Krippen

Beiträge zum Thema Krippen

Neue Ausstellungen im Ferdinandeum und Tiroler Volkskunstmuseum zum Thema Weihnachten. | Foto: Ricarda Stengg
6

Tiroler Landesmuseen
Chanukka und Weihnachtskrippen in Tirol und Genua

INNSBRUCK. In der dunkelsten Zeit des Jahres, dem Winter, spielt sowohl beim christlichen Weihnachts- als auch beim jüdischen Chanukka-Fest das Licht eine besondere Rolle. Am 25. November 2021 werden die neuen Ausstellungen „Chanukka. Leuchter des Lichterfestes“ und „Il tempo dei prespi. Die Weihnachtskrippe in Tirol und Genua“ im Ferdinandeum und im Volkskunstmuseum um 16:30 Uhr online eröffnet. Eine Auswahl an vielfältigen Chanukkaleuchtern aus Casale Monferrato sowie traditionelle Krippen...

Insgesamt 25 Krippen gibt es auf einem Rundweg durch Oberhaag zu bestaunen.  | Foto: KK
1 2

Oberhaager Kripperlroas
25 Krippen sind rund um Oberhaag zu sehen

Der Tourismusverein und die Pfarre Oberhaag haben sich für den Advent etwas ganz Besonderes überlegt: die Oberhaager Kripperlroas. OBERHAAG. Unter dem Motto "Gemma Kripperl schaun!" wird am Samstag, dem 27. November, um 16 Uhr der Oberhaager Krippenweg eröffnet. Schon seit Jahren sind in der Adventzeit in Oberhaag drei Krippen zu sehen gewesen: am Kriegerdenkmal, in der Pfarrkirche und beim Stübler. Darauf aufgebaut haben der Tourismusverband und die Pfarre Oberhaag ein besonderes Projekt ins...

Krippenausstellung am Birglhof 2021
16 10 13

Krippenmuseum in Passail
Weihnachtskrippen-Ausstellung am Birglhof 2021/22

Nach der Pause im letzten Jahr, zeigt das Krippenmuseum am Birglhof in Passail wieder seine traditionelle Krippenausstellung. Neben den faszinierenden Großkrippen, Ikonen und Neuerwerbungen gibt es in diesem Jahr vier Schwerpunkte mit den Themen: Klassische Krippen, Kuriose Krippen, Fastenkrippen und Krippen aus Afrika. Bei den ,,Kuriosen Weihnachtskrippen" werden Objekte gezeigt, die man nicht unbedingt unter einem Weihnachtsbaum vermutet. Die ,,Krippen aus Afrika" hat das Krippenmuseum...

  • Stmk
  • Weiz
  • Marie Ott
Neben der Kalß Krippe werden dieses Jahr besondere Kastenkrippen aus der Werkstatt von Dietmar Slaby ausgestellt. | Foto: Museum der Stadt Bad Ischl
2

Museum der Stadt Bad Ischl
Kalß Krippe und Krippen aus der Sammlung Dietmar Slaby

BAD ISCHL. Im Museum der Stadt Bad Ischl findet eine Krippenausstellung von 26. November bis 2. Februar statt.  Von 26. November bis 2. Februar findet eine Krippenausstellung im Museum der Stadt Bad Ischl satt. Es werden die Kalß Krippe und Krippen aus der Sammlung Dietmar Slaby ausgestellt. Es gelten folgende Öffnungszeiten: Mittwoch von 14 bis 19 UhrDonnerstag bis Sonntag von 10 bis 17 UhrHeiliger Abend und Silvester von 10 bis 14 UhrAb 15. Dezember bis 10. Jänner ist die Ausstellung täglich...

Markus Wimmer, Fritz Marx, Alois Kickmaier, Kurt Schicho und Silvia Radl von den Krippenfreunden Kaiserwald mit den Landes- und Bundesobleuten Waltraude Lechner und Klaus Gspan (beide Bildmitte) | Foto: Edith Ertl
32

In Wundschuh tagten die Krippenfreunde Steiermark

In Wundschuh fand die Generalversammlung der Krippenfreude Steiermark statt. Neben Rückblick, Vorschau und Ehrungen war die Installierung einer Krippenbauschule Thema. Eingeleitet wurde die Tagung mit der Eisenerzer Mundartdichterin Martha Schmitz und Grußworten von Wundschuhs GK Birgit Stöger-Mitterecker. Bekommt Wundschuh die Landeskrippenbauschule? 492 Mitglieder zählen die Krippenfreunde Steiermark. Jüngste Gruppe sind die Krippenfreunde Kaiserwald unter der Leitung von Alois Kickmaier. Das...

