Violine

Beiträge zum Thema Violine

6

Verein -Rollende Engel- erfüllt letzten Wunsch
David Garrett live erleben

Einmal ihr Idol live zu erleben, war der letzte Wunsch von Catherine. Sie spielte als Kind schon immer Violine und Klavier und hatte selbst viele Auftritte absolviert. Doch dies änderte sich schlagartig, als die heute 40jährige vor zehn Jahren eine schwere Diagnose übermittelt bekam. Sie leidet an einer unheilbaren Krankheit, an der sie auch versterben wird. Seit vielen Jahren befindet sie sich daher auf einer Langzeitpflegestation, wo sie liebevoll von den Pflegern rund um die Uhr versorgt...

  • Wien
  • Rollende Engel
Die Ehrengäste dankten Lisa Paksi (4. von links) für ihr Engagement, in ihrem Wohnort Bildein ein Konzert zu Gunsten des Josefinums zu organisieren. | Foto: Kulturverein Grenzgänger
1 4

Liza Paksi
Bildeiner Violinistin gab Konzert für ihre Heimatschule

Liza Paksi stellte einen Musikabend auf die Beine, dessen Erlös an die Mittelschule Josefinum in Eberau geht. BILDEIN. Ein Heimspiel für ihre einstige Heimatschule war es, das Violinistin Liza Paksi im vollbesetzten Weinkulturhaus organisierte. Die Bildeinerin gab gemeinsam mit Freunden in unterschiedlichen musikalischen Besetzungen ein Konzert, dessen Einnahmen an die Mittelschule Josefinum in Eberau gingen. Schuldirektor Manfred Lakovits steuerte mit seinen Schülerinnen und Schülern weitere...

Drei internationale Spitzenmusiker treffen sich über das „Klaviertrio“ dreier Zeitepochen: TRIO RESONANTIA;  | Foto: Foto: Sebastian Schmid; Plakat: OESTIG

Konzert in Wien, 14.2.2025
TRIO RESONANTIA – Klavier, Cello, Violine

Sie wollen bei ihrem Publikum „Reaktion“ erzeugen, drei Musiker des 2024 gegründeten TRIO RESONANTIA: die international tätige, japanische Pianistin KASUMI YUI, der von Dirigent Riccardo Muti geförderte, junge italienische Violinist und vielfache Wettbewerbspreisträger RICCARDO LUI, sowie der mit 25 Jahren ebenso junge und vielausgezeichnete Spanier am Violoncello PERE PUERTAS MASFERRER. Mit Lebendigkeit, Leidenschaft und Neugier auf historische Aufführungspraxis nähern sie sich dabei dem...

Nebersdorf bewies, dass es nicht nur auf 800 Jahre Geschichte zurückblicken kann, sondern auch voller Lebensfreude und kultureller Strahlkraft in die Zukunft blickt.
71

Das Neujahrskonzert im Schloss Nebersdorf
Ein klangvoller Auftakt ins Jubiläumsjahr

Mit einem musikalischen Hochgenuss ist Nebersdorf am Sonntag, den 5. Januar 2025, in das große Jubiläumsjahr gestartet. Das 800-jährige Bestehen der Gemeinde wurde feierlich mit einem Neujahrskonzert im beeindruckenden Ambiente des Schlosses Nebersdorf eingeläutet. Ab 16:30 Uhr versammelten sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher, um gemeinsam ein Konzert zu erleben, das noch lange in Erinnerung bleiben wird. Perfektes AmbienteNEBERSDORF/Šuševo. Der prachtvolle Festsaal des Schlosses,...

