Theater am Tötenhengst

Beiträge zum Thema Theater am Tötenhengst

Bei der Feier stellten die 14 Teilnehmer ihre Aktivitäten und Projekte den zahlreichen Besuchern vor. Die Lehrgangszertifikate wurden von Markus Vogl, Regionalforum Steyr-Kirchdorf, und Johann Lefenda, oö. Zukunftsakademie, überreicht. | Foto: RMOÖ

Co-Design Zukunft
Zertifikatsverleihung im Theater am Tötenhengst in Kremsmünster

Der Lehrgang "Co-Design Zukunft" in der Region Steyr-Kirchdorf wurde am 1. April 2025 mit der Zertifikatsverleihung an die erfolgreichen Teilnehmer feierlich abgeschlossen. KREMSMÜNSTER, REGION STEYR-KIRCHDORF. Bei der Feier stellten die 14 Teilnehmer ihre Aktivitäten und Projekte den zahlreichen Besuchern vor. Die Lehrgangszertifikate wurden von Markus Vogl, Regionalforum Steyr-Kirchdorf, und Johann Lefenda, oö. Zukunftsakademie, überreicht. Die Inhalte – und auch die Projekte – des Lehrgangs...

Günther Pakanecz im Theater am Tötenhengst in Kremsmünster. | Foto: Franz Lungenschmied
2

Aktion Florian 2025
"Faszination und Leidenschaft"

Seit 1997 ist Günther Pakanecz aus Kremsmünster Obmann des Dilettanten Theaterverein 1812 Kremsmünster. Er ist für den Ehrenamtspreis "Florian" von MeinBezirk OÖ nominiert. KREMSMÜNSTER. Etwa 60 Prozent der Oberösterreicher sind ehrenamtlich tätig. Einer von ihnen ist Günther Pakanecz (71) aus Kremsmünster. Seit 1997 steht er dem Dilettanten-Theaterverein 1812 Kremsmünster als Obmann vor.  Seine Leidenschaft für das Theaterspielen entdeckte Pakanecz bereits 1977 im Rahmen der 1.200-Jahr-Feier...

FidW-Bezirksvorsitzende Stefanie Postl (vorne re.) mit Unternehmerinnen und dem Obmann des Theatervereines, Günther Pakanec (re.). | Foto: Staudinger
20

Frau in der Wirtschaft
Exklusiver Theaterabend in Kremsmünster

Die Bezirksgruppe von Frau in der Wirtschaft (FidW) hat ihre Mitglieder zu einem lustigen Theaterabend nach Kremsmünster eingeladen.  BEZIRK KIRCHDORF. Etwa 80 Frauen von "Frau in der Wirtschaft" sind der Einladung von der  Bezirksvorsitzenden, Stefanie Postl, gefolgt. Gemeinsam mit ihr genossen Unternehmerinnen aus den Bezirken Kirchdorf Wels-Stadt, Wels-Land, Steyr und Steyr-Land im Theaterhaus am Tötenhengst einen vergnüglichen Abend. Aufgeführt wurde vom Dilettanten-Theaterverein 1812...

Mehr als 20 Personen aus 15 verschiedenen Kremsmünsterer Vereinen folgten der Einladung.   | Foto: Franziska Hujber, Marktgemeinde Kremsmünster

Zum Thema Jugendarbeit
Kremsmünsterer Vereine vernetzen sich

Bereits zum zweiten Mal fand auf Initiative des Jugendausschusses das Vereinsvernetzungstreffen zum Thema Jugendarbeit im Theaterhaus am Tötenhengst statt. KREMSMÜNSTER. Alle Kremsmünsterer Vereine waren zu einem Vernetzungstreffen bezüglich Jugendarbeit eingeladen. Mehr als 20 Personen aus 15 verschiedenen Kremsmünsterer Vereinen ließen sich die Chance der Vernetzungsmöglichkeit auch dieses Jahr nicht entgehen und folgten der Einladung. Umfassendes VereinsangebotIn Kremsmünster sind über 90...

