Bezirk Kirchdorf

Beiträge zum Thema Bezirk Kirchdorf

Hier findet ihr die günstigsten Tankstellen im Bezirk Kirchdorf. | Foto: panthermedia/HayDmitriy

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Bezirk Kirchdorf

Hier erfährst du, wo im Bezirk Kirchdorf die billigsten Tankstellen sind, wie man günstig tankt und wie man Sprit sparen kann. BEZIRK KIRCHDORF. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, knapp vor 12 Uhr zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich, bis 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Bezirk Kirchdorf täglich mit den aktuell gültigen Preisen....

Handys werden im Spind aufbewahrt. | Foto: Foto: Wavebreakmedia/panthermedia
5

Pflichtschule
Handyfrei in den Unterricht

Ab 1. Mai gilt ein Handyverbotsgesetz in den Pflichtschulen. Das sagen Schulleiter aus der Region dazu. BEZIRK. "Ich möchte, dass in den Pausen wieder Leben in die Klassenzimmer kommt, dass die sozialen Kompetenzen wieder gefördert werden und die Konzentrationsfähigkeit unserer Kinder wieder zunimmt", so Bildungsminister Christoph Wiederkehr. Birgit Pecnik-Sartory ist Schulleiterin der Volksschulen in Molln und Spital am Pyhrn. Sie sagt: "Einerseits ist es mir wichtig, dass wir während des...

Ahnlkipferl, wie sie die Sengsschmiedtrachtengruppe Molln zubereitet. | Foto: Susanne Rußmann
4

Regionales Osterbrauchtum
Beugelsuppe, Osterfeuer und das "G’weichte"

Das Osterfest als Höhepunkt des christlichen Kirchenjahres ist mit zahlreichen Bräuchen verbunden. BEZIRK KIRCHDORF. In jedem dritten Zuhause findet man zu Ostern einen Osterstrauch. Das hat eine aktuelle Umfrage des Instituts Marketagent ergeben. Traditionell wird er mit bunten Eiern geschmückt. Von ihnen geht seit jeher ein großer Fruchtbarkeitszauber aus. Vor allem die "Antlass-Eier" vom Gründonnerstag waren etwas Besonderes. Im Buch "Gold, das nicht glänzt" schreibt der Windischgarstner...

Wegen des schlechten Zustandes soll das Stahlbetontragwerk der Steyrbrücke in Klaus bzw. St. Pankraz erneuert werden.  | Foto: Weymayer
2

Hiersdorf, Plangraben, Steyrbrücke, Mühlreith
Sommerbaustellen auf den Landesstraßen im Bezirk Kirchdorf

Verkehrsteilnehmer müssen sich auf den Straßen im Bezirk Kirchdorf auch 2025 wieder auf Baumaßnahmen einstellen. BEZIRK KIRCHDORF. Das aktuelle Straßenbauprogramm des Landes OÖ beinhaltet allein 150 Sanierungsprojekte auf 6.000 Kilometern Landesstraßen. "Sanieren statt neu bauen" lautet die Devise, der Fokus liegt auf der Instandhaltung. Für den Betrieb und den Erhalt der bestehenden Infrastruktur sind heuer mehr als 88 Millionen Euro vorgesehen. Die Mittel fließen unter anderem in eine...

Das Stiftsgymnasium Kremsmünster wurde auch heuer wieder als "Meistersinger-Schule" ausgezeichnet. Von links: Landeshauptmann Thomas Stelzer, Andrea Schedlberger, Harald Wurmsdobler, Veronika Humer, Bildungsdirektor Alfred Klampfer. | Foto: Land OÖ/Mayr
2

Mehr als nur Singen
Vier "Meistersingerschulen" im Bezirk Kirchdorf ausgezeichnet

100 Schulen in Oberösterreich durften heuer die begehrte Auszeichnung „Meistersingerschule" entgegennehmen. Mit der Volksschule und der Musikmittelschule Kirchdorf sowie den Stiftsgymnasien Kremsmünster und Schlierbach gehören auch vier Vertreter aus dem Bezirk Kirchdorf dazu.  BEZIRK KIRCHDORF. Landeshauptmann Thomas Stelzer überreichte gemeinsam mit Bildungsdirektor Alfred Klampfer und dem Präsidenten des Chorverbandes OÖ, Harald Wurmsdobler, das Gütesiegel an die musikalischen Schulen. 2017...

