fünf mit einer Sense bewaffnete Männer im saftig grünen Gras und beginnen mit steten und fließenden Bewegungen das sogenannte „Groamad“ mit der Sense zu mähen. „Warum sich das antun?“ Der Natur zuliebe, den Kleinstwesen zuliebe. Nicht nur brauchen wir...

Katharina Zweimüller beim Sensenmähen: "Es kommt auf Sauberkeit und Schnelligkeit an." | Foto: Zweimüller
5

Mit der richtigen Schneid zum Erfolg
Sensenmäher-Landesmeisterin Katharina Zweimüller

Vor Kurzem ging der Bundesbewerb im Sensenmähen über die Bühne. Auch der Bezirk Ried war vertreten. Unter anderem konnte Katharina Zweimüller von der Landjugend St. Marienkirchen am Hausruck überzeugen. Bereits zuvor wurde sie Landessiegerin. ST. MARIENKIRCHEN/HAUSRUCK. Die Sense gedengelt, die Ausdauer stimmt und die Genauigkeit: Das ist das perfekte Rezept für ein gutes „Abschneiden“ bei den Landjugend-Bewerben im Sensenmähen. Katharina Zweimüller von der Landjugend St. Marienkirchen hat alle...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Foto: Landjugend Pongau-Tennengau
3

Perfekte Vorbereitung für den Landesentscheid
PowerUp-Mähen in Hüttau

Ende Mai fand in Hüttau eine Veranstaltung zur Vorbereitung auf den Landesentscheid im Sensenmähen statt, das sogenannte PowerUp-Mähen, inklusive einer Betriebsbesichtigung bei dem stellvertretenden Agrarreferent der Landjugend Pongau-Tennengau Gerhard Auer. Während des Workshops wurden alle relevanten Themen rund ums Sensenmähen behandelt. Die Teilnehmer erhielten detaillierte Anleitungen zu den einzelnen Schritten: vom Dengeln und der richtigen Einstellung der Schneide über das Wetzen bis hin...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Pongau Tennengau
Kraft und Präzision: Andi Schützenhofer am Weg zur Goldmedaille.  | Foto: Landjugend Kematen-Piberbach
6

Sensenmäher aus Piberbach
Andi Schützenhofer holte Gold bei Bundeswettbewerb

Am 20. Juli fand im niederösterreichischen Neumarkt an der Ybbs die Bundesmeisterschaft der Landjugend im Sensenmähen statt. Oberösterreichs Vertreter präsentierten sich in Topform und sorgten für einen wahren Medaillenregen. Mit dem Piberbacher Andi Schützenhofer stand auch ein Linz-Landler ganz oben auf dem Siegespodest.  NEUMARKT/PIBERBACH. Toller Erfolg für den begnadeten Sensenmäher Andreas Schützenhofer von der Landjugend Kematen-Piberbach. In der Burschenklasse II sicherte er sich Platz...

Gruppenbild der Teilnehmer, Helfer und Fans. (hinten vlnr.: Alexander Bachler (Köstendorf), Manfred Tanner (Obertrum), Matthias Huber (Dorfbeuern), Franz Erbschwendtner (St. Georgen), Thomas Bachler (Köstendorf), Alexander Ramsauer (Obertrum), Franz Tanner (Obertrum), Markus Junger (Lamprechshausen). Vorne vlnr. Geschwister von Annelie Welkammer, Julia Hochwimmer (Referentin der Landjugend Salzburg aus Bramberg) Magdalena Schnöll (Adnet) Annelie Walkammer (St. Georgen), Lisa Lackner (Uttendorf), Andreas Steiner (Landesleiter der Landjugend Salzburg aus Piesendorf), Marcel Pichler (Landjugend Uttendorf).
7

2x Silber für Salzburg. Mit Schwung und Schneid – beim BE Sensenmähen

Am Wochenende vom 19.-21. Juli 2024 stellten die besten Mäherinnen und Mäher Österreichs 2024 ihr Können unter Beweis. Neumarkt/Ybbs (Niederösterreich), 21. Juli 2024: Am vergangenen Wochenende fand der Bundes-entscheid Sensenmähen statt. Durch den Wettbewerb wurden die besten Mäherinnen und Mäher Österreichs ermittelt. Austragungsort des Entscheids war die Ortschaft Neumarkt/Ybbs in Niederösterreich. Insgesamt traten 93 Landjugendliche an und kämpften um die begehrten Siege in den...

