Windischgarsten

Beiträge zum Thema Windischgarsten

LAbg. Doris Staudinger (hinten, 3.v.li.) bei ihrem Besuch im Internet der Ski-Mittelschule Windischgarsten. | Foto: Paschinger

Neue Vorsitzende Verein Jutel
LAbg. Doris Staudinger zu Besuch im Ski-Internat

LAbg. Doris Staudinger stattete dem Internat der Ski-Mittelschule Windischgarsten einen ersten Besuch ab. WINDISCHGARSTEN. Seit April 2025 ist Doris Staudinger die neue Vorsitzende des Vereins JutelL, der das Internat der Ski-Mittelschule Windischgarsten betreibt. Bei ihrem Antrittsbesuch gab es einen interessanten Austausch mit Direktor Markus Gattinger und dem Erzieherteam.

0:05

Schwerer Unfall in Windischgarsten
Pkw überschlägt sich nach Crash mit Motorrad

Ein Verkehrsunfall am Montagnachmittag forderte in Windischgarsten den Einsatz der Feuerwehr, Rotem Kreuz, Notarzthubschrauber Christophorus 99 und der Polizei. WINDISCHGARSTEN. Aus bislang unbekannter Ursache kollidierten auf der L550 im Ortsteil Edlbach ein Pkw und ein Motorrad miteinander, der Pkw fuhr nach dem Zusammenstoß auf eine Böschung auf und Überschlug sich. Sofort nach dem Zusammenstoß eilten zahlreiche Ersthelfer zur Unfallstelle. Darunter befanden sich auch medizinisch geschulte...

Trotz verschobener Semesterferien, eines späten Faschingswochenendes im März und
dem heuer fehlenden Schalttag konnte die Region stark performen.  | Foto: Pyhrn-Priel Tourismus GmbH/Florian Lierzer
4

Erfolg dank starker Wintersaison
Neuer Nächtigungsrekord für Berge, Therme und Stadt

Mit dem Ende der Wintersaison in den Skigebieten Hinterstoder und Wurzeralm und dem Erwachen des Frühlings zieht der Tourismusverband Pyhrn-Priel – Bad Hall – Steyr und die Nationalpark Region eine erfreuliche Zwischenbilanz. WINDISCHGARSTEN. Der Zeitraum November 2024 bis Februar 2025 brachte mit 337.957 Nächtigungen einen neuen Rekordwert und ein Nächtigungsplus von 6,24 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. „Dass wir bereits in unserer ersten gemeinsamen Wintersaison derart starke Zahlen...

Auch der Abschnitt Inzersdorf-Kirchdorf bis Klaus an der Pyhrnbahn wurde bzw. wird generalsaniert.  | Foto: Asfinag

Umfangreiche Bauarbeiten
Asfinag startet Generalerneuerung der Pyhrnautobahn bei Windischgarsten

Am Mittwoch, 2. April 2025, startet die Asfinag die Generalerneuerung der A9 Pyhrnautobahn bei Windischgarsten und richtet einen Gegenverkehrsbereich ein. Im rund sechs Kilometer langen Abschnitt von Lainberg bis Windischgarsten werden bis Sommer 2027 – abwechselnd auf beiden Richtungsfahrbahnen – die gesamte Fahrbahn, 15 Brücken, neun Gewässerschutzanlagen sowie der gesamte Lärmschutz generalsaniert. WINDISCHGARSTEN. „Bis 2027 investiert die Asfinag damit 41 Millionen in die Erneuerung der...

Auch Pfarrsekretärin Eveline Grassecker holte sich wertvolle Steuertipps beim Finanzexperten. | Foto: Josef Stummer
2

ÖAAB
Großes Interesse beim ÖAAB-Steuersprechtag

Großes Interesse herrschte beim ÖAAB-Steuersprechtag in Windischgarsten. Mehr als vier  Stunden lang stand der Steuerexperte Max Oberleitner mit Rat und Tat zur Seite. WINDISCHGARSTEN. Beratungsschwerpunkte waren die Geltendmachung von Sonderausgaben und Werbungskosten sowie steuerliche Begünstigungen für ältere Arbeitnehmer, Pendler und Familien. ÖAAB-Obmann Josef Stummer: "Wer ein lohnsteuerpflichtiges Einkommen hat, sollte auf alle Fälle eine Arbeitnehmerveranlagung durchführen. Für jene,...