Corona-Drive-in bei der Ortsstelle des Roten Kreuzes Kirchdorf. | Foto: OÖRK
2

Rotes Kreuz Bezirk Kirchdorf
Fünf Jahre Corona – was ist geblieben?

Als die Corona-Pandemie vor fünf Jahren ausbrach, stand das Gesundheitssystem vor großen Herausforderungen. Auch das Rote Kreuz Bezirk Kirchdorf war gefordert. BEZIRK KIRCHDORF. Am 15. März 2020 wurde der erste Corona-Fall im Bezirk Kirchdorf bestätigt. Die Mitarbeiter des Roten Kreuzes im Bezirk Kirchdorf waren von da an tagtäglich im "Corona-Einsatz" – von der Einrichtung von Test- und Impfzentren bis hin zur Organisation von Hilfslieferungen und telefonischer, psychosozialer Betreuung. Aus...

Gesundheit am Arbeitsplatz im Fokus: Die ÖGK zeichnete 124 oberösterreichische Betriebe mit dem BGF-Gütesiegel für ihre herausragenden Maßnahmen zur Betrieblichen Gesundheitsförderung aus.  | Foto: ÖGK/Mauro Vitera
2

Bezirk Kirchdorf
Gütesiegel für nachhaltige Gesundheitsmaßnahmen

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) verlieh kürzlich an 568 heimische Unternehmen das Gütesiegel für nachhaltige Gesundheitsmaßnahmen. In Kirchdorf nahmen Vier Betriebe für ihre Mitarbeiter die Auszeichnung entgegen. BEZIRK KIRCHDORF. Heuer gibt es gleich mehrere Gründe zum Feiern: Das Österreichische Netzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung besteht bereits seit 25 Jahren – und das Erfolgsprogramm punktet auch heuer wieder mit Rekordzahlen. Mittlerweile erreicht das BGF Gütesiegel...

Die Verdienstmedaille des Bezirks in Gold gab es für Herbert Ganglbauer von der Feuerwehr Krühub und Martin Templmayr von der FF Voitsdorf (5.v.re.) | Foto: Staudinger
35

Bezirksfeuerwehrtag Kirchdorf
Rückblick auf ein Jahr der Veränderungen

Die 43 Feuerwehren der 23 Gemeinden im Bezirk Kirchdorf leisteten im vergangenen Jahr bei 2.487 Einsätzen 385.816 ehrenamtliche Arbeitsstunden.  BEZIRK KIRCHDORF. Der Bezirksfeuerwehrtag bot spannende Einblicke in die Einsätze und Aktivitäten des vergangenen Jahres. Für die Feuerwehren im Bezirk Kirchdorf stand das Jahr 2024 im Zeichen von Veränderung und Neuausrichtung. Besonders im Ausbildungsbereich wurden neue Strukturen geschaffen: Schnittstellen wurden geschärft und überarbeitet,...

2

Grüße aus Schilda
Kurioses Gefahrenzeichen in Kremsmünster

Kurioses Gefahrenzeichen „Bahnübergang ohne Schranken“ auf einem Feldweg in der Au in Kremsmünster. Weit und breit keine Schienen und bei Feldarbeiten höchstens eine Zugmaschine (Traktor), weshalb dieses Verkehrszeichen äußerst fraglich ist ! Erst nach knapp 200 Metern befindet sich eine Eisenbahnkreuzung, die übrigens mit einer Lichtzeichenanlage ausgestattet ist.

Auch heuer werden wieder Silofolien gesammelt. | Foto: BAV Kirchdorf

Frühling 2025
Silofoliensammlung im Bezirk Kirchdorf

Auch heuer im Frühling wird die Silofoliensammlung in Zusammenarbeit zwischen dem BAV Kirchdorf und dem Maschinenring durchgeführt. BEZIRK KIRCHDORF. Gesammelt werden Siloplanen von Fahrsilos, Wickelfolien von Rundballen, sowie Netze und Schnüre für Heu, beziehungsweise Strohballen. Um ein Recycling zu ermöglichen, sind diese trocken und besenrein anzuliefern. Die Netze und Schnüre sind ausschließlich in den neuen blauen Netze-/Schnüre-Sammelsäcken mit Aufdruck des BAV Kirchdorf abzugeben. Die...