Sensibel und leidenschaftlich: der Tango von Gitarrist IGNACIO GIOVANETTI und Violinist DANIEL ARIAS  | Foto: Foto: Pixabay ArtTower, privat; Plakat: OESTIG

Wien-Konzert, 23.11.2024
Duo GIOVANETTI & ARIAS: Gitarre-Violine-Tango

Wenn diese wahren Meister ihres Instruments – Gitarrist IGNACIO „Nacho“ GIOVANETTI aus Uruguay und Violinist DANIEL ARIAS aus Kolumbien – Lieder von ASTOR PIAZZOLLA, LEOPOLDO FEDERICO, JOSÉ LUIS PADULA, und anderen Tango-Ikonen arrangieren und interpretieren, eröffnet sich die Welt Argentiniens in all seiner Schönheit: angefangen von der Atmosphäre der Avenida „9 de Julio“, der Hauptverkehrsader von Buenos Aires, bis zur „herbstlichen Laune“, „Capricho otoñal“, die dort herrscht. Virtuosität...

Anzeige
Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein Abend der Extraklasse | Foto: Andrej Grilc
Aktion 4

Haus der Musik – Aktion beendet
Gewinne Tickets für das exklusive Konzert "Sonaten im Advent"

Julian Walder und Mayuko Obuchi sorgen am 1. Dezember mit "Sonaten im Advent" für die perfekte Einstimmung auf die Weihnachtszeit. Gewinne Tickets für das Konzert im Haus der Musik!  INNSBRUCK. Der international erfolgreiche junge Violinist Julian Walder und seine exzellente Partnerin am Klavier Mayuko Obuchi verzaubern am ersten Adventsonntag das Haus der Musik. Am Programm stehen Werke von Brahms, Schubert und Beethoven. Julian Walder Julian Walder wurde 2018 mit dem 1. Preis der NYIAA/USA...

Darko Piller, Herbert Scheibenreif, Danijel Piller. | Foto: privat
3

Neunkirchen
Brüderpaar verzauberte mit Akkordeon und Violine

Danijel und Darko Piller spielten mit einem Überraschungsgast in Neunkirchens Sparkassensaal auf. NEUNKIRCHEN. Die Musiker-Brüder sind dreifache Weltmeister in Kammermusik. Überraschungsgast Ilija Marinkovic verstärkte spontan das Duo. Organisiert wurde der kurzweilige Konzertabend von Herbert Scheibenreif, der  das Instrument Akkordeon dieses Jahr bereits in Kansas City präsentiert hatte. Die Musikliebhaber erwähnt Den Musikgenuss ließen sich unter anderem Sparkassen-Vorstand Peter Prober,...

Raphael Platzer (r.) alias SetexX bearbeitet seine Musik gemeinsam mit Paul Schiestl im Wavewolf-Tonstudio. | Foto: Lisa Kroiß
Video 3

Charterfolg
Techno-Beats und Violinenklänge

Raphael Platzer alias DJ SetexX aus Attnang Puchheim stürmt die Streaming-Charts auf Spotify mit „Violin Rhapsody“. ATTNANG-PUCHHEIM, GAMPERN. Hardtechno-Beats werden von sanften Violinenklängen unterbrochen und verschmelzen zu einer harmonierenden Melodie: Mit diesem Erfolgsrezept stürmt Raphael Platzer (32) alias DJ SetexX aus Attnang-Puchheim derzeit die Hardtechno-Charts auf Spotify. 12.000 Aufrufe weltweit Entstanden ist der Titel „Violin Rhapsody“ in Zusammenarbeit mit der deutschen...

Programmiert Neue Musik um drei Instrumente im Solo, Duo, Trio“: Maxim Seloujanov in „Die Rote Brille“. | Foto:  © Fotos: privat, Elfi Oberhuber; Plakat: OESTIG

Konzert in Wien, 26.9.2024
Solo Duo Trio - Rote Brille-Kammerkonzert

Start in die neue Saison 2024/25 im Roten Salon der OESTIG LSG mit der Kammerkonzert-Reihe Die rote Brille, die Komponisten und Interpreten an einem Ort zusammenbringt. Kurator dieser Folge ist der in Wien lebende Komponist russischer Herkunft, MAXIM SELOUJANOV. Sein Programm verspricht Feinheit, ästhetische Raffinesse ausgehend von humorvoll subtilen Titeln, und dabei unterhaltende Melodien, interpetiert von drei sehr versierten Musikern: Die russische Violinistin ELENA ROZANOVA wird in...