Auch die Pfarrsekretärin Eveline Grassecker holte sich wertvolle Steuertipps beim Finanzexperten.
2

Expertentipps
Großes Interesse beim ÖAAB-Steuersprechtag in Windischgarsten

Großes Interesse herrschte beim ÖAAB-Steuersprechtag in Windischgarsten. Mehr als 4 Stunden lang stand der Steuerexperte Max Oberleitner mit Rat und Tat zur Seite. WINDISCHGARSTEN. Beratungsschwerpunkte waren die Geltendmachung von Sonderausgaben und Werbungskosten sowie steuerliche Begünstigungen für ältere Arbeitnehmer, Pendler und Familien. ÖAAB-Obmann Josef Stummer: "Wer ein lohnsteuerpflichtiges Einkommen hat, sollte auf alle Fälle eine Arbeitnehmerveranlagung durchführen. Für jene, die...

Freiwillige Mitarbeiter des Rotkreuz-Marktes mit der Warenspende der Lions. | Foto: OÖRK

Windischgarsten
Großzügige Spende der Lions für den Rotkreuz-Markt Pyhrn-Priel

Der Lions Club Windischgarsten hat sich bei der Eröffnung des Rotkreuz-Marktes Pyhrn-Priel im Oktober 2022 dazu entschieden, dem Markt regelmäßig Waren zu spenden. Im März 2025 durfte das Team daher bereits zum fünften Mal hochwertige Lebensmittel im Wert von 1.500 Euro übernehmen.  WINDISCHGARSTEN. Die größte Herausforderung ist, den Bedarf an Lebensmitteln sowie Hygieneartikel decken zu können. Dies gelingt nur durch zahlreiche Initiativen und dank der großzügigen Unterstützungen durch...

Shoppen mit Genuss und Stil hieß es im Haus der Geschenke Kurtz in Windischgarsten. | Foto: Haus der Geschenke Kurtz
6

Windischgarsten
Haus der Geschenke Kurtz lud zum „Oster-Night-Shopping"

Am 14. März 2025 luden Michael Wägner und sein Team nach dem Motto "Frühlingsgefühle und Osterzauber" zum abendlichen Einkauf ins Haus der Geschenke Kurtz ein. WINDISCHGARSTEN. Schon ein Jahr ist seit der Neuübernahme des beliebten Geschäftes im Herzen von Windischgarsten vergangen – Grund genug, um dieses Jubiläum im Rahmen eines langen Einkaufsabends zu feiern. Viele treue Kunden nahmen die entspannte Atmosphäre zum Anlass, um zu gustieren, ein Glas Sekt oder Bier zu trinken und sich von...

Unter der Anleitung eines Bergführers bewiesen die Klassen ihre Teamarbeit beim Bau von drei beeindruckenden Iglus, die groß genug waren, um jeweils eine ganze Schulklasse unterzubringen.  | Foto: Mittelschule Windischgarsten
12

Mittelschule Windischgarsten
Eine Woche voller Winterspaß auf der Wurzeralm

Die Klassen 2a, 2b und 2c der Mittelschule Windischgarsten hatten sich seit Wochen auf ihr Skilager in der Wurzeralm gefreut. Vom 10. bis 14. Februar 2025 verbrachten sie schließlich eine Woche voller Skispaß bei durchwegs herrlichem Wetter. WINDISCHGARSTEN. Zur Freude aller Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrkräfte waren die Pisten trotz des trockenen Winters in einem hervorragenden Zustand. Im Mittelpunkt der Skiwoche stand das gemeinsame Skifahren und Langlaufen in der zauberhaften...

Auch in Kirchdorf wurde der Fasching ausgiebig gefeiert. | Foto: Staudinger

Bezirk Kirchdorf
Die Faschingsnarren waren wieder in Partylaune

Der Fasching hat den Bezirk Kirchdorf in diesem Jahr wieder fest im Griff gehabt. Von farbenfrohen Umzügen bis hin zu ausgelassenen Partys – die Narren waren in Feierlaune. BEZIRK KIRCHDORF. In vielen Gemeinden des Bezirks haben kleine und große Faschingsfreunde mit kreativen Kostümen und guter Laune für unvergessliche Momente gesorgt. Ein besonderes Highlight war die Mega-Faschingsparty im Stadtzentrum von Kirchdorf an der Krems. Aber auch die bunten Umzüge in Pettenbach, Leonstein und...

