Kommando

Beiträge zum Thema Kommando

OBR Rieger, Gerald Wonner, Marc Pacher, Gilbert Sandner, Gerald Zechner und ABI Masser (v.l.) bei der Kommando-Übergabe in Gössendorf | Foto: FF Gössendorf

Kommandanten-Duo geht in die Pension

Freiwillige Feuerwehr Gössendorf steht nach 15 Jahren unter neuer Führung. Die “alten Kapos“ treten ab. Stolze 15 Jahre stand Gerald Wonner als Hauptbrandinspektor an vorderster Front der Freiwilligen Feuerwehr Gössendorf, sein Stellvertreter Gerald Zechner sogar noch ein Jahr länger. Ab sofort ist das beliebte Gerald-Duo Geschichte. Die beiden Vollblut-Florianis, im Broterwerb ja beide bei der Grazer Berufsfeuerwehr im Einsatz, treten freiwillig in die zweite Reihe und machen Platz für die...

Gerald Wonner und Gerald Zechner (2. Reihe v.l.) haben das Kommando an Marc Pacher und Gilbert Sandner (1. Reihe Mitte v.l.) übergeben, daneben OBR Rieger (l.) und ABI Masser (r.)
1 3

FF Gössendorf unter neuer Führung!

Mit leichter Verspätung – geplanter Termin war eigentlich der 100. Gründungstag am 27. November – wurden in der Freiwilligen Feuerwehr Gössendorf die Weichen für die nächsten Jahre gestellt. Mit Marc Pacher und Gilbert Sandner treten zwei junge Führungskräfte in die Fußstapfen des bisherigen Führungsduos Gerald Wonner und Gerald Zechner. Unter genauer Einhaltung der Corona-Regeln traten die Angehörigen der FF Gössendorf zur 100. Wehrversammlung und im Anschluss daran zur Wahlversammlung...

Landespolizeidirektor Gerald Ortner gratuliert Andreas Tafeit (r.). | Foto: LPD/Gimpel
1 2

Murtal
Neue Führungskräfte für Murtaler Polizei

Andreas Tafeit ist neuer Kriminalreferent im Bezirkspolizeikommando, Rene Lederwasch leitet die Polizeiinspektion Fohnsdorf. MURTAL. Mit 1. November gab es Änderungen in Personalangelegenheiten bei der Exekutive im Bezirk Murtal: Hauptmann Andreas Tafeit hat nicht nur die Leitung des Kriminalreferates übernommen, sondern ist auch neuer Stellvertreter von Bezirkspolizeikommandant Günther Perger.  Studium absolviert Nach der zweijährigen Grundausbildung war Tafeit in Wien tätig. Nach der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: Jürgen Gerstner
13

Wechsel in Amstetten
Kommando-Übergabe in der Ostarrichi-Kaserne

Bei der feierlichen Kommandoübergabe im Jägerbataillon 12 war auch Verteidigungsministerin Klaudia Tanner anwesend. AMSTETTEN. Nach sieben Jahren als Kommandant übergab Oberst Rudolf Halbartschlager das Kommando an den 40-jährigen Oberstleutnant des Generalstabsdienstes Christian Heiser. Halbartschlager, ein "Amstettner Urgestein", der seit 21 Jahren in der Ostarrichi-Kaserne die verschiedensten Funktionen bekleidete, wechselt als stellvertretender Akademiekommandant an die...

Der ehemalige Kommandant E-HBI Stefan Liedl übergibt den symbolischen Handschuh an Kommandant HBI Johannes Bodenhofer. | Foto: FF Maria Schmolln
2

Freiwillige Feuerwehr Maria Schmolln
Kommandowechsel in der FF Maria Schmolln

Seit Juli 2021 weht im Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Maria Schmolln ein frischer Wind - drei der vier Positionen wurden neu gewählt. Am Samstag, den 3. Juli 2021, fand die Vollversammlung samt Neuwahlen der Freiwilligen Feuerweher Maria Schmolln statt. Drei der vier Positionen im Führungsteam der Feuerwehr wurden neu besetzt: Günter Zollner übergibt nach 11 Jahren das Amt des Kassiers an Gerhard Weiß. Nach 6 Jahren als Kommandant-Stellvertreter scheidet Stefan Schachner aus dem Kommando...