Stadtamtsdirektor:innen aus ganz Österreich tagten im Kremsmünsterer Theaterhaus | Foto: Gemeinde Kremsmünster

Theaterhaus am Tötenhengst
Städtebundtagung in Kremsmünster

Im Theaterhaus am Tötenhengst fand von 10.-11. November in Kremsmünster eine Tagung des Städtebundes statt. KREMSMÜNSTER. Der Kremsmünsterer Bürgermeister Gerhard Obernberger hatte als Mitglied des Städtebundes eingeladen und die Stadtamtsdirektoren und deren Vertreter aus Graz, Innsbruck, St. Pölten, Wels, Leonding, Pasching, Linz und andere beschäftigten sich intensiv mit Organisationsthemen wie Blackout, Cyberkriminalität, Resiliente Städte und Gemeinden, Standards und Digitalem Humanismus....

Ein Dinner wird zum Desaster – eine Niavarani-Komödie des Dilettanten-Theatervereins Kremsmünster im Theater am Tötenhengst. | Foto: Brigitte Ascher
2

Komödie: Ein Dinner wird zum Desaster im Theater am Tötenhengst

In der heurigen Theatersaison spielt der Dilettanten-Theaterverein Kremsmünster eine Niavarani-Komödie im Theater am Tötenhengst. Der Dilettanten-Theaterverein 1812 geht mit einer turbulenten Komödie in sein 206. Bestandsjahr im altehrwürdigen, im Vorjahr völlig neu renovierten Theaterhaus am Tötenhengst. Gespielt wird die Komödie „Das (perfekte) Desaster Dinner“ von Marc Camoletti, übersetzt und neu bearbeitet von Kabarett-Star Michael Niavarani. Regie führt erstmals Judith Fuderer, die auch...

„Rosie Brown & Band“ im Theaterhaus am Tötenhengst Kremsmünster. | Foto: Rosie Brown

„Rosie Brown & Band“ im Theater am Tötenhengst Kremsmünster

„So frisch und umhüllend wie Morgentau – und ebenso rätselhaft und mehrdeutig: die Musik Rosie Browns wirkt wie ein wundersamer Zauber…” (MOJO). Rosie Brown & Band gastieren am Donnerstag, 12. April 2018, um 20 Uhr im Theater am Tötenhengst, Kremsmünster. Die englische Singer/Songwriterin und ihr langjähriger musikalischer Partner, der ursprünglich aus Salzburg stammende Gitarrist Bernd Rest, treten in Österreich gemeinsam mit dem Kontrabassisten Simon C Russell und dem Hammondorganisten Markus...

Ein Gastspiel des Theaters Miluna, Salzburg im Theater am Tötenhengst, Kremsmünster. | Foto: Theaters Miluna, Salzburg
2

"4 linke Hände" im Theater am Tötenhengst in Kremsmünster

Die Marktgemeinde Kremsmünster und das Kulturreferat bringen am Freitag, 19. Jänner 2018, um 20 Uhr, im Theaterhaus am Tötenhengst die Komödie von Pierre Chesnot "4 linke Hände" auf die Bühne. Ein Gastspiel des Theaters Miluna, Salzburg unter der Regie Marco Otaya mit Judith Brandstätter & Jurek Milewski. Wenn zwei Menschen zwei linke Hände haben, macht das »vier linke Hände«. Dabei ist mit den Händen der beiden Hauptpersonen eigentlich alles in Ordnung - Schwierigkeiten haben sie nur, Herz und...

Die "Quetschwork Family" im Theater am Tötenhengst in Kremsmünster. | Foto: Franz Weingartner

Theater am Tötenhengst in Kremsmünster: "Quetschwork Family"

Das Kulturreferat der Marktgemeinde Kremsmünster lädt am Freitag, 8. Dezember 2017, 20 Uhr, ins Theaterhaus am Tötenhengst zur "Quetschwork Family". Die Quetschwork Family ist die reinste Bühnenbilderbuchfamilie – mit all ihren Rollenbildern; genauer gesagt mit zwei Weibs- und zwei Mannsbildern. Während Michaela sehr harmonikabedürftig ist, gibt Lukas mit seinem Bass gerne Kontra. Und während Julia, mit Stimmgabel bewaffnet, zum Sturm gegen den all- und gemeinen Blockflötenverriss bläst,...

