Krippen

Beiträge zum Thema Krippen

Gidi Mettler mit Eiern aus 26 Nationen. | Foto: Kogler
29

Leukentaler Osterausstellung
Bunte Vielfalt an österlichen Kunstwerken

Große Osterausstellung in Oberndorf am Palm-Wochenende; Organisator Gidi Mettler präsentiert Vielzahl an österlichen Kunstwerken. OBERNDORF. 27 Aussteller beteiligen sich bei der 4. Leukentaler Osterausstellung samt Markt und Sonderschau „Passion & Fastenkrippen“ am 12./13. April im Saal des Pflegeheims in Oberndorf. Veranstalter ist der Krippenverein Fieberbrunn, Initiator ist Gidi Mettler. "Bei der Ausstellung gibt es u. a. Ostereier aller Art (bemalt, bestickt, gefräst etc.),...

Krippenbuch-Autor Franz Seewald beim Besuch von Martin Trigler in seinem Atelier in Seefeld am 29. Jänner 2019. | Foto: Hansjörg Hofer – HJG, Telfs

Nachruf von Franz Seewald
Martin Trigler – Erinnerung an einen Krippenfreund

Für viele unerwartet und viel zu früh hat sich  Martin Trigler  im Alter von 49 Jahren am 25. Jänner 2025 von dieser Welt verabschiedet. Ein Nachruf von Franz Seefwald: Martin Trigler, der Sohn des bekannten Telfer Krippenkünstlers Franz Trigler (1937 – 2011), hat sich ab 2015 vermehrt dem Schnitzen von Weihnachtskrippen zugewendet. Dabei betätigte er sich mit ansprechenden Erfolgen vor allem als Schnitzer von Krippen-Ställen der heimatlichen Krippe in seiner ehemaligen Schnitzstube in einem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Halbenrainer Krippenwanderweg, Südoststeiermark, Halbenrain
14 9 16

HALBENRAINER KRIPPENWANDERWEG - Südoststeiermark

Beim wunderschön gestalteten HALBENRAINER KRIPPENWANDERWEG begeben Sie sich auf eine Reise entlang der K13 und können noch bis zum "Fest der Heiligen Drei Könige" die über 20 Krippen besuchen. Bringen Sie ausreichend Zeit für den besinnlichen Spaziergang mit, der für die ganze Familie geeignet ist. Entdecken Sie die bezaubernden Krippen in den verschiedenen Stilen, die mit viel Kreativität präsentiert werden. Weitere Infos unter: Gemeinde Halbenrain Halbenrain 220 8492 Halbenrain...

Krippe in der Pfarrkirche Baumgartenberg.  | Foto: Robert Zinterhof
48

Mit Dr. Karl Hohensinner
Auf Kripperlroas durch den Bezirk Perg

Vor hundert Jahren brachte noch das Firströssl den Kindern im Bezirk Perg die Geschenke. Dann kam das Christkind und jetzt kommt auch der Weihnachtsmann. Ein überaus alter Brauch ist das Aufstellen der Weihnachtskrippen in den Pfarrkirchen. BEZIRK PERG. Der Kulturwissenschaftler Dr. Karl Hohensinner aus Grein beschäftigte sich in den vergangenen Monaten intensiv mit den Veränderungen des Weihnachts-Brauchtums. Dazu hat er die Erhebungsbögen eines oberösterreichischen volkskundlichen...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
V. li.: Alfred König, Franz Kollreider, Johann Lüftenegger, Peter Bolha, Helmut Kogler, Hans Rothenwänder. | Foto: Roland Holitzky
3

Generationendorf St. Michael
13 Weihnachtskrippen, die sich sehen lassen können

Unterstützt vom Generationendorf St. Michael im Lungau baute eine kleine Gruppe geschickter Bastler 13 aufwendig gestaltete "Kripperl". ST. MICHAEL. In St. Michael im Lungau wurden auch heuer wieder in kreativer und handwerklich geschickter Art und Weise großartige Weihnachtskrippen gebaut. Organisiert wurde das "Kripperlbauen" wieder Helmut Kogler, wie Roland Holitzky, der Leiter des Generationendorfes St. Michael, das die Aktion wieder unterstützte, informierte. In Summe acht Personen haben...