Das Sonnenorchester Salzburg bei ihrem Auftritt in der Schlosskirche Mirabell: Go Yamamoto (Violine), Johannes Wessiepe (Viola), Alina Konarska-Schmidt (Gesand), Matthias Gampe (Klavier) und Silvia Habisch (Flöte). | Foto: Schrofner
7

Sonnenorchester Salzburg
Mit der Kraft der Musik Barrieren überwinden

Ohne Noten, ohne Dirigent - am vergangenen Wochenende fanden in der Schlosskirche Mirabell drei außergewöhnliche Konzerte statt. Silvia Habisch, Alina Konarska-Schmidt, Johannes Wessiepe, Matthias Gampe und Go Yamamoto - seit heuer neu dabei - sind die MitgliederInnen des Sonnenorchesters Salzburg, ein einzigartiges Orchester blinder und sehbehinderter MusikerInnen. SALZBURG. Gemeinsam mit dem Gründer und Obmann des Sonnenorchester Salzburgs, Hossam Mahmoud, wollen die Profi-MusikerInnen "durch...

Intendant Johannes Fleischmann, Peter Weidinger, Walter Zemrosser, Doris Hofstätter, Lukas Mandl, Markus Longitsch, Gabriele Fenkart (organisatorische Leiterin der Meisterklassen), Peter Kaiser | Foto: LPD Kärnten/Wajand
4

Gesangs- und Musiktalente
Abschlusskonzert der Althofener Meisterklassen

Landeshauptmann Peter Kaiser gratulierte allen Beteiligten zur Durchführung des Festivals – Sechs Preise mit einer Gesamtdotierung von 15.400 Euro wurden an die besten Musiktalente vergeben. ALTHOFEN. Junge Gesangs- und Musiktalente beim Sprung auf die Bühne zu unterstützen und sie nachhaltig zu vernetzen – das ist das Ziel der Althofener Meisterklassen. Mit sechs Meisterkursen, zwölf Konzerten und einer Ausstellung über Komponist Arnold Schönberg haben sie in diesem Jahr vom 4. bis 17. August...

3

Miniaturen für Mezzosopran, Violine & Klavier
Elsa Janulidu, Mezzosopran / Angelina Georgiadi, Violine / Ineke Hellingman, Klavier

Elsa Janulidu (Mezzosopran), Angelina Georgiadi (Violine) und Ineke Hellingman (Klavier) wohnen in Wien treten aber als Solistinnen in ganz Österreich und international auf. Mit ihrem Programm präsentieren die drei Künstlerinnen bekannte und auch selten gespielte Juwellen aus dem klassischen Repertoire für Stimme, Violine und Klavier. Komponisten wie Camille Saint-Saëns, Richard Strauss u.a. sind hiermit vertreten. Samstag 29.Juni, 17:00 Sommerchor der Servitenkirche Servitengasse 9 1090 Wien...

Lidia Baich, Donka Angatscheva, Alena Baich
6

Schloss Thalheim
Frühlingsgefühle in Musik und Wort im Schloss

THALHEIM. Ganz im Zeichen der Weiblichkeit standen die "Frühlingsgefühle in Musik und Wort" am Sonntagnachmittag im Schloss Thalheim. Romantisches AbenteuerMit Stargeigerin und künstlerischen Leiterin von Schloss Thalheim Classic Lidia Baich, der international erfolgreichen Pianistin Donka Angatscheva und Schauspielerin Alena Baich, die Briefe und Gedichte rezitierte, stand ein Damen-Trio auf der Bühne, das nicht nur im Geiste zusammengefunden hat. "Mein Engel, mein alles, mein ich...