Bei der Siegerehrung gab es viel zu Jubeln (am Bild: Katharina Auer). | Foto: Landjugend OÖ
5

Bundesentscheid Sensenmähen der Landjugend
Fünfmal Gold, zweimal Silber und fünfmal Bronze für OÖ

Beim Bundesentscheid Sensenmähen der Landjugend am 20. Juli in Neumarkt an der Ybbs in Niederösterreich ging es schneidig her. Die besten Handmäher aus ganz Österreich zeigten erneut ihr Können. Das starke Team aus Oberösterreich, welches über tolle Erfolge jubeln durfte, zählte 26 Starter. In der Kategorie „Mädchen Standard“ holte sich Katharina Auer von der LJ Tarsdorf den Sieg. NEUMARKT. 26 Starter aus OÖ qualifizierten sich durch ihre Leistungen und Platzierungen beim Landesentscheid...

Als Erstes erfolgte die richtige Einstellung der Sensen, sodass diese genau zur jeweiligen Körpergröße passten. Im Anschluss ging es auf die Wiese. | Foto: Thomas Müller
4

Sensenmähen
Ferienkalenderaktion der Kinderfreunde Roßleithen

In Roßleithen werden seit Jahrhunderten Qualitätssensen für die ganze Welt produziert. Als Beitrag zum Ferienkalender wurde daher bei den Kinderfreunden Roßleithen fleißig mit der Sense gemäht. ROSSLEITHEN. Ernst Schoiswohl stellte dazu nicht nur die gesamte Ausrüstung, sondern auch sein Fachwissen und jahrzehntelange Erfahrung zur Verfügung. Als Erstes erfolgte die richtige Einstellung der Sensen, sodass diese genau zur jeweiligen Körpergröße passten. Im Anschluss ging es auf die Wiese, wo die...

Matthias und Johanna Steinmann holten in ihren Altersklassen beim Landes-Mähwettbewerb Top-Platzierungen. | Foto: Schmiedleitner
2

Landes-Mähwettbewerb
Großer Mäherfolg für Diersbacher Steinmann-Kids

Die Kinder der Familie Steinmann Matthias und Johanna sorgten beim Landes-Mähwettbewerb der Landjugend in Tragwein mit Top-Platzierungen für Furore. Der Erfolg kommt allerdings nicht von ungefähr. DIERSBACH. So konnte Johanna in ihrer Altersklasse gar den 1. Platz erkämpfen. Bruder Matthias belegte den dritten Platz. Doch der Erfolg kommt nicht von ungefähr, denn das Geschwisterpaar wird von Mama Margit trainiert. Eine erfahrene Trainerin, die es bekanntlich bis zur Weltmeisterin in den...

Bühne frei für die Stockerlplätze der Damen Ü18. | Foto: Landjugend Oberösterreich
7

Schneidige Madln und Buam
Sensenmähen-Landesentscheid der Landjugend

Präzession, Schnelligkeit, Ausdauer und eine gute Schneid. Diese und weitere Faktoren waren am 16. Juni beim Landesentscheid Sensenmähen der Landjugend in Tragwein für rund 110 Teilnehmer essenziell. Auch einige Landjugendliche aus dem Bezirk Braunau schafften es aufs Stockerl. TRAGWEIN. Das Sensenmähen ist ein altes Handwerk, das nach wie vor beim Abmähen von steileren Flächen zum Einsatz kommt und durch die 
Landjugend (LJ) mit den Sensenmähwettbewerben an nachfolgende Generationen vermittelt...

