Krippen

Beiträge zum Thema Krippen

Eine Rarität für Briefmarkenfreunde sind die Sondermarken vom Prälatenhaus. | Foto: privat

Gratwein-Straßengel
Advent im Prälatenhaus mit besonderen Briefmarken

Seit Jahrzehnten sammeln, schnitzen und bauen Brunhilde und Peter Meder Krippen. An den vier Adventsonntagen, beginnend am 1. Dezember, öffnet das Ehepaar aus Gratwein-Straßengel seine Türen im Prälatenhaus von 13 bis 17 Uhr zum Besuch der Krippenausstellung. GRATWEIN-STRASSENGEL. Mit dabei ist heuer der Briefmarkensammelverein, der zu den Öffnungszeiten einen Briefmarkenblock mit Motiven des historischen Gebäudes am Straßenglerberg in einer Auflage von nur 100 Stück anbietet. Führungen an...

Alois Schlacher ist Obmann der 80 Mitglieder zählenden Schnitzerrunde Krumegg. | Foto: privat
2

Faszination Holz in St. Marein bei Graz
Ausstellung der Schnitzerrunde Krumegg

Die Schnitzerrunde Krumegg hat sich der Faszination Holz verschrieben. Obmann Alois Schlacher und seine Kollegen zeigen in der Veranstaltungshalle Petersdorf II das Ergebnis ihrer Schnitz- und Drechslerkunst sowie Brandmalerei. ST MAREIN. Die Ausstellung präsentiert auf 600 m2 u.a. Weihnachtskrippen, Figuren und Heilige, Schatullen und Holzteller. Auch die Baumstamm-Krippe mit 1,5 m Durchmesser wird zu sehen sein, und man darf den Schnitzern bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen und sich...

Krippen zeigen bildlich die Geburt des Heilands. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. | Foto: Pixabay
8 4 3

Wissen rund um die Weihnachtskrippe
Ein Brauch, der die Geburt Christi zeigt

Klassisch oder modern, aus Holz oder aus Keramik, Menschen und Tiere oder nur Symbole – es gibt sie in so vielfältigen Arten und doch stellen sie immer dieselbe Situation dar. Die Rede ist von den Weihnachtskrippen, einer alte Tradition, die in vielen Familien mit zur Weihnachtszeit gehört und zur Adventzeit aufgestellt wird. STEIERMARK. Im Mittelpunkt der Krippendarstellungen liegt das Jesuskind. Im Advent kann man in der ganzen Steiermark Krippenausstellungen bewundern und große wie auch...

Schöne Handarbeiten gibt’s beim Adventmarkt der Frauenbewegung Raaba. | Foto: privat

Frauenbewegung Raaba
Adventmarkt in Raaba-Grambach

Die Frauenbewegung Raaba lädt am 20. November von 8:00 bis 15:00 Uhr zum Adventmarkt im Kulturhaus Raaba (neben der Feuerwehr). Angeboten werden Handarbeiten, Stoffdruck, Krippen, Adventkränze und Weihnachts-Deko, aber auch die ersten Kekserl gibt’s selbstgemacht.

Der Vorstand der Krippenfreunde Kaiserwald gratulierte Fritz Marx (Bildmitte) zum 80. Geburtstag. | Foto: Edith Ertl
4

Krippenfreunde Kaiserwald, Wundschuh
Krippenbaumeister feierte seinen 80. Geburtstag

In Wundschuh feierte der Leiter der Landeskrippenbauschule Fritz Marx seinen 80. Geburtstag. Der gebürtige Kärntner kam des Studiums und der Liebe wegen in die Steiermark, arbeitete beim Bundesheer, wechselte zum Magistrat und war bis zur Pensionierung Steuerprüfer. Als vor 16 Jahren in Heiligenkreuz am Waasen ein Krippenbaukurs stattfand, meldete ihn seine Frau Lilli kurzerhand dazu an. „Ich war damals stinksauer“, sagt Marx. Und dennoch stellte der Kurs die Weichen für eine ehrenamtliche...

Franz Pichler baute in einem Kurs der Krippenfreunde Kaiserwald eine orientalische Krippe, die zu den Wurzeln des Christentums führt. | Foto: Edith Ertl
37

Krippenbaukurs
Krippenweihe in Wundschuh

Heuer und im Vorjahr wurden 45 Krippen beim Verein der Krippenfreunde Kaiserwald in Wundschuh unter Anleitung von Krippenbaumeister Fritz Marx gebaut. In der Vorwoche segnete Vikar Norbert Glaser die weihnachtlichen Vorboten zu den Klängen der Grinzner Krippenmesse, aufgeführt vom Bläserquartett des Musikvereins Wundschuh. „Pandemiebedingt führten wir mehrere Krippenbaukurse mit nur zwei bis drei Teilnehmern durch“, erklärt Obmann Alois Kickmaier. In den orientalischen, alpenländischen und...

