Klarinette

Beiträge zum Thema Klarinette

Klarinetten führen die Hitliste der beliebtesten Instrumente in den Musikapellen deutlich an.

Klarinette überbietet alle

AUSSERFERN (rei). An die Klarinette kommt kein anderes Instrument heran: Sie ist jenes Instrument, das mit Abstand am häufigsten von den Musikanten der heimischen Kapellen gespielt wird - nämlich 279 Mal. Dann folgt ein großer Respektabstand, ehe laut Statistik des Außerferner Musikbundes die Trompete auf Platz zwei der am meisthäufig gespielten Instrumente kommt (157). Getrommelt wird auch sehr gerne - die diversen Schlagwerke rangieren laut AMB-Statistik auf dem dritten Rang, gemeinsam mit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Klassenabend

18.30 Uhr Klarinette & Saxo, 19.30 Uhr Posaune & Tenorhorn Wann: 06.02.2015 ganztags Wo: Musikum, Hallein auf Karte anzeigen

Vorspielabend

für Klarinette und Trompete Wann: 28.01.2015 19:00:00 Wo: Musikum, Kuchl auf Karte anzeigen

105

Konzert der Großen und Kleinen – FOTOS und VIDEO

TAUFKIRCHEN. Auch heuer fand wieder das Konzert der Musikschule Taufkirchen an der Pram statt. Schauplatz war der Mehrzwecksaal des Bilger-Breustedt Schulzentrums. Unter der Leitung von Martina Parzer präsentierten die Kinder der musikalischen Früherziehung bis hin zu den Jugendlichen, die mit weihnachtlichen Klarinetten- und Saxophon Klängen bezauberten, ihre Darbietungen. Die Musiker und Musikerinnen ernteten vom bestens gelaunten Publikum großen Applaus. Wo: Bilger-Breustedt Schulzentrum,...

Klarinette und Querflöte
6 3 9

Musik bewegt, Musik ist so viel mehr als nur Töne und Noten...

*** Ist sie schnell oder langsam, laut oder leise, wir alle mögen es auf eine andere Weise. Jeder hat einen anderen Stil, ein jeder hört gern was er will. Gibst du selbst die Richtung an, kommt es auf den Tonfall an. *** Musik ist mehr als nur ein Wort, Noten oder Töne. Sie gibt uns viel mehr, sie ist die Stimmung auf einem Fest, das Lied zum Tanzen auf einem Ball, aber auch für die Seele Balsam. Möge euch die Herzensmusik begleiten die euch gut tut und gefällt!

  • Horn
  • Julia Mang
Musiker der TMK Maishofen,  Julia Kettner und Kurt Schwarzenbacher vom Nostalgiestadl,  mit TMK-  Obmannstellv. Eder
1

Maishofen: Nostalgiestadel unterstützte die Trachtenmusikkapelle

Text & Foto: Privat MAISHOFEN. Tradition und Erhalt der Werte kennzeichnen unsere Gesellschaft. Diese Werte treffen im besonderen auf den Nostalgiestadl Maishofen, sowie die Pinzgauer Musik-Kapellen zu. Spende: Eine Klarinette Die Trachtenmusikkapelle Maishofen konnte sich deshalb kürzlich über die Unterstützung in Form einer Spende erfreuen. Die gespendete Klarinette soll den guten Erfolg der TMK Maishofen weiter steigern und mit ihrem Klang erfreuen.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Klassenabend

Klarinette, Klasse: Georg Winkler Wann: 10.12.2014 18:30:00 Wo: Musikum, Hallein auf Karte anzeigen

1 6

Klari - Nettes im Kammgarn Saal

Am Samstag 22. November gastierte der "Österreichische Klarinettenchor" im Rahmen der Traiskirchner Kulturtage im gut besuchten Kammgarn Saal. Unter der Leitung von Prof. Dr. Friedrich Pfatschbacher erlebten die Zuhörer eine Reise durch die Musik verschiedener Stile und Epochen. Melodien von Händel bis zu Piazolla wurden mit viel Gefühl und Brillanz vorgetragen. Aber auch Stücke aus der Opernliteratur durften nicht fehlen - Frau Birgit Pfatschbacher brachte u.a. die Habanera aus "Carmen" zu...