V.l.: Das Telfer Team beim Aufstellen der Weihnachtskrippe in der Kirche „Dominus Flevit“ am Ölberg in Jerusalem: der derzeitige Obmann Bernd Pelster, Josef Köll, Luise Heiss, Robert Heiss und P. Hartwig. | Foto: privat
3

Glückwunsch zum Geburtstag
Telfer Krippenpionier Robert Heiss wird 80

TELFS. Zwar ist jetzt keine „Krippenzeit“, aber Geburtstage fallen zu jeder Zeit. Vor einigen Tagen konnte der Telfer Krippenpionier Robert Heiss seinen 80. Geburtstag feiern. Eine prägende FigurDer Krippenverein Telfs ist ohne Robert Heiss gar nicht denkbar. Denn er hat zusammen mit seiner Frau Luise und ein paar Krippenfreunden im Jahre 1982 den fast vergessenen Krippenverein Telfs aktiviert. Bis 2010 hat er als rühriger Obmann den Verein geprägt: Bis heute werden Aktivitäten, die unter ihm...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Diese Osterkrippe stellt das letzte Abendmahl dar. | Foto: Privat
5

Altes Brauchtum
Das Osterfest in Krippenform

Haben Sie schon einmal etwas von einer Osterkrippe gehört? In St. Andrä sind zwei dieser besonderen Kunstwerke zu besichtigen. ST. ANDRÄ. Seit jeher hat es im christlichen Glauben Tradition, die Passionszeit bildlich darzustellen, zum Beispiel auf Fenster- und Wandbildern. Eine andere Art der Darstellung, die in unserem Kulturkreis fast völlig in Vergessenheit geraten ist, ist die Osterkrippe. Während die allseits bekannte Weihnachtskrippe von der Geburt Jesu im Stall mit Engeln, Heiligen und...

Die traditionellen Passionskrippen erzählen unter anderm von der Auferstehung Jesu Christi. | Foto: Krippenverein Tulfes
2

Kunstwerk Passionskrippe
Osterkrippen in Tirol

Kunstvolle Passionskrippen werden zum Osterfest in rund 150 Tiroler Kirchen aufgebaut und können dort bewundert werden. Die Krippen waren im 18. und 19. Jahrhundert noch weit verbreitet, bevor sie in Mitteleuropa fast in Vergessenheit geraten sind. TULFES. Die Weihnachtskrippe kennt fast ein jeder. Sie erzählt von der Geburt Jesu, mit dem Kind im Stall, den Engeln und Heiligen. Im Gegenzug erzählt die Passionskrippe die Leidensgeschichte Christi. Sie zeigen wichtige Abschnitte, beginnend mit...

27

Fastenkrippe und viele andere Exponate werden im Zentrum der Stadt gezeigt
Imst glänzt mit hochkarätiger Ganzjahres-Krippenausstellung

IMST. Peter Aschaber und seine Freunde von der Krippenakademie Imst-Tarrenz haben bei Hans Strobl am Eingang der Malchbachgasse eine Herberge gefunden, in der die Fastenkrippe und rund 50 andere hochwertige Krippen gezeigt werden. Manfred und Walter Singer, Wernfried Poschusta, Franz Westreicher, Bernhard Singer, Toni Senn und Charlie Friskovec haben mit Peter Aschaber rund 1500 Stunden in die aufwändige Fastenkrippe investiert. Diese war bis vor kurzem in der Johanneskirche zu bewundern. Nach...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
1 2 19

Krippen bei Kapellen der Pfarre Wildon
1. Wildoner Kripperlroas

Das Christkind schickt jedes Jahr die Kinder mit einem Elternteil oder den Großeltern zur Kinderkrippenfeier in die Kirche, damit es zu Hause in aller Ruhe den Christbaumschmücken kann. 2020 verhindert der Covid 19-Virus die Zusammenkunft so vieler Menschen in einem Raum. Darum wurden die Familien von der Pfarre zu einem Spaziergang eingeladen. In der Kirche, bei Kreuzen, Kapellen und in einigen Schaufenstern wurden von fleißigen Helfern Krippen aufgestellt. Dorfkreuz Aug Freundschaftskapelle...

Pfarrer Werner Riegler mit Bgm. Ingrid Salamon bei einer der Krippen

 | Foto: Stadtgemeinde MA

Krippenwanderung Mattersburg
Folge dem Stern zur Krippe

MATTERSBURG. Da die diesjährige Kinderandacht in der Pfarrkirche nicht stattfinden kann lädt man, auf Initiative von Gabi Koller, zu einer Krippenwanderung ein. "So wie die drei Weisen sich aufgemacht haben, um Jesus zu suchen, wollen auch wir uns auf den Weg machen, um dem Stern zu folgen", heißt es zur Aktion "Folge dem Stern zur Krippe" auf der Homepage der Pfarrkirche. Entlang der Wege laden bei den Krippen Texte zu einer kurzen Andacht und zum Innehalten ein. Die selbstgebastelten Krippen...

