Krippenverein Tulfes
Krippen halten Einzug

Krippenbaumeister Josef Kirchmair beim Restaurieren einer alten Krippe. | Foto: Michael kendlbacher
6Bilder
  • Krippenbaumeister Josef Kirchmair beim Restaurieren einer alten Krippe.
  • Foto: Michael kendlbacher
  • hochgeladen von Michael Kendlbacher

Weihnachten und der Heilige Abend sind in Tirol immer eine ganz besondere Zeit. In vielen Tiroler Wohnungen hat Krippen aufstellen eine lange Tradition.

TULFES. Jetzt werden die Weihnachtskrippen wieder ausgepackt. Josef, Maria, das Jesuskind und die Hirten halten Einzug und bereiten wieder vielen Menschen eine große Freude. In den meisten Tiroler Wohnungen hat das Aufstellen der Krippe eine lange Tradition und es gibt dafür strikte Regeln. Normalerweise wird die Krippe am ersten Adventsonntag aufgestellt. Das Jesuskind als Krippenfigur darf erst am 24. Dezember dazukommen. Abgebaut wird die Weihnachtskrippe dann traditionell am 2. Februar.

Krippenbauverein Tulfes

So wie viele andere Vereine hatte es auch der Krippenverein Tulfes in diesem Jahr nicht leicht. Keine Krippenkurse, keine gemeinsamen Vereinstreffen oder Veranstaltungen, wie die Krippenausstellung. Kurz vor dem Lockdown im März wurde im Kurs noch fleißig an den Exponaten gebaut, geschraubt und geklebt. Doch für heuer musste der Kurs für die 14 Teilnehmer abgesagt werden.

Besonders für Josef Kirchmair, Obmann des Krippenverein Tulfes und Krippenbaumeister schmerzt es sehr, nicht gemeinsam werken zu können. Denn Josef macht das Bauen von Krippen besonders viel Freude – unzählige Werke sind durch den erfahrenen Handwerker entstanden. „Mir gefallen die gestalterischen Möglichkeiten, die man beim Krippen bauen hat. Oft ist es nicht einfach, wofür man sich entscheidet, wenn man viele Ideen hat", so Kirchmair. Auf eine Fortsetzung der Kurse im nächsten Frühjahr wird gehofft. Interessierte Krippenbauer werden durch den Krippenverein bestens beraten und beim Bauen der eigenen Krippe unterstützt.

Krippenbaumeister Josef Kirchmair beim Restaurieren einer alten Krippe. | Foto: Michael kendlbacher
  • Krippenbaumeister Josef Kirchmair beim Restaurieren einer alten Krippe.
  • Foto: Michael kendlbacher
  • hochgeladen von Michael Kendlbacher

Jubiläum

Nächstes Jahr feiert der Krippenverein Tulfes, der mittlerweile 126 Mitglieder zählt, sein 10-jähriges Jubiläum. Für diesen Anlass dazu ist eine große Dorfkrippe mit fast lebensgroßen Figuren geplant. Eine große Krippenausstellung soll im Dezember nächsten Jahres folgen. Für die Zukunft möchte der Verein mehr Aktionen mit Schulen durchführen, um den Kindern das Krippenhandwerk näherzubringen.



Der Krippenverein Tulfes feiert nächstes Jahr 10-jähriges Jubiläum. | Foto: Krippenverein Tulfes
  • Der Krippenverein Tulfes feiert nächstes Jahr 10-jähriges Jubiläum.
  • Foto: Krippenverein Tulfes
  • hochgeladen von Michael Kendlbacher

Älteste Kirchenkrippe Tirols

Die ersten nachweisbaren Weihnachtskrippen in Tirol wurden 1608 in der Jesuiten- und Franziskanerkirche in Innsbruck sowie im erzherzoglichen Schloss Ruhelust im dortigen Hofgarten aufgestellt. Zu diesen ältesten, genau datierbaren Krippen zählt auch die Tulfer Krippe. Sie befand sich ursprünglich in der Spitalskirche in der Maria-Theresien-Straße in Innsbruck und wurde erst im Jahre 1786 um den Preis von fünf Gulden an die Kirche von Tulfes verkauft.

Die Kirchenkrippe in der Pfarrkirche Tulfes. | Foto: Krippenverein Tulfes
  • Die Kirchenkrippe in der Pfarrkirche Tulfes.
  • Foto: Krippenverein Tulfes
  • hochgeladen von Michael Kendlbacher
Krippenbaumeister Josef Kirchmair beim Restaurieren einer alten Krippe. | Foto: Michael kendlbacher
Die Kirchenkrippe in der Pfarrkirche Tulfes. | Foto: Krippenverein Tulfes
Foto: Krippenverein Tulfes
Foto: Krippenverein Tulfes
Die Kirchenkrippe in der Pfarrkirche Tulfes. | Foto: Krippenverein Tulfes
Der Krippenverein Tulfes feiert nächstes Jahr 10-jähriges Jubiläum. | Foto: Krippenverein Tulfes
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.