  • Baden
  • Michaela Vondruska
Seit acht Jahren ein eingeschworenes Team: "Mocatheca" überzeugten mit tollen Klarinettenklängen.

"Mocatheca": Quartett begeisterte das Publikum

Begeisterten Applaus gab es für das Klarinettenquartett "Mocatheca" in den Kultakomben in Staatz. Theresa Hajny, eine gebürtige Staatzerin, zeigte ihr Können an der B-Klarinette, ihre Studienkollegen Sabrina Hug (ebenfalls B-Klarinette) und Monika Kampichler (Bassetthorn) taten es ihr gleich. Stefan Vohlar (Bassklarinette) sprang kurzfristig für die kranke Carmen Gschwandtner ein. Musikalische Perfektion, verbunden mit der Freude am gemeinsamen Projekt zeichnet die Musik des jungen Ensembles...

David Krakauer im Treibhaus

Heute Abend (12.11.) lässt der Klezmer-Virtuose in Innsbruck seine Klarinette singen. David Krakauer zählt weltweit zu den bekanntesten Klarinettisten der jüdischen Klezmer-Musik. Er belässt es aber nicht bei traditionellen Klängen, sondern verbindet Klezmer mit elektronischer Musik, Hip Hop und rockigen Elementen zu einem turbulenten und abwechslungsreichen Sound. Im Zentrum steht dabei stets die Klarinette, die der New Yorker in seinen Konzerten genauso wenig schont wie sich selbst. Das...

"Vila Madalena"

JENBACH. Der junge, durch sein virtuoses und energetisches Spiel gekennzeichnete, serbische Akkordeonist Nikola Zarić fand in dem versierten und vielseitigen Klarinettisten Franz Oberthaler aus Osttirol einen kongenialen Partner, der sich durch abwechslungsreiche Kompositionen und sein fassettenreiches Spiel auszeichnet. Franz Oberthaler - Klarinette Nikola Zarić – Akkordeon am Samstag, den 15. November 2014 um 20.15 Uhr Ganz nach dem Vorbild des berühmten brasilianischen Künstlerviertels und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
5

Klari - Nettes mit dem Österreichischen Klarinettenchor

Der „Österreichische Klarinettenchor“ wurde beim 1. Internationalen Klarinettenkongress in Mautern 2007 offiziell gegründet. Das Projektorchester setzt sich aus Studenten, Lehrern und engagierten Hobbymusikern aus ganz Österreich zusammen. Auch Musikschüler aus Tribuswinkel und Baden haben bereits das Können um in diesem Ensemble mitzuspielen. Ihre Lehrerin Michaela Arnhold, stolz auf ihre Jugend, ist auch Beirat für Niederösterreich in der "Austrian Clarinet Society". Geleitet wird das...

  • Baden
  • Michaela Vondruska

Kabarettabend - Christof SPÖRK präsentiert "EBENHOLZ" in Polling im Innkreis

Der Verein KIP "Kultur-in-Polling" hat Christof Spörk anläßlich "10-Jahre KIP" nach Polling eingeladen. Spörks getreueste Gefährtin und griffbereiteste Gespielin in allen Ton- und Lebenslagen war und ist stets seine Klarinette. Gefertigt aus edlem Ebenholz. Aus eben jenem Holz, aus dem auch die gewagte Sprungschanze gezimmert ist, über die sich Spörk kopfüber in sein neues kabarettistisches Hauptabendprogramm stürzt. Als verwegene Flugbegleiter fungieren Quetschn und Klavier. Klopf auf Holz!...

Konzert in der Pfarrkirche Fallbach

Musikalische Leckerbissen sind am 5. Oktober um 15 Uhr in der Pfarrkirche in Fallbach zu hören. Dargebracht werden sie von zwei Querflöten mit Cembalo (Melanie Schmidl, Bernadette Kerbl, Helmut Zant) und Quattro Stagione, einem Bläserquartett bestehend aus Barbara Steingassner, Sebastian Uhl, Gregor Lehner und Johannes Beranek. Eintritt: freie Spenden! Herzliche Einladung zur anschließenden Agape!

