Krippenbau

Beiträge zum Thema Krippenbau

Gudrun Czerni revitalisiert die Weihnachtskrippe der Pfarre Wolkersdorf. | Foto: Regina Courtier
27

Weihnachtskrippe
Neuer Glanz für die Wolkersdorfer Kirchenkrippe

Nicht mehr ganz glücklich, über die in die Jahre gekommene, schon ein wenig schäbige aussehende Weihnachtskrippe, fasst Herr Pfarrer Leopold einen bedeutenden Entschluss. WOLKERSDORF (rc). Jeder, der die überdimensionale, dreiteilige Krippe, die nun über Jahrzehnte, in der Pfarre Wolkersdorf aufgestellt war kennt, wird im heurigen Advent in Erstaunen geraten! „Wir sind vom Herrn Pfarrer Leopold gebeten worden, uns mal die Krippe anzusehen und gegebenen falls ein wenig zu renovieren“, erzählt...

Gertrude Beckers Enkerl zeigen drei der Krippen, die derzeit im Entstehen sind.
4

Unter dem Christbaum
Krippenbau mit Tradition in Marz

Seit beinahe 30 Jahren sorgt Gertrude Becker für Krippen unter dem Weihnachtsbaum MARZ. Die Gemeinde Marz ist für vielerlei Dinge bekannt. Sei es die traumhafte Lage inmitten der intakten Natur, die Wirtshauskultur oder das rege Vereinsleben. Weit über die Grenzen der Gemeinde hinaus berühmt ist auch der Krippenbau. Seit beinahe 30 Jahren „Heut kommen zum Teil schon die Enkelkinder der ersten Krippenbauer von damals“, erzählt Krippenbaumeisterin Gertrude Becker, die in Marz vor beinahe 30...

Wer eine selbstgebaute Krippe sein Eigen nennen will, kann in Kitzbühel an einem Kurs teilnehmen. | Foto: Symbolfoto: pixabay/Alexas Fotos

Handwerken
Krippenbaukurs in Kitzbühel

KITZBÜHEL (jos). Ab 19. März um 18.30 Uhr findet in Kitzbühel wieder ein Krippenbaukurs statt. Es werden heimatliche und orientalische Krippen gebaut. Die erste Vorbesprechung findet am 15. März um 18.30 Uhr statt. Kursabende sind jeweils Di und Do, 18.30 bis 22 Uhr, in der Neuen Mittelschule Kitzbühel (Eingang Kinderhort). Der Kurs dauert ca. 40 Stunden. Kursbeitrag für Krippenvereinsmitglieder 155 Euro, für Nichtmitglieder 185 Euro. Anmeldungen bis spätestens 14. März unter 0664 88690788 bzw....

Freude nach dem aufwendigen Aufbau: Eder Karl, Belfin Ferdinand, Diery Michael mit dem Kranführer und LKW-Fahrer sowie Krainthaler Martin (v.l.).  | Foto: Krippenfreunde Kirchbichl
5

25 Jahre
Kirchbichler Krippenfreunde bauten zu Jubiläum Riesenkrippe

KIRCHBICHL (red). An ein besonderes Projekt wagten sich die „Krippenfreunde Kirchbichl“ anlässlich des 25-Jahr-Jubiläums des Vereins. Sie bauten in rund 500 freiwilligen Arbeitsstunden eine lebensgroße Holzkrippe. Der Baubeginn erfolgte am 15. Mai 2017, letztendlich brauchten die Vereinsmitglieder ein Jahr, um das Bauwerk fertig zu stellen. Der Rohbau der Krippe wurde zuerst in der Tenne beim „Kramer“ in Mariastein angefertigt, dann im Hof des Bauernhofes weitergebaut. Am 14. Mai 2018 erfolgten...

Schriftführer Josef Rohm und Obmann Hans Luchner (v.l.) mit einer kreativen Laternenkrippe bei der Langkampfner Krippenausstellung. | Foto: Florian Haun
6

Krippenausstellung
Langkampfener Krippenbauer zeigen sechzig Kunstwerke

LANGKAMPFEN (flo). Sechzig prachtvolle Krippen wurden im Rahmen der diesjährigen Krippenausstellung vom Langkampfner Krippenbauverein gezeigt. Die Ausstellung, welche nur alle zwei Jahre stattfindet, öffnete am vergangenen Wochenende im örtlichen Gemeindehaus Tür und Tor. Zwanzig der Krippen wurden im vergangenen und in diesem Jahr beim Krippenbaukurs von einigen begabten Langkampfner Schülern angefertigt. Die restlichen vierzig Krippen wurden bei den Erwachsenenkursen gebaut. Hier kamen die...