Ortsvorsteher Manuel Scherscher, Verwalter Ulrich Wurzer, Komamandant-Stv. Rene Enengel, Daniela und Helmut Mayrhofer, Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan und Andrea Schaub, Kommandant Michael Heinz. | Foto: Wolfgang Zarl
2

Feierlich
Kommando-Übergabe in Greinsfurth wurde "nachgeholt"

Coronabedingt konnte die Kommandoübergabe bei der FF Greinsfurth nach den Neuwahlen im Jänner noch nicht gebührend gefeiert werden. Das wurde jetzt bei einem kleinen Festakt nachgeholt. GREINSFURTH. Der neue Kommandant, Michael Heinz, würdigte dabei seinen Vorgänger, Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub, der 15 Jahre lang an der Spitze der Greinsfurther Feuerwehr stand. Als Geschenk überreichte er Schaub eine Floriani-Statue. Ebenfalls nicht mehr zur Wahl angetreten ist Helmut Mayrhofer...

Die Bauarbeiten am und im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Frauental sind abgeschlossen. Im Ernstfall können hier nun die Kräfte verschiedener beteiligter Einsatzorganisationen vor Ort und zentral organisiert werden.  | Foto: FF Frauental / Prattes
5

Feuerwehr
Frauental verfügt nun über eine integrierte Einsatzleitstelle

Nach der Adaption des Rüsthauses der Feuerwehr Frauental bündelt in der Marktgemeinde ab sofort eine integrierte Einsatzleitstelle die Kräfte vor Ort.  FRAUENTAL. In den letzten Jahren wurde viel am und im Rüsthaus der Feuerwehr Frauental umgebaut. Treiber dafür waren unter anderem die Notwendigkeit für die weiblichen und männlichen Feuerwehrmitglieder in der Feuerwehr Frauental adäquate, getrennte Umkleide- und Duschmöglichkeiten zu schaffen sowie der Auftrag des Gemeindevorstandes der...

Leiter des Verwaltungsdienstes Josef Büringer, Kommandant Christian Neudorfer, Kommandant-Stellvertreter Simon Wasserthal – dahinter: Bürgermeister Fritz Hinterleitner und das scheidende Führungsduo Erich Theuerkauf und Martin Simmer. | Foto: FF Biberbach

Wechsel
Neues Führungsduo bei der Feuerwehr Biberbach

Die Feuerwehr Biberbach hat ein neues Kommando. BIBERBACH. Das bisherige Führungsduo Erich Theuerkauf und  Martin Simmer stellte sich nicht mehr der Wahl, "so wurde im vergangenen halben Jahr intensiv nach einem neuen Kommando gesucht", heißt es von der Feuerwehr in Biberbach. Schließlich erklärten sich Christian Neudorfer und Simon Wasserthal bereit, die Funktionen des Kommandanten bzw. Kommandant-Stellvertreters zu übernehmen. Josef Büringer wurde als Leiters des Verwaltungsdienstes bestätigt.

Das Bezirksfeuerwehrkommando: Melanie Katzengruber, Florian Kammerhuber, Rudolf Katzengruber, Josef Fuchsberger. | Foto: Zarl
3

Gewählt
Das ist Amstettens Bezirksfeuerwehrkommando

7.100 Männer und Frauen engagieren sich im Bezirk Amstetten in sechs Abschnitten. BEZIRK AMSTETTEN. 88 Feuerwehren im Bezirk haben gewählt: Rudolf Katzengruber (FF Euratsfeld) ist und bleibt Bezirksfeuerwehrkommandant. Josef Fuchsberger (FF Ernsthofen) heißt für weitere fünf Jahre sein Stellvertreter. Florian Kammerhuber (FF Wolfsbach) wurde wieder als Leiter des Verwaltungsdienstes bestellt, Melanie Katzengruber (FF Euratsfeld) als Stellvertreterin. Die Arbeit und die Kooperation würden im...

