Kommando

Beiträge zum Thema Kommando

Kommandant Reinhard Haun (Mitte) trat nach 22 Jahren im Amt zurück.  | Foto: Martin Ludwig
9

Rücktritt nach 22 Jahren
137. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Fügen

Am 8. März 2025 fand die 137. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Fügen im Hotel Kohlerhof statt. Kommandant ABI Reinhard Haun begrüßte 80 Mitglieder sowie zahlreiche Ehrengäste, darunter den Bezirksfeuerwehrkommandanten Hansjörg Eberharter, Bürgermeister und Vizebürgermeister der Gemeinden Fügen und Fügenberg. FÜGEN (red). In seinem Jahresbericht zog Haun eine Bilanz über die Einsätze, Tätigkeiten und Weiterentwicklungen der Feuerwehr im Jahr 2024. Die Feuerwehr zählt aktuell 147...

Kommandant a.D. HBI Alois Wieser und Kommandant HBI Andreas Jenewein | Foto: FF Gries
3

FF Gries
Alois Wieser übergab Kommando nach 32 Jahren an Andreas Jenewein

Eine Ära ging Ende Dezember in Gries zu Ende: Nach 32 Jahren an der Spitze der FF Gries trat Kdt. Alois Wieser in den wohlverdienten Ruhestand ein. Ihm folgte Andreas Jenewein nach. GRIES. Seit 1993 führte Alois Wieser die FF Gries mit viel Herzblut und unermüdlichem Einsatz.  Wieser war damit der am längsten dienende Kommandant im Bezirk Innsbruck-Land. Nicht nur die FF Gries wurde von ihm in seiner langen Amtszeit geprägt – er setzte auch weit über die Gemeindegrenzen hinweg Standards....

Statt rotem Band Feuerwehrschlauch durchschnitten (Mi. LH-Stv. Georg Dornauer, Bgm. Stefan Seiwald). | Foto: Kogler
62

St. Johann, Feuerwehr
Anbau für Feuerwehrhaus und neues Fahrzeug gesegnet

3,5 Millionen € Investition in Anbau an das Feuerwehrhaus; neues RLFA 2000/200 um 600.000 € für St. Johanner Feuerwehr. ST. JOHANN. Nach fast zweijähriger Bauzeit wurde der Erweiterungsbau beim St. Johanner Feuerwehrhaus (3,5 Mio. € Investition, Landesförderungen ca. 1 Mio. €) am Sonntag feierlich eröffnet und gesegnet. Den Segen von Dekan Erwin Neumayer erhielt auch das neue RLFA 2000/200 (Kosten 600.000 €). Das vor 33 Jahren errichtete Zeughaus war zu klein geworden; nun steht wieder eine...

Die Geehrten haben über Jahrzehnte die Entwicklung der Feuerwehr Kirchdorf mitgestaltet. | Foto: Wörgötter
2

Freiw. Feuerwehr Kirchdorf
Feuerwehr Kirchdorf absolvierte 45 Einsätze

Neues Kirchdorfer Kommando zog Bilanz bei der Vollversammlung; 64 aktive Feuerwehrleute. KIRCHDORF. Bei der Versammlung der Feuerwehr Kirchdorf gratulierte Bgm. Gerhard Obermüller dem 2023 neu gewählten Kommando. „Ihr seid nach Jahrzehnten in große Fußstapfen getreten und habt für einen perfekten Übergang gesorgt.“ Kommandant Stefan Hinterholzer berichtete von 45 Einsätzen (neun Brände, 23 techn. Einsätze, elf Fehlalarme, zwei Bereitschaftsdienste). Die Übungsstatistik weist 75 Übungen (1349...

