Krippenbau

Beiträge zum Thema Krippenbau

Die Waidringer Krippenfreunde laden ab 7. Oktober zum Krippenbaukurs. | Foto: pixabay/Alexas_Fotos

Kunst & Handwerk
Krippenfreunde laden zum Krippenbaukurs

WAIDRING (jos). Die Waidringer Krippenfreunde laden ab 7. Oktober alle Interessierten zum Krippenbauen ins Vereinslokal im Kramerstall. Dauer: elf Abende, jeweils donnerstags um 19 Uhr. Kosten inkl. Material: 110 Euro (Mitglieder) bzw. 140 Euro. Infos und Anmeldung: 0664 1458505, 05353 5441 bzw. schreder@amschreder.at, begrenzte Teilnehmerzahl.

8

Krippenbau
Selbst gebaut ist einfach schöner!

"Kinder, wie die Zeit vergeht", möchte man fast sagen. Gerade beginnt der Herbst und doch ist es gar nicht mehr so lange bis Weihnachten. Nach dem erfolgreichen Start 2020 trotz Lockdown und dadurch erforderlicher großer Flexibiltät bietet das Familienwerk heuer sogar zwei Krippenbau-Kurse für Eltern und ihre Kinder an. Die wenigen verfügbaren Plätze sollte man sich aber schon rasch sichern! Krippenbau-Kurse für Eltern und ihre Kinder Mit Erich Stocker, Obmann der Krippenfreunde KlagenfurtUnd...

Gerhard Eisel, Kurt Schicho, Fritz Marx und Alois Kickmaier (nicht im Bild) halfen der Jugend, ihre eigene Kinderkrippe zu bauen. | Foto: Edith Ertl

Krippenfreunde Kaiserwald zeigten, wie es geht

Bis zum Advent dauert es zwar noch ein Weilchen, aber die Krippen sind gerichtet. Kinder und Jugendliche aus Wundschuh waren einen Ferientag lang Gast bei den Krippenfreunden Kaiserwald und bastelten mit den Experten ihre eigenen Kinderkrippen. „Wir haben Naturmaterialien verwendet, die Kinder sammelten dafür Rinde, Wurzeln, Äste und Moos“, sagt Krippenbaumeister Fritz Marx“. Mit Sperrholz und dem Know-how der Experten baute jedes Kind individuell seine eigene Krippe und konnte sie stolz mit...

Der Krippenfreunde-Ausschuss (v. li.): Franz Schwaiger, Hans Steiner, Franziska Meister, Gründungsobmann Andreas Schreder, Monika Schroll, Hans Schreder. | Foto: Wörgetter
3

Krippenfreunde Waidring
Krippenfreunde beschenken sich zum Jubiläum mit Ausstellung

Neue Krippen-Ausstellung in der ausgebauten Kramer-Rehm; Werke aus 40 Schaffensjahren zu sehen. WAIDRING. Die Corona-bedingt verschobene Ausstellung zum 40-JahrJubiläum der Krippenfreunde Waidring (1980 – 2020) im Vereinsheim (Sonnwendstr. 27) wurde kürzlich eröffnet. Die frühere Scheue wurde für die sehenswerte und großangelegte Ausstellung (160 m2) von den Mitgliedern in rund 600 Arbeitsstunden ausgebaut. Im Zuge der Eröffnung gratulierten neben dem Präsidenten Herwig van Staa (Verband der...

In Zusammenarbeit mit erfahrenen Krippenbauern entstehen wunderschöne Krippenbauten. | Foto: Krippenfreunde Pinkafeld
5

Kurse und Veranstaltungen
Krippenfreunde Pinkafeld pflegen alte Handwerkskunst

Unter dem Motto: in jeder Familie eine selbstgebaute Krippe bieten seit 10 Jahren die Krippenfreunde Pinkafeld im Südburgenland Kurse der alten Handwerkskunst und Brauchtum an.  PINKAFELD. Vier Krippenbaumeister und externe Kursleiter betreuen neben zahlreichen Veranstaltungen in der Vereins-Werkstatt in Pinkafeld auch Kurse in Güssing, Heiligenbrunn und Luising. Dabei befasst sich der Verein nicht nur mit dem Krippenbauen, sondern gestaltet auch Hintergrundbilder, Krippenfiguren und vieles...