Katharina Zweimüller darf Oberösterreich nun beim Bundesentscheid vertreten. | Foto: Landjugend OÖ

Katharina Zweimüller feiert
Beste Sensenmäherin des Landes aus dem Bezirk Ried

Die Landjugend St. Marienkirchen am Hausruck feiert Katharina Zweimüller: Sie wurde beim Landesentscheid Sensenmähen der Landjugend Erster. ST. MARIENKIRCHEN. Präzession, Schnelligkeit, Ausdauer und eine gute Schneid waren gefragt beim Landesentscheid „Sensenmähen“ der Landjugend OÖ. 110 Teilnehmer:innen stellten sich in Tragwein den Wertungsrichtern. Damenwertung an ZweimüllerBeim „Sensenmähen“ der Landjugend geht es sauberes Arbeiten: Die Parzelle muss möglichst gleichmäßig abgemäht werden....

  • Ried
  • Raphael Mayr
Bei den Workshops auf der Feilerhöhe konnte viel gelernt werden. | Foto: Nina Taurok
12

Stationenbetrieb Naturpark-Schulen

Am Freitag absolvierten alle dritten Klassen der Naturpark-Schulen der Volksschule und zwei Klassen der Mittelschule einen Stationsbetrieb auf der Feilerhöhe. PURKERSDORF. Besonders das Mähen mit der Sense stand im Mittelpunkt. „Das alte Handwerk soll aufleben und uns ist aufgefallen, dass viele eine Sense zu Hause haben“, meint Gabriela Orosel, Geschäftsführerin des Naturparks Purkersdorf. Das Mähen mit der Sense hat einen extremen Vorteil für die Artenvielfalterhaltung. Bis zu 5000 Arten...

Große Freude bei der Landjugend Krenglbach: (V.l.) Mähprofi Lehner Paul mit Trainer Lehner Harald (Mitte, hinten) und den Gewinnern im Mähen: Götzenberger Johannes (Mitte, vorne) und Wieser Sandra. | Foto: LJ Krenglbach
4

Landesentscheid im Sensenmähen
Sandra und Johannes aus Krenglbach bewiesen Schneid

Beim Landeentscheid im Sensenmähen sind Präzession, Schnelligkeit, Ausdauer sowie eine gute Schneid der Sense gefragt – Sandra und Johannes aus Krenglbach zeigten, dass sie es drauf haben und waren am 16. Juni in Tragwein unter den Siegern. TRAGWEIN, KRENGLBACH. „Schneid beweisen“ hieß es beim Landesentscheid Sensenmähen der Landjugend in Tragwein (Freistadt). Rund 110 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gaben alles, und zeigten ihr Können mit dem scharfen Metall. Darunter Sandra Wieser und Johannes...

Foto: Landjugend
7

Sensenmähen
Tolle Leistungen beim Landesentscheid in Tragwein

TRAGWEIN. Präzision, Schnelligkeit, Ausdauer und eine gute Schneid – diese und noch viele weitere Faktoren waren am 16. Juni beim Landesentscheid im Sensenmähen in Tragwein für die mehr als 100 Teilnehmer von Bedeutung. Die Herausforderung am besten gemeistert haben die beiden Tagessieger Katharina Zweimüller (Landjugend St. Marienkirchen am Hausruck, Bezirk Ried) und Gabriel Kirchweger (Landjugend Molln, Bezirk Kirchdorf). Weiter geht's für die erfolgreichen Sensenmäherinnen und Sensenmäher...

Franz Tanner aus Obertrum beim Mähen einer 10x10 m Parzelle in der Kategorie „Profiklasse – Herren“. | Foto: Landjugend Salzburg
110

Landjugend Salzburg
Eine "Gmahte Wiesn" in Adnet

Tradition, Ausdauer und Geschick. In der Tennengauer Gemeinde Adnet kämpften die besten Mäher:innen der Landjugend Salzburg beim Landesentscheid Mähen um den Landesmeistertitel im Sensenmähen. Bei der Agrar- & Genussolympiade rangen 12 Teams um die Qualifizierung zum Bundesentscheid. Adnet. In etwa fünf Minuten schaffen es die Profi-Sensenmäher, eine Fläche von 100 m² Gras zu mähen. Die stärksten Damen mähten 35 m². „Ein faszinierendes Spektakel voller spannender Zweikämpfe und reichlich...