Die Musikschule Kalsdorf lädt zum Kammermusikabend in das Forum.  | Foto: Edith Ertl
1 2

Musikschule Kalsdorf
Kammermusikabend in Kalsdorf

KALSDORF. Am 26. April findet um 19.00 Uhr der Kammermusikabend der Musikschule Kalsdorf im Konzertsaal des Forum Kalsdorf statt. Der Programmschwerpunkt liegt bei den Saiteninstrumenten. Violine, Viola, Violoncello, Gitarre und Harfe sind in unterschiedlichen und zum Teil auch ungewöhnlichen Besetzungen zu hören. Verstärkung finden die Saiteninstrumente bei Klarinette, Gesang, Klavier und Marimba. Stilistisch reicht der Bogen von Tänzen aus dem 16. Jahrhundert über Folkloristisches bis hin zur...

Salzburger Kulturvereinigung: Hans Schinwald, Josefa Hüttenbrenner, Benjamin Schmid | Foto: SKV/ebihara photography
2

Kultur
Benjamin Schmid künstlerischer Leiter der Salzburger Kulturvereinigung

Der österreichische Violinist Benjamin Schmid wird neuer musikalischer Verantwortlicher für das Konzertgeschehen ab Saison 2025/26 der Salzburger Kulturvereinigung. SALZBURG. Benjamin Schmid wird neuer künstlerischer Leiter der Salzburger Kulturvereinigung, das gab deren Präsident Hans Schinwald bekannt. „Mit Benjamin Schmid haben wir eine Person gefunden, die all unsere Wunschvorstellungen erfüllt – und noch dazu jemanden, der seit Jahrzehnten eng mit unserer Institution verbunden ist“, sagt...

Annette Fritz spielte im Klocker Museum auf.
10

Konzert im Klocker Museum
40 Orte: Annette Fritz auf der Violine

Im Rahmen der Aktivitäten des Osterfestivals Tirol stellen sich VertreterInnen sämtlicher Stilrichtungen an 40 Orten zwischen Wattens, Hall und Innsbruck insgesamt 40 Tage lang der Hektik der Zeit entgegen. So wurden am vergangenen Mittwoch die BesucherInnen des Klocker Museums zu einem Violine-Konzert der Künstlerin Annette Fritz eingeladen. Die Tiroler Geigerin zeichnet sich durch ihre große Leidenschaft für zeitgenössische Musik und Kammermusik aus. Sie spielt bei Elevated Echos, arte...

WALTER BACO mit Schwerpunkt Improvisation (DUO VINETA, IVAR ROBAN KRIZIC) | Foto: FOTOS:  E. Oberhuber, privat Plakat: OESTIG

Konzert in Wien, 21.3.2024
Impro-Gewinner DUO VINETA (acc, vl), IVAR ROBAN KRIZIC (kb)

Literat, Pianist und Komponist WALTER BACO präsentiert zwei Gewinner des von ihm initiierten 4. Improvisationswettbewerbs im Rahmen der Rote-Brille-Konzertreihe, die Tendenzen der gegenwärtigen Musik aufzeigt: Hinter der Formation DUO VINETA stehen die 23-jährige, bayrische Akkordeonistin ELISABETH MÜLLER und die Estin an der Violine LISANNE ALTROV, die solistische, kammermusikalische und klassische Orchester-Erfahrung mitbringt, sowie das mdw-akademische Wissen über Musikphysiologie und die...

Free
The Schick Sisters

https://www.das-hufnagl.at/event/05-04-2024-1900-free-the-schick-sisters/ Fr., 05.04.2024 19:00 Ticket € 23,00 Drei Schwestern erobern ihr Publikum im Sturm: der lockere, brillante Dreigesang, den sie stets mit Kontrabass, Violine, Gitarre und Klavier selber begleiten, ist ihr Markenzeichen. Ein mitreißendes Acoustic Trio mit Anleihen aus Pop, Folk & Worldmusic sowie Anklängen des französischen Chansons. Die ehemaligen „Dornrosen“ gehen musikalisch als SCHICK SISTERS neue Wege. Ihre Programme...