Die traditionellen Passionskrippen erzählen unter anderm von der Auferstehung Jesu Christi. | Foto: Krippenverein Tulfes
2

Kunstwerk Passionskrippe
Osterkrippen in Tirol

Kunstvolle Passionskrippen werden zum Osterfest in rund 150 Tiroler Kirchen aufgebaut und können dort bewundert werden. Die Krippen waren im 18. und 19. Jahrhundert noch weit verbreitet, bevor sie in Mitteleuropa fast in Vergessenheit geraten sind. TULFES. Die Weihnachtskrippe kennt fast ein jeder. Sie erzählt von der Geburt Jesu, mit dem Kind im Stall, den Engeln und Heiligen. Im Gegenzug erzählt die Passionskrippe die Leidensgeschichte Christi. Sie zeigen wichtige Abschnitte, beginnend mit...

Die Schüler freuten sich über die pünktlich fertiggestellten Krippen. | Foto: Volksschule Weibern
2

Krippenbau in der Volksschule
Ehrenamt ließ Kinderaugen leuchten

Die Volksschule Weibern baute in Kooperation mit der Krippenbauschule Geboltskirchen im Herbst einige Krippen. Trotz der besonderen Herausforderungen – ausgelöst durch die harten Corona-Sicherheitsmaßnahmen – konnten die Bauwerke vor Weihnachten fertiggestellt werden. WEIBERN. In der Volksschule Weibern wurde heuer im Herbst mit den Schülern der vierten Klasse im Rahmen des Werkunterrichts eine Krippe gebaut. Das von der Werklehrerin Iris Kastner geleitete Projekt wurde eifrig von...

280 Arbeitsstunden waren nötig um diese orientalische Weihnachtskrippe zu fertigen. Nun wurde diese zum internationalen Wettbewerb für Krippenbauer in Neapel eingereicht. | Foto: Leopold Mayrhofer
3

In der Höhlenkrippe
Loosdorfer Krippe bei internationalem Wettbewerb

Während der letzten Monate entstand in ca. 280 Arbeitsstunden die jüngste Weihnachtskrippe von Leopold Mayrhofer. Diese stellt das Geschehen der Geburt Christi in einer Felsenhöhle dar. Das Besondere an der orientalischen Krippe ist neben der Größe von 1,5 x 3 Meter und der besonders realistischen Darstellung, der ungewohnte Blickwinkel aus der die Geburtsszene dargestellt wird. Als Betrachter der Krippe befindet man sich dabei gleichsam mit der Heiligen Familie in der Höhle und schaut hinaus...

  • Melk
  • Laurentius Mayrhofer
1 15

Weihnachten
Sehenswerte Weihnachtskrippe im Hausruck

Oft kennt man die Sehenswürdigkeiten und kulturellen Kleinode der eigenen Gemeinde kaum oder gar nicht. So lese ich im Internet unter Sehenswürdigkeiten in der Gemeinde Ottnang am Hausruck, dass es in der Pfarrkirche Bruckmühl eine schöne sehenswerte Weihnachtskrippe geben soll. Jetzt ist das zwar meine Nachbarpfarre, aber ich habe davon noch nie gehört. Also nichts wie hin in dieser trostlosen Nebel - und Coronazeit. Und tatsächlich ist da eine wunderschöne grosse Krippenanlage in einem...

Tiroler Krippen
Tiroler Krippen als lebendige Weihnachtsgeschichte

TIROL. Weihnachtszeit ist Krippen-Zeit! Auch Bischof Glettler ist begeistert von der lebendigen Weihnachtsgeschichte. Für ihn ist die Krippe nicht nur ein Spiel, sondern berührende Wirklichkeit.  Wie alles begannFür Tirol gibt es die ersten Belege einer Krippe im Jahr 1608. In der Jesuiten- und in der Franziskanerkirche zeigten sie den Gläubigen die Weihnachtsgeschichte. Als „Erfinder“ gilt Franz von Assisi, der im Jahr 1223 damit die Weihnacht gewissermaßen selbst miterleben wollte. Mit der...

Die um 1850 entstandene Kastenkrippe von Franz Christoph Erler wird in der Sonderausstellung „Tiroler Krippen“ zu sehen sein. | Foto: Museum

Museum der Stadt Kitzbühel
Museum Kitzbühel öffnet zu Weihnachten mit freiem Eintritt

KITZBÜHEL. Die Bauarbeiten zur Erweiterung des städtischen Museums gehen in die finale Phase und zu Weihnachten öffnet das Museum Kitzbühel wieder seine Pforte. Seit 14. September war das Museum geschlossen, um die Renovierung und die Erweiterung des historischen Gebäudes bis zur Sonderausstellung zum 750-jährigen Stadtjubiläum pünktlich abzuschließen. Mit der Vernissage dieser Ausstellung am 21. Mai 2021 wird dann auch das neue, um das Haus Hinterstadt 34 vergrößerte Museum feierlich eröffnet...

