Kremsmünster

Beiträge zum Thema Kremsmünster

Bürgermeister Gerhard Obernberger, Gerhard Söllradl und Raffaela Söllner bei der Detailplanung zum Gallusmarkt online.  | Foto: Foto: Kerschi
3

Einzigartig in Österreich
Erfolgreicher Gallusmarkt Online 2020

Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner gratulierte, WKO-Chefin Doris Hummer sandte eine Video-Grußbotschaft: der Gallusmarkt 2020 fand coronabedingt im Internet statt und landete einen tollen Erfolg. KREMSMÜNSTER (sta). Wenn sich in den letzten Jahren am Kremsmünsterer Rathausplatz rund 10.000 Besucher tummelten, waren es diesmal rund 20.000 Zugriffe auf die Live-Übertragung des Kundhandwerksmarktes am 10. Oktober. „Wenn die Leute nicht zum Gallusmarkt kommen können, dann müssen wir den...

Gerhard Gebeshuber, Manfred Haimbuchner, Gerhard Söllradl, Max Hiegelsberger und Gerhard Obernberger.(v.li.) | Foto: Staudinger
12

Die Eiermacher
Eine Million Küken schlüpfen jede Woche

Die "Eiermacher" aus Kremsmünster bauen Brüterei aus und errichten einen neuen Schlachthof. KREMSMÜNSTER (sta). Die Eiermacher GmbH ist ein Unternehmen in der Geflügelbranche mit Sitz in Kremsmünster und beschäftigt an die 150 Mitarbeiter. Die Geschäftsfelder umfassen alles vom Küken über Bio-Ei sowie Bio-Geflügelfleisch. Zur Eröffnung der Erweiterung der Brüterei in Kremsmünster und dem neuen Schlachthof in der Gemeinde Nußbach hat sich viel Prominenz angesagt. Mit dabei waren unter anderem...

Die Familie Gegenleitner ermittelte gemeinsam ihren ökologischen Fußabdruck. | Foto: Gemeinde Kremsmünster
4

„Zukunfts.Raum Kremsmünster“
Zukunftsprofil wurde erstellt

Länger als ein Jahr haben sich mehr als 300 Bürger aus Kremsmünster mit der Zukunft ihres Ortes beschäftigt. Herausgekommen ist im Rahmen des Zukunftsprofils, ein Agenda21-Prozess der die Zukunftsthemen und Ziele eines Ortes zusammenfasst: der „Zukunfts-Raum Kremsmünster“, der am Freitag, 25. September im Kulturzentrum präsentiert wurde. KREMSMÜNSTER (sta). „Alle Bevölkerungs- und Altersgruppen haben bei der Entwicklung als Fundament bei zahlreichen Workshops und Veranstaltungen mitgewirkt und...

Anzeige
Der 1. digitale Kunst- und Handwerksmarkt findet am 10. Oktober 2020 statt! | Foto: Marktgemeinde Kremsmünster
Aktion Video 5

Gallusmarkt Kremsmünster 2020
Der Kunst- und Handwerksmarkt online

Tradition trifft Innovation! Die Marktgemeinde Kremsmünster sieht in der Krise eine Chance und verlagert den Handwerksmarkt in das Internet. Am Samstag, 10. Oktober 2020 von 9 bis 17 Uhr wird der Gallusmarkt live übertragen.  KIRCHDORF. Auf www.kremsmuenster.online werden sich am Samstag 10. Oktober rund 100 Aussteller aus ganz Österreich mit ihren Produkten präsentieren. Die Besucher erwartet viel Information rund um den Gallusmarkt und virtuelle Rundgänge in den Werkstätten der Aussteller. Im...