Die FF Eben a. Achensee setzt auf Fortbildung. Die Nachwuchsarbeit passt.  | Foto: Paulitsch
19

Feuerwehr
„2x Gold bei der Technische Leistungsprüfung in Form A“ für die Feuerwehr Eben am Achensee

Kürzlich war es für die Feuerwehr Eben am Achensee nach monatelanger mühevoller Vorbereitungszeit endlich so weit: Gleich zwei Gruppen stellten sich der Herausforderung unter den strengen Augen der Bewerter, das Leistungsabzeichen „Technische Leistungsprüfung Form A“ zu absolvieren, und dies in der höchstmöglichen Stufe, nämlich Gold. EBEN a. A. (red). Nach knapp 3 Stunden Prüfungszeit stand fest: beide Gruppen absolvierte die Prüfung bravourös, die 1. Gruppe sogar fehlerfrei (!!), die 2....

Bezirkskommandant a.D. Reinhard Kircher gratulierte seinem Nachfolger Thomas Reiner und übergab traditionell den Kommandantenfunk. | Foto: Hassl
Video 45

Kommando-Neuwahl
Abschied & Neubeginn im Feuerwehrbezirk Innsbruck-Land

Beim 139. Bezirksfeuerwehrtag Innsbruck-Land gab es zahlreiche Höhepunkte. Unter anderem wurde das Bezirkskommando neu gewählt. BEZIRK INNSBRUCK-LAND. Nur die größten Veranstaltungssäle im Bezirk sind in der Lage, die Delegierten des Bezirksfeuerwehrbezirks aufzunehmen. Solcherart war das Veranstaltungszentrum Blaike in Völs bis auf den letzten Platz besetzt. Der Jahresbericht 2022, der auch in einer Printversion vorliegt, umfasst stattliche 60 Seiten. Der Auftakt erfolgte traditionell mit...

Wissenstestabzeichen v.l.n.r.: Kommandant OBI Andreas Rofner, Kommandant Stv. BI Dominik Böck,Florian Eberharter, Thomas Reiter, Umberto Chelucci, Bürgermeister Stefan Schiestl | Foto: FF Wiesing
2

Feuerwehr
FF Wiesing mit Ehrungen zu Floriani

Zu Ehren des Schutzpatrons der Feuerwehren rückten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wiesing kürzlich zur Florianifeier aus. Die hl. Messe wurde von Vikar Xavier Sebastian durchgeführt und musikalisch von der BMK Wiesing umrahmt. WIESING (red). Im Anschluss an die Messe übernahm Kommandant Andreas Rofner das Wort. Neben der aktiven Mannschaft konnte er Mitglieder der Jugend und einige Reservisten begrüßen. Auch Alt-Kommandant Walter Theuretzbacher und Bürgermeister Stefan Schiestl...

Das wiedergewählte Kommando der Feuerwehr Sellrain mit den Ehrengästen. | Foto: FF Sellrain
2

Neuwahl des Vorstands
Keine Änderung im Kommando der Feuerwehr Sellrain

Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Sellrain wurde bei der vor kurzem stattgefundenen Jahreshauptversammlung bestätigt. SELLRAIN. So wie bei allen Tiroler Feuerwehren fand auch in Sellrain die Neuwahl des Kommandos statt, die keine Änderungen brachte. Kommandant Herbert Gritsch wurde ebenso für die fünfjährige Funktionsperiode wiedergewählte wie sein Stellvertreter Emanuel Kofler, Kassier Christoph Gruber und Schriftführer Christoph Kapferer. Ehrengäste Die Vollversammlung fand in...

Das neue Kommando der Feuerwehr Brixen. | Foto: Feuerwehr Brixen
4

Jahreshauptversammlung
Neuwahlen bei der Feuerwehr Brixen

Feuerwehr Brixen hielt Jahreshauptversammlung samt Neuwahlen, Angelobungen und Ehrungen ab. BRIXEN. Am 3. März fand die 124. Jahreshauptversammlung samt Neuwahlen der Freiwilligen Feuerwehr Brixen statt. Was das Einsatzgeschehen im Jahr 2022 betrifft, blickte die Feuerwehr auf ein durchschnittliches Jahr mit 38 Einsätzen zurück. Zudem wurden 47 Übungen durchgeführt und 26 Lehrveranstaltungen an der Landesfeuerwehrschule besucht. Insgesamt wurden 6.420 ehrenamtliche Stunden geleistet. Neuwahlen...