Die Ergebnisse der Krippenbau-Challenge des Kufsteiner Vereins sind beeindruckend.  | Foto: Krippenverein Kufstein
6

Jubiläum
Die Kufsteiner Krippenbauer waren fleißig

Kufsteins Krippenverein zeigt die Ergebnisse der Krippenbau-Challenge und die können sich definitiv sehen lassen. Außerdem feiert der Verein heuer sein 100-jähriges Bestehen.  KUFSTEIN (mag). Der Kufsteiner Krippenverein rief während des ersten Lockdowns eine Krippenbau-Challenge ins Leben. Fünf Personen nahmen daran Teil und die Ergebnisse sind beeindruckend. Bisher konnten die selbstgebauten Krippen vom Verein leider nur auf Fotos besichtigt werden. Sobald es die Situation allerdings wieder...

Krippenbaumeister Josef Kirchmair beim Restaurieren einer alten Krippe. | Foto: Michael kendlbacher
6

Krippenverein Tulfes
Krippen halten Einzug

Weihnachten und der Heilige Abend sind in Tirol immer eine ganz besondere Zeit. In vielen Tiroler Wohnungen hat Krippen aufstellen eine lange Tradition. TULFES. Jetzt werden die Weihnachtskrippen wieder ausgepackt. Josef, Maria, das Jesuskind und die Hirten halten Einzug und bereiten wieder vielen Menschen eine große Freude. In den meisten Tiroler Wohnungen hat das Aufstellen der Krippe eine lange Tradition und es gibt dafür strikte Regeln. Normalerweise wird die Krippe am ersten Adventsonntag...

18

Krippenbauen
Krippenbauen für Eltern und Kinder als kreative Auszeit

Kurz vor dem Lockdown wurde im Gemeindezentrum Wölfnitz der Familien-Krippenbau-Kurs des Katholischen Familienwerks gestartet. Obwohl die weiteren Termine nun offen sind, wollten alle großen und kleinen TeilnehmerInnen die Herausforderung annehmen. Erich Stocker, Obmann der Krippenfreunde Klagenfurt und sein Kollege Othmar Reiter leiteten den Kurs mit unglaublicher Freude, Geduld und Umsicht. Gemeinsam wurde in der großartig ausgestatteten Werkstatt das Fundament der Krippe gebaut. Der...

10

Corona zum Trotz
Gut besucht: NÖ Tage der Offenen Ateliers

RAMSAU. (srs) "Ich freue mich, dass die Veranstaltung so gut angenommen wird und bedanke mich herzlich für die tolle Unterstützung durch die Kulturvernetzung NÖ", freute sich Krippenbauer Ferdinand Kühberger bei seinem Tag des Offenen Ateliers. Auch Roswitha Wimmer zeigte ihre kreativen Handarbeiten, welche gemeinsam mit Tochter Claudia Pagiatis geschaffen wurden. Aufgrund der Coronapandemie wird die Ausstellung bis in den Advent verlängert, um telefonische Voranmeldung unter 02764/8556 wird...

Krippenbaukurs in Kitzbühel ab 12. März. | Foto: pixabay/Gellinger

Handwerk
Krippenbaukurs in Kitzbühel

KITZBÜHEL (jos). Im März findet in Kitzbühel wieder ein Krippenbaukurs statt. Es werden heimatliche und orientalische Krippenberge gebaut. Die erste Vorbesprechung findet am 12. März um 19 Uhr 00 statt. Beginn des Kurses ist am 17. März um 19 Uhr (Kursabende jew. Di und Do, 19 bis 22 Uhr, ca. 40 Stunden, NMS Kitzbühel). Kursbeitrag: 155 Euro (Mitglieder) bzw. 185 Euro. Anmeldungen bis 10. März unter 0664 88690788 bzw. pircher.h@gmail.com

Rund 350 Arbeitsstunden investierte Günter Gasteiger in seine Krippe, die bei ihm zu Hause aufgestellt ist.  | Foto: Lamprecht
2

Nötsch
Krippen sind seine große Leidenschaft

Der gebürtige Tiroler Günter Gasteiger stellt seit seiner Kindheit Krippen her und stellt diese sogar aus. NÖTSCH. Günter Gasteiger hat bereits weit über hundert Krippen gebaut. "Die Liebe zum Krippenbauen hat bereits in der Hauptschule in Kufstein begonnen", erklärt der Wahlnötscher. Sein damaliger Handwerkslehrer hat den Schülern das Krippenbauen selbst beigebracht. "Seitdem baue ich meine Krippen." Das ganze Jahr überViele seiner Krippen werden im öffentlichen Raum ausgestellt. "Die meisten...