Die Volksschüler wollen aufmerksam machen, dass man auch zu Fuß in die Schule gehen oder das Fahrrad benützen kann und so zum Klimaschutz beiträgt. | Foto: Helmut Eder
28

Europäische Mobilitätswoche
Aigen-Schlägler Schüler ließen Straßen erblühen

In der Marktgemeinde Aigen-Schlägl entstanden im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche „Blühende Straßen“. Die Malaktion der Marktgemeinde und der örtlichen Schulen diente auch als Auftakt zum Pilot-Projekt „Aktiv Bewegt“ das zum Ziel hat, die Mobilität der Bevölkerung nachhaltig zu fördern. AIGEN-SCHLÄGL (hed). Künstlerisch betätigten sich die Volks- und Mittelschüler beim Mobilitätstag: Die Straße vor der Musikschule wurde farbenfroh gestaltet. In der Früh wurden die mit Pinseln...

Die Sternwarte ist ein besonderes Highlight. | Foto: Fetz-Lugmayer

Kremsmünster
Spaziergang mit der Wettermacherin

KREMSMÜNSTER. Die Wettermacherin nimmt am 24. September um 16 Uhr Begeisterte mit auf einen humorvollen Streifzug durch Kremsmünster. Sie begleitet durch den alten Kulturort und präsentiert in launiger Weise Wissenswertes, Interessantes und Geschichtliches. Der Spaziergang führt durch das Stiftsareal, vorbei am Wahrzeichen des Ortes, der über 250 Jahre alten Sternwarte, hinab in den historischen Markt mit seinen alten Bürgerhäusern, zu Denkmälern und besonderen Plätzen: Ein humorvoller...

Die Faustballerinnen aus St. Veit haben auch beim Auswärtsspiel gegen Kremsmünster ihre Stärke bewiesen. | Foto: Gappmaier

Faustball
St. Veits Faustballerinnen erneut siegreich im Auswärtsspiel

Die erfolgreichen St. Veiterinnen haben vergangenen Sonntag gegen die Heimmannschaft in Kremsmünster gewonnen. Jetzt fehlt ihnen nur noch ein Sieg zum Finale. KREMSMÜNSTER . Nach den zwei letzten erfolgreichen Spielen gegen Waldburg und Arnreit siegten die St. Veiter Faustballmädls auch auswärts gegen Kremsmünster. St.Veit startete sensationell und lag nach 20 Minuten bereits mit 2:0 in Führung. Danach riss etwas der Faden und die Sätze drei und vier holten sich die Kremstalerinnen. St.Veit...

Der Nachwuchs trainierte mit Landestrainer Philipp Aistleitner | Foto: TuS Kremsmünster

TuS Kremsmünster/Tischtennis
Training mit dem Landestrainer

Einen Trainingstag absolvierte der Tischtennisnachwuchs vom TuS Kremsmünster mit Nachwuchs-Landestrainer Philipp Aistleitner. KREMSMÜNSTER (sta). Der OÖTTV stellte ein Angebot über einen Trainingstag in den Ferien an die Vereine. Sieben Kinder und Jugendliche des TuS nahmen das Angebot an und trainierten unter der Leitung des OÖ-Landestrainers am 5. August am Vormittag und Nachmittag zusätzlich zu den Trainingseinheiten des TuS. Die Begeisterung war groß und sehr konzentriert folgten die Kids...

Bluecode forciert berührungsloses mobiles Bezahlen mittels Gem2Go-App. | Foto: © Blue Code International AG
4

Mobiles Bezahlen
Kremsmünster startet bargeldloses Zahlen mit der Gemeinde-App

Mobiles Bezahlen und Kundenbindung für den regionalen Handel. Gem2Go integriert Bluecode: Kremsmünster startet bargeldloses Zahlen mit der Gemeinde-App KREMSMÜNSTER (sta). Gem2Go treibt die Digitalisierung der österreichischen Gemeinden voran und wertet seine Bürgerservice-App weiter auf: Eine neue Kooperation mit dem Mobile-Payment-Anbieter Bluecode ermöglicht es Nutzern ab sofort, in lokalen Betrieben per Gem2Go-App (iOS und Android) zu zahlen und attraktive Bonusprogramme in Anspruch zu...

