Tag der offenen Tür im Theater am Tötenhengst

Theater am Tötenhengst in Kremsmünster | Foto: Dagmar Fetz-Lugmayr
  • Theater am Tötenhengst in Kremsmünster
  • Foto: Dagmar Fetz-Lugmayr
  • hochgeladen von Martina Weymayer

KREMSMÜNSTER. Eines der ältesten Häuser in Kremsmünster steht nun der Gemeinde und damit der Bevölkerung, unseren Vereinen und Gästen als besonderes Kultur-, Veranstaltungs-, und Seminarhaus zur Verfügung. Die modernen Adaptierungen, die umfassende Barrierefreiheit, welche mit viel Fingerspitzengefühl in das historische Ambiente eingebettet wurde und der erstmals der Öffentlichkeit zugängliche erste Stock mit beeindruckendem historischen Gewölbe bieten viele Möglichkeiten der Nutzung und damit auch der Zentrumsbelebung.

Eröffnung durch Landeshauptmann Josef Pühringer

Nach der feierlichen Eröffnung durch Landeshauptmann Josef Pühringer am 4. Februar 2017, öffnet das Theaterhaus am Tötenhengst am Sonntag, den 5. Februar 2017, seine Türen für alle Interessierten.

Der Dilettantentheaterverein gibt Einblicke in seine Vereinsarbeit und präsentiert die sanierten, erweiterten und neu gestalteten Theaterräumlichkeiten. Mit dem Kremsmünsterer Kinderchor MP13 wird es mit der Produktion „Flügel hat mein Schaukelpferd“ musikalisch (11 und 15 Uhr).

Gemeinsame Ausstellung der Kremsmünsterer Schulen

Auf Einladung des Kulturreferates haben sich alle Kremsmünsterer Schulen (VS Markt, VS Kirchberg, VS Krühub, Neue Mittelschule und Stiftsgymnasium Kremsmünster) auf kreative Weise mit der Theaterhauseröffnung beschäftigt. Kostüme aus Verpackungsmaterialien, Bühnenbildmodelle zum Gründungsstück, Gipsmasken, Kostümteile, Requisiten, Guckkastentheater, Collagen und vieles mehr werden als gemeinsame Ausstellung in den erstmals zugänglichen Veranstaltungsräumlichkeiten präsentiert.

Wann: 05.02.2017 10:00:00 bis 05.02.2017, 17:00:00 Wo: Theater am Tötenhengst, Kremsmünster auf Karte anzeigen
Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk.at/Kirchdorf - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Kirchdorf und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.