Die Krippen der SchülerInnen der VS St. Anton wurden bereits am 1. Dezember gesegnet. | Foto: Edmund Alber
4

SOVISTA Krippenbau
Weihnachten wachsen lassen

FLIRSCH/ST.ANTON (sica). Edmund Alber versteht es, eine Gemeinschaft wachsen zu lassen. Als Teil der SoViSta (Soziale Vision Stanzertal) Familie leitet er das Projekt des Krippen- und Ratschenbastelns. Dieses Jahr entstanden Krippen von den SchülerInnen der dritten und vierten Klassen der Volksschulen Flirsch und St. Anton. Einander helfen und Freude schenkenSchon vor der Gründung von SoViSta war Edi, wie er von allen genannt wird, in der Volksschule St. Jakob zum Krippenbauen. Die Idee für...

Krippenbau als Hobby

Ein besonderes Hobby hat der Fehringer Franz Hammer seit drei Jahren: Er baut leidenschaftlich gerne Weihnachtskrippen. Die Materialien für die Krippen, von denen er schon mehr als 100 gebaut hat, sammelt der passionierte Krippenbauer selbst – angefangen von Holz bis hin zu Moos. Die Krippen in modernem Baustil beanspruchen etwa eine Woche in der Fertigung. Seine Werke können am 14. Dezember am Weihnachtsmarkt am Fehringer Hauptplatz sowie in "Hammer's Krippenwerkstatt" nach Voranmeldung unter...

VBgm. Hagele Cornelia, Herausgeber und Autor Franz Seewald, Bgm. Härting Christian, Landesobmann Oswald Gapp, Autor Ferdinand Reitmaier, Autor Hansjörg Hofer | Foto: Ricarda Stengg
14

Buchveröffentlichung
"Krippen in Telfs" - Band 2

TELFS. Die Buch- und CD-Präsentation fand am 6. Dezember 2019 um 19 Uhr im Großen Rathaussaal Telfs statt. Von den bewährten Mitarbeitern des 1. Bandes Franz Seewald und Ferdinand Reitmaier konnte der erfahrene Chronist und Buchautor Hansjörg Hofer für die Fotografie sowie für die Layout-Gestaltung gewonnen werden. Über ihre vielfältige Arbeit und ihre Erfahrungen hatten die Autoren bei der Buchpräsentation so manches zu erzählen. Erfolg des 1. Bandes Mit der Herausgabe des 1. Bandes „Krippen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Ricarda Stengg
Freiwillige Spenden für die Restaurierung der Krippenfiguren der Kirchenkrippe von St. Johann am Wimberg werden erbeten.

Ausstellung mit über fünzig Hauskrippen
Krippenzauber im Advent

St. Johann am Wimberg. Eine große Hauskrippen-Ausstellung mit über fünfzig privaten Leihgaben läuft ab Samstag, 7. Dezember um 10:00 Uhr im Pfarrheim von St. Johann am Wimberg, veranstaltet vom Katholischen Bildungswerk der Pfarre. Unter den Exponaten befinden sich u.a. historische Krippen, geschnitzte Krippenfiguren aus Tansania, eine peruanische Tonkrippe, eine Landschaftskrippe, Papierkrippen, Miniaturkrippen und Kurioses. Ab 7. Dezember ist die Ausstellung jeweils samstags und sonntags von...

Die Schüler der vierten Klassen stellen ihre Krippen aus. | Foto: Klaus Wechselberger

Vorweihnachtszeit
Krippenausstellung an der NMS 2 in St. Johann

Bereits zum 39. Mal lädt die Neue Mittelschule 2 St. Johann zu ihrer schon zur Tradition gewordenen Krippenausstellung ein. ST. JOHANN (jos). Bereits in den letzten Ferientagen oder spätestens mit Schulbeginn beginnen die Schüler der vierten Klassen der NMS 2 St. Johann bis zum ersten Adventwochenende eine Krippe zu bauen. Zur Auswahl stehen Tiroler Krippen, Altholzkrippen, orientalische Krippen und nach längerer Pause auch wieder geschnitzte Krippen. Die Kurse finden im Rahmen eines...

Insgesamt 100 Figuren zieren heute die Krippe von Bernhard Hinterreiter.  | Foto: Privat
4

Faszination Krippenbau
Wartberger (58) arbeitet 600 Stunden an einer Krippe

WARTBERG. Vor einigen Jahren bekam Hochbautechniker Bernhard Hinterreiter aus Wartberg einen Krippenstall von einem Bauherren nach der Planung seines Wohnhauses geschenkt. "Der Stall hat mich sofort fasziniert", erzählt der 58-Jährige, der die Krippe sofort mit Figuren belebt hat. "In jedem Jahr, in der ich die Krippe zu Weihnachten aufstellte, hat mich der Krippenbau mehr interessiert und ich begann, mich über das Thema und auch über die Geschichte des Kripperls zu informieren und zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.