Die neue Bezirkshauptfrau Elisabeth Leitner mit Bürgermeister Gerhard Obernberger (re.) und Amtsleiter Reinhard Haider. | Foto: Gemeinde Kremsmünster

Kremsmünster
Antrittsbesuch im Stiftsort

Neue Bezirkshauptfrau besucht Kremsmünster, den größten Ort des Bezirkes Kirchdorf KREMSMÜNSTER (sta). Über einen sehr sympathischen Antrittsbesuch der neuen Bezirkshauptfrau Elisabeth Leitner freuten sich der Kremsmünsterer Bürgermeister Gerhard Obernberger und Amtsleiter Reinhard Haider. „Bezirkshauptfrau Leitner hat sich bereits gut in den Bezirk Kirchdorf eingearbeitet und war sehr gut auf Kremsmünster vorbereitet“, berichtete Bürgermeister Gerhard Obernberger anschließend. Vielfalt des...

Monika Kohlmannhuber nimmt einen Antrag für einen Reisepass auf. | Foto: Gemeinde Kremsmünster

Bürgerservice Kremsmünster
One-Stop-Shop

Im Bürgerservice der Marktgemeinde Kremsmünster als One-Stop-Shop können die Bürger viele Dinge gleichzeitig erledigen, unter anderem alle Meldeangelegenheiten, den Reisepassantrag stellen, eine Handysignatur machen lassen, aber auch Müllsäcke und Gelbe Säcke holen. KREMSMÜNSTER (sta). Neu ist im Juli die “Hui statt Pfui”-Aktion. Auch dazu gibt es im Bürgerservice im Erdgeschoß des Rathauses die gratis-Säcke. Um Wartezeiten im Bürgerservice zu vermeiden, ist es möglich für folgende Anliegen...

Siegfried Pramhas, Klaus Aitzetmüller, Manuela Neubauer, Monika Brandstätter, Bürgermeister Gerhard Obernberger (v.li.) | Foto: Staudinger
42

Kremsmünster
20 Jahre Drogerie-Parfümerie-Kosmetik Brandstätter

KREMSMÜNSTER (sta). Seit zwei Jahrzehnten gibt es Drogerie-Parfümerie-Kosmetik Brandstätter im Ortszentrum von Kremsmünster. Zum großen Geburtstagsfest hat Monika Brandstätter zahlreiche Gäste aus Wirtschaft und Politik, sowie Freunde und Nachbarn eingeladen. Christoph Zauner, Gremialobmann für Drogerien und Parfümerien in der Wirtschaftskammer Oberösterreich sagte: "Monika Brandstätter gehört mit ihrem Engagement und Sortiment zu den Vorreitern in unserer Branche. Sie ist mit Herz und Seele...

Neuer Chronist Michael Söllner (Mitte) mit Kulturobfrau Dagmar Fetz-Lugmayr und Bürgermeister Gerhard Obernberger. | Foto: Gemeinde Kremsmünster

Kremsmünster
Gemeindechronik in neuer Hand

Kremsmünster schreibt Geschichte, Tag für Tag, Jahr für Jahr. Damit wichtige Ereignisse, Weichenstellungen, Zeitzeugnisse auch nachfolgenden Generationen zugänglich sind, wird in der Marktgemeinde seit nun mehr fast einhundert Jahren eine Gemeindechronik geführt. KREMSMÜNSTER (sta). Dicke, liebevoll von Hand geschriebene Bücher werden am Gemeindeamt gut verwahrt und geben allen Interessierten Einblicke in die jüngere Geschichte von Kremsmünster. Viele verdiente Persönlichkeiten haben sich...

Auf die Radln - fertig los! Aktiv bewegt durch Kremsmünster. | Foto: Marktgemeinde Kremsmuenster

Aktive Mobilität - Bewegung im Alltag
Kremsmünster möchte Gesundheit der Bevölkerung verbessern

Oftmals fahren wir kurze Wege im Alltag mit dem Auto, obwohl wir den Großteil der wichtigsten Einrichtungen und Geschäfte im Ort fußläufig in weniger als 15 Minuten erreichen könnten. Dabei kommen die Bewegung und die Begegnung oft zu kurz. KREMSMÜNSTER (sta). Die Marktgemeinde Kremsmünster möchte die Gesundheit der Bevölkerung verbessern und zugleich einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten. Die Gemeinde ist Teil des oö. Pilotprojektes "Aktiv bewegt", das zum Ziel hat die aktive...