Ferdinand Reitmaier bei der Übergabe des Buchs an Bischof Glettler. | Foto: privat
2

Telfer bekam Brief aus Rom
Erneut Post aus dem Vatikan

TELFS. Ferdinand Reitmaier aus Telfs hat erneut Post aus Rom bekommen. Das Staatssekretariat mit Erzbischof Edgar Pena Parra bedankte sich wörtlich für die beiden Bände "Krippen in Telfs". Danksagungen vom Papst"Sehr geehrter Herr Reitmaier! Freundlich bestätige ich den Eingang Ihres Schreibens, mit dem Sie Papst Franziskus die zwei von Ihnen herausgegebenen Bände "Krippen in Telfs" zukommen haben lassen. Im Namen Seiner Heiligkeit danke ich Ihnen für den Ausdruck Ihrer Verbundenheit mit dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Hans Hölbing nahm seine Weihnachtskrippe mit auf den Gipfel der Rumer Spitze. | Foto: Hölbling
4

Krippenausstellung auf der Rumer Spitze

Naturliebhaber Hans Hölbling nahm seine Krippen-Figuren mit auf die Wanderung zur Rumer Spitze und setzte auf 2.454 Höhenmeter Josef, Maria und das Jesuskind in Szene. RUM. Der Thaurer Hans Hölbing liebt es zu wandern, vor allem auf seinen Lieblingsberg, die Rumer Spitze. Vor Kurzem kam dem motivierten Bergsteiger, der mittlerweile über 1.500 Aufstiege auf seinen Hausberg verzeichnet (die Bezirksblätter berichteten) die Idee, seine Krippenfiguren einzupacken und mit auf den Gipfel zu nehmen, um...

Beliebt sind besonders die Blockkrippen von Klaus Loderbauer. | Foto: Lisa Loderbauer
3

Traditionelles Holzhandwerk
Klaus Loderbauer - Bildhauer mit Leib und Seele

Der Bildhauer Klaus Loderbauer fertigt in seiner Kunstwerkstatt in Gmunden einzigartige Krippen an. Ein Markenzeichen von ihm ist es, auf Wunsch, Gesichtszüge von Familienmitgliedern in die Krippen einzubeziehen. GMUNDEN. Klaus Loderbauer ist leidenschaftlicher Bildhauer in Gmunden. In seiner Kunstwerkstatt entstehen Krippen, Madonnen, Kruzifixe, Namenspatronen, Familienreliefs bis hin zu Sonderanfertigungen aller Art. Im Interview gibt der Bildhauer den BezirksRundschaulesern aufschlussreiche...

Krippen im Museum Kitzbühel. | Foto: Museum

Museum Kitzbühel – Weihnachtsöffnung
Museum Kitzbühel öffnet vier Tage vor erneutem Lockdown

KITZBÜHEL. Der neuerliche Lockdown wirbelt auch die Weihnachts-Öffnungszeiten des Museums Kitzbühel durcheinander. Nun kann nur VIER TAGE geöffnet werden (ab 26. 12. wieder corona-bedingt geschlossen). Von Dienstag, den 22., bis Freitag, den 25. Dezember, ist das Museum täglich von 10 – 18 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet (am 24. Dezember bis 16 Uhr). Zu sehen ist - neben den bestehenden Ausstellungen - als Einstimmung auf die Weihnachtszeit eine Krippenschau mit ca. 30 Krippen aus ganz Tirol....

Krippenausstellung, Graz, Weihnachtsausstellung
16 12 16

Krippen schauen im Diözesanmuseum Graz!

Das Grazer Krippenhaus verzaubert mit der Ausstellung ,,Fröhliche Weihnacht überall" die Besucherinnen und Besucher. Die außergewöhnliche Vielfalt, der kunstvoll gefertigten Krippen begeistert sicher Klein und Groß. Teilweise, bestehen die Krippen aus über 100 Teilen und andere haben lebensgroße Krippenfiguren. Papierkrippen und Kastenkrippen, sowie auch Bronzekrippen aus der ganzen Welt sind zu sehen. Es sind teilweise sehr alte, wertvolle Krippen und auch ganz moderne Krippen sind...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott

Tiroler Krippen
Tiroler Krippen als lebendige Weihnachtsgeschichte

TIROL. Weihnachtszeit ist Krippen-Zeit! Auch Bischof Glettler ist begeistert von der lebendigen Weihnachtsgeschichte. Für ihn ist die Krippe nicht nur ein Spiel, sondern berührende Wirklichkeit.  Wie alles begannFür Tirol gibt es die ersten Belege einer Krippe im Jahr 1608. In der Jesuiten- und in der Franziskanerkirche zeigten sie den Gläubigen die Weihnachtsgeschichte. Als „Erfinder“ gilt Franz von Assisi, der im Jahr 1223 damit die Weihnacht gewissermaßen selbst miterleben wollte. Mit der...