Simon Reitmaier gib am 14. September ein Konzert in der Wallfahrtskirche Maria Locherboden. | Foto: Privat

Konzert "Im Atem der Zeit"

Am Sonntag, dem 14. September, gibt Simon Reitmaier ein Konzert in der Wallfahrtskirche Maria Locherboden. Beginn ist um 16 Uhr (nach der 15-Uhr-Messe). Im Rahmen des Konzertes "Im Atem der Zeit" ist Musik von J.S. Bach bis W. Pirchner für Klarinette Solo zu hören. Der Eintritt ist frei. Zur Person: Simon Reitmaier, geboren in Tirol, Studium in Salzburg und Wien, Preisträger bei zahlreichen nationalen und internationalen Wettbewerben, Soloklarinettist in verschiedenen Orchestern: Sinfonietta...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Obfrau Karin Fürst, Klarinettistin Michaela Rab sowie Andrea Digruber mit Töchterchen Emily | Foto: privat
2

Gemütliches Gartenfest der Neumarkter Musikanten

NEUMARKT/YBBS. Prächtige Stimmung beim Gartenfest des Musikvereins Neumarkt/Ybbs. Neben zahlreichen kulinarischen Köstlichkeiten, wie etwa Schnitzel, Würstel sowie köstliche Tropfen von Familie Streicher aus Ottenthal, sorgten die St. Martiner Musikanten, geleitet von Reinhard Stöger, für Ausgelassenheit unter den Gästen. Besonders freuen durfte sich Gerhard Schwaighofer aus Waasen, er gewann den Hauptpreis des Schätzspiels, eine Tagesschifffahrt samt Brunch. Happy war auch Klarinettistin Michi...

  • Melk
  • Christian Rabl
The Clarinotts | Foto: Privat

Clarinotts: Wenn der Vater mit den Söhnen musiziert

BAD SCHALLERBACH (red). "The Clarinotts" 
sind ein weltweit einzigartiges Kammermusikensemble, bestehend aus Ernst Ottensamer (Soloklarinettist der Wiener Philharmoniker) und dessen Söhnen Daniel (ebenfalls Soloklarinettist der Wiener Philharmoniker) und Andreas (Soloklarinettist der Berliner Philharmoniker). Am Freitag, 5. September, ab 19.30 Uhr spielt das Familien-Trio im Atrium Europasaal. Der Eintritt kostet 22 Euro. Die Besucher erwartet ein vielfältiges Repertoire, das von Originalwerken...

Foto: KK

Der Österreichische Klarinettenchor im Stadtpark Leoben

LEOBEN. Ende Juni präsentierte sich der 30-köpfig besetzte "Österreichischen Klarinettenchor" in Leoben in Höchstform. Bei diesem sensationellen Konzert kamen Werke wie "Habanera" aus Carmen oder die Ouvertüre "Die Italienerin in Algier" von Rossini zur Aufführung. Am Schluss dieses außergewöhnlichen Parkkonzertes wurde die Komposition "Klezmertango" von Matthias Müller zum wirklichen Höhepunkt. Die Standing Ovations am Schluss zeigten ein begeistertes Publikum. Programmvorschau: Am 11. Oktober...

Konzert "Zu Gast im Hause Mozart"

"Zu Gast im Hause Mozart" – unter diesem Motto wird Kerstin Eder (Mezzo-Sopran) am Mittwoch, 23.Juli 2014 um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche Polling mit ihrer Stimme verzaubern; begleitet vom Mozart-Bläser-Trio Bernhard Auzinger und Martin Gramberger (Klarinette) und Alexander Gerner (Fagott). Der Verein Kultur-in-Polling (KIP) lädt zu diesem Konzertabend herzlich ein. Eintritt: VVK Euro 15,-/Abendkasse: Euro 17,- Weitere Infos unter www.kultur-in-polling.at Wann: 23.07.2014 19:30:00 Wo:...

