Kirtag

Beiträge zum Thema Kirtag

Gerhard Stolz, Werner Knapp, Siegfried Gruber und Stefan Wallner. | Foto: Oblak
108

Murau
Die Besucher zog es wieder in Scharen zum Landforst-Kirtag

Dabeisein und genießen hieß es an drei Tagen für sehr viele Murauer und Gäste von auswärts. Der Landforst-Kirtag ist mittlerweile zum Volksfest geworden.  MURAU. Lange und bestens für den Ansturm vorbereitet, war auch dieser 24. Landforst-Kirtag in Murau: Landforst-Mitarbeiter sind Meister der Organisation. Sie wissen, dass ihr Kirtag eine wichtige Informationsquelle ist. Die Besucher schätzen, an Ort und Stelle möglichst viel zu erfahren. Traktor-Parade und neueste Landmaschinen sorgten für...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Landforst-Verantwortlichen Peter Lanz, Leo Madl, Dieter Hölzl, Karl-Heinz Hölzl Thomas Schwaiger und Siegfried Gruber. | Foto: Oblak
96

Knittelfeld
Der Landforst-Kirtag war ein beliebter Treffpunkt

Immer wieder ist der Landforst Kirtag in Knittelfeld beliebter Treffpunkt für Jung und Alt - das hat sich auch am vergangenen Wochenende nicht geändert. KNITTELFELD. „Es ist das reinste Vergnügen“, sagt ein Besucher, der mit seiner Familie aus Seckau angereist ist. Das Vergnügen kommt sicher daher, weil die Landforst-Verantwortlichen ihr überreiches Angebot geschickt in Szene setzen. Eigentlich ist das jedes Jahr so, aber es gibt auch jedes Jahr viel Neues, weil die Geräte und Maschinen ständig...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: Harmonie Uttendorf
3

7. bis 9. März
Auf geht's zum Josefimarkt in Helpfau-Uttendorf

Bald ist es wieder so weit und der traditionelle Josefimarkt in Helpfau-Uttendorf findet statt. Von 7. bis 9. März verwandelt sich die Gemeinde in einen der größten Kirtage des Innviertels. HELPFAU-UTTENDORF. Die Eröffnung findet durch Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner und den Jungmusikern des Musikvereines Harmonie Uttendorf statt. Von da an werden die Besucher von einem abwechslungsreiches Programm durch das Wochenende begleitet. Eine Oldtimerausstellung und eine...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die diesjährige Veranstaltungsreihe des Vereins Hausruck Nord wird heuer in der Stadtgemeinde Peuerbach abgehalten. | Foto: Richard Mayr

Hausruck Nord Veranstaltungsreihe 2025
Sternstunden im Lebensraum 4722

Unter dem Motto "Sternstunden im Lebensraum 4722" lädt der Verein Hausruck Nord zu seiner diesjährigen Veranstaltungsreihe. PEUERBACH, STEEGEN. MeinBezirk hat eine Übersicht über die fünf Veranstaltungen, die sich über das Jahr 2025 verteilen, zusammengestellt. Das Programm für dieses Jahr haben die Gemeinden Peuerbach und Steegen erarbeitet. Frühlingskonzert des Musikvereines Peuerbach Samstag, 5. April, 19.30 Uhr, Kulturzentrum MelodiumVVK bei allen Musikern und beim Stadtamt Peuerbach...

43

Besuch im Nikolaus Kirtag und Adventmarkt Bad Ischl war eine Reise wert!

Besuch im Nikolaus Kirtag und Adventmarkt Bad Ischl Trotz feucht kaltem Wetter war der Besuch beim Nikolaus Kirtag und Adventmarkt iin Bad Ischl am Sonntag 8.12.2024 eine Reise wert. Dies haben sich auch viele Besucher gesagt und sind gemütlich durch die schöne Ischl Stadt gebummelt. Die Standler hatten zwar nicht viel Freude und mussten frierend den Tag verbringen, sind aber trotzdem steht`s mit Lächeln zu einem Gespräch bereit gewesen. Anders dann im Pfarrheim, wo ein Flohmarkt der Lions und...