Anzeige
Der internationale Weltfrauentag, der jedes Jahr am 8. März gefeiert wird, erinnert daran, wie wichtig der Einsatz für Frauenrechte ist. | Foto: PantherMedia/VitalikRadko
6

Frauenpower
Starke Frauen als Vorbilder und Mutmacherinnen

Frauen haben in allen Bereichen des Lebens beeindruckende Spuren hinterlassen – sei es in Politik, Wissenschaft, Kunst oder im Alltag. Sie kämpfen für Gleichberechtigung, stellen sich Herausforderungen und prägen die Gesellschaft maßgeblich mit. BEZIRK KIRCHDORF. Der internationale Weltfrauentag, der jedes Jahr am 8. März gefeiert wird, erinnert daran, wie wichtig der Einsatz für Frauenrechte ist, und er würdigt die Errungenschaften starker Frauen weltweit. In einer Zeit, in der...

Auch in Kirchdorf wurde der Fasching ausgiebig gefeiert. | Foto: Staudinger

Bezirk Kirchdorf
Die Faschingsnarren waren wieder in Partylaune

Der Fasching hat den Bezirk Kirchdorf in diesem Jahr wieder fest im Griff gehabt. Von farbenfrohen Umzügen bis hin zu ausgelassenen Partys – die Narren waren in Feierlaune. BEZIRK KIRCHDORF. In vielen Gemeinden des Bezirks haben kleine und große Faschingsfreunde mit kreativen Kostümen und guter Laune für unvergessliche Momente gesorgt. Ein besonderes Highlight war die Mega-Faschingsparty im Stadtzentrum von Kirchdorf an der Krems. Aber auch die bunten Umzüge in Pettenbach, Leonstein und...

Bei einer freiwilligen Nachschau stellten die Polizisten etwa 680 Gramm Cannabis, 31 amphetaminhaltige Tabletten und 25 Gramm Speed sicher. | Foto: PantherMedia / photographee.eu

Bezirk Kirchdorf
Suchtgifthändler erwischt – 20-Jähriger geständig

Polizisten nahmen am 26. Februar 2025, gegen 18:20 Uhr, einen 20-Jährigen aus dem Bezirk Kirchdorf wahr, der mit seinem Auto unterhalb einer Brücke parkte und dort offensichtlich auf jemanden wartete. BEZIRK KIRCHDORF. Bei einer Kontrolle gab der Mann nach anfänglichem Leugnen zu, auf einen Suchtgiftabnehmer zu warten und selbst mit Drogen zu handeln. Bei einer freiwilligen Nachschau an seiner Wohnadresse stellten die Beamten insgesamt etwa 680 Gramm Cannabis, 31 amphetaminhaltige Tabletten und...

Verkehrsreferent und stellvertretender Bezirkspolizeikommandant von Kirchdorf, Reinhard Menneweger | Foto: BPK Kirchdorf

Wenn Pkw auf Traktor trifft
"Bleiben Sie gelassen!"

Auf den Straßen im Bezirk treffen Auto- und Motorradfahrer immer wieder auf landwirtschaftliche Fahrzeuge – und diese sind heutzutage mitunter echte Giganten. Dann heißt es, einen kühlen Kopf zu bewahren, und zwar für beide Seiten. BEZIRK KIRCHDORF. "Lenker derartiger Großfahrzeuge haben eine hohe Verantwortung, insbesondere gegenüber den schwächeren Verkehrsteilnehmern. Absolute Aufmerksamkeit und gegenseitige Rücksichtnahme sind unbedingt erforderlich", appelliert Reinhard Menneweger,...

Hannes Schoiswohl gewann den Ehrenamtspreis "Florian" im Jahr 2023. | Foto: Schoiswohl
3

Preis fürs Ehrenamt
"Florian" ehrt die echten Helden in unserer Mitte

MeinBezirk zeichnet mit dem "Florian" jene Menschen aus, die sich selbstlos für ihre Mitbürger einsetzen. BEZIRK KIRCHDORF. Studien zufolge sind sechs von zehn Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher ehrenamtlich tätig – in Blaulichtorganisationen, Vereinen oder Hilfsprojekten. MeinBezirk OÖ holt deshalb alle zwei Jahre gemeinsam mit ihren Partnern Oberösterreichische Versicherung, Land Oberösterreich und ORF Oberösterreich die engagierten Freiwilligen in unserem Land vor den Vorhang. Eine...