v.l. OV Florian Haider, OBI Matthias Wild, BI Simon Hussl, LM Fabian Moll. | Foto: FF Hatting
4

138. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hatting
Kommando der FF Hatting wiedergewählt

Am 3.3.2023 fand die 138. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hatting statt. Im Zuge der Neuwahlen wurden Kommandant Matthias Wild, Kommandantstellvertreter Simon Hussl sowie der Kassier Florian Haider einstimmig in ihren Funktionen bestätigt. HATTING. Nachdem der bisherige Schriftführer Klaus Moll sein Amt nach 20-jähriger Tätigkeit zur Verfügung stellte, wählte die Vollversammlung Fabian Moll ebenso einstimmig zum Schriftführer. Neben BGM Dietmar Schöpf konnten zur Hauptversammlung seitens...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
"Kommandant a.D." Helmut Buchrainer (li.) übergab den Kommandantenfunk an seinen Nachfolger Manuel Oberdanner. | Foto: Hassl
12

Führungswechsel
Ein neuer Kommandant für die Feuerwehr Grinzens

Bei der 127. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Grinzens kam es zu einigen Änderungen im Kommando. Die Neuwahlen standen am Programm, die im Zeichen von grundlegenden Veränderungen standen. Schließlich verabschiedeten sich zwei "Urgesteine" der Feuerwehr Grinzens aus dem Kommando. Helmut Buchrainer war fünf Jahre Obermaschinist, fünf Jahre Kommandant-Stellvertreter und 15 Jahre Kommandant. Er legte in Anwesenheit von Bezirks-Feuerwehrinspektor Michael Neuner, Abschnittskommandant...

Das neugewählte Kommando der Bichlacher Wehr: von li.: Marissa Dünser, Markus Mühlberger (Schriftführer), Markus Exenberger (Stellvertreter), Sebastian Grandner (Kommandant), Thomas Baumgartner (Kassier), Martin Mitterer, Michael Schenk. | Foto: Mühlberger
8

Feuerwehr Bichlach
Jahreshauptversammlung mit Ehrungen und Neuwahlen

KÖSSEN (jom). Der Ortsteil Bichlach in Kössen hat eine eigene Feuerwehr und diese besteht schon seit 110 Jahren. Am Freitag den 3. März fand die diesjährige Jahreshauptversammlung im Hotel Riedl statt. Dazu konnte Kommandant Sebastian Grandner zahlreiche Ehrengäste, darunter Vize-Bgm. Marissa Dünser, Bezirksfeuerwehr-Kommandant Martin Mitterer, ABI Michael Schenk, einige Gemeinderäte sowie die Vertreter der Blaulichtorganisationen und der Bergrettung begrüßen. Kommandant Sebastian Grandner...

Ausschuss (v.l.) BezKd-Stv. Lorenz Neuner, Schriftführer Martin Wegscheier, Kassier Martin Meil, Kdt-Stv. Manuel Kranebitter, Kdt Martin Fritz, Bgm. Jürgen Schreier | Foto: FF Oberhofen
2

147. Jahreshauptversammlung der FF Oberhofen
Feuerwehr Oberhofen: Kommando bleibt weitere 5 Jahre

Die Freiwillige Feuerwehr Oberhofen hat am 25. Februar 2023 die 147. Jahreshauptversammlung im Gerätehaus abgehalten. OBERHOFEN. Als Ehrengäste konnte der Kommandant OBI Martin Fritz Herrn Bürgermeister Jürgen Schreier, Altbürgermeister Peter Daum begrüßen. Als Vertreter des Bezirks-Feuerwehrverbandes gab den Oberhofern der Bezirkskommandant-Stellvertreter Lorenz Neuner die Ehre. Seitens des Landes-Feuerwehrverbandes konnte der Schulleiter der Landes-Feuerwehrschule Dipl.Ing. Georg Waldhart...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Josef Wörgötter übergab das Kommando an den neuen Kommandanten Stefan Hinterholzer (re.). | Foto: Wörgötter

