Museum

Beiträge zum Thema Museum

Die Münze Hall feiert heuer 50 Jahre mit einem vielseitigen Programm. | Foto: Hall AG
3

Geschichte des Geldes
Münze Hall feiert ihr 50-jähriges Jubiläum

50 Jahre Geschichte, Geld und glänzende Erlebnisse – die Münze Hall feiert Jubiläum und lädt zu besonderen Momenten im Zeichen der Münzkunst ein. HALL. In diesem Jahr feiert die Münze Hall ihr 50-jähriges Bestehen. Seit fünf Jahrzehnten gewährt das Museum faszinierende Einblicke in die Geschichte der Münzprägung und die Welt des Geldes. Dort erlebt man ein Stück Wirtschaftsgeschichte zum Anfassen. Jubiläum wird groß gefeiertDas Jubiläum wird mit einem abwechslungsreichen Programm gefeiert...

Besondere Erlebnisse in der Hofburg
 | Foto: BHÖ
13

Sehenswürdigkeiten
Ein Streifzug durch Tirols Museen

Tirol ist ein faszinierender Ort für alle, die Geschichte, Kunst und das Leben gerne mit wachem Blick entdecken. Die Sehenswürdigkeiten der Region überzeugen durch ihre Vielfalt, kreative Gestaltung und originelle Themenwelten. TIROL. Neben klassischen historischen und kunstbezogenen Museen – wie dem Kunstraum oder dem Tiroler Landesmuseum in Innsbruck – finden sich in Tirol auch außergewöhnliche und ungewöhnliche Ausstellungsorte, die selbst für erfahrene Kulturinteressierte Überraschungen...

Foto: Karl Künstner
3

Freizeit Innsbruck Stadt und Land
Tipps: Ausflugsziele rund um Innsbruck

Die Vielfalt entdecken – Im Winter sorgen die Ausflugsziele in Tirol mit ihrem vielfältigen Angebot für spannende, aufschlussreiche und unterhaltsame Alternativen zu Piste und Rodelbahn. HIer einige Tipps: Hall und seine GeschichteDie Geschichte von Hall hängt neben dem Salz auch mit dem Schwazer Silber zusammen. In der früheren landesfürstlichen Münzstätte (Burg Hasegg) wurde 1486 der weltweit erste Taler geprägt. Das historische Zentrum der Salzstadt ist reich an mittelalterlichen...

Verbindung von Geld und Glauben – Die Ausstellung zeigt, wie eng Geld und Religion über die Jahrhunderte verknüpft waren. | Foto: MeinBezirk
22

„IN GOD WE TRUST – Göttliches Geld“
Sonderausstellung der OeNB in Innsbruck

Die Sonderausstellung „IN GOD WE TRUST – Göttliches Geld“ zeigt ab dem 3. Oktober 2024 in der Österreichischen Nationalbank(OeNB) in Innsbruck, wie eng Geld und Religion miteinander verbunden sind. Im Geldmuseum der OeNB können Besucher bis Juni 2025 religiöse Symbole auf Münzen und Banknoten aus verschiedenen Epochen und Kulturen entdecken. INNSBRUCK. Die aktuelle Ausstellung des Geldmuseums der Österreichischen Nationalbank in Innsbruck zeigt die enge Verbindung von Geld und Glauben. Seit...

Das Gemeindemuseum Absam lädt wieder zu spannenden Terminen ein. | Foto: Kendlbacher

Samstag 5. Oktober
Lange Nacht der Museen im Gemeindemuseum Absam

Das Gemeindemuseum Absam lädt am Samstag, 5. Oktober herzlich zur Langen Nacht der Museen ein. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Aktivitäten für Jung und Alt. Programm-Highlights: Playstation-Skisprung-Wettbewerb (17.30–19.00 Uhr); Nehmen Sie mit Ihren Kindern, Enkeln oder Neffen am virtuellen Skisprung-Wettbewerb auf unserer Großbild-Leinwand teil. Am Ende gibt es eine Preisverleihung nach Altersklassen! Vortrag: Fake News und Südtirolterrorismus vor 60 Jahren (20.00...