2

Dreißig Krippen in den Fenstern
Erstmals „Kripperl-Roas“ in Waldneukirchen

Am 15. Dezember um 15 Uhr wird die erste Kripperl-Roas in Waldneukirchen eröffnet. Los geht es bei der Kirche, wo eine große Schaukrippe steht und die große Kirchenkrippe zu bewundern ist. Ein Standl mit heißen Getränken versorgt die Gäste, die sich auf die musikalische Umrahmung mit der Flötengruppe und Erläuterungen freuen dürfen. Der rund zwei Kilometer lange Weg führt durch das Dorf zur Marien- und Waldkapelle und zurück über die Lehnerstraße auf den Dorfplatz. Sterne und Wegweiser...

Die Musikkapelle, die Anklöpfler, "Harfonie" und Jakob Baumann sorgten erneut für große Begeisterung.
Video 21

Tradition im Advent
Ranggen mit Krippen, Musik, Schnee und vielem mehr

Wenn in Ranggen die traditionelle Veranstaltung im Advent stattfindet, muss man immer auch mit Schnee rechnen. RANGGEN. Der Schneefall kam zwar erst am Sonntag, aber auch am Tag zuvor zog es viele Menschen nach Ranggen. Ganz abgesehen von der einheimischen Bevölkerung, die bei speziellen Anlässen immer geschlassen präsent ist. Ranggen Krippen Musik ... ist der Titel des Erfolgsformats. Das "Platzl" im Ortszentrum wird zur kulinarischen Feinschmeckerzone, in der die Köchinnen und Köche alle...

Die stolzen Krippenbauer 2024 an der Mittelschule. | Foto: MS 2
44

Krippenausstellung
Wenn der Orient auf Tiroler Altholz trifft

Der Advent in St. Johann ist kein richtiger Advent ohne die Krippenausstellung der MS 2. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt den enormen Aufwand und das Herzblut, mit dem die Krippenausstellung organisiert wird. OBERNDORF, ST. JOHANN. Traditionell findet am ersten Adventswochenende die große Krippenausstellung der MS 2 in St. Johann statt. Dann strahlen Kinder, Eltern und Lehrer um die Wette, wenn die wundervollen Werke der Viertklassler endlich gezeigt werden können. Schon im Juni treffen sich...

Die Krippen entstehen in gut 80-90 Stunden Arbeit.
12

Krippenausstellung in der MS2 St. Johann
Traditionelle Krippenausstellung in der MS2 St. Johann

Ein Advent in St. Johann ist kein richtiger Advent ohne die feierliche Eröffnung der Krippenausstellung an der MS 2. ST. JOHANN i.T. Wenn an der MS2 Ende November die Augen von Kindern, Eltern und Lehrern leuchten, weiß man, dass die stolzen Krippenbauer ihre Krippen präsentieren dürfen. Wie jedes Jahr wurde nicht einfach eine Ausstellung eröffnet, sondern es fand eine wunderbare und sehr stimmungsvolle Feier statt. Mit Musik, Ehrengästen und einem tollen Buffet feierten alle die kunstvollen...

Die Braunauer Wandelkrippe – eine Besonderheit mit vielen überraschenden Details. Zu entdecken im Bezirksmuseum Herzogsburg während der Öffnungszeiten und zusätzlich an drei Sonntagen vor Weihnachten, jeweils von 14 bis 17 Uhr. | Foto: Stadt Braunau
Video 4

Advent & Weihnachten
Zum „Kripperlschaun“ in die Herzogsburg

Ein schöner Brauch in der Vorweihnachtszeit ist das Kripperlschaun. Mit der fast 300 Jahre alten Braunauer Wandelkrippe gibt es im Bezirksmuseum Herzogsburg eine kostbare Rarität zu bewundern. BRAUNAU. Zusätzlich zu den regulären Museumsöffnungszeiten (Dienstag bis Samstag, von 13.30 bis 17 Uhr) bietet der Museumsverein Braunau an drei Sonntagen vor Weihnachten jeweils von 14 bis 17 Uhr Sonderöffnungen. Der Eintritt zum Kripperlschaun ist frei. Braunauer WandelkrippeEin bemerkenswertes Beispiel...