Freiw. Feuerwehr Kirchdorf
Neues Feuerwehr-Kommando nach zehn Jahren

Neues Führungs-Team bei der Freiw. Feuerwehr Kirchdorf; 87 Mitglieder, 38 Einsätze im Vorjahr. KIRCHDORF. Für die Neuwahlen bei der 124. Vollversammlung der Feuerwehr Kirchdorf stand die langjährige Führungsriege nicht mehr zur Verfügung. Kommandant Josef Wörgötter leistete gemeinsam mit seinen langjährigen Mitstreitern Hans Brunschmid (Kdt.-Stv.), Mario Gaugg (Schriftführer) und Harald Filzer (Kassier) verantwortungsvolle Führungsarbeit. Das neugewählte Kommando mit Kommandant Stefan...

Das neue Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Grins: Kassier Dietmar Weiskopf, Kommandant-Stv. Benjamin Schlatter, Kommandant Alexander Senn und Schriftführer Mathias Jenewein (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
27

Alexander Senn gewählt
Freiwillige Feuerwehr Grins steht unter neuem Kommando

Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Grins wurde Alexander Senn zum neuen Kommandanten gewählt. Sein Vorgänger Christoph Legenstein unterlag nur knapp im Wahl-Duell. Ein Appell zur Zusammenarbeit kam von Bgm. Franz Benedikt. GRINS (otko). Die Freiwillige Feuerwehr Grins hielt im 142. Bestandsjahr am 20. Jänner ihre Jahreshauptversammlung im Gemeindesaal ab. Die anstehende Neuwahl des Kommandos sorgte bereits im Vorfeld für Spannung und mit über 90 Floriansjüngern war der...

V.l.n.r.: v. l.: Bezirkskassier Senat Huter, Abschnittkommandant Walter Stockner, Kassier Manuel Gruber, KDTSTV Josef Wimmer, Kommandant Matthias Saurwein, Schriftführer Herbert Rainer und Bürgermeister Josef Singer
 | Foto: Bruno Rainer
2

Jahreshauptversammlung
Kommando der Feuerwehr Götzens bleibt im Amt

Bei der Neuwahl des Kommandos der Feuerwehr Götzens anlässlich der 132. Jahreshauptversammlung gab es keine Änderungen. Die Ausschussmitglieder wurden bestätigt. Am Beginn stand das Gedenken an verstorbene Mitglieder. Im Vorjahr musste sich die FF Götzens vom langjährigen Kommandanten Franz Haller, von der sechsfachen Fahrzeugpatin Maria Singer sowie von Johann Leis verabschieden. Bilanz Bei der Bilanz des abgelaufenen Jahres wurden beeindruckende Zahlen zur Kenntnis gebracht. Im abgelaufenen...

Die neue alte Feuerwehr-Führung von Galtür: Kassier Paul Pfeifer, Kommandant-Stv. Edi Walter, Kommandant Andreas Walter und Schriftführer Alfons Sonderegger. (Foto aus dem Jahr 2017). | Foto: Anton Mattle
3

Jahreshauptversammlungen
Neuwahlen bei der Freiwilligen Feuerwehr und Bergrettung Galtür

Im Dezember 2022 fanden die Jahreshauptversammlungen der Freiwilligen Feuerwehr und der Bergrettung Galtür statt. Bei beiden Institutionen wurden im Rahmen dieser Versammlung Neuwahlen durchgeführt. Das Kommando der FF Galtür wurde wiedergewählt. Christian Walter als Obmann der Bergrettung bestätigt. GALTÜR. Die FF Galtür hielt ihre Versammlung am 03. Dezember 2022 ab. Zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste folgten der Einladung in das Hotel Rössle. Kommandant Andreas Walter legte einen...

Das neue alte Kommando der Stadtfeuerwehr Landeck: Paul Koller, Christoph Haag, Christian Mayer und Thomas Schönherr mit Bgm. Herbert Mayer (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
37

Jahreshauptversammlung
Kommando der Stadtfeuerwehr Landeck wiedergewählt

Die Freiwillige Feuerwehr Landeck verzeichnete 2022 insgesamt 149 Einsätze. Bei den Neuwahlen wurde das Kommando - Christian Mayer als Kommandant, Thomas Schönherr als Stellvertreter, Christoph Haag als Kassier und Paul Koller als Schriftführer – bestätigt. LANDECK. Die Freiwillige Feuerwehr Landeck lud traditionell am 6. Jänner zur 141. Jahreshauptversammlung im 148. Bestandsjahr in den Stadtsaal. Kommandant Christian Mayer und sein Stellvertreter Thomas Schönherr konnten unter anderen BFK...