Philip Bachmaier ist gut in die Freiluft-Saison gestartet | Foto: Bachmaier

Tennis
Knappe Niederlage gegen Thiem

Philip Bachmaier aus Kremsmünster erreicht beim ÖTV-Tennisturnier in Kärnten das Viertelfinale. KREMSMÜNSTER (sta). ATP-Spieler Philip Bachmaier erreichte nach der Corona Krise beim ersten ÖTV-Turnier in Kärnten im Lavanttal das Viertelfinale. Philip gewann im ersten Match gegen die Nr. 10 der ÖTV-Rangliste Jakob Aichhorn sensationell mit 6:3 und 6:2. Das Spiel um den Einzug in das Viertelfinale gegen Björn Nareyka siegte Philip ebenfalls klar mit 6:2 und 6:3. Top 1000 sind das ZielNach einer...

Der Stiftsort Kremsmünster hat mit 6.700 Menschen die meisten Einwohner der 23 Gemeinden im Bezirk Kirchdorf. | Foto: Staudinger

Bezirk Kirchdorf
Kirchdorfer Gemeinden im Zahlenvergleich

Größte Gemeinde, höchster Schuldenberg. Diese und andere Fakten werden hier beantwortet. Meiste und wenigste Menschen: Kremsmünster (6.699), Micheldorf (5.879) und Pettenbach (5.320) zählen die meisten Einwohner. Am anderen Ende liegen St. Pankraz (361), Oberschlierbach (491) und Edlbach (648). Insgesamt leben mit Stand 1. 1. 2020 in den 23 Gemeinden im Bezirk 57.077 Menschen. Jüngste und älteste Gemeinde: Pettenbach ist mit durchschnittlich 40,7 Jahren im Schnitt der jüngste Ort im Bezirk,...

Die Jungen Linken fordern sichere und legale Fluchtwege nach Europa
 | Foto: Junge Linke / Matjasic

Junge Linke
Weltflüchtlingstag: Menschen retten

Zum Weltflüchtlingstag setzen sich die Jungen Linken für sichere und legale Fluchtwege ein. KREMSMÜNSTER (sta). Mit großen Papierschiffen machten die Jungen Linken Oberösterreich auf das Massensterben vor Europas Toren aufmerksam. Sowohl am Mittelmeer, als auch an den Landgrenzen sterben nach wie vor Menschen auf der Flucht. “Politiker in ganz Europa reden zwar groß von Hilfe vor Ort, bringen aber nichts weiter. Stattdessen behindern sie freiwillige Retter bei der Arbeit und überhäufen sie mit...

Mit dem gespendeten Tablet in Verbindung mit den Angehörigen
5

Bezirksalten- und Pflegeheim Kremsmünster
Ortschef spendet Tablet für Altenheimbewohner

Auf eine schwierige Zeit blicken Bewohner und Personal des BAPH-Kremsmünster zurück, seit dem das Heim am 11. März wegen der Corona-Pandemie geschlossen werden musste. Es war für die Bewohner schwer ihre Angehörigen nicht persönlich sehen zu können, dies war nur per Telefon sowie zu winken vom Balkon aus möglich. KREMSMÜNSTER (sta). Bürgermeister Gerhard Obernberger spendete spontan ein Tablet um mehreren Bewohnern die Möglichkeit zu geben mit ihren Angehörigen per Videotelefonie in Kontakt zu...