Eine Krippenfigur für die Haller Altstadt entsteht in der Werkstatt von X-Fade. | Foto: X-Fade

Adventmarkt Hall
Spiegelglanz am Marktanger – kreative Weihnachtskrippe zieht Blicke an

Eine einzigartige Krippenszene aus Spiegelbruch schmückt den Haller Marktanger und fasziniert mit funkelnden Lichtspielen und kreativem Design. HALL. Ein außergewöhnliches Kunstwerk ziert seit Kurzem den Brunnen am Marktanger: Alexander Paget und sein Unternehmen Crossfade haben seit dem Sommer an der lebensgroßen Krippenszene gearbeitet. Maria, Josef, das Jesuskind und ein kleines Schaf wurden aus unzähligen Spiegelbruchstücken gefertigt, die das Licht einfangen und reflektieren – ähnlich wie...

41

Krippen für Weihnachten
Krippen aus Naturmaterialien

Krippenausstellung der 4. Klassen in der Mittelschule Völkermarkt Einige Unterrichtsfächer hatten eine sehr gelungene und ansprechende Idee: Wir gestalten und bauen eine Krippe. Gesagt, getan: Werken, Informatik, Musik, Religion und Zeichnen kooperierten. Aus Naturmaterialien wurden wunderschöne Krippen gestaltet. Es wurde geplant, und dann mit eifrigem Sägen, Schrauben, Hämmern und Kleben sehr eindrucksvolle Werkstücke gebaut. Beim Elternsprechtag der Schule waren die Krippen ausgestellt,...

Bei uns in der Region ist die alpenländische Krippe verbreitet, heutzutage sind im Pinzgau aber auch immer mehr moderne Krippen zu finden. | Foto: Sarah Braun
Aktion 11

Advent 2024
Das Krippenbauen ist eine Kunst, die viele Varianten kennt

Der Krippenbauverein Saalfelden besteht seit mittlerweile 22 Jahren – ein Verein, der ein traditionelles Kulturgut pflegt. Gefertigt werden von den Mitgliedern jegliche Arten von Krippen (alpenländisch, orientalisch, modern und so weiter). SAALFELDEN. In unserer Region, so erzählten Peter und sein Sohn Thomas Innerhofer, ist vor allem die alpenländische Krippe verbreitet, aber es haben sich durchaus auch moderne Formen der Krippe etabliert. Peter Innerhofer gründete den Krippenbauverein...

Vereinskassiererin Ingrid Wostalek mit einer der zahlreichen Tiroler Krippen, die im heurigen Advent in Vösendorf zu sehen sind. | Foto: Hirss
1 1 Video 26

Historische Schätze
Weihnachtsstimmung im Krippenmuseum Vösendorf

Seit über 20 Jahren ist das Krippenmuseum Vösendorf mehr als nur ein Geheimtipp für Krippenfreunde aus ganz Österreich - und das nicht nur in der Weihnachtszeit. BEZIRK MÖDLING. Rund 100 Krippen sind im Krippenmuseum Vösendorf ausgestellt, wobei von Ausstellung zu Ausstellung rund 90% der Exponate ausgetauscht werden. „Auch wer letztes Jahr hier war, braucht keine Angst zu haben, wieder die gleichen Krippen zu sehen“, versichert der Gründer und langjährige Leiter Franz Wostalek. In der heurigen...