Bei der Feuerwehr Amstetten übernimmt Andreas Dattinger (rechts). Nach 50 Jahren im Feuerwehrdienst, 15 Jahre davon als Kommandant der Amstettner Feuerwehr, trat Armin Blutsch (links) nicht mehr an. | Foto: Streisslberger

Wahlen
4 neue Kommandanten bei den 8 Feuerwehren im Abschnitt Amstetten-Stadt

Michael Heinz, Florian Tietze, Peter Hülmbauer und Andreas Dattinger heißen die neuen Kommandanten. STADT AMSTETTEN. Gleich bei vier der acht Feuerwehren im Abschnitt Amstetten-Stadt gibt es neue Kommandanten. Greinsfurth wählte Michael Heinz, Preinsbach Florian Tietze und bei der Betriebsfeuerwehr Wieland wechselten Kommandant und Vize, somit ist dort jetzt Peter Hülmbauer der neue Kommandant. Bei der Feuerwehr Amstetten übernimmt Andreas Dattinger (rechts). Nach 50 Jahren im Feuerwehrdienst,...

Zogen Bilanz über das Jahr 2020 der Freiwilligen Feuerwehren in NÖ: LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner.

  | Foto: NLK Burchhart
5

Bilanz der NÖ Feuerwehren
Mehr Brandeinsätze, weniger Übungen und Null Feste

Jahresbilanz der Freiwilligen Feuerwehren 2020: Corona-Jahr hat auch Feuerwehren in NÖ gefordert. NÖ. 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag – ja, die Freiwilligen Feuerwehren sind da, wenn wir sie brauchen. Egal, ob es sich um Waldbrände handelt, wo ein tagelanger Einsatz erforderlich ist, ob sie gerufen werden, wenn die Straßen einem Schlachtfeld gleichen oder wenn sie im Rahmen des Katastrophenschutzes ausrücken. 63.235 Mal wurden die niederösterreichischen Feuerwehren im Pandemiejahr...

Das Kommando Hoheneich wurde neu gewählt. | Foto: FF Hoheneich
3

Freiwillige Feuerwehr
Die Hoheneicher Florianis kreieren im Turnsaal ihre Zukunft

Die Mitglieder- und Wahlversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hoheneich fand heuer unter Einhaltung strengster Corona-Sicherheitsmaßnahmen statt. HOHENEICH. Kommandant OBI Dominik Krenn begrüßte am 29.01.2021 29 Mitglieder zur jährlichen Mitgliederversammlung im Turnsaal der Volksschule Hoheneich. Seitens der Gemeinde wurde Bürgermeister Christian Grümeyer begrüßt. Mannstunden und mehr Im vergangen Jahr absolvierten die Floriani 59 Einsätze mit 684 Mannstunden. Gesamt verzeichnete die...

1. Reihe: Josef Zöchbauer, Bgm. Franz Singer, Ing. Georg Schmid jun., Andreas Veitinger, Bgm. Ing. Kurt Wittmann
2. Reihe: Walter Bugl, Karl Zöchbauer, Ilse Schindlegger, Hubert Gansch, Andreas Ganaus
  | Foto: FF Tradigist

FF Tradigist
Kameraden haben Kommando gewählt

Unter strengen Sicherheitsmaßnahmen wie Abstand, Masken und Desinfektion fand die 97. Mitgliederversammlung im GUK Rabenstein statt. TRADIGIST (pa). Vor Eintritt in den Saal wurden alle Teilnehmenden der Wahlversammlung durch den ASBÖ Rabenstein auf COVID-19 getestet.So konnten auf den fixen Sitzplätzen die Masken abgenommen werden. Kommandant Andreas Veitinger begrüßte Vertreter der Gemeinden Rabenstein und Kirchberg sowie das Abschnittskommando und die Mannschaft der FF-Tradigist. Veitinger...

v.l.n.r.: Bürgermeister Hubert Luger, Kommandantstellvertreter Thomas Huber,
Josef Anzenberger jun., Kommandant Josef Anzenberger sen. und Bernhard Ziegler | Foto: (3) FF Haunoldstein
3

Haunoldstein
Feuerwehrkommando steht fest

Nach Ablauf der fünfjährigen Funktionsperiode, wählten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Haunoldstein vor Kurzem ihr neues Kommando. HAUNOLDSTEIN (pa). Dieses Mal fand die Wahl nicht wie gewohnt im Rahmen einer Mitgliederversammlung, sondern als Wahlgang am Gemeindeamt statt. Unter Einhaltung des COVID-19-Präventionskonzeptes – bei allen Mitgliedern der Wahlkommission wurde ein Corona-Schnelltest abgenommen – konnten wir uns über eine tolle Wahlbeteiligung freuen. Anzenberger zum...