Markus Thurner gab das Kommando der FF Zams an Hermann Ladner weiter (v.li.). | Foto: Siegele
15

FF Zams
Neues Kommando für die nächsten fünf Jahre gewählt

Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Zams wurde ein umfangreicher Rückblick auf die vergangenen Tätigkeiten der Florianijünger gegeben. Außerdem wurde ein neuer Ausschuss für die nächsten fünf Jahre gewählt - Auf Markus Thurner folgt Hermann Ladner als Kommandant.  ZAMS (sica). Traditionellerweise versammelten sich die Zammer Florianis am 6. Jänner zur Jahreshauptversammlung im Postgasthof Gemse. Unter ihnen fanden sich mit Pfarrer Herbert Traxl, Bürgermeister Benedikt...

Kommandant außer Dienst Bernhard Holzknecht (re.) übergab das Kommando an Andreas Mair. | Foto: FF Axams
7

Andreas Mair
Ein neuer Kommandant für die Freiwillige Feuerwehr Axams

Die 138. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Axams inklusive Neuwahl brachte einen Wechsel an der Spitze. Die Liste der anwesenden Ehrengäste, die Kommandant Bernhard Holzknecht begrüßen konnte, war lang: Bgm. Thomas Suitner, die Vizebgm. Walter Mair und Martha Salchner, GV Sebastian Sarg, Bezirkskdt. Reinhard Kircher, Abschnittskdt. Walter Stockner, PI-Axams-Kdt. Jakob Annewanter, Bergrettungsobmann Heinz Gatscher und Schützenhauptmann Christian Holzknecht gaben sich die Ehre. Im Zuge der...

Das Kommando bei der Waidringer Wehr wird wechseln. | Foto: pixabay

Freiw. Feuerwehr Waidring
Kommandant kündigt seinen Rückzug an

WAIDRING. Feuerwehr-Kommandant Michael Seibl hat seinen Rückzug angekündigt. "Nach über 30 Jahren Tätigkeit im Ausschuss und nach reiflicher Überlegung werde ich mit Ende dieser Periode mein Amt als Kommandant und Ausschussmitglied zurücklegen. Ich weiß, dass die Feuerwehrführung in gute Hände kommen wird." Seinen Dank richtet Seibl an den Bürgermeister, die Traditionsvereine, die Behörden und Blaulichtorganisationen, an die Bevölkerung und alle FeuerwehrkameradInnen und deren Familien.

Neues Kommando: Kassier Josef Salner, Kdt. Helmut Siegele, Kdt. Stv. Helmut Zangerl und  Schriftführer Christian Jäger (vorne v.l.). Bgm. Werner Kurz, Harald Mark, Werner Kleinhans, Paul Winkler, Simon Walser, Vizebgm. Daniel Winkler und BFI Thomas Greuter gratulierten (hinten v.l.). | Foto: FF Ischgl / Schmid
2

Helmut Siegele gewählt
Freiwillige Feuerwehr Ischgl steht unter neuem Kommando

Nach fünf Jahren an der Spitze der Freiwilligen Feuerwehr Ischgl legte Werner Kleinhans das Kommando nieder. Die Jahreshauptversammlung wählte Helmut Siegele zum neuen Kommandanten. ISCHGL (otko). Die Freiwillige Feuerwehr Ischgl zog am 19. November bei der Jahreshauptversammlung Bilanz. Kommandant ABI Werner Kleinhans und sein Stv. Paul Winkler konnten BFI Thomas Greuter, Bgm. Werner Kurz und Vizebgm. Daniel Winkler als Ehrengäste begrüßen. Neues Kommando gewählt Bei den anstehenden Neuwahlen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.