Obmann Gerhard Ostermann ist stolz auf zahlreiche Leihgaben traditioneller Kemater Krippen an den Verein. | Foto: Jordan
5

Sonderausstellung
Kemater Krippenverein bewahrt Tradition und Moderne

Die Pflege, Präsentation und nachhaltige Bewahrung traditioneller und moderner Kemater Krippenkultur sind zentrale Anliegen des Kemater Krippenvereins. KEMATEN (majo). Ein herausragendes Beispiel für dieses Engagement war die Sonderkrippenschau, die im Vereinslokal im ehemaligen Posthaus am Dorfplatz kürzlich stattfand. Dort wurden unter anderem acht wertvolle Kemater Traditionskrippen aus Privatbesitz präsentiert. Diese Krippen, die eindrucksvolle Darstellungen der Geburt Christi zeigen,...

Eine Rarität für Briefmarkenfreunde sind die Sondermarken vom Prälatenhaus. | Foto: privat

Gratwein-Straßengel
Advent im Prälatenhaus mit besonderen Briefmarken

Seit Jahrzehnten sammeln, schnitzen und bauen Brunhilde und Peter Meder Krippen. An den vier Adventsonntagen, beginnend am 1. Dezember, öffnet das Ehepaar aus Gratwein-Straßengel seine Türen im Prälatenhaus von 13 bis 17 Uhr zum Besuch der Krippenausstellung. GRATWEIN-STRASSENGEL. Mit dabei ist heuer der Briefmarkensammelverein, der zu den Öffnungszeiten einen Briefmarkenblock mit Motiven des historischen Gebäudes am Straßenglerberg in einer Auflage von nur 100 Stück anbietet. Führungen an...

Von 15. November bis 26. Dezember findet wieder der Wiener Christkindlmarkt vor dem Rathaus statt. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
7

Ab 15. November
Die Attraktionen am Christkindlmarkt Rathausplatz Wien 2024

Ab 15. November geht der weihnachtliche Trubel am Rathausplatz wieder los. Heuer gibt es neben Karussell, Riesenrand und Riesen-Fichte 99 Stände am Wiener Christkindlmarkt.  WIEN/INNERE STADT. Er gehört zu Wien wie der Stephansdom oder die Melange im Kaffeehaus. Die Rede ist vom traditionellen Christkindlmarkt am Rathausplatz. Nicht nur die Stadtbewohner lockt es ab der Eröffnung am 15. November vor den Regierungssitz Wiens, sondern auch zahlreiche Touristinnen und Touristen. 50 Jahre gibt es...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Foto: Stadtmarketing Freistadt
3

Freistadt
Krippenweg in der Altstadt mit Suchspiel für Kinder

FREISTADT. Das Stadtmarketing Freistadt gestaltet heuer in Kooperation mit den Krippenfreunden Mühlviertel einen Krippenweg, der von 22. November bis 6. Jänner in den Schaufenstern der Innenstadt bestaunt werden kann. 24 Auslagen mit unterschiedlichsten Krippen und elf zusätzliche weihnachtlich gestaltete Stationen führen die Besucher mit einem begleitenden Folder durch die Stadt. Für Kinder gibt es ein Suchspiel, bei dem sich in zehn Krippen exotische Tiere versteckt haben, die es zu finden...

Gidi Mettler: Aussteller und Veranstalter. | Foto: Kogler
35

Osterausstellung, Obendorf
3. Osterausstellung war ein voller Erfolg

Gelungene 3. Leukentaler Osterausstellung im Altenwohnheim Oberndorf. OBERNDORF, KITZBÜHEL. Der Krippenverein Kitzbühel lud am Samstag und Palmsonntag zur 3. Leukentaler Osterausstellung mit Markt ins Altenwohnheim Oberndorf. Geboten wurden viel österliche Handwerkskunst, Ostereier, Dekorationen, Bilder, Osterkrippen, Klosterarbeiten, Palmbuschen, Korbwaren, Kerzen und vieles mehr für Ostergeschenke. Für eine traditionelle Osterjause war ebenfalls gesorgt. Die Erlöse aus freiwilligen Spenden...