2

"Phantasievolle Kammermusik" 18. und 19. November

Junge Musiker entführen mit Werken von Schumann, Rachmaninov, Glasunow, Bruch u.a. in magische Welten... Freier Eintritt Erfolgreiche Absolventen der Landesmusikschule präsentieren sich im stimmungsvollen Ambiente des historischen Theaters am Tötenhengst Kremsmünster: Es musizieren die Geschwister Agnes und Julia Oberndorfer (Bratsche/Violoncello ) sowie Thomas und Stephan Mayrhuber (Klarinette), begleitet von Medeea Iftimie und Ondrej Zavadil am Klavier. In zwei unterschiedlichen...

2

"Phantasievolle Kammermusik" 18. und 19. November

Junge Musiker entführen mit Werken von Schumann, Rachmaninov, Glasunow, Bruch u.a. in magische Welten... Freier Eintritt Erfolgreiche Absolventen der Landesmusikschule präsentieren sich im stimmungsvollen Ambiente des historischen Theaters am Tötenhengst Kremsmünster: Es musizieren die Geschwister Agnes und Julia Oberndorfer (Bratsche/Violoncello) sowie Thomas und Stephan Mayrhuber (Klarinette), begleitet von Medeea Iftimie und Ondrej Zavadil am Klavier. In zwei unterschiedlichen...

Die Strotterer im Theater Tötenhengst Kremsmünster. | Foto: diestrottern.at
2

Die Strottern im Theater am Tötenhengst in Kremsmünster

Das Kulturreferat der Marktgemeinde Kremsmünster lädt am Freitag, 3. November 2017, 20 Uhr ins Theaterhaus am Tötenhengst ein. Die Strottern: Musik von Welt - aus Wien gastieren in Kremsmünster. Buenos Aires hat den Tango, Lissabon den Fado, Paris die Chansons. Wien hat das Wienerlied – als unverwechselbaren Ausdruck des Lebensgefühls dieser Stadt. Die Strottern entstauben das Wienerlied musikalisch und inhaltlich so gründlich, dass aus einer traditionellen lokalen Liedtradition eine Musik...

Foto: gamuekl.org

Harri Stojka‘s Birthday Night



Zum 60er spielt der virtuose Gipsy Jazz Gitarrist mit einem ganz besonderen Geburtstags-Programm auf. Während seiner Konzerttourne durch Oberösterreich gstiert Harri Stojka am Dienstag, den 24. Oktober 2017, um 20.00 Uhr, im Theater am Tötenhengst, Kremsmünster. VVK: Trafik Lesjak im Rathaus Kremsmünster oder kremsmuenster.at/webshop 
Harri Stojka feiert im Herbst mit einem speziellen Jubiläums-Programm gebührend seinen 60. Geburtstag. Der virtuose Gitarrist und Künstler lässt damit seine...

Konzertübersicht
3

SAXOPHON FESTIVAL Kremsmünster - Eröffnungskonzert mit Oto Vrhovnik

Sonntag, 8. - Samstag, 14. Oktober 2017: Nationale und internationale Saxophonstars treffen sich beim 2. Kremsmünsterer SAXophonFESTival. Sie geben ihr Wissen in Workshops und Masterclasses weiter und präsentieren ihr Können in eigenen Konzerten:  Sonntag 8.10. Schloss Kremsegg 18 h Eröffnungskonzert mit Oto Vrhovnik (SLO, AUT) - So und so... Originalwerke, Eigenkompositionen sowie Transkriptionen Montag 9.10. Kulturzentrum Kino 19 h Philippe Geiss (FRA) - Galaxsax Dienstag 10.10. Theater am...