Traditionelle Krippe bei der sehenswerten Ausstellung. | Foto: Kogler
12

Krippen
Bereits Tradition: Krippenausstellung an der NMS St. Johann

ST. JOHANN. Bereits zum 38. Mal lud die NMS 2 St. Johann zur Krippenausstellung (Eröffnung Freitag, Ausstellung Samstag/Sonntag). Die SchülerInnen der 4. Klassen bauten im Herbst bis zum 1. Adventwochenende wunderschöne Krippen (Tiroler, Altholz, orientalische, moderne); die Besucher wurden an den Öffnungstagen reichlich bewirtet. Auch Werkstücke aus dem technischen und textilen Bereich, Bilder und Zeichnungen waren ausgestellt.

Vizebürgermeister Bernhard Baier mit fleißigen Krippenbaumeistern aus drei Schulen.  | Foto: Stadt Linz

Krippenbau-Schulwettbewerb
Junge Krippenbauer wurden prämiert

LINZ. Wie jedes Jahr hat Vizebürgermeister Bernhard Baier im Zuge des heurigen Krippenbau-Schulwettbewerbs die geschaffenen Kunstwerke ausgezeichnet. Dabei wurden die Krippen durch Jurorin und Krippenbaumeisterin Gerti Emerstorfer von den Linzer Krippenfreunden in unterschiedlichen Kategorien prämiert. Kinder bzw. Klassen aus Volksschulen und Neuen Mittelschulen aus ganz Oberösterreich haben sich an dem Wettbewerb beteiligt. Ausschlaggebend bei der Bewertung waren die Vollständigkeit, die...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Das Tierheim Pardorf freut sich über Spenden für seine Tiere!
35

Start der Adventmärkte

PARNDORF (doho). Das Jahr neigt sich dem Ende. Ein Anzeichen dafür, neben den fallenden Temperaturen, sind auch die Adventmärkte, die im ganzen Bezirk eröffnet werden, und bei denen Kunsthandwerk, weihnachtliche Leckereien und eine beruhigende Stimmung verbreitet werden. Einer der ersten Adventmärkte ist jener in Parndorf. Sänger Michael  Hoffmann und Band eröffneten den weihnachtlichen Markt mit Klassikern und Hits der Adventzeit. Derart in Stimmung gebracht, schmeckten Punsch, Lebkuchen und...

Krippenbaumeister Thomas Breitenlechner | Foto: T.L.
1 1 8

„Krippenschaug`n“ in der Wildschönau

Großartige Krippenausstellung der Krippenfreunde Wildschönau im Bergbauernmuseum z`Bach am 24. und 25. November 2018 Es sind wahre Künstler, die Krippenfreunde Wildschönau. Sie laden auch heuer wieder zur Krippenausstellung im Bergbauernmuseum z`Bach, wo man die in liebevoller Detailarbeit entstandenen Kunstwerke bewundern kann. Das Ambiente des Bergbauernmuseums bietet dazu den idealen Rahmen. Über 40 Krippen werden ausgestellt. Krippenbaumeister und Krippenbauschulleiter Thomas Breitenlechner...

24

Krippenbau
Vorweihnachtszeit ist Krippenbauzeit in Drumling

In Drumling hat sich rund um Gustl Fuchs eine Krippenbau-Familie gefunden, die in der Vorweihnachtszeit ihrem Hobby mit großer Begeisterung nach geht. DRUMLING (ps). August Fuchs hat sich seit über 15 Jahren dem Krippenbau verschrieben, sich in Kursen ein breites Wissen angeeignet, das er nun jährlich in der Vorweihnachtszeit an interessierte KrippenbauerInnen weitergibt. Großes Interesse am Krippenbauen zeigen auch heuer wieder viele Frauen. Interesse genügt im Regelfall, um den Grundstein für...

Heimatliche sowie orientalische Krippen können ab 10. April in Kitzbühel gebaut werden. | Foto: pixabay/herbert2512

Krippenbaukurs in Kitzbühel

KITZBÜHEL (jos). Im April findet in Kitzbühel wieder ein Krippenbaukurs des Krippenvereins Kitzbühel statt. Es werden heimatliche und orientalische Krippenberge gebaut. Die erste Vorbesprechung findet am  6. April statt. Beginn des Kurses ist am 10. April um 18.30 Uhr. Kursabende sind jeweils Dienstag und Donnerstag, 18.30 Uhr bis 22 Uhr, in der Neuen Mittelschule Kitzbühel (Eingang Schulwart). Der Kurs unter Leitung von Siegfried Markt dauert ca. 40 Stunden. Kursbeitrag für...

2

Alle Jahre wieder - Weihnachten ist jederzeit

Alle Jahre wieder. Weihnachten ist jederzeit Klingt komisch oder? Ist aber nicht so! Denn in der Krippenbauschule Altenhof geht es schon wieder ordentlich zur Sache. Jetzt im Frühjahrskurs wurden unter fachlicher Anleitung bereits wieder 15 tolle Krippenkunstwerke geschaffen. Die Kursteilnehmer sind alle restlos begeistert.Aber dies ist noch nicht genug. In den nächsten beiden Wochen finden zwei neue Kurse statt, die vom Tiroler Krippenbaukünstler Peter Riml geleitet werden. Nach einer kurzen...