21

„Derf ma bitte Kripperlschaun kemma?“ Kripperlroas im Salzkammergut

„Derf ma bitte Kripperlschaun kemma?“ Kripperlroas im Salzkammergut Zu den Jänneraktivitäten gehören auch das Kripperlschaun im Salzkammergut. Unsere Kripperlfreunderunde aus Gschwandt machte sich auf den Weg nach Perneck und Hinterstein Bad Ischl zum Kripperlschaun. In Perneck stellten wir die Autos beim Feuerwehrdepot ab und machten uns zu Fuß auf die „Roas“. Erste Station war die Landschaftskrippe von Fam. Martin Neureiter. Wir wurden von seiner Gattin herzlich empfangen und zur Krippe...

Kerblgut-Mostschank in der Göritz | Foto: Kerblgut-Mostschank in der Göritz
27

Kripperlroas Kerblgut-Mostschank in der Göritz
Mollner Kripperlroas 2023/2024

Liebe Mollnerinnen und Mollner! Liebe Gäste! Wir laden herzlich ein zur Kripperlroas am Samstag, 06. Jänner 2023 um 16 Uhr bei der Fam. Wimmer, Kerblgut-Mostschank in der Göritz. Gemeinsam wandern wir ca. 20 Minuten zur Grünmühle, dort erwartet uns musikalische Umrahmung sowie allerlei zur Stärkung anschl. wird in der Buschenschank zu Würstel eingeladen. Die freiwilligen Spenden erhält Therapeutin Birgit Schultes für Ausflüge mit beeinträchtigen Kindern aus unserer Region, erklärt...

Die Landessiegerinnen der Leseolympiade 2023. | Foto: VS Wendling
12

Rückblick auf das Jahr 2023
Highlights der Volksschule Wendling

Die Volksschule der Gemeinde Wendling blickt auf das Jahr 2023 zurück und berichtet, was ihre Highlights waren. WENDLING. Bereits seit vielen Jahren findet an der Volksschule Wendling von Schulbeginn bis knapp vor den Weihnachtsferien ein besonderes Projekt statt. Die Schülerinnen und Schüler der jeweiligen vierten Schulstufe bauen ihre eigene, individuelle Weihnachtskrippe aus Naturmaterialien. Wurzelstöcke, Moos, Äste, getrocknete Beeren, Stroh, Holz – alles kann und darf hier verwendet...

Manfred Bacher renovierte die Kirchenkrippe von St. Ulrich. | Foto: Roswitha Wörgötter
3

Krippenfreunde Waidring
Kreative Krippenausstellung in Waidring

Krippenfreunde Waidring luden zu Ausstellung und Segnung in die Kramer-Rem. WAIDRING. In der Kramer-Rem wurden kürzlich die heuer gebauten Krippen und frühere Krippenkreationen der Krippenfreunde Waidring gezeigt. Zur Eröffnung der Ausstellung am frühen Samstagabend führten die Volksschüler der vierten Klasse ein Hirtenspiel auf und Schwester Barbara nahm die Segnung der Krippen vor. Kirchenkrippe wurde renoviert Besonders bestaunt wurden die tollen Ergebnisse des diesjährigen sehr gut...

Bei der Eröffnung (von links): Kurt Prandstetter, Wolfgang Harant, Sarah Wagner, Manuela Eibensteiner und Jürgen Maier. | Foto: Privat
2

Kefermarkt
"Wunder von Greccio" im Stöckl künstlerisch dargestellt

KEFERMARKT. Am 1. Dezember wurde die Ausstellung "Das Wunder von Greccio" im Stöckl in Kefermarkt eröffnet. Hinterglaskrippen und Bilder bringen den Besuchern die Geschichte des Heiligen Franziskus näher. Präsentiert wird die Ausstellung, die bis 4. Februar 2024 zu sehen ist, von der Freistädter Künstlerin Manuela Eibensteiner, die auch Obfrau der Krippenfreunde Mühlviertel ist. Der heilige Franziskus schuf 1223, also vor exakt 800 Jahren, die erste Krippe in Greccio bei Rieti (Italien). "Dies...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.