SIGMUN – ein Duo, das überrascht und fasziniert.  | Foto: © Johanna Lehner; Plakat: OESTIG

Konzert 26.1.2024
SIGMUN – Genre-übergreifender Kammerjazz

Viele sagen, es ist schon alles dagewesen, aber hier spielt ein „Kammerjazz“-Duo, das doch noch überraschen und faszinieren kann. SIGMUN ist die Zusammensetzung aus Violinist FLORIAN SIGHARTNER und Violoncellist CARLES MUNOZ CAMARERO, die beide für die Komposition ihrer abwechslungsreichen, dynamischen Lieder verantwortlich sind und neben ihrem exakten Spiel auch noch singen. Da kommt alles Erdenkliche an Genres vor, angefangen von Jazz, Klassik, Ethno, Country bis Pop. In acht intensiven,...

Kaiserstraße10. 1070 Wien Kaisersaal
Winter-Konzert mit Violine, Cello und Klavier

Winter-Konzert mit Violine, Cello und Klavier So.11. Feb. 2024, 14:15 (Einlass 14:00) Kaisersaal (Klaviergalerie) Kaiserstraße 10. 1070 Wien Programm F.Liszt : Sonetto123. del Petrarca S.Prokofiev: Romeo und Julia J.Brahms : 3.Satz aus 2.Klavierkonzert F.Waxman: Carmen-Fantasie Werke von N.Paganini ,E.Ysaÿe u.a. Violine : Maine Nishiyama Violoncello : Hongyu Zhu Klavier: Kyoko Tanaka -Der Eintritt ist eine freiwillige Spende Eine Voranmeldung per E-Mail ist erforderlich. chocolakyoko@yahoo.co.jp

20 junge Musiker aus ganz Oberösterreich haben eines der Stipendien erhalten. | Foto: Land OÖ/Peter May

Dr. Josef Ratzenböck-Stipendien
Drei Braunauer Musiker ausgezeichnet

Drei junge Musiker aus dem Bezirk Braunau erhielten kürzlich Dr. Josef Ratzenböck-Stipendien. BEZIRK. „Dieses Stipendium soll Sie alle ermutigen, Ihren Weg konsequent weiterzugehen.“ Mit diesen Worten gratulierte Landeshauptmann Thomas Stelzer den Empfängern des Dr. Josef-Ratzenböck-Stipendiums. Damit werden Schüler der Landesmusikschulen, der Akademie für Begabtenförderung sowie der OÖ Tanzakademie für besondere Leistungen ausgezeichnet. Insgesamt werden 20 Stipendien zu je 1.500 Euro...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Immer wieder finden in der Jesuitenkirche verschiedenste Kunstveranstaltungen statt. Demnächst wird eine Lichtinstallation gezeigt, die nur aus Kerzenlicht besteht. | Foto: Richard Cieslar
5

17. und 22. Dezember
Jesuitenkirche zeigt Lichtschauspiel nur mit Kerzen

Die Jesuitenkirche im Kerzenlicht: Am 17. sowie am 22. Dezember sind alle dazu eingeladen, ein besonderes Lichtschauspiel in der berühmten "Universitätskirche" zu erleben. Nebenher wird die Lichtinstallation von Live-Musik begleitet. WIEN/INNERE STADT. Spaziert man durch das Grätzl bei der Wollzeile, stößt man unweigerlich auf die eindrucksvolle Jesuitenkirche am Doktor-Ignaz-Seipel-Platz 1. Wer mitten im Weihnachtsstress mal eine Pause braucht, wird hier fündig: Am Sonntag, 17. Dezember, sowie...