Lehrlingsverantwortliche Mario Wirtl von der Firma Cloeren in Micheldorf mit Besuchern der Job Week.
 | Foto: WKO
2

OÖ Job Week 2025
Betriebe besuchen, Berufe erleben!

Vom 31. März bis 5. April 2025 öffnen Unternehmen in ganz Oberösterreich bereits zum vierten Mal ihre Türen. Trotz der teilweise schwachen Auftragslage sind auch einige Arbeitgeber aus dem Bezirk Kirchdorf mit dabei. BEZIRK. Während der Job Week können Interessierte, vom Schüler bis hin zu Berufseinsteigern und erfahrenen Fachkräften, die vielfältigen Berufsmöglichkeiten direkt vor Ort kennenlernen. Die Firmen bieten dabei exklusive Einblicke in ihre Arbeit und laden zu Gesprächen und...

FPÖ-Bezirksparteiobmann, Landtagsabgeordneter,  Michael Gruber | Foto: FPÖ

FPÖ Bezirk Kirchdorf
"Jeder vierte Schüler der deutschen Sprache nicht mächtig"

Die steigende Anzahl von Schülern mit nicht deutscher Muttersprache ist für FPÖ-Bezirksparteiobmann Michael Gruber „höchst bedenklich“ BEZIRK. „Von den 4460 Pflichtschülern im Bezirk Kirchdorf verstehen 1004 Schüler die Unterrichtssprache Deutsch nicht. Der Grund dafür liegt in der ständig steigenden Quote von Schülern mit nicht deutscher Muttersprache“, fasst FPÖ-Bezirksparteiobmann Michael Gruber aktuelle Zahlen aus den Schulen im Bezirk zusammen. „Ein Blick auf die Entwicklung zeigt den...

Michael Gruber, FPÖ-Bezirksparteiobmann in Kirchdorf | Foto: FPÖ-Klub

Regierungsverhandlungen
Zurück an den Start

Die Regierungsverhandlungen zwischen ÖVP und FPÖ sind gescheitert. FPÖ-Chef Kickl gab den Auftrag zur Regierungsbildung in Österreich zurück. Knapp 140 Tage nach der Nationalratswahl steht Österreich noch immer ohne neue Regierung da.  Bezirk KIRCHDORF. Michael Gruber, FPÖ-Landtagsabgeordneter und Bezirksparteiobmann im Bezirk Kirchdorf sagt zum Scheitern der Verhandlungen: "Uns geht es um Österreich, der ÖVP um die Macht. Das Ergebnis zeigt, dass die Bundes-ÖVP trotz massiver Verluste nicht...

Vorderstoder gehört zu den kleineren Gemeinden im Bezirk Kirchdorf. Kommt es bald zu einer Fusion mit Hinterstoder? | Foto: Staudinger
1 5

Bezirk Kirchdorf
"Fusionen werden kommen müssen"

Angespannte Finanzlage: Michael Gruber (FPÖ) schlägt Gemeindezusammenlegungen als Entlastung vor. BEZIRK. Für FPÖ-Landtagsabgeordneten Michael Gruber ist klar: "Die meisten Gemeinden im Bezirk Kirchdorf haben ein Liquiditätsproblem und zunehmend Personaldebatten. Die Einnahmen sinken, während die Ausgaben für SHV, Kinderbetreuung, Bauprojekte, Personal, Energie oder Kredite steigen. Zusammenschlüsse können, abgestimmt auf die jeweiligen Regionen, ein Zukunftsmodell für unsere Gemeinden sein."...