Beim Laternenumzug in Straßwalchen mit rund 250 Kindern der örtlichen Kindergärten. | Foto: PhotoArtmila
3

Martini-Kirtag
Traditionsreiche Veranstaltung wird wiederbelebt

Am 17. November 2024 kehrte mit dem Martini-Kirtag eine traditionsreiche Veranstaltung in die Marktgemeinde Straßwalchen zurück. STRASSWALCHEN, SALZBURG. Der Tourismusverband und die Marktgemeinde Straßwalchen organisierten in Kooperation mit der Plusregion, mit zahlreichen lokalen Vereinen und Betrieben einen stimmungsvollen Kirtag, der als jährliches Highlight etabliert werden soll. Trotz kühler Temperaturen zog das vielfältige Programm zahlreiche Besucher an, die sich vom Angebot begeistern...

1:03

"Grenzenlos"
Martini-Kirtag in Markt St. Martin

Der Wettergott bescherte dem burgenländischen Landespatron heuer Nebel und Kälte zum Namenstag. In Markt St. Martin ließ man sich zum Kirtag davon nicht verdrießen und zog sich einfach wärmer an. MARKT ST. MARTIN. Roter Wein, violette Kartoffeln, zünftige Blasmusik, knackige Würsteln, hausgemachte Mehlspeisen und natürlich der Heilige Martin hoch zu Ross – dieses und vieles mehr lockt die Besucher alljährlich am Martinitag nach Markt St. Martin. ProgrammhitsPonyreiten und Kasperltheater sind...

Am 11. November wurde der traditionelle Martinikirtag in der Fußgängerzone in Eisenstadt gefeiert. | Foto: Bettina Eder
14

Landesfeiertag
Tradition, Genuss und Feierstimmung beim Martinikirtag

Seit genau 100 Jahren ist der Heilige Martin der Landespatron des Burgenlandes. Der Landesfeiertag, am 11. November, wird im Burgenland auf verschiedene Art und Weise gefeiert, in Eisenstadt nach traditioneller Manier mit dem Martinikirtag in der Fußgängerzone. EISENSTADT. Vor hundert Jahren, 1924, wurde der Heilige Martin von Tours zum Landespatron des Burgenlandes erhoben. Das Land wollte seine burgenländische Identität unter anderem durch einen eigenen Landespatron stärken. Seitdem gilt der...

Anzeige
Das absolute Highlight des Sonntags war das traditionelle Ganslrennen, das um 15:00 Uhr auf der Rodl stattfand.  | Foto: Photography Tobias Schartner
125

10. November
Alle Bilder des Martini-Markts mit Ganslrennen in Zwettl

Am Wochenende des 9. und 10. Novembers 2024 fand in Zwettl an der Rodl der traditionelle Martini-Kirtag statt, und es wurde erneut ein Fest der besonderen Art. ZWETTL. Der Kirtag begann am Samstag um 14:00 Uhr mit dem Standlmarkt, bei dem rund 20 Aussteller ihre Waren im Innen- und Außenbereich präsentierten. Von handgefertigten Produkten bis hin zu regionalen Spezialitäten war für jeden Geschmack etwas dabei. Um 17 Uhr folgte die offizielle Eröffnung des Martini-Kirtages durch Bürgermeister...

Foto: Franz Putz
17

Gemeinde Behamberg
Kirtag in Behamberg

Beim Kirtag in Behamberg gab es im Gemeindeamt einen Umweltstand mit dem Thema „Abwasser“. Vom Umweltgemeinderat Michael Holzner und den Mitgliedern des Umweltausschusses wurden die Besucher bestens informiert. BEHAMBERG. Es gab viele Fragen über die richtige Entsorgung und über die Verhinderung von überflüssigem Abwasser. Es gab so, wie jedes Jahr auch wieder einen Umweltquiz. Um die Fragen richtig zu lösen, waren genügend Informationen mit Plakaten und Fotos vorhanden. Folgende Fragen waren...