Der Kremsmünsterer Lukas Oberhauser in der Kremsmünsterer Au bei seinem Sieg im Wings-for-Life Run 2020 | Foto: Oberhauser

Wings-for-Life-Run
Schnellster Kremsmünsterer auf zwei Beinen

Wer erst seit zwei Jahren trainiert und dann gleich weltweit den siebten Platz unter insgesamt 77.103 Läufern, den ersten Platz in Österreich, erreicht, dem ist noch einiges zuzutrauen: KREMSMÜNSTER (sta). Lukas Oberhauser, gebürtiger Kremsmünsterer, der vorübergehend in Schlierbach wohnt, gelang diese Talentprobe beim „Wings-for-Life-Run“ am 4. Mai 2020. Dieser Lauf zugunsten der Rückenmarkforschung (2,8 Millionen Euro Spendengelder) wurde in der Corona-Krisenzeit in 171 Ländern weltweit...

Trozt schwächelnder Konjunktur
Greiner steigert Umsatz erneut

2019: über 1,67 Milliarden Euro Umsatz und mehr als 10.700 Mitarbeiter weltweit. Im Geschäftsjahr 2019 konnte Greiner seinen Wachstumskurs in einem schwierigen Marktumfeld weiter fortsetzen. KREMSMÜNSTER (sta). Die Diversifikation von Produkten und Märkten, die globale Ausrichtung sowie innovationsgetriebenes und nachhaltiges Handeln haben sich in Zeiten schwächelnder Konjunktur erneut bewährt. Greiner konnte den Konzernumsatz im Vergleich zum Vorjahr um 3 Prozent auf 1,675 Milliarden Euro...

Hinter den Masken verstecken sich vorne: Bürgermeister Gerhard Obernberger und Sabine Klammer von SaMoS, 
hinten: Nicole Lamprecht von Drogerie Parfümerie Brandstätter und Manuel Csenar von Elektro Kremsmair;  | Foto: Contentschmiede

Muttertag
Kremsmünster sagt’s durch die Blume

KREMSMÜNSTER (sta). Der Muttertag steht vor der Tür. Entdecken und kaufen kann man Muttertagsgeschenke auch in den Geschäften in Kremsmünster, wo sich die Wirtschaft über die Wiederbelebung im Ort freut und lädt daher am Freitag, den 8. und Samstag, den 9. Mai zu einem Gewinnspiel ein. Zu gewinnen gibt es Gutscheine von 23 Betrieben im Gesamtwert von knapp 1.700 Euro. Mitmachen kann jeder, der an den beiden Tagen im Ort auf das „Blumenpärchen“ trifft, das sich mit einer Gerbera für den Besuch...

Bürgermeister Gerhard Obernberger freut sich über das Gratis-WLAN-Angebot in Kremsmünster | Foto: WLAN-Ortszentrum

Gemeinde Kremsmünster
Gratis-WLAN für Bürger, Gäste und Touristen

Die Marktgemeinde Kremsmünster realisierte im Ortszentrum gemeinsam mit der Firma Unwired Networks einen gratis Internetzugang für Bürger, Gäste und Touristen. Insgesamt werden 67.000 Quadratmeter Fläche im Zentrum von Kremsmünster abgedeckt, unter anderem auch das Freibadgelände, das Kulturzentrum und die Bezirkssporthalle. KREMSMÜNSTER (sta). Im Zuge des „Wifi4EU“ Förderprogrammes 2019 gewann die Marktgemeinde Kremsmünster einen 15.000-Euro-Gutschein und war dadurch in der Lage, einen...

Nicola Filzmoser (Mitte) mit Co-Gründer Cornelius (rechts) und Coach & Mentor Andrew Hatcher an der Cambridge Judge Business School  | Foto: Nicola Filzmoser
1

Handy-App gegen Kindermigräne
Von Kremsmünster und Cambridge in die Welt

Weltweit leiden viele Menschen an Migräne, davon auch etwa zehn Prozent aller Schulkinder. Die heute 23-jährige Nicola Filzmoser aus Kremsmünster zählt seit 17 Jahren zu den Betroffenen und hat sich im Zuge ihrer Ausbildung in Großbritannien diesem Thema angenommen. KREMSMÜNSTER (sta). Nach dem Studium der Kommunikationswirtschaft in Wien inskribierte Filzmoser an der Universität in Cambridge, um einen Master in Unternehmertum (Entrepreneurship) zu machen. „Weil einen die Praxis noch mehr lehrt...