Beim Faschingsumzug in Windischgarsten ging natürlich nichts ohne das Faschingsprinzenpaar. | Foto: Petra Feichtl
88

Närrisches Treiben
Bunter Faschingsumzug in Windischgarsten begeisterte Groß und Klein

Die Faschingsnarren trieben es bunt beim großen Faschingsumzug am 1. März in Windischgarsten. Zahlreiche Schaulustige ließen sich das Spektakel nicht entgehen. WINDISCHGARSTEN. Um 11 Uhr setzte sich der närrische Zug bei der Firma Kretschmer in Bewegung. Zahlreiche originelle Kostümierungen und kreative Gruppen sowie spektakuläre Gefährte waren zu sehen. Allerhand Themen und Geschehnisse der jüngsten Vergangenheit wurden naturgemäß aufs Korn genommen, von der "Mission Wurbauer" bis zum Bau des...

Seniorenbund-Sprechtage 2025 in Kirchdorf/Krems und Windischgarsten | Foto: PantherMedia/Boarding_Now

Von Pension bis Pflege
Seniorenbund-Sprechtage 2025 im Bezirk Kirchdorf

Der Seniorenbund hält in Pensions-, Pflege-, Steuer- und Rechtsangelegenheiten Sprechtage im Seniorenzentrum Kirchdorf (neben der Kirche) sowie im Gasthof Kemmetmüller in Windischgarsten ab. KIRCHDORF/KREMS. Die Seniorensprechtage mit Referent Kurt Haberbauer finden an folgenden Tagen statt: Kirchdorf an der Krems jeweils zwischen 8.30 und 10.30 UhrMontag, 7. April Montag, 28. April Montag, 12. Mai Montag, 26. Mai Montag, 2. Juni Montag, 23. Juni Montag, 14. Juli Montag, 28. Juli Montag, 8....

Barista und Kaffeeröster Robert Steinheimer. | Foto: Konditorei Thallinger
2

Windischgarsten
Traditionsbetrieb wird weitergeführt

Die Konditorei Thallinger im Herzen von Windischgarsten wird in Zusammenarbeit mit neuen Besitzern – zwei Hoteliers aus dem Garstnertal - und neuen Betreibern weitergeführt. WINDISCHGARSTEN. Durch dieses Engagement konnte man den Traditionsbetrieb vor der endgültigen Schließung bewahren, was sowohl der regionalen Bevölkerung als auch den zahlreichen Touristen zugutekommt. Das Kaffeehaus Thallinger eröffnet am Faschingssamstag, den 1. März seine Pforten wieder. Barista und Kaffeeröster Robert...

Täglich waren 115 Kinder und 60 Erwachsene am Start. | Foto: Fabian Bleier Fotografie
2

Sportunion Windischgarsten
Spannende Rennen in der Innerrosenau

Bei traumhafter Kulisse und strahlendem Sonnenschein wurde am 8. und 9. Februar 2025 wieder eine Biathlon-Großveranstaltung durch die Sportunion Windischgarsten, Sektion Biathlon organisiert und durchgeführt. ROSENAU. Vier spannende Rennen konnten in diesen zwei Tagen in Rosenau reibungslos abgehalten werden: die österreichische Meisterschaft im Massenstart Kleinkaliber, die österreichische Meisterschaft im Einzel Luftgewehr, ein Austria Cup im Sprint Luftgewehr und ein Austria Cup im Sprint...

Leni Schweißgut belegte die Plätze fünf und sieben. | Foto: Biathlon-Team Reutte
3

ÖM und Austria Cup
Biathlon-Talente aus Reutte überzeugen in Windischgarsten

Matteo Schneider und Leni Schweißgut vom Biathlon Team Reutte zeigten starke Leistungen bei den österreichischen Meisterschaften und dem Austria Cup in Windischgarsten und behaupteten sich erfolgreich im hochkarätigen Teilnehmerfeld. REUTTE/WINDISCHGARSTEN. Am Samstag, dem 8. Februar, stand die österreichische Meisterschaft im Luftgewehr-Einzel auf dem Programm. In diesem Bewerb werden keine Strafrunden gelaufen, stattdessen gibt es pro Fehlschuss eine Strafzeit von 30 Sekunden. Matteo...