Die Violinistin Louise Chisson und die Pianistin Tamara Atschba treten am 6. Dezember gemeinsam im Ehrbar-Saal auf. | Foto: Nini Matchavariani
2

Ehrbar Saal
Klavier-Violin-Duo treten im Dezember auf der Wieden auf

Seit 15 Jahren treten Violinistin Louise Chisson und Klavierspielerin Tamara Atschba zusammen. Ihre jahrelange Zusammenarbeit feiern sie am 6. Dezember mit einem Konzert im Ehrbar Saal.  WIEN/WIEDEN. Am Mittwoch, 6. Dezember, tritt das Klavier-Violin-Duo Tamara Atschba und Louise Chisson im Ehrbar-Saal in der Mühlgasse 28 auf. Bereits für die Grammys, den Preis der deutschen Schallplattenkritik und den Opus Klassik nominiert, feiern die beiden Musikerinnen heuer ihre 15-jährige Zusammenarbeit....

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Nähert sich konzeptmäßig und neumusikalisch dem „Streichquartett“: Maxim Seloujanov in „Die Rote Brille“.  | Foto: © Fotos: privat, Elfi Oberhuber; Plakat: OESTIG
1

Konzert, 30.11.2023
Quartett – DIE ROTE BRILLE-Kammerkonzert

Komponist MAXIM SELOUJANOV nähert sich als Kurator von „QUARTETT“ aus der Reihe Die rote Brille-Kammerkonzert – jener Reihe, die lebende Komponisten mit Interpreten zusammenbringt –, dem Phänomen des „Streichquartetts“, das hier von Russin ELENA ROZANOVA (1. Violine), von Lettin ANNA ZERDECKA (2. Violine), von Ukrainer LEONID LEYNER-WOLF (Viola) und Mexikaner RODRIGO SÁMANO (Violoncello) verkörpert wird. Man kann davon ausgehen, dass dies nicht nur in der typisch schwungvoll emotionalen Art...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 5. Mai 2025 um 18:00
  • Amtshaus Wieden
  • Wien

Paganini in Paris

Raphaël BEREAU (Gitarre), Jean-Samuel Bez (Violine) Geleitet von der Suche nach immer intimerer Kammermusik schaffen die französischen Musiker Raphaël Béreau und Jean-Samuel Bez eine Atmosphäre der Weichheit und Subtilität, die sich aus der Kombination der Klangfarben von Violine und Gitarre ergibt. Das 2019 in Wien gegründete Duo spielt nicht nur das traditionelle Repertoire des Ensembles, sondern bereichert es auch, indem es viele der schönsten Seiten der französischen und deutschen Romantik...

  • Wien
  • Wieden
  • Kunst- und Kulturverein TAKE 5
8
  • 17. Mai 2025 um 19:30
  • Universität Mozarteum Solitär
  • Salzburg

klang

Giacinto Scelsi „Anahit“ für Violine und Ensemble (1965) Otto Wanke  „…Loops and Lines“ für Ensemble (2025) UA Sara Glojnarić  Pure Bliss, für Ensemble (2022) Georg Friedrich Haas  Introduktion und Transsonation – Musik für 17 Instrumente und Tonband mit Klangmaterial aus Klangexperimenten vom Band von Giacinto Scelsi (2012) œnm . œsterreichisches ensemble fuer neue musik | Jacobo Hernández Enríquez. Violine | Johannes Kalitzke. Dirigent Es bedurfte einer handfesten psychischen Krise, die...

  • 27. Mai 2025 um 19:00
  • Bezirksmuseum, Döbling
  • Wien

7 BILDER VON KLIMT

Yuliya LEBEDENKO (Violine), Lizaveta BORMOTOVA (Piano) Original-Werk von Georges SONOVSKI, Komponist und Arrangeur Er schreibt dazu: "Die Malerei war immer Teil meines Lebens, mit ihrer Vielfalt an Farben, Themen und Stilen. Als ich Komponist wurde, kam mir die Idee, Malerei und Musik zusammenzubringen. So entstand eines meiner wichtigsten Werke: SIEBEN BILDER VON KLIMT. Wir wollen hiermit eine außerordentliche künstlerische Veranstaltung dem Publikum in einer wunderschönen Umgebung...

  • Wien
  • Döbling
  • Kunst- und Kulturverein TAKE 5

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.