Die um 1850 entstandene Kastenkrippe von Franz Christoph Erler wird in der Sonderausstellung „Tiroler Krippen“ zu sehen sein. | Foto: Museum

Museum der Stadt Kitzbühel
Museum Kitzbühel öffnet zu Weihnachten mit freiem Eintritt

KITZBÜHEL. Die Bauarbeiten zur Erweiterung des städtischen Museums gehen in die finale Phase und zu Weihnachten öffnet das Museum Kitzbühel wieder seine Pforte. Seit 14. September war das Museum geschlossen, um die Renovierung und die Erweiterung des historischen Gebäudes bis zur Sonderausstellung zum 750-jährigen Stadtjubiläum pünktlich abzuschließen. Mit der Vernissage dieser Ausstellung am 21. Mai 2021 wird dann auch das neue, um das Haus Hinterstadt 34 vergrößerte Museum feierlich eröffnet...

Besinnliche Weihnachtszeit
Die mechanische Egerländer Krippe in Mödling

Die alljährlich in der Advent und Weihnachtstzeit von Jung und Alt bestaunte Egerländer Krippe im Mödlinger Volkskundemuseum kann heuer, aufgrund der Covid-Situation, nicht vor Publikum betrieben werden - jedoch ist der virtuelle Besuch über YouTube möglich! Erleben Sie 10 Minuten weihnachtliche Stimmung über https://www.moedling.at/Egerlaender-Krippe_im_video  oder oder geben Sie in der Suchmaschine Ihres Browsers folgendes ein: youtube egerländer krippe mödling Die in ihren ältesten Teilen...

Wunderschöne Krippen gibt es in Rettenegg zu besichtigen | Foto: Hofmüller (25x)
25

Weihnachtskrippen
Gemütlich durch die Weihnachtszeit

Auch in Rettenegg gibt es dieses Jahr wieder den Krippenweg durch den ganzen Ort (siehe Link). Zu sehen sind diese wahren Kunstwerke noch bis Ende des Jahres. Mehr dazu auch unter: Mit 27 Krippen durch den Advent

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Krippenbaumeister Josef Kirchmair beim Restaurieren einer alten Krippe. | Foto: Michael kendlbacher
6

Krippenverein Tulfes
Krippen halten Einzug

Weihnachten und der Heilige Abend sind in Tirol immer eine ganz besondere Zeit. In vielen Tiroler Wohnungen hat Krippen aufstellen eine lange Tradition. TULFES. Jetzt werden die Weihnachtskrippen wieder ausgepackt. Josef, Maria, das Jesuskind und die Hirten halten Einzug und bereiten wieder vielen Menschen eine große Freude. In den meisten Tiroler Wohnungen hat das Aufstellen der Krippe eine lange Tradition und es gibt dafür strikte Regeln. Normalerweise wird die Krippe am ersten Adventsonntag...

Walter und Sylvia Ploberger laden von 11. bis 13. Dezember in ihre Werkstatt ein. | Foto: BRS/Losbichler
22

Walter Ploberger
Einzigartige Krippen aus Walters Krippenmanufaktur

Seit er 2015 in Pension ging, gestaltet Walter Ploberger aus Niederneukirchen in seiner Krippenmanufaktur einzigartige Krippen – auch seine Frau Sylvia unterstützt mit Ideen und Handwerkskunst. NIEDERNEUKIRCHEN. "Ich bin ein Spätberufener", erzählt der Niederneukirchner, "eigentlich wollte ich in der Voest Modellbautischler lernen. Bei der Aufnahmeprüfung fehlten mir damals aber zwei Punkte. So entschied ich mich für Plan B und wurde Schlosser." Holz interessierte den Schlossermeister schon...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Pfarrer Christoph Grabner, Bürgermeister Wolfgang Zingl und Mitglieder des Seniorenbundes präsentierten die Holzkrippen. | Foto: Seniorenbund

Weihnachtsaktion
Holzkrippen von Kindern für Senioren

Friedberg. Im Rahmen einer Aktion "Alt und Jung verbindet" des Seniorenbundes Friedberg, gestalteten insgesamt 16 Kinder liebevoll verschiedenste Holzkrippen. Diese Unikate wurden jetzt an alleinstehende, ältere Senioren übergeben. Pfarrer Christoph Grabner, Bürgermeister Wolfgang Zingl und Mitglieder des Seniorenbundes präsentierten die Holzkrippen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.