Das JW-Vorstandsteam im Bezirk Kirchdorf: Bezirksvorsitzender Thomas Höfer (li.) mit seinen Stellvertretern Stefanie Etzenberge und Martin Schiller | Foto: JW

Wie kann ich meine Botschaften gekonnt platzieren? – Experten geben die Antwort

Eine Veranstaltung der Jungen Wirtschaft am 14. September (18.45 Uhr) im Theater am Tötenhengst in Kremsmünster. KREMSMÜNSTER (sta). Hochkarätige Referenten werden beim JW-Event zu Gast sein. Mit dabei ist auch Doris Nentwich. Die ehemalige ORF-Journalistin, die unter anderem auch für die APA, LT1 und die Tageszeitung "Der Standard" tätig war, hat sich mit ihrer 2009 gegründeten Agentur auf Medien- und Interviewtrainings spezialisiert. Die 36-jährige blickt auch auf eine lange Erfahrung als...

Gerlinde Kaltenbrunner | Foto: Dujmovits
1 4

„Heimat großer Töchter“ beim Tag des Denkmals 2017 in Oberösterreich

Das ehemalige Frauenkloster Stift Schlierbach, die multimediale Ausstellung „Gerlinde Kaltenbrunner und die Welt der 8000er“ sowie die Präsentation des sanierten Theaters am Tötenhengst sind die Highlights des "Tages des Denkmals" am 24. September 2017. BEZIRK. Am 24. September lädt das Bundesdenkmalamt zum österreichweiten Tag des Denkmals 2017 ein, der dieses Jahr unter dem Motto „Heimat großer Töchter“ stattfindet. Allein in Oberösterreich öffnen bei insgesamt 43 Programmpunkten...

Die glücklichen Gewinnerinnen mit ihrem Comic (v. l.): Leonie Reisch, Nicole Oberndorfer, Anita Petricevic, Jana Bartels, Luisa Maier und Alina Zaunmayr.
3

HLW Braunau holt sich Klassenpreis bei Comic-Wettbewerb

KREMSMÜNSTER, BRAUNAU. Bei der Preisverleihung zum Comic-Wettbewerb im Rahmen der Landesgartenschau in Kremsmünster, im Theater am Tötenhengst am 21. Juni, wurde die 1CHL der HLW Braunau mit dem Klassenpreis im Bereich Höhere Schulen ausgezeichnet. 1.600 Arbeiten waren dazu von Volksschulen, Neuen Mittelschulen und Allgemein sowie Berufsbildenden Höheren Schulen beim Kunstverein lin-c/NEXTCOMIC eingereicht und unter der fachkundigen Jury von Gottfried Gusenbauer, dem künstlerischen Leiter des...

Das altehrwürdige Theater am Tötenhengst in Kremsmünster | Foto: Fetz-Lugmayr

Kremsmünster: „Als Kulturort greifbarer werden“

Kunst und Kultur sollen in der Marktgemeinde in Zukunft mehr in den Mittelpunkt rücken: „Kremsmünster soll als Kulturort greifbarer werden“, so Bürgermeister Gerhard Obernberger. KREMSMÜNSTER. Und zwar auch für die jüngeren Leute. „Rock'in'K“ ist dabei ein wichtiges Standbein, soll „zu einer Institution gemacht werden“. Wie der Name vermuten lässt, wird es dabei wohl etwas lauter zugehen – das zweite Konzert der Reihe steigt bereits am 15. April im Kulturzentrum Kino. Ebenso sollen das...

4

"Der Zerrissene" im Theater am Tötenhengst

Die Premiere der Posse mit Gesang in 3 Akten von Johann Nestroy "Der Zerrissene" kommt am Samstag, 4. März 2017, 20 Uhr, im Theater am Tötenhengst, zur Aufführung. Die Regie führt in bewährter Weise Helmut Boldog. Der an der Seele erkrankte Kapitalist Herr von Lips, ein enttäuschter Schlosser, die berechnende Madame Schleyer, das herzensgute Mädel Kathi und ein paar Einfaltspinsel im Konflikt mit der aberwitzigen Idee, die erstbeste Frau zu ehelichen, die des Weges kommt .... Ein solches...