"Auf der Seisenburg"

Musikalische Spurensuche auf historischen Instrumenten Markus Springer und das Ensemble Scaramouche (Salzburg) begeben sich auf eine musikalische Spurensuche in die Zeit Mozarts. Zu hören sind selten gespielte Kammermusikwerke für Klarinette und Streichtrio aus der Musiksammlung der Seisenburg im Almtal. Wann: 29.06.2014 19:00:00 Wo: Alte Pfarrkirche, Welser Str. 15, 4614 Marchtrenk auf Karte anzeigen

Tag der offenen Tür in der Musikschule St.Stefan

Alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die das Angebot der Musikschulen des Landes Kärnten kennenlernen möchten, sind herzlich zum Tagen der offenen Tür in die Musikschule St.Stefan eingeladen. Dieser Tag gibt einen Überblick über die Ausbildungsmöglichkeiten der Musikschule. Die Beratung durch qualifizierte und erfahrene Pädagoginnen und Pädagogen sowie die Vorstellung verschiedener Instrumente runden das Angebot ab. Anschließend findet um 18:30 Uhr das Schlusskonzert der Musikschule statt....

Katrin Pillinger, Magdalena Adlesgruber, Musikschullehrer Peter Breitenbach | Foto: LMS

Abschlussprüfung Audit of Art: Klarinette

Erfolgreicher Abschluss von Magdalena Adlesgruber und Katrin Pillinger auf der Klarinette mit der Abschlussprüfung „Audit of Art“ im Oö. Landesmusikschulwerk PRAMBACHKIRCHEN. Magdalena Adlesgruber und Katrin Pillinger haben sich auf die Abschlussprüfung mit ihrem Instrument Klarinette – Klasse Peter Breitenbach - an der Landesmusikschule Prambachkirchen vorbereitet. Am 6. Mai 2014 stellten sich beide im Kultursaal Prambachkirchen dieser Herausforderung bei der Abschlussprüfung Audit of Art,...

Dana Schraml - Musik macht Spaß
1 2

Großartige Erfolge der Klarinettisten der LMS Weyer/Großraming

Vergangene Woche absolvierten die Musikschüler Dana Schraml (15 Jahre) und Florian Maxner (20 Jahre) die Abschlussprüfung „Audit of art“ des OÖ Landesmusikschulwerkes im Fach Klarinette. Bei diesem Konzert beeindruckte Dana Schraml mit Werken von V. Krommer und C. Saint Saens bzw. Florian Maxner mit Werken von W.A. Mozart, R. Schumann, und j Takacs. Die hochkarätig besetzte Jury des O.Ö. Landesmusikschulwerkes verlieh Florian Maxner das künstlerische Prädikat „mit sehr gutem Erfolg bestanden“...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. April 2025 um 19:00
  • Bezirksmuseum, Döbling
  • Wien

SONANCE COLLECTIVE

Eva IVANOVA-DYATLOVA (Flöte), Maria ANISIMOVA (Klarinette), Thiago SHIZUO KONDO (Piano) Unser Ensemble, bestehend aus Flöte, Klarinette und Klavier, verkörpert eine besondere Mischung an Klangfarben, die selten in dieser Form zu hören ist. Die Kombination dieser drei Instrumente schafft ein außergewöhnlich vielseitiges Klangspektrum: Die Flöte, mit ihrem klaren, luftigen Ton, bringt Leichtigkeit und Eleganz in die Musik. Die Klarinette, mit ihrem warmen und vollen Klang, verleiht Tiefe und...

  • Wien
  • Döbling
  • Kunst- und Kulturverein TAKE 5
Das MAX BRAND Ensemble in reduzierter Trio-Form mit Gitarre, Klarinetten, Flöte: am 25.4.2025 im Roten Salon der OESTIG LSG. | Foto:  Foto: MAX BRAND Ensemble; Plakat: OESTIG
  • 25. April 2025 um 19:00
  • Roter Salon der OESTIG LSG
  • Wien

MAX BRAND Ensemble: Trio – INÖK-Konzert

Der ehemalige Präsident der INÖK (Interessengemeinschaft Niederösterreichische KomponistInnen) RICHARD GRAF engagiert für das unter deren Schirmherrschaft gegründete MAX BRAND ENSEMBLE nur die besten Musiker, heißt, die in der Lage sind, sowohl klassische, als auch innovative Neue Musik zu spielen, die Rhythmik, parametrische und freie Improvisation, Jazz, Elektronik, Experimente und unorthodoxe Instrumentierung beinhaltet. In diesem Konzert treffen wir auf eine reduzierte Besetzung, die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.