Am 2. Juni wurde in Kallham viel per Hand gemäht. | Foto: LJ Kallham
4

Landjugend Sensenmähen
„Dengeln – wetzen – mah!“ hieß es in Kallham

Das Sensenmähen ist ein fixer Bestandteil des Bewerbskalenders der Landjugend und so hieß es am 2. Juni in Aschau, Gemeinde Kallham: „An die Sensen, fertig, los!“ KALLHAM. Trotz des am Anfang schlechten Wetters herrschte reges Treiben auf und der Bewerbsfläche, wo 79 Teilnehmer und Teilnehmerinnen ihr Können an den Sensen unter Beweis stellten. Bewertet wurde beim Mähen nicht nur die Schnelligkeit, mit Topzeiten von etwas mehr als zwei Minuten, sondern auch die Sauberkeit. "Die Landjugend...

Christina von der Lj Frankenburg legt gleich eine Bestzeit vor...(Rang 1)
55

Landjugend
An die Sensen fertig los...

"An die Sensen" hieß es heuer wieder bei der Landjugend im Bezirk Vöcklabruck. Die Ortsgruppe Neukirchen an der Vöckla hielt am Sonntag bei feuchtkalten Bedingungen den Bezirksentscheid im Sensenmähen ab. Ohne eine gute Schneid geht da nichts, aber trotzdem blieb bei einigen noch etwas Gras stehen. Das gab dann neben der Zeit auch Minuspunkte bei der Bewertung der Jury. Diese schwierige Aufgabe übernahmen die Neukirchner Bürgermeisterin Heidi Fellinger, Ortsbäuerin Viktoria Muss, Josef...

Teilnehmer im Einsatz. | Foto: Bezirkslandjugend braunau
18

Sensenmähen der Bezirkslandjugend Braunau
Guad gwetzt is hoib gmaht!

Am 12. Mai war dieses Jahr nicht nur Muttertag, sondern die Landjugend Moosdorf lud an diesem Sonntag - der übrigens seinem Namen alle Ehre machte - auch zum diesjährigen Bezirksentscheid im Sensenmähen mit begleitendem Frühschoppen. Etwa 65 Mäherinnen und Mäher traten dieses Jahr gegeneinander an. Die Regeln hierfür sind ganz einfach erklärt: Es zählt sowohl Schnelligkeit als auch die Sauberkeit, also wie viel Gras in seiner auszumähenden Parzelle noch stehen geblieben ist. Je nach Kategorie...

  • Braunau
  • Bezirkslandjugend Braunau
Heuernte im Pfarrgarten Vorchdorf. | Foto: Willi Hitzenberger
4

Anblicke, die bereits selten sind
Pfarrgarten Vorchdorf per Hand gemäht

VORCHDORF. Im Pfarrgarten von Vorchdorf stehen zurzeit mehrere „Hüfön“ (Hiefel) worauf das Gras gut trocknen kann. Diese Art Heu zu ernten ist zwar arbeitsintensiv, hat aber den Vorteil, falls das Wetter unbeständig ist, darf es ruhig längere Zeit trocknen und fault nicht, da der Regen abfließt. Ferdinand Helmberger mähte mit dem Balkenmäher und mit der Sense das Gras. Mit einem Rechen machte er Platz für den Traktor und Bohrer, womit die Löcher für die Hiefel gebohrt wurden. Anschließend...

Die Jugendlichen mussten mit ihren Sensen eine vorgegebene Parzelle Grünland abmähen. | Foto: Daniel Rettenbacher
18

Landjugend Bezirk Kirchdorf
"Ran an die Sense, fertig, los"

"Ran an die Sense, fertig, los" - Unter diesem Motto fand am Sonntag, den 28 Mai in Molln der Landjugend-Bezirksbewerb im Sensenmähen statt. Zahlreiche Burschen und auch Mädls zeigten ihr Geschick auf den vorbereiteten Grünflächen. MOLLN. Thomas Obernberger hielt mit seiner Moderation die zahlreichen Zuschauer am Laufenden und führte sie durch den Entscheid. Der Musikverein Breitenau und die "Voigas Buam" sorgten in der Festhalle für gute Stimmung.  Die Jugendlichen mussten mit ihren Sensen...