3

Kreative Theaterwelt am Kremsmünsterer Tötenhengst

Hunderte Interessierte besuchten am Tag der offenen Tür (am So. 5.2.2017) das Theaterhaus und staunten über die gelungene Sanierung, sowie die Kreativität der Kremsmünsterer Schüler. KREMSMÜNSTER. Das Theater am Tötenhengst wurde 1812 zum Wohle armer Schulkinder gegründet. Vor allem in den ersten Jahrzehnten des Bestandes, im frühen 19. Jahrhundert, bestand eine besonders enge Verbindung zwischen dem Theater und den Bildungseinrichtungen in Kremsmünster. Es ist daher naheliegend, diese...

Landeshauptmann Joasef Pühringer übergibt symbolisch den Schlüssel für das sanierte Theater an Obmann Günther Pakanec und Bürgermeister Gerhard Obernberger (v.li.)
38

Theater am Tötenhengst neu eröffnet

Historisches Gebäude im Zentrum von Kremsmünster wurde um 3,3 Millionen Euro generalsaniert. KREMSMÜNSTER (sta). Der Dilettanten-Theaterverein wurde 1812 gegründet und ist damit österreichs ältester Theaterverein. Die Spielstätte am Tötenhengst stammt aus dem 16. Jahrhundert und wurde mit viel Aufwand saniert und ist jetzt für Besucher auch barrierefrei erreichbar. Bereits 2002 lagen die ersten Pläne für die Renovierung am Tisch. Viele Varianten der Umbauarbeiten wurden geprüft. "Die...

Theater am Tötenhengst in Kremsmünster | Foto: Dagmar Fetz-Lugmayr

Tag der offenen Tür im Theater am Tötenhengst

Das neu sanierte, historische Theaterhaus am Tötenhengst öffnet am Sonntag, den 5. Februar 2017, seine Türen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich ein Bild von den umfangreichen Sanierungsarbeiten zu machen. KREMSMÜNSTER. Eines der ältesten Häuser in Kremsmünster steht nun der Gemeinde und damit der Bevölkerung, unseren Vereinen und Gästen als besonderes Kultur-, Veranstaltungs-, und Seminarhaus zur Verfügung. Die modernen Adaptierungen, die umfassende Barrierefreiheit, welche mit...

Historischer Fund aus dem Jahr 1835 | Foto: Privat

Historischer Fund im Theater am Tötenhengst

KREMSMÜNSTER (sta). Im Zuge der Sanierungsarbeiten des Theaters am Tötenhengst wurde in einer Zwischendecke eine bedeutende Entdeckung gemacht. Ein von Hand geschriebenes Rollenbuch aus dem Jahre 1835! Der Fund stammt aus der Zeit, in der noch Theatergründer Joseph Ferdinand Margelik (Marktrichter und Schokoladenfabrikant) selbst die Geschicke des Theaters lenkte. Damit markiert das historische Dokument eine für das Theater bedeutende Zeit. Joseph Ferdinand Margelik hatte es nach 20 Jahre...

Franz de Paul und Franziska Armbruster feiern heuer im April gemeinsam ihren 70. Geburtstag. | Foto: privat

Zwei Kulturmacher jubilieren

Franz de Paul und Franziska Armbruster feiern heuer im April gemeinsam ihren 70. Geburtstag. Die beiden Jubilare sind aus dem kuturellen Leben der Marktgemeinde Kremsmünster nicht wegzudenken. "Wir haben in den vergangenen 20 Jahren viel für die Kultur gemacht", erzählt Franz de Paul Armbruster nicht ohne Stolz. Vor zwei Jahrzehnten kaufte er gemeinsam mit seiner Gattin das "Marktrichterhaus". Seitdem wurde es nicht nur renoviert - aus dem denkmalgeschützten Gebäude ist ein wahres Kulturzentrum...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.