Vorstandsmitglied und Obmann-Stv. Klaus Waselmay (re.) wurde von TGK-Obmann Rene Haidlmair verabschiedet. | Foto: TIZ Kirchdorf
4

Technologiegruppe Kremstal
Erfolg durch Vernetzung und Wissenstransfer

Die Technologiegruppe Kremstal (TGK)
bietet einzigartigen Mehrwert für Unternehmen im Beirk Kirchdorf. BEZIRK. Die Technologiegruppe Kremstal (TGK) ermöglicht es ihren Mitgliedern, sich regelmäßig in sogenannten ERFA-Runden (Erfahrungsaustausch) zu den Unternehmensbereichen Personal, Lehrlingsausbildung, IT & Prozessen, Marketing, Sicherheitstechnik & Brandschutz und vielen weiteren Themen auszutauschen. Dabei treffen sich Fachleute aus verschiedenen Branchen, um wertvolle Erfahrungen und Best...

Bezirkshauptfrau Elisabeth Leitner (4.v.re.) hat auch heuer wieder zum Neujahrsempfang eingeladen. | Foto: Staudinger

Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf
"Mit Zuversicht und Mut in das neue Jahr"

Daten & Fakten aus dem Bezirk Kirchdorf präsentierte Bezirkshauptfrau Elisabeth Leitner am 13. Jänner 2025  beim Neujahrsempfang in der Bezirkshauptmannschaft. KIRCHDORF. Zahlreiche Bürgermeister des Bezirkes, Persönlichkeiten des öffentlichen Dienstes, der Blaulichtorganisationen und der Kammern waren auch heuer der Einladung zum Neujahrsempfang gefolgt. Leitner präsentierte die neuesten Kennzahlen aus dem Bezirk, der flächenmäßig nach Gmunden der zweitgrößte in Oberösterreich ist. Mit mehr...

Nach eineinhalb Jahren intensiver Vorbereitung wurde mit 1. Jänner 2025 das Dekanat Steyrtal als neue Pfarre Steyrtal kirchenrechtlich gegründet. | Foto: Werner Helmberger
9

Pfarrer & Pfarrvorstände
Amtseinführung in die Pfarre Steyrtal

Mit 1. Jänner 2025 erfolgte die kirchenrechtliche Gründung der Pfarre Steyrtal. STEYR, KIRCHDORF. Am 11. Jänner wurden Pfarrer Karl Sperker und Verwaltungsvorständin Renate Berger in der Pfarrkirche Sierning von Bischof Manfred Scheuer feierlich in ihr Amt eingeführt. Pastoralvorständin Katharina Brandstetter konnte krankheitsbedingt nicht teilnehmen. Intensive Vorbereitungen Nach eineinhalb Jahren intensiver Vorbereitung wurde mit 1. Jänner 2025 das Dekanat Steyrtal als neue Pfarre Steyrtal...

Bezirksobfrau Gertrud Baumgartner und ihr Team haben wieder ein attraktives und umfassendes Programm für die Senioren im Bezirk zusammengestellt. | Foto: Seniorenring

Bezirk Kirchdorf
Der Seniorenring ist gut gerüstet für 2025

Der Seniorenring des Bezirkes Kirchdorf startet voller Tatendrang ins Jahr 2025. Bezirksobfrau Gertrud Baumgartner und ihr Team haben wieder ein attraktives und umfassendes Programm für die Senioren im Bezirk zusammengestellt. BEZIRK KIRCHDORF. „Wir freuen uns, unseren Mitgliedern erneut ein abwechslungsreiches Programm bieten zu können. Von kulturellen Veranstaltungen über sportliche Aktivitäten bis hin zu geselligen Treffen und Gesundheitsvorsorge – für jeden Geschmack ist etwas dabei“,...

Apotheken Notfallbereitschaft 2025: Molln, Kirchdorf, Bad Hall, Kremsmünster, Micheldorf, Pettenbach und Wartberg
 | Foto: Rothauer
1 2

Notdienst im Bezirk Kirchdorf
Notfallbereitschaft 2025 in den Apotheken

Apotheken Notfallbereitschaft 2025 Molln - Kirchdorf – Bad Hall – Kremsmünster – Micheldorf – Pettenbach - Wartberg BEZIRK KIRCHDORF, BAD HALL. Die angeführten öffentlichen Apotheken versehen jeweils von 08.00 bis 08:00 Uhr des Folgetages (24 Stunden) Notfallbereitschaft. Die öffentlichen Apotheken in Kirchdorf an der Krems und Micheldorf leisten an jenen Sonntagen abwechselnd, an denen keine öffentliche Apotheke in Kirchdorf, Micheldorf, Wartberg oder Pettenbach Notfallbereitschaft versieht,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.