Foto: Helmut Klein
99

Bildergalerie
Riesige Kirtagsgaudi beim Schörflinger Gallus-Markt

Dichtes Gedränge herrschte am Sonntag, 20. Oktober 2024, beim traditionellen Gallus-Markt in Schörfling. SCHÖRFLING. Zahlreiche Besucher ließen sich den beliebten Schörflinger Kirtag mit unzähligen Verkaufsständen, kulinarischen Schmankerln der örtlichen Vereine und Gastronomiebetriebe sowie zwei Vergnügungsparks für Groß und Klein nicht entgehen. In der Menge gesichtet wurden unter anderem Bürgermeister Gerhard Gründl und seine Amtskollegin Nicole Eder aus Steinbach.

Mit dabei am Erdäfelkirtag waren Ingrid und Franz Hieger. | Foto: Bettina Korotvicka
70

Der Sonntag in St. Pölten
Erdäpfelkirtag wurde erneut zum vollen Erfolg

Alle Jahre wieder dreht sich am Erdäpfelkirtag in Stattersdorf um alles, was mit den Erdäpfeln zu tun hat. Der Sturm darf dabei natürlich ebenfalls nicht fehlen.  ST. PÖLTEN. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher amüsierten sich und genossen Speisen, welche von Erdäpfelknödeln, über Mohnnudeln, sowie Pommes oder Kartoffelspiralen gingen, alles das eben aus Erdäpfeln gemacht werden kann. So waren auch Carina und Lea Wandl mit dabei. Außerdem amüsierten sich Michael Kreuzl und Evelyn Dorner...

Den kleinsten Besucher bereiteten zahlreiche Karussells und Spielstände große Freude. | Foto: Ekatarina Paller
106

Bildergalerie
Traditioneller Kirtag in Turnau

Der traditionelle Turnauer Kirtag verwandelte am Sonntag, dem 13. Oktober, die Gemeinde Turnau erneut in ein buntes Festgelände und lockte auch dieses Jahr viele Besucherinnen und Besucher aus der Region und darüber hinaus an. TURNAU. Ein vielfältiges Angebot an traditionellen und internationalen Produkten ließ niemanden mit leeren Händen nach Hause gehen. "Steira-Mix" unterhielt das Publikum musikalisch vor dem Restaurant "WIEsaWIE", während auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt war. Für...

Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Gai sorgten mit einer Gesangseinlage für große Augen und Ohren. | Foto: Norbert Ortner
Video 95

Nachhaltigkeit im Fokus
Großer Andrang beim Umweltkirtag in St. Michael

Beim Umweltkirtag in St. Michael dreht sich am Freitag alles um die Themen Nachhaltigkeit, Abfallwirtschaft und Klimaschutz. Um die 40 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren ihre Ideen und Produkte für ein nachhaltigeres Leben. ST. MICHAEL. Der Umweltkirtag des Abfallwirtschaftsverbandes Leoben, der am Freitag im Volkshaus ST. Michael stattfand, war ein beeindruckendes Ereignis, das über 40 Ausstellende aus den Bereichen Umwelt- und Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Regionalität, Mobilität und...

Thomas Appel, Christian Nikodym, Johann Kraft, Mark Olschnegger, Heidi Schwungfeld – Fass, Arnold Hausensteiner, Brigitte Ribisch, Josef Kerbl, Georg Eigner, Helga Nadler, Karl Schäfer, mit den Kindern Anna Lena, Luisa, Laurenz, Mellissa. | Foto: Appel
2

Ein Fest für die ganze Gemeinde
Traditioneller Kirtag in Ungerndorf

In Ungerndorf lud die Gasthausfamilie Olschnegger am vergangenen Wochenende zum traditionellen letzten Kirtag des Jahres ein. Bei dieser beliebten Veranstaltung kamen