Die neue, alte Spitze der Feuerwehr Ternitz-St. Johann mit Bürgermeister Rupert Dworak. | Foto: FF Ternitz-St. Johann

Altbewährtes Kommando am Ruder
St. Johanns Feuerwehr hat gewählt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zur Wahlurne schritten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ternitz-St. Johann. Günter Jammerbund bleibt Kommandant.  Erstmalig fand die Mitgliederversammlung samt Wahl im Ternitzer Herrenhaus statt. 100 Stimmen entfielen auf das neue alte Kommando mit Günter Jammerund als Kommandant. Sein Stellvertreter heißt weiterhin Wolfgang Million. Den Verwalter macht Gerhard Fallenbüchl. Leistungsbilanz 2020 rückte die Feuerwehr Ternitz-St. Johann zu 111 Einsätze aus. 
Davon...

Kdt.-Stv. HBI Daniel Sohr, Kdt. OBI Marco Fürnsinn, V Michael Pfeiffer, Bgm. Andreas Kozar  | Foto: Gemeinde Reingers

Feuerwehr
Florianis von Leopoldsdorf im Wahlmodus

Im Feuerwehrhaus Leopoldsdorf wurde die Wahl des Feuerwehrkommandos vollzogen. GEMEINDE REINGERS. Sowohl Kommandant Marco Fürnsinn als auch sein Stellvertreter Daniel Sohr wurden in ihrer Funktion bestätigt. Zum Leiter des Verwaltungsdienstes wurde erneut Michael Pfeiffer bestellt.

Bgm. Andreas Kozar, Kdt. OBI Markus Pfeiffer, Kdt.-Stv. BI Johann Pfeiffer, V Reinhard Böhm | Foto: Gemeinde Reingers

Feuerwehr
Kommando von Illmanns hat sich bewährt

Wie überall in der Region wurde auch das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Illmanns neu gewählt. REINGERS. Sehr viel personelle Änderungen gab es in Illmans allerdings nicht. Sowohl Kommandant Markus Pfeiffer als auch sein Stellvertreter Johann Pfeiffer wurden in ihrer Funktion einstimmig bestätigt. Zum Leiter des Verwaltungsdienstes wurde erneut Reinhard Böhm bestellt.

Die Kameraden trafen sich in der Mehrzweckhalle in Statzendorf zur Wahl. | Foto: FF Statzendorf
3

Freiwillige Feuerwehr Statzendorf
Kommando bei Wahl wieder bestätigt

STATZENDORF (pa). Auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf fand nun die Wahl des Kommandos, geleitet von Bürgermeister Herbert Ramler, in der Mehrzweckhalle statt. In ihren Ämtern bestätigt wurden Kommandant Michael Weiss und Kommandantstellvertreter Thomas Hell. Zum Leiter des Verwaltungsdienstes wurde wieder Günter Winterleitner ernannt. Finanzierungszusage für Feuerwehrhaus Im Anschluss wurde David Schmutzer von der Feuerwehrjugend in den Aktivstand überstellt und von Kommandant...

Foto: Gemeinde Enzersdorf/Fischa

Margarethen am Moos
Die Freiwillige Feuerwehr hat gewählt

MARGARETHEN. Auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Margarethen fanden die Neuwahlen des Kommandos statt. Zur Wahl standen sowohl der amtierende Kommandant Rene Gründorf, als auch sein Stellvertreter Thomas Hiller. Beide wurde in ihrer Position einstimmig bestätigt. Die Gemeinde Enzersdorf gratuliert herzlich zur Wiederwahl und freut sich auf eine weitere, gute Zusammenarbeit.