Peter Schrettl mit seiner selbstgebauten Nassereither Fastenkrippe. | Foto: Berger
4

Leiden, Sterben und Auferstehung im Mikrokosmos

Oster- und Fastenkrippen sollen den frommen Betrachter an das Leiden, Sterben und die Auferstehung Christi erinnern. In Wörgl kann man in der Karwoche diese eher selten gewordenen Krippen in einer Ausstellung bewundern.  WÖRGL (red). Mitglieder des Wörgler Krippenbauvereins und Künstler aus der Region zeigen Fastenkrippen und weitere österliche Kultus- und Kunstgegenstände. An die 50 unterschiedliche Exponate, die mit großer Liebe zum Detail gestaltet und gebaut wurden, sind vier Tage lang im...

Ein eingespieltes Team
12

Vom Krippenvirus infiziert

Wer kennt das nicht, die schönen Kindheitserinnerungen der Vorweihnachtszeit, wenn man als Kind während der Mette die große alte Krippe bestaunte. Die drei Könige mit ihrem Gefolge von Elefanten und Kamelen erzählten Geschichten von fremden Ländern und Menschen aus einer anderen Zeit. Eine Krippe gehört zu Weihnachten wie der Tannenbaum und der Duft frisch gebackenen Weihnachtsgebäcks. Die Rundschau besuchte einen Krippenbauer in seiner Werkstatt. INZERSDORF (mach): „Auf einer...

  • Kirchdorf
  • Richard Josef Dipl. Päd. Macheiner
Arnold Hellweger (li) und Obm. Albert Weirather kennen sich mit Krippen bestens aus.
17

Krippenbau hat sehr viele Freunde

Der Krippenbauverein im Tannheimer Tal feierte einen runden Geburtstag mit einer Ausstellung. TANNHEIM (rei). Vor 30 Jahren wurde im Tannheimer Tal der Krippenbauverein gegründet. Seither hat er viele Freunde gewonnen. Einen Mangel an Mitgliedern gibt es nicht. "Derzeit sind wir rund 100", sagt Obmann Albert Weirather. Zwei große Highlights gibt es im Jahr: Immer im Herbst startet ein Krippenbaukurs und immer kurz vor Weihnachten werden neue und alte Krippen ausgestellt. Die Ausstellung zum...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Waltraude Lechner (Chefin der Krippenbauer), Obmann Alois Kickmaier, Leo Rath, Krippenbaumeister Fritz Marx und Bgm. Karl Brodschneider | Foto: Gemeinde Wundschuh
1 3

Der Krippenbau zu Wundschuh

Seit heuer gibt es die "Krippenfreunde Kaiserwald". Jeder kann dort an einem Krippen-Baukurs teilnehmen. Es begann im Jahr 2013. Bereits damals wurden in Wundschuh 35 Weihnachtskrippen gebaut. Arbeitete man zu jener Zeit noch unter dem Namen "Krippenfreunde Oststeiermark", wurde im heurigen Jahr ein eigener Verein im Ort gegründet. Neuer Verein gegründet "Da das Interesse, eine Krippe selbst zu bauen, sehr groß war, wurde der Verein ‚Krippenfreunde Kaiserwald‘ gegründet", erzählt Obmann Alois...

5 12 3

Bad Hall/Rohr. Altes Rohrer Kripperl erstrahlt im Seniorenwohnhaus Schloss Hall in neuem Glanz.

Mehr als 25 Jahre lang lagen die alten Krippenfiguren, die einst zu Weihnachten die Rohrer Pfarrkirche zierten, wohl verpackt auf dem Dachboden des Rohrer Pfarrheims. Als das Pfarrheim im Vorjahr saniert wurde, kamen sie - zwar abgeschlagen, aber schön und ehrwürdig wie eh und je, nebst einer Menge  anderer alter Fundstücke - wieder zum Vorschein. "Zum Wegwerfen waren sie viel zu schade!" erzählt Goldhauben-Obfrau Traudi Söllradl, die diesen "Schatz" geistesgegenwärtig in Sicherheit brachte....

Stolz präsentieren die Pöllauer PTS Schüler ihre Krippen. | Foto: KK
2

PTS Pöllau Schüler bauten Krippen

Die Schüler der technischen Fachbereiche der PTS-Pöllau haben im Werkstättenunterricht wunderschöne Krippen gebaut. Nach der Planung wurden die Ziegel selbst hergestellt und gebrannt, der Dachstuhl konstruiert und die Außengestaltung in liebevoller Kleinarbeit gefertigt. "Es sind ganz tolle Arbeiten von großteils alpenländischen Krippen dabei und jeder Schüler kann seine Krippe stolz unter den Weihnachtsbaum stellen. Davor sind die Werke in der Adventzeit im Rahmen einer Ausstellung in der...