Alexander Weigl kam als Erster mit 32 Sekunden Vorsprung ins Ziel.  | Foto: Weigl
3

Biathlon-Meisterschaften
Alexander Weigl wurde österreichischer Meister im Biathlon Massenstart

Der Großraminger, wurde am 8. Februar österreichischer Meister im Biathlon Massenstart (12,5 km) in Rosenau/Hengstpass (Windischgarsten). WINDISCHGARSTEN. Am Wochenende wurden in Windischgarsten die Österreichischen Meisterschaften im Biathlon Massenstart ausgetragen. Alexander Weigl startete vom 13. Startplatz weg und kämpfte sich in der ersten Runde, von insgesamt fünf, bis zum Schießen ins Spitzenfeld vor. Nach einem perfekten Schießen ging es an einer der vorderen Positionen in die zweite...

Unter reger Beteiligung fand jüngst ein Ortskern-Check in Windischgarsten statt.
 | Foto: Leader-Region Nationalpark Kalkalpen
2

Ortskern-Check
Wie Windischgarsten vom Donut zum Krapfen wird

Beste Voraussetzungen für eine Attraktivierung des Zentrums ergab ein Ortskern-Check in Windischgarsten. „Krapfen statt Donut“ lautete das Motto bei der Definition möglicher Maßnahmen. Nun geht es an die Umsetzung. WINDISCHGARSTEN. Als Abschluss des mehrjährigen Projekts „Demografie und Ortskernentwicklung“ begaben sich Vertreterinnen und Vertreter der Leader-Region Nationalpark Kalkalpen, des Regionalmanagements Oberösterreich und der Ideenwerkstatt nonconform nach Windischgarsten zu einem...

Mitten im Skigebiet wurde der Ernstfall gebprobt. | Foto: Essl Robert - AFKDO Windischgarsten
160

Feuerwehr-Abschnittsübung
Großübung auf den Hutterer Böden

Am 8. Februar 2025 stellten sich sechs Feuerwehren des Abschnitts Windischgarsten einer besonderen Herausforderung: Im Rahmen der Abschnittsübung beim Triforet Alpinresort auf den Hutterer Böden galt es, ein anspruchsvolles Einsatzszenario unter erschwerten Bedingungen zu bewältigen. HINTERSTODER. Unterstützt wurden die Einsatzkräfte von der Drohnengruppe sowie der Einsatzführungsunterstützungsgruppe des Bezirks Kirchdorf. Neben zahlreichen Übungsbeobachtern der Feuerwehren überzeugte sich auch...

Ein unvergesslicher Tag für die Skimittelschüler bei der Weltmeisterschaft in Saalbach | Foto: Ski-MS Windischgarsten
3

Den Weltcupstars hautnah zujubeln
Ski-Mittelschule beim WM-Auftakt in Saalbach

Strahlender Sonnenschein, fetzblauer Himmel und den großen Vorbildern des Ski-Weltcup aus nächster Nähe zujubeln! Am 4. Februar ging es für die SchülerInnen und TrainerInnen zum Auftakt der alpinen Ski-WM nach Saalbach-Hinterglemm.  WINDISCHGARSTEN. Am vierten Februar hieß es für die Schülerinnen und Schüler der Ski-Mittelschule früh aufstehen. Um Punkt 5.45 am Morgen brachen sie gemeinsam mit ihren TrainerInnen zum WM-Auftakt nach Saalbach auf. Mit im Gepäck natürlich die eigene Ski-Ausrüstung...