BI Johann Feiertag, OBI Thomas Wohlmuth, Bürgermeister Franz Wohlmuth, Verwalter Leopold Hinterwallner | Foto: FF Inprugg

Feuerwehr Inprugg
Das Kommando in Inprugg wurde bestätigt

INPRUGG(pa). Am Freitag, den 22. Jänner hat die Freiwillige Feuerwehr Inprugg ihren Kommandant und Kommandant Stellvertreter gewählt. Als Kommandant wurde Oberbrandinspektor Thomas Wohlmuth einstimmig wiedergewählt. Als Kommandant Stellvertreter wurde Brandinspektor Johann Feiertag einstimmig wiedergewählt. Anschließend wurde Leopold Hinterwallner zum Verwalter bestellt.

Kassier Wolfgang Widauer, Leiter des Verwaltungsdienstes Christian Schmölz, Kommandant Christian Franz-Riegler, Kommandant-Stellvertreter Martin Kraus, ehemaliger Kommandant Josef Zinner und Bürgermeister Michael Göschelbauer. | Foto: Gem. Altlengbach

FF Altlengbach
Ein neues Kommando in Altlengbach

ALTLENGBACH(pa). Am Samstag, dem 23.01. 2021 fand die Wahl der Freiwilligen Feuerwehr Altlengbach im Feuerwehrhaus statt. Der bisherige Kommandant-Stellvertreter Christian Franz-Riegler wurde zum neuen Feuerwehrkommandanten gewählt. Neu im Kommando als Kommandant-Stellvertreter ist Martin Kraus. Keine Änderung gibt es in der Verwaltung. Christian Schmölz (Leiter des Verwaltungsdienstes) und Wolfgang Widauer (Kassier) über weiterhin ihre Funktion aus. Der neu gewählte Kommandant bedankte sich...

Gerhard Grundhammer trat nach 25 Jahren zurück. | Foto: FF-Wagram ob der Traisen

Wahl ist geschlagen
Frischer Wind an der Feuerwehr-Spitze

WAGRAM OB DER TRAISEN. Neues Jahr, neues Kommando. Bei der Freiwilligen Feuerwehr Wagram ob der Traisen ist die Wahl geschlagen. Langzeit-Kommandant Gerhard Grundhammer trat nach einem Vierteljahrhundert zurück und übergab seine Position an Emma Weber. Kommandant Stellvertreter bleibt wie gehabt Reinhard Kraus. Anstelle von Emma Weber tritt Jakob Weber in den Dienst des Verwalters. Seine Stellvertretung übernimmt Matthias Grammer.

v.l.n.r.: V Markus Mayer, OBI Wolfgang Langer, Bgm. Johann Bauer, BI Michael Kaufmann | Foto: FF Schrattenberg

Freiwillige Feuerwehr Schrattenberg
Mitgliederversammlung und Wahl

Am 24.1.2021 fand unter Einhaltung der Corona Maßnahmen die Mitgliederversammlung der FF Schrattenberg im Kulturhaus Schrattenberg statt. Nach dem Bericht des Kommandanten wurde das Kommando für die nächsten 5 Jahre gewählt. Mit großer Mehrheit wurden Kommandant OBI Wolfgang Langer und Kommandant-Stellvertreter BI Michael Kaufmann wiedergewählt. Als Leiter des Verwaltungsdienstes wurde V Markus Mayer für weitere 5 Jahre wiederbestellt. Bgm. Johann Bauer bedankte sich für die gute Zusammenarbeit...

Die Kameraden trafen sich zur Jahreshauptversammlung. | Foto: FF-Ambach
3

Freiwillige Feuerwehr Ambach
Die Wahl des Kommandos ist geschlagen

FF-Ambach: Führung wurde bestätigt und Vorhaben für 2021 verkündet AMBACH. Motiviert und voller Tatendrang hat sich die Freiwillige Feuerwehr Ambach bereits Ziele für das heurige Jahr gesetzt. So stehen die Renovierung des FF Hauses und der Einbau einer neuen Heizung auf der Agenda. Auch die Übungsbeteiligung soll wieder hoch gehalten werden. Wenn die Gesetze es zulassen wären auch wieder Veranstaltungen geplant. Denn 2020 mussten Corona-bedingt einige Events abgesagt werden, was eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.