Markus Wimmer, Fritz Marx, Alois Kickmaier, Kurt Schicho und Silvia Radl von den Krippenfreunden Kaiserwald mit den Landes- und Bundesobleuten Waltraude Lechner und Klaus Gspan (beide Bildmitte) | Foto: Edith Ertl
32

In Wundschuh tagten die Krippenfreunde Steiermark

In Wundschuh fand die Generalversammlung der Krippenfreude Steiermark statt. Neben Rückblick, Vorschau und Ehrungen war die Installierung einer Krippenbauschule Thema. Eingeleitet wurde die Tagung mit der Eisenerzer Mundartdichterin Martha Schmitz und Grußworten von Wundschuhs GK Birgit Stöger-Mitterecker. Bekommt Wundschuh die Landeskrippenbauschule? 492 Mitglieder zählen die Krippenfreunde Steiermark. Jüngste Gruppe sind die Krippenfreunde Kaiserwald unter der Leitung von Alois Kickmaier. Das...

Pater August Janisch, Irmgard Eixelberger, Abt Philipp Helm, Bernd Mayer und Stiftshistorikerin Elisabeth Brenner bei der Eröffnung der Krippenausstellung in Rein. | Foto: Edith Ertl
47

Stift Rein zeigt Krippen von Grulich bis Gschaler

Am Wochenende eröffnete Stift Rein seine Krippenausstellung. Im Mittelpunkt stehen Grulich-Krippen aus der ehemaligen schlesischen Schnitzerhochburg sowie Exponate aus getrockneten Maisblättern, auch Gschaler oder Fesen genannt. Sehenswert ist auch eine Rundgangkrippe, die Szenen von Maria Verkündigung (8. Dezember) bis zum Lichtmesstag (2. Februar) zeigt. Die Krippen sind Leihgaben aus der Sammlung von Dr. Bernd Mayer und Irmgard Eixelberger, die bei der Eröffnung in die Geschichte der...

5

Krippen schauen im Stift Rein

Die Krippenausstellung im Stift Rein hat ihre Wirkung noch nie verfehlt. Lässt man sich für Minuten des Innehaltens auf die figuralen Hirten und Handwerker, die Könige und das Kind in der armseligen Krippe ein, dann geht man ein bisschen anders aus der Ausstellung, als man sie zuvor betrat. Als würden die dicken alten Klostermauern auch Schutz bieten vor der heutigen Bedrohung namens Stress. Im gotischen Ambiente des 1501 erbauten Cellariums bleibt die Hektik draußen. Zu sehen sind Krippen aus...

Neben vielen Exponaten sind auch zwei Grulich-Krippen im Stift Rein zu sehen. | Foto: Mayer

Kripperl schauen im Stift Rein

Am 1. Dezember um 19:00 Uhr öffnet Stift Rein seine Krippenausstellung. Im Cellarium sind Krippen aus unterschiedlichen Materialien und Epochen aus der Sammlung von Bernd Mayer zu sehen. So kann eine Krippe aus Glas ebenso bestaunt werden, wie Krippen aus Papier. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht eine Grulich-Krippe. Mitte des 19. Jahrhunderts erlangten die Schnitzmanufakturen im ostböhmischen Grulich (heute Tschechien) vor allem wegen ihrer Figurenvielfalt Berühmtheit. Sehenswert auch die...

Dr. Harald Lischnig zeigt Krippen und Andachtsbilder aus seiner Sammlung im Stift Rein.
2 6

Krippen aus aller Welt

MR Dr. Harald Lischnig hat ein Faible für Krippen und Andachtsbildchen Krippen aus aller Welt Im Advent wird das Haus von Karin und Dr. Harald Lischnig zu einem Gang durch Krippen aus aller Welt. Das Judendorfer Ehepaar besitzt über 150 Krippen aus unterschiedlichen Materialien und Zeitepochen. Einige davon sind demnächst im Stift Rein zu sehen. „Ich bin ein Sammler“, outet sich Dr. Harald Lischnig. Neben Krippen besitzt der Arzt eine Vielfalt an Andachtsbildern. Es sind jene kleine Bildchen,...

5

Die Geschichte vom Jesu-Kind

Warum das Christkind das Mittagessen macht (und andere Geschichten). Samstag ist eigentlich schulfrei. Trotzdem stehen Miriam, Lea, Florian und Paul geschniegelt und gestriegelt in der Schule, ganz aufgeregt, weil sie gleich ein Reporter der WOCHE besuchen wird. Die vier Dreikäsehochs haben gemeinsam mit ihren Schulfreunden eine Krippe gebastelt, die ab dem ersten Adventsonntag Teil des Gossendorfer Krippenweges sein wird. Aber was hat es eigentlich mit diesem Stall, den viele Tieren und...

Weihnachtswelt im Altstadtladen ist eröffnet

Am Eröffnungsabend flanierten die Besucher bei Musik von "Altstadtgassen-Trio", Punsch und Leckereien sowie Geschichten und Gedichten durch die Weihnachtswelt im Altstadtladen. Krippen aus Südtirol, Engel von Goebel, historischer Christschmuck, Weihnachtliches aus dem Erzgebirge und von Hutschenreuther, Krippen und Engel von Thun oder Holzschnitzereien aus Betlehem stimmen auf Weihnachten ein.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.