Foto: Kendlbacher
30

Geschichte des Absamer Bergbaus
Wiedereröffnung des ehem. Steindl-Peter-Museums Absam

In Absam wird schon bald ein wichtiges Kapitel der regionalen Geschichte wieder zum Leben erweckt. Das ehemalige Steindl-Peter-Museum, das einst die reiche Bergbaugeschichte der Region dokumentierte, öffnet am 27. und 28. April 2024 nach umfassenden Renovierungs- und Umbauarbeiten seine Türen. Die Wiedereröffnung des ehemaligen Steindl-Peter-Museums ist nicht einfach eine Neueröffnung eines Museums – es ist eine Wiederbelebung eines Erbes, das eng mit der Identität der Gemeinde verbunden ist....

Rund 40 Personen aus ganz Tirol kamen zur Tagung. | Foto: Daniel Jarosch
3

Thema: Relevanz der Museen
Tiroler Museen auf dem Weg in die Zukunft

"Museen in Tirol – wie wir sie relevant machen" lautete das Thema einer kürzlich im Landesmuseum Ferdinandeum stattgefundenen Tagung. Anwesend waren 40 motivierte Menschen aus allen neun Tiroler Bezirken. INNSBRUCK. Laut dem neuen Direktor der Tiroler Landesmuseen, Andreas Rudigier, und der stellvertretenden Obfrau von tiMus (Verband der Tiroler Museen), Lisa Noggler-Gürtler stehen die Tiroler Museen vor einigen Herausforderungen. In der von Isabelle Goller und Isabella Natter-Spets von Estuar...

Der Winter besteht in Tirol nicht nur aus Skifahren und Rodeln. Bei frostigen Temperaturen und Schnee gibt es auch abseits der Pisten viel Abwechslung im Land. Wir haben einige Tipps für euch.
 | Foto: Karl Künstner

Freizeit Innsbruck Stadt und Land
Schon was vor heute? Spannende Ausstellungen, Konzerte und Veranstaltungen rund um Innsbruck

Der Winter besteht in Tirol nicht nur aus Skifahren und Rodeln. Bei frostigen Temperaturen und Schnee gibt es auch abseits der Pisten viel Abwechslung im Land. Hier einige Tipps für die ganze Familie: Ausstellungen:bis 25.02.2024 Vom kleinen Saurier zum Ritter Rost Hall, Stadtmuseum, Burg Hasegg Eine illustre Gästeschar besucht die Burg Hasegg: der ängstliche Ritter Rost, das mutige Burgfräulein Bö und der freche Feuerdrache Koks. Normalerweise bewohnen sie eine eiserne Burg und erleben...

Darf bei der Langen Nacht der Museen in Tirol natürlich nicht fehlen: das Tirol Panorama. Welche Museen noch mit dabei sind, das erfahrt ihr hier. | Foto: Mario Webhofer/W9 Studios
3

Lange Nacht der Museen
7. Oktober: Welche Museen sind mit dabei?

Am 7. Oktober findet von 18.00 bis 01.00 Uhr die "ORF-Lange Nacht der Museen" auch in Tirol statt. Hier findet ihr einen Überblick, welche Museen mit von der Partie sind. TIROL. Am 7. Oktober ab 9.00 Uhr vormittags können Interessierte sich die Infobroschüre zur Langen Nacht der Museen holen. Diese gibt es sogar bereits am 6. Oktober von 15.00 bis 20.00 beim Sammelplatz für alle Besucherinnen auf dem Franziskanerplatz in Innsbruck. Dort erhält man im Übrigen auch die Tickets, die am 7. Oktober...

Ein Erlebnis: Erkundung der Ausgrabungsstätte Hohe Birga per Handy und Audioguide. | Foto: Hassl

Archäologie
Saisonstart im Rätermuseum und auf der Hohen Birga

Das Museumshalbjahr startet im Rätermuseum Birgitz am 6. Mai 2023. Die Öffnungszeiten sind gleich geblieben: Samstag 15.00 bis 18.00, Sonntag 16.00 bis 18.00 Uhr. Nach vorheriger Anmeldung per E-Mail werden auch Führungen durch den Ausstellungsraum angeboten. Ebenso besteht auch die Möglichkeitvon Führungen auf den archäologischen Hügel Hohe Birga. Der archäologische Lehrpfad ist auch mit einem kostenlosen Audioguide über Smartphone zu erkunden. Nähere Informationen dazu gibt es auf...

Klimaaktion im Ferdinandeum unter dem Motto #noclimartchange | Foto: © TLM
4

#noclimartchange
Tomatensuppe und Kartoffelpüree im Museum? Ja, bitte!

Dass in letzter Zeit Tomatensuppe oder Kartoffelpüree mit in Museen genommen wird, liest man immer öfter. Allerdings landet dieses Essen auf den Glasscheiben, die wertvolle Gemälde schützen. Die Tiroler Landesmuseen starten in diesem Zusammenhang eine etwas andere Aktion, bei der allerdings gerne Lebensmittel ins Museum mitgebracht werden dürfen. TIROL. Bevor Gemälde in Tirol zu Schaden kommen, möchten die Tiroler Landesmuseen KlimaaktivistInnen eine Bühne bieten. Unter dem Motto...

Das Ferdinandeum Innsbruck gehört ebenfalls zu den Tiroler Landesmuseen. Die Stelle zum neuen Geschäftsführer der Tiroler Landesmuseen wird in Kürze ausgeschrieben. | Foto: Tiroler Landesmuseen
2

Personalia
Tiroler Landesmuseen suchen neue Geschäftsführung

Bei den Tiroler Landesmuseen wird die Stelle als Geschäftsführer frei. Der Vertrag mit Peter Assmann wurde einvernehmlich aufgelöst. Interimistisch wird Karl C. Berger die Geschäftsleitung übernehmen.  TIROL. Zum Ablauf des 31. Dezembers 2022 wird der Arbeitsvertrag mit dem bisherigen Geschäftsführer der Tiroler Landesmuseen einvernehmlich aufgelöst.  „Die Vertragsauflösung erfolgt auf persönlichen Wunsch des Geschäftsführers. Wir bedanken uns bei Peter Assmann für die Leitung der Tiroler...

Bereits zum zweiten Mal findet dieses Jahr am 17. September der Euregio-Mobilitätstag statt. InhaberInnen eines EuregioFamiliyPasses sowie eines gültigen VVT KlimaTickets können die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino grenzüberschreitend kostenlos entdecken. | Foto: TVB Lechtal
2

Öffis
17. September: Euregio-Mobilitäts- und Museumstag

Im September könnt ihr am Euregio-Mobilitäts- und Museumstag die Europaregion neu entdecken. An diesem 17. September gibt es freie Fahrt durch die gesamte Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino mit dem EuregioFamilyPass und einem gültigen Öffi-Ticket. TIROL. Bereits zum zweiten Mal findet dieses Jahr am 17. September der Euregio-Mobilitätstag statt. InhaberInnen eines EuregioFamiliyPasses sowie eines gültigen VVT KlimaTickets können die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino grenzüberschreitend...

Betreiberin Lena Ganahl begrüßt Jürgen Dehm, Leiter der Kebbelvilla in Schwandorf-Fronberg, als 1.000 Besucher im Klocker Museum | Foto: Klocker Museum

Besucherrekord
Klocker Museum Hall freut sich über 1.000 Besucher

Das Klocker Museum in der Haller Altstadt freute sich kürzlich den 1.000 Besucher begrüßen zu dürfen. HALL. Seit der Eröffnung am 25. März 2022 erfreut sich das Klocker Museum über regen Zulauf und zahlreiche positive Rückmeldungen. Mitte Juli freute sich Betreiberin Lena Ganahl, den derzeitigen Leiter der Kebbelvilla in Schwandorf-Fronberg, Jürgen Dehm, als 1.000 Besucher in der Ausstellung begrüßen zu dürfen. Dehm äußerte sich begeistert über die aktuellen Ausstellungen und den gelungenen...

