Klaus Streit übernimmt das Kommando
Heereslogistikzentrum Wels übergeben

Mit der symbolischen Schlüsselübergabe übernimmt Oberst des Generalstabes Klaus Streit (2. v. r.) nun das Kommando des Heereslogistikzentrums Wels. | Foto: BMLV/Unterbuchberger Klaus
4Bilder
  • Mit der symbolischen Schlüsselübergabe übernimmt Oberst des Generalstabes Klaus Streit (2. v. r.) nun das Kommando des Heereslogistikzentrums Wels.
  • Foto: BMLV/Unterbuchberger Klaus
  • hochgeladen von Philipp Paul Braun

Am 14. Februar übergab der Direktor der Direktion 4, Generalmajor Alexander Platzer, das Kommando über das Heereslogistikzentrum Wels offiziell an Oberst des Generalstabes Klaus Streit. Dieser wird die militärische Einrichtung nun für zwölf Monate leiten.

WELS. Oberst des Generalstabes Klaus Streit wird ab jetzt für rund zwölf Monate im Sinne der Truppenverwendung als Kommandant an der Spitze des Heereslogistikzentrums (HLogZ) stehen. Dieses sei ein wichtiger Knotenpunkt, an dem diverse Werkstätten und zugleich der größte Ausbildungsbetrieb für Lehrlinge des Bundesheers in Oberösterreich zusammenlaufen. Unter anderem ist hier die Werkstatt für den Kampfpanzer Leopard A4. Streit hatte in seiner Laufbahn bisher verschiedene Kommandanten- und Leitungsfunktionen im In- und Ausland inne. Der 50-Jährige lebt mit seiner Familie in Wien und wird zukünftig nach Wels pendeln.

Mit der symbolischen Schlüsselübergabe übernimmt Oberst des Generalstabes Klaus Streit (mitte) nun das Kommando des Heereslogistikzentrums Wels. | Foto: BMLV/Unterbuchberger Klaus
  • Mit der symbolischen Schlüsselübergabe übernimmt Oberst des Generalstabes Klaus Streit (mitte) nun das Kommando des Heereslogistikzentrums Wels.
  • Foto: BMLV/Unterbuchberger Klaus
  • hochgeladen von Philipp Paul Braun

Versorgungsknoten

Bei der Kommandoübergabe wurde die Bedeutung des Heereslogistikzentrums für die Versorgung der Streitkräfte im In- und Ausland unterstrichen. Es spiele eine wichtige Rolle für die Weiterentwicklung in Hinblick auf den Aufbauplan 2032+. In diesem Rahmen soll noch in diesem Jahr mit den Baumaßnahmen für das Hochregallager begonnen werden. Landesrat Christian Dörfler (ÖVP) lobte zum einen die "gelebte Zusammenarbeit" zwischen Soldaten und Zivilbediensteten am Standort Wels. Er bedankte sich unter anderem für die Förderung der Lehrlingsausbildung beim ehemaligen Kommandanten Alfred Kaser. 

Schlüssel und Rosen

Als sichtbares Zeichen der Übernahme der Führungsverantwortung übergab Generalmajor Alexander Platzer symbolisch den Schlüssel des Heereslogistikzentrums Wels an Streit. Der überreichte nach dem Festakt anlässlich des Valentins-Tages (14. Februar) eine Rose an alle Frauen des Heereslogistikzentrums.

Für die Mitarbeiterinnen des HLogZ Wels gab es bei der Kommandoübergabe Rosen anlässlich des Valentin-Tages. | Foto: BMLV/Unterbuchberger Klaus
  • Für die Mitarbeiterinnen des HLogZ Wels gab es bei der Kommandoübergabe Rosen anlässlich des Valentin-Tages.
  • Foto: BMLV/Unterbuchberger Klaus
  • hochgeladen von Philipp Paul Braun
Anzeige
Wer von der Mehrwertsteuerbefreiung profitieren möchte, muss rasch handeln. | Foto: E-Kern
2

E-Kern
PV-Anlage: Jetzt zuschlagen und Förderung sichern

Nach aktueller Regierungslage besteht nur noch bis zum 30. April 2025 die Möglichkeit, von einer Mehrwertsteuerbefreiung für Photovoltaikanlagen zu profitieren. Diese Gelegenheit ist nicht nur attraktiv, sondern auch eine einmalige Chance, in erneuerbare Energien zu investieren und gleichzeitig Ihre Kosten zu senken, wissen die Fachleute von E-Kern. Das KERNTEAM setzt sich aus 24 Unternehmen mit über 200 Mitarbeitern zusammen und ist in jedem Bundesland vertreten. Schnelles Handeln gefragt „Für...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
(v.l.n.r.): Roman Tullis (BILLA Partnership Management), Barbara Stelzl (Leitung Marketing & Kommunikation Österreichischer Segel-Verband), Stefan Scharnagl (Leiter Nachwuchs Österreichischer Segel-Verband), zwei begeisterte Nachwuchssegler, Dieter Schneider (Präsident Österreichischer Segel-Verband), Eric Scharnitz (BILLA Vertriebsdirektor) und Stefan Glanz-Michaelis (Generalsekretär Österreichischer Segel-Verband) freuen sich über die neue Partnerschaft. | Foto: Robert Harson
3

Leinen los
Österreichischer Segel-Verband gewinnt neuen Hauptsponsor

Gemeinsam in die nächste Segelsaison: Der Österreichische Segel-Verband hat mit BILLA einen neuen Hauptsponsor. Ab sofort dürfen sich Seglerinnen und Segler über gebrandete Schürzen und Segelboote freuen. Mit dieser neuen Partnerschaft werden mehr als 500 Talente im Segelsport gefördert.  Seit 1946 setzt sich der Österreichische Segel-Verband (OeSV) für den Segelsport in all seinen Facetten ein – von klassischen Segelbooten bis zu anderen windbetriebenen Wassersportarten. Der Verband engagiert...

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.