Bürgermeister Franz Karlhuber aus Wartberg/Krems, Prillinger Josef (Rotkreuz-Markt Kremsmünster), Johannes Meiseleder (Raiffeisenbank Wartberg) (von links) | Foto: OÖRK
2

Regionen Kremsmünster und Pyhrn-Priel
Erfolgreiche Gutscheinkarten-Aktion für Rotkreuz-Märkte

Bereits zum dritten Mal haben die Gemeinden mit Betrieben und Vereinen der Rotkreuz-Märkte Region Kremsmünster und Pyhrn-Priel im November und Dezember 2024 mit der Gutscheinkarten-Aktion erfolgreich Spenden gesammelt. Insgesamt kamen Spenden in Form von Warengutschein im Wert von 4.700 Euro zusammen. KREMSMÜNSTER, WINDISCHGARSTEN. Dass Hilfe und Spenden der Region zugutekommen, ist vielen Menschen wichtig. Dafür öffnen sie auch gerne ihre Herzen. Deshalb gilt ein besonderer Dank der...

Tourismusverband Pyhrn-Priel - Bad Hall - Steyr und die Nationalpark Region: Aufsichtsrats-Vorsitzender Herbert Mayr, Geschäftsführerin Corinna Polz und die Stellvertreter des Vorsitzenden, Barbara Resch und Georg Baumgartner (von links). | Foto: Daniel Hinterramskogler
2

Neuer Tourismusverband
30 Gemeinden bilden neue touristische Kraft in Oberösterreich

Seit dem 1. Jänner 2025 tritt der Tourismusverband Pyhrn-Priel – Bad Hall – Steyr und die Nationalpark Region als schlagkräftige neue Einheit auf. Den offiziellen Auftakt bildete die erste Vollversammlung am 29. Jänner 2025 im Kulturhaus Römerfeld in Windischgarsten, an der rund 150 Mitglieder teilnahmen. WINDISCHGARSTEN, REGION. Der Zusammenschluss der ehemals drei Verbände mit insgesamt 30 Gemeinden schafft neue Möglichkeiten und ebnet den Weg für eine nachhaltige, effiziente...

Beim Probetermin mit der Visagistin kann man verschiedene Looks ausprobieren und testen, womit man sich wohlfühlt. | Foto: Melanie Mayr

Frisur, Make-up & Co.
Für den Hochzeitstag nicht alles neu erfinden

Am "schönsten Tag im Leben" will eine Braut perfekt sein. Worauf es ankommt, weiß Stylecoach Eva Aigner aus Windischgarsten. WINDISCHGARSTEN. Von der Frisur bis zum Make-up, vom Kleid bis zu den Blumen: Am Tag der Hochzeit muss alles stimmen, ganz besonders natürlich für die Braut. Übertreiben sollte man dabei aber nicht. Schon gar nicht sollte man jedem Trend folgen, der einem in Hochglanzmagazinen und sozialen Medien unterkommt. "Am besten ist, sich selbst treu zu bleiben", rät Visagistin und...

Die Naturfreunde auf Kripperlroas in Ebensee. | Foto:  Naturfreunde Windischgarsten
3

300 Jahre altes Brauchtum
Naturfreunde Windischgarsten auf faszinierender Kripperlroas

Die Naturfreunde Windischgarsten erlebten eine der beeindruckendsten Traditionen der Region: die Kripperlroas in Ebensee. Dieses Brauchtum fand vor fast 300 Jahren seinen Ursprung. WINDISCHGARSTEN. Der Ausflug begann mit einer Führung durch das Museum Ebensee. Hier wurde deutlich, wie tief verwurzelt diese Tradition in der Kultur ist. Besonders die Erklärungen zu den Figuren, die in jeder Krippe nach alter Tradition enthalten sein müssen, eröffneten einen Einblick in Symbolik und Botschaften...

Vorderstoder gehört zu den kleineren Gemeinden im Bezirk Kirchdorf. Kommt es bald zu einer Fusion mit Hinterstoder? | Foto: Staudinger
1 5

Bezirk Kirchdorf
"Fusionen werden kommen müssen"

Angespannte Finanzlage: Michael Gruber (FPÖ) schlägt Gemeindezusammenlegungen als Entlastung vor. BEZIRK. Für FPÖ-Landtagsabgeordneten Michael Gruber ist klar: "Die meisten Gemeinden im Bezirk Kirchdorf haben ein Liquiditätsproblem und zunehmend Personaldebatten. Die Einnahmen sinken, während die Ausgaben für SHV, Kinderbetreuung, Bauprojekte, Personal, Energie oder Kredite steigen. Zusammenschlüsse können, abgestimmt auf die jeweiligen Regionen, ein Zukunftsmodell für unsere Gemeinden sein."...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.