Florian Fabsits aus Burg mit einer seiner großen Krippen.
26

Tolle Krippenausstellung von Florian Fabsits in Burg

Der leidenschaftliche Krippenbauer Florian Fabsits präsentierte wieder eine große Vielfalt. BURG. Florian Fabsits aus Burg lud am Samstagnachmittag wieder zur Krippenausstellung. Das ganze Jahr über bastelt er fleißig an Krippen verschiedener Formen und Größen. "Für eine große brauche ich schon rund 80 Stunden", berichtet Florian, der diese Leidenschaft seit vielen Jahren bereits betreibt. Auch dieses Jahr kamen wieder viele Besucher, die die tollen Krippen bewunderten. Bei Glühwein, Punsch und...

Verschiedenste Krippenmotive kann man beim Krippenweg in Hopfgarten am 7. Dezember besichtigen. | Foto: privat

Krippenweg in Hopfgarten

HOPFGARTEN (jos). Putzige Engel musizieren für das Jesukind, die Sternsinger besuchen die heilige Familie – solche "Krippenszenen" zeigen sich auf dem Krippenweg in Hopfgarten, der heuer vom Krippenverein anstelle einer Krippenausstellung zu bewundern sind. Die einzelnen Stationen sind im Adventfolder ersichtlich. Zur Eröffnung des Krippenweges am 7. Dezember um 17.30 Uhr bei der Freikrippe sind alle herzlich eingeladen.

13. Krippenausstellung in der Stråss‘n (Ortsteil von Bad Aussee)

Bereits zum 13. Mal findet heuer die Krippenausstellung der Ortsgruppe Bad Aussee in da Stråss‘n statt. Neben wunderschönen von Hand gefertigten Krippen werden auch selbst modellierte und angekleidete Krippenfiguren zur Schau gestellt. Öffnungszeiten:8. 12. von 10 - 20 Uhr 9. 12. von 10 - 20 Uhr 10. 12. von 10 - 18 Uhr mit anschl. Kripperlverlosung Ort: Feuerwehrdepot Stråss‘n Ortsteil von Bad Aussee Der Erlös kommt einem wohltätigen Zweck in der Region zu Gute! Wann: 08.12.2017 10:00:00 bis...

1

13. Krippenausstellung in der Stråss‘n (Ortsteil von Bad Aussee)

Bereits zum 13. Mal findet heuer die Krippenausstellung der Ortsgruppe Bad Aussee in da Stråss‘n statt. Neben wunderschönen von Hand gefertigten Krippen werden auch selbst modellierte und angekleidete Krippenfiguren zur Schau gestellt. Öffnungszeiten: 8. 12. von 10 - 20 Uhr 9. 12. von 10 - 20 Uhr 10. 12. von 10 - 18 Uhr mit anschl. Kripperlverlosung Ort: Feuerwehrdepot Stråss‘n Ortsteil von Bad Aussee Der Erlös kommt einem wohltätigen Zweck in der Region zu Gute! Wo: Feuerwehrdepot Strau00dfen...

Foto: Krippenbauschule Stift St. Florian
2

Krippenausstellung im Stift St. Florian

ST. FLORIAN. Die Krippenbauschule des Stiftes St. Florian veranstaltet im Bibliothekskeller des Stiftes eine Krippenausstellung. Die Besucher werden mehr als 50 Krippen aller Stilrichtungen betrachten können. Die Ausstellung findet am Samstag, 18. November, Sonntag 19. November, Samstag, 25. November und am Sonntag, 26. November, jeweils von 9 bis 17 Uhr statt. Wann: 18.11.2017 ganztags Wo: Stift St. Florian, Stiftstr. 1, 4490 St. Florian auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Die Schüler arbeiteten fleißig an ihren selbstgebauten Krippen und präsentieren sie am 2. und 3. Dezmber in der NMS in St. Johann | Foto: Christine Schmidl, NMS 2

Schüler präsentieren selbst gebaute Krippen

ST. JOHANN (jos). Bereits zum 37. Mal lädt die Neue Mittelschule 2 zu ihrer Krippenausstellung ein. Wie schon seit vielen Jahren beginnen Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen in den letzten Ferientagen oder spätestens mit Schulbeginn im September mit der anspruchsvollen Aufgabe, bis zum 1. Adventwochenende eine Krippe zu bauen. Zur Auswahl stehen Tiroler Krippen, Altholzkrippen und orientalische Krippen. Die Kurse finden ausschließlich in der Freizeit der SchülerInnen statt. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.