Klaus Streit übernimmt das Kommando
Heereslogistikzentrum Wels übergeben
![Mit der symbolischen Schlüsselübergabe übernimmt Oberst des Generalstabes Klaus Streit (2. v. r.) nun das Kommando des Heereslogistikzentrums Wels. | Foto: BMLV/Unterbuchberger Klaus](https://media04.meinbezirk.at/article/2025/02/14/5/43883175_L.jpg?1739562592)
- Mit der symbolischen Schlüsselübergabe übernimmt Oberst des Generalstabes Klaus Streit (2. v. r.) nun das Kommando des Heereslogistikzentrums Wels.
- Foto: BMLV/Unterbuchberger Klaus
- hochgeladen von Philipp Paul Braun
Am 14. Februar übergab der Direktor der Direktion 4, Generalmajor Alexander Platzer, das Kommando über das Heereslogistikzentrum Wels offiziell an Oberst des Generalstabes Klaus Streit. Dieser wird die militärische Einrichtung nun für zwölf Monate leiten.
WELS. Oberst des Generalstabes Klaus Streit wird ab jetzt für rund zwölf Monate im Sinne der Truppenverwendung als Kommandant an der Spitze des Heereslogistikzentrums (HLogZ) stehen. Dieses sei ein wichtiger Knotenpunkt, an dem diverse Werkstätten und zugleich der größte Ausbildungsbetrieb für Lehrlinge des Bundesheers in Oberösterreich zusammenlaufen. Unter anderem ist hier die Werkstatt für den Kampfpanzer Leopard A4. Streit hatte in seiner Laufbahn bisher verschiedene Kommandanten- und Leitungsfunktionen im In- und Ausland inne. Der 50-Jährige lebt mit seiner Familie in Wien und wird zukünftig nach Wels pendeln.
![Mit der symbolischen Schlüsselübergabe übernimmt Oberst des Generalstabes Klaus Streit (mitte) nun das Kommando des Heereslogistikzentrums Wels. | Foto: BMLV/Unterbuchberger Klaus](https://media04.meinbezirk.at/article/2025/02/14/1/43883181_L.jpg?1739562606)
- Mit der symbolischen Schlüsselübergabe übernimmt Oberst des Generalstabes Klaus Streit (mitte) nun das Kommando des Heereslogistikzentrums Wels.
- Foto: BMLV/Unterbuchberger Klaus
- hochgeladen von Philipp Paul Braun
Versorgungsknoten
Bei der Kommandoübergabe wurde die Bedeutung des Heereslogistikzentrums für die Versorgung der Streitkräfte im In- und Ausland unterstrichen. Es spiele eine wichtige Rolle für die Weiterentwicklung in Hinblick auf den Aufbauplan 2032+. In diesem Rahmen soll noch in diesem Jahr mit den Baumaßnahmen für das Hochregallager begonnen werden. Landesrat Christian Dörfler (ÖVP) lobte zum einen die "gelebte Zusammenarbeit" zwischen Soldaten und Zivilbediensteten am Standort Wels. Er bedankte sich unter anderem für die Förderung der Lehrlingsausbildung beim ehemaligen Kommandanten Alfred Kaser.
Schlüssel und Rosen
Als sichtbares Zeichen der Übernahme der Führungsverantwortung übergab Generalmajor Alexander Platzer symbolisch den Schlüssel des Heereslogistikzentrums Wels an Streit. Der überreichte nach dem Festakt anlässlich des Valentins-Tages (14. Februar) eine Rose an alle Frauen des Heereslogistikzentrums.
![Für die Mitarbeiterinnen des HLogZ Wels gab es bei der Kommandoübergabe Rosen anlässlich des Valentin-Tages. | Foto: BMLV/Unterbuchberger Klaus](https://media04.meinbezirk.at/article/2025/02/14/8/43883178_L.jpg?1739562734)
- Für die Mitarbeiterinnen des HLogZ Wels gab es bei der Kommandoübergabe Rosen anlässlich des Valentin-Tages.
- Foto: BMLV/Unterbuchberger Klaus
- hochgeladen von Philipp Paul Braun
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.