Sprechstunde im Internet: Bürgermeister Gerhard Obernberger aus Kremsmünster | Foto: Marktgemeinde Kremsmünster

Österreich-Premiere
Bürgermeister-Sprechstunde live im Internet

300 Besucher bei der Bürgermeister-Sprechstunde und über 1000 Interaktionen, wie Fragen stellen, Antworten geben, Ablehnung und Zustimmung ernten. Das war die Bürgermeister-Sprechstunde über Facebook in Kremsmünster KREMSMÜNSTER (sta). Es war eine Österreich-Premiere am 9. April. Die Bürgermeister-Sprechstunde von Gerhard Obernberger  Kremsmünsterer mittels Facebook-Live auf dem Gemeindeamt. Die interessierten Bürger waren wie bei den üblichen Videos nicht auf die Zuschauerrolle beschränkt,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Am 25. April 2025 nimmt das Stiftsgymnasium Kremsmünster an der "Langen Nacht der Antike" teil und bietet im Rahmen der "Nox Latina" ein abwechslungsreiches Programm an. | Foto: MeinBezirk
  • 25. April 2025 um 17:00
  • Stiftsgymnasium Kremsmünster
  • Kremsmünster

"Nox Latina" im Stiftsgymnasium Kremsmünster

Am 25. April 2025 nimmt das Stiftsgymnasium Kremsmünster an der "Langen Nacht der Antike" teil und bietet im Rahmen der "Nox Latina" ein abwechslungsreiches Programm an. KREMSMÜNSTER. Die Arbeitsgemeinschaft Latein lädt herzlich zur „Langen Nacht der Antike“ im Kaisersaaltrakt des Stifts Kremsmünster ein. Ein abwechslungsreiches Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene wird geboten. Ab 17 Uhr gibt es verschiedene Stationen: Lateinische Inschriften im Stiftsbereich werden entziffert,...

  • 4. Mai 2025 um 11:00
  • Kremsmünster
  • Kremsmünster

Performance Brunch "Hoamli" am 4. Mai in Kremsmünster

Der Performance Brunch "Hoamli" am Sonntag, 4. Mai 2025, zeigt mit seinem Schwerpunkt "Identität und Hoamat" vier Performances aus Tanz, Performance, Literatur und Dialog, gepaart mit einem vegetarischen Menü von Kochkünstler Georg Pettermann. KREMSMÜNSTER. Diese familienfreundliche Veranstaltung lädt zum Nachdenken und Genießen ein und findet in der Privatschule „KiM – KINDER im Mittelpunkt“ in Kremsmünster (Marktplatz 13) statt. Veranstalterin ist Regina Picker in Kooperation mit dem Verein...

Pater Amand Kraml, Direktor der Sternwarte Kremsmünster, mit einem historischen Teleskop. | Foto: Gernot Wührleitner
2
  • 9. Mai 2025 um 20:00
  • Stiftsgymnasium Kremsmünster
  • Kremsmünster

Astronomie im Stiftsgymnasium Kremsmünster – Sterneabend am 9. Mai 2025

Am 9. Mai 2025 veranstalten das Stiftsgymnasium Kremsmünster, der Anselm Desing Verein Kremsmünster und der astronomische Arbeitskreis Salzkammergut/Sternwarte Gahberg einen gemeinsamen „Sterneabend“. KREMSMÜNSTER. Das Team des astronomischen Arbeitskreises Salzkammergut/Sternwarte Gahberg baut dafür verschiedene Teleskope auf, durch die unter Anleitung die Besonderheiten des Sternenhimmels betrachtet werden können. Bei Schönwetter startet der Sterneabend um 21 Uhr auf dem Fußballplatz des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.