Foto: Landjugend

Sensenmähen
Bezirksentscheidung fällt heuer in Hirschbach

HIRSCHBACH. Die beiden Landjugend-Ortsgruppen Hirschbach und Lasberg tragen am Sonntag, 19. Mai, die Bezirksentscheidung im Sensennähen bei der Familie Ecker (Kirchberg 9) in Hirschbach aus. Der Bewerb – bei dem es auch heuer wieder eine Gästewertung gibt – startet um 13.30 Uhr, die Siegerehrung ist für 17.30 Uhr vorgesehen. Anschließend gibt es einen Dämmerschoppen mit der 16er-Musi.

Den ersten Platz erreichten Hannes Meißel und Chiara Weißensteiner von der Gruppe St. Stefan ob Stainz. | Foto: Landjugend Bezirk Deutschlandsberg
12

Landjugend Bezirk Deutschlandsberg
Agrar- und Genussolympiade mit Bezirkssensenmähen

Ende August stellten elf Teams aus den Landjugendortsgruppen des Bezirks Deutschlandsberg ihr Wissen bei der "Agrar- und Genussolympiade" in St. Martin im Sulmtal unter Beweis. Bei insgesamt zehn Stationen wurden Rätsel zu Themen wie alternativen Ernährungsformen, Gräsern, Leguminosen bis hin zu Steinobst gelöst und das Allgemeinwissen auf die Probe gestellt.  ST. MARTIN IM SULMTAL. Bei der Geschicklichkeitsstation sowie beim parallel laufenden Sensenmähwettbewerb waren nicht nur das Geschick,...

Andreas Rechnberger holte sich bei der Europameisterschaft den zweiten Platz.
2

Handwerk
Junger Herzogsdorfer ist Vize-Europameister im Sensenmähen

Andreas Rechberger aus Herzogsdorf ermähte sich bei der Europameisterschaft im Handmähen, welche von 28. bis 30 Juli in Slowenien stattfand, die Silbermedaille in der Juniorenklasse. HERZOGSDORF. Das lange und intensive Training von Andreas Rechberger hat sich gelohnt und er musste sich nur einem deutschen Mäher geschlagen geben. Durch die überragenden Leistungen des österreichischen Nationalteams der Landjugend (Drei Europameistertitel einen Vize-Europameistertitel und zwei dritte Plätze)...

Bei der EM im Handmähen in Slowenien errang Lisa Schoibl den zehnten Platz. | Foto: LJ Bezirk Ried im Innkreis
2

Europameisterschaft Sensenmähen
Schildornerin in den Top-Zehn bei EM

Am 31.Juli.2023 fand die Europameisterschaft in Handmähen in Moravče, Slowenien statt.  Lisa Schoib ging mit ihrer Sense für die Landjugend des Bezirks Ried an den Start. MORAVACE, SLOWENIEN/RIED. Der Fanclub reiste mit der EM-Teilnehmerin Teilnehmerin aus dem Bezirk Ried, Lisa Schoibl von der Landjugend-Ortsgruppe Schildorn. Angefeuert von ihren Landjugend-Kolleginnen und Kollegen ging Schoibl voller Motivation in den Wettkampf um den Europameister-Titel. "Wir gratulieren Lisa zum stolzen...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Anna-Lena Neuhauser (Landjugend Gilgenberg) | Foto: Bezirkslandjugend Braunau
26

Sensenmähen der Bezirkslandjugend Braunau
Landjugend in einem Wort: SCHNEIDIG!

Mit der frisch gedengelten und gewetzten Sense ging es für insgesamt 76 Mäherinnen und Mähern an einem sehr heißen Sonntag, den 23. Juli 2023 an den Start zum Bezirksentscheid Sensenmähen in Eggelsberg. Dort wartete schon eine ausgemähte Parzelle auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Bereit zum Niedermähen. Nach der Anmeldung traten die Mäherinnen und Mäher über den ganzen Sonntag verteilt an den Start. Trotz großer Hitze feuerten die Landjugendlichen ein lauter Fanclub an. Die Größe der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.