Am Donnerstag, 4. und 11. August, können die Kids Musik machen und aufnehmen – ohne jegliche Notenkenntnisse. Zusammen mit der Musikpädagogin Juliana Haider und
mit Simon, dem Absamer Beatboxer.  | Foto: Screenshot

Bastelspaß für Kinder
Ferienmuseum Absam mit Sommerprogramm für Kinder

Vom 13. Juli bis 11. August werden im Gemeindemuseum Absam Bastelnachmittage für Kinder im Alter zwischen sechs und elf Jahren angeboten. ABSAM. Die Ferien haben angefangen und das Gemeindemuseum Absam bietet auch heuer wieder ein spezielles Angebot für Kinder, Nichten, Neffen oder Enkelkinder an. Vom 13. Juli bis 11. August werden jeweils am Mittwoch drei Stunden Basteln im Museum angeboten. Am Donnerstag, 4. und 11. August, können die Kids Musik machen und aufnehmen – ohne jegliche...

Der TIMUS-Vorstand stellt sich vor, mit v.li: LRin Beate Palfrader, Wido Sieberer (Obfrau-Stellvertreter), Obfrau Christine Weirather und Lisa Noggler-Gürtler (Obfrau-Stellvertreterin) | Foto: © Land Tirol/Dorfmann

Kultur
TIMUS: Verein Tiroler Museen stellt sich vor

TIROL. Ende des vergangenen Jahres entstand der Verein Tiroler Museen TIMUS. Der Verein möchte die vielfältige innovative Museumsarbeit im Land verstärken, unterstützen und sichtbar machen. Die Gründung eines neuen Vereins„Das Kulturland Tirol hat mit rund 170 Museen eine bunte Museumslandschaft, auf die man zu Recht stolz sein kann.",so die Kulturlandesrätin Pafrader über die Gründung des Vereins. Der Verein TIMUS wurde zwar erst im letzten Jahr gegründet, hat sich jedoch bereits hohe Ziele...

Kulturlandesrätin Beate Palfrader: „Umso wichtiger ist es, die Museen zu stärken und noch weiter zu vernetzen, damit sie ihre zentrale Rolle in der Erinnerungskultur wahrnehmen und ihren wertvollen Beitrag als Orte der Aufklärung und des kritischen Diskurses leisten können.“ | Foto: © Land Tirol/Berger

Kultur
Wie verlief das Euregio-Museumsjahr?

TIROL. Kürzlich kam es zur gemeinsamen Tagung der Museen der Europaregion ganz unter dem Motto: "Gemeinsam auf dem Weg. Museen berichten". Alles stand im Zeichen der Zusammenarbeit. Fachtagung mit rund 120 MitarbeiterInnenAm vergangenen Freitag fand in Bozen der diesjährige Euregio-Museumstag statt. Die Fachtagung versammelte rund 120 MitarbeiterInnen der Museen Tirols, Südtirols und des Trentino. Im Fokus standen die Möglichkeiten und Chancen der Zusammenarbeit zwischen Museen, anderen...

Kulturbericht
Kultur digitalisierte sich in der Pandemie

TIROL. Wie die beiden KulturlandesrätInnen Tirols und Südtirols kürzlich bei ihrem gemeinsamen Kulturbericht bilanzierten, hat die Digitalisierung durch die Pandemie einen ganz neuen Stellenwert im Kulturbereich erhalten. Die jüngste "Digitalisierungswelle"Innerhalb eines Jahres wurde die Digitalisierung auch im Kulturbereich vorangetrieben, erläuterten Kulturlandesrätin Beate Palfrader und ihr Südtiroler Kollege Philipp Achammer kürzlich beim gemeinsamen Kulturbericht. „Die Beiträge in...

Im Frühjahr 2022 wird das neue Museum zu Ehren Dr. Wolfgang Klocker eröffnet.  | Foto: Klocker Stiftung
3

Neues Museum zu Ehren von Dr. Wolfgang Klocker
Fokus auf zeitgenössischer Kunst

HALL. Knapp 50 Jahre nach dem tragischen Flugzeugabsturz, bei dem Wolfgang Klocker ums Leben kam, eröffnet in Hall in Tirol im Frühjahr 2022 ein Museum zu seinen Ehren. Museum zu Ehren von Wolfgang KlockerDie Präsentation der Sammlung der Klocker Stiftung wird durch ein wechselndes Programm internationaler, zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler ergänzt. Im Frühjahr 2022 wird die Klocker Stiftung in den Räumlichkeiten der ehemaligen Galerie Goldener Engl in Hall in Tirol das Dr....

