„Von außen nach innen“
Neue Ausstellung von Reinhold Traxl in der Burg Hasegg

Der österreichische Künstler kombiniert Malerei und Bildhauerei, wobei die Verbindung von Raum, Licht und Farbe im Zentrum seiner Werke steht. | Foto: Kendlbacher
11Bilder
  • Der österreichische Künstler kombiniert Malerei und Bildhauerei, wobei die Verbindung von Raum, Licht und Farbe im Zentrum seiner Werke steht.
  • Foto: Kendlbacher
  • hochgeladen von Michael Kendlbacher

Die Burg Hasegg in Hall in Tirol präsentiert derzeit die beeindruckende Ausstellung „Von außen nach innen“ von Reinhold Traxl, in der der Künstler Malerei und Bildhauerei auf faszinierende Weise auf das Wesentliche reduziert.

HALL. Noch bis zum 11. Mai 2025 ist die Burg Hasegg Gastgeber der beeindruckenden Ausstellung „Von außen nach innen“ des Künstlers Reinhold Traxl. In dieser Schau präsentierte Traxl seine Malerei und Bildhauerei, die auf faszinierende Weise die Konzentration auf das Wesentliche in unübersehbaren Formaten und durch Reduktion der gegenständlichen Welt widerspiegelt.

Abstrakte Großformate und mehr

Traxl, sowohl als Bildhauer als auch als Maler bekannt, präsentiert in dieser Schau eine beeindruckende Auswahl an Arbeiten, die die Konzentration auf das Wesentliche widerspiegeln. Seine Malerei, die oft in Tempera auf Holz oder Leinen umgesetzt wird, ist ungerahmt und reicht mitunter bis zu monumentalen Formaten. In seinen Gemälden, wie auch in seinen plastischen Arbeiten, geht es Traxl nicht um eine abstrakte, figurenlose Welt. Vielmehr konzentriert er sich auf die Reduktion der gegenständlichen Welt, um das Wesentliche und Elementare zu erfassen.

Die Ausstellung kann von Dienstag bis Sonntag, jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr (letzter Einlass 16:00 Uhr), besucht werden.

Über den Künstler

Reinhold Traxl, 1944 in Österreich geboren, ist sowohl Maler als auch Bildhauer. Er erhielt seine Ausbildung von 1960 bis 1964 an der HTL Innsbruck, Fachschule für Bildhauerei, und setzte sein Studium von 1964 bis 1970 an der Akademie der Bildenden Künste Wien fort, wo er Malerei, Bildhauerei und Architektur bei namhaften Lehrern wie Wotruba, Avramidis und Plischke studierte.

Mehrere Aufenthalte in Paris ermöglichten Traxl den Kontakt zu bedeutenden Künstlern wie Serge Poliakoff, mit dem er sich intensiv auseinandersetzte, sowie zu Mondrian und Rothko in der Malerei und Brancusi, Giacometti und Judd in der Bildhauerei. Traxl lebt und arbeitet heute in Italien und Belgien, wo die Verbindung von Raum, Licht und Farbe eine zentrale Rolle in seiner Kunst spielt. Die Nähe zu den Fresken von Piero della Francesca in Italien, die für die Moderne wegweisend sind, und die karge Landschaft der Crete Senesi haben Traxl zu einer bewussten Reduktion in seiner Kunst inspiriert. Das Licht von Flandern, das er als besonders prägend empfindet, führte ihn zur intensiven Beschäftigung mit der Farbe Weiß. In seinen Arbeiten spiegelt sich die Spannung zwischen Gegenständlichem und Abstraktem sowie das Spiel mit Zufälligem wider. Traxls Kunst zeichnet sich durch das Verschmelzen von Gegensätzen aus, wobei die kulturellen Einflüsse seines Lebens im Norden und Süden Europas stets spürbar bleiben.

Mehr Informationen über den Künstler findest du hier.

Mehr dazu

Weitere NEWS aus dem Bezirk.

Pop-up-Vernissage des Milser Künstlers Andreas Arnold
Die Kunst des Fühlens – Ausstellung in der Galerie Moto Hall

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.