Die Rad-Achsen-Tour zwischen Innsbruck und Absam geht in die zweite Runde.  | Foto: MuseumsVereinAbsam

Entdeckungsreise auf zwei Rädern
Rad-Achsen-Tour in Hall, Absam und Mils

HALL/ABSAM/MILS. Die Rad-Achsen-Tour geht in die zweite Runde. Bei einer entspannten Radtour können die Radverbindungen rund um Hall, Absam und Mils erkundet werden.  Rad statt AutoKurz zum Supermarkt, Zigarettenautomat oder zur Tankstelle - diese Kurzstrecke machen rund die Hälfte all unserer Fahrten aus. Das ist nicht nur für die Umwelt schädlich, sondern auch für das Auto, denn in so kurzer Zeit kommt der Dieselmotor nicht auf Betriebstemperatur, wodurch der Rußfilters nicht startet. Warum...

Kultur
Zeit fürs Museum – Euregio Museumsjahr 2021

TIROL. Die Sommerferien sind gestartet und viele spannende Museen können für ein abwechslungsreiches Sommerprogramm sorgen. Denn das Euregio-Museumsjahr 2021 kann noch besser mit dem "Euregio2Plus-Ticket" genutzt werden. Zahlreiche Ausstellungen in der ganzen EuregioDas Euregio-Museumsjahr 2021 kann mit über 60 Museen an 70 Standorten in der ganzen Euregio aufwarten. Unter dem Motto „Transport – Transit – Mobilität“ Einblicke in die Entwicklung der alpinen Mobilität in Tirol, Südtirol und dem...

Endlich aktiv statt interaktiv
Die Münze Hall für Kinder und Erwachsene

Besucher jeden Alters können sich von Dienstag bis Sonntag von 10:00 -17:00 Uhr mit Hilfe eines modernen Audioguides oder mit dem eigenen Smartphone via Audioguidesystem und eigenen Kopfhörern auf Spurensuche in die aufregende Vergangenheit der Burg Hasegg und der Münzgeschichte begeben. Der Münzerturm lockt mit dem größten Silbertaler der Welt, der Stadtarchäologie, dem Falkenbereich sowie einer herrlichen Aussicht auf die mittelalterliche Stadt Hall und das mächtige Karwendelgebirge. Als...

Unser App-Tipp der Woche "DailyArt" ist ein virtuelles Museum, das einem in wenigen Minuten ein berühmtes Kunstwerk und die zugehörigen Erklärungen präsentiert.  | Foto: BB Tirol / Logo: Moiseum
17

App Tipp
DailyArt – tägliche Dosis Kunstgeschichte in fünf Minuten

APP-TIPP. Unser App-Tipp der Woche "DailyArt" ist ein virtuelles Museum, das einem in wenigen Minuten ein berühmtes Kunstwerk und die zugehörigen Erklärungen präsentiert. DailyArt ist kostenlos und für Android und IOS erhältlich. DailyArt – jeden Tag ein neues KunstwerkGleich nach der Installation der unseres App-Tipps der Woche DailyArt kann man die Sprache festlegen und wann man eine Pushnachricht erhalten möchte. Dann wird man täglich über ein neues Kunstwerk informiert. Zusätzlich zum Bild...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder

Euregio
Wieder von Angesicht zu Angesicht: Euregio-Tagung

TIROL. Das erste Mal seit Monaten trafen die Landeshauptmänner der Euregio wieder physisch aufeinander. Zur Tagung des Vorstands der Europaregion Tirol, Südtirol und Trentino zog man eine erste Bilanz, wie man bisher gemeinsam durch die Pandemie kam. Erleichterung über Entwicklung der NeuinfektionenDank der erfreulichen Entwicklung bei den Zahlen der Corona-Pandemie, konnten zur Tagung des Vorstands der Euregio der Tiroler Euregio-Präsident LH Günther Platter, LH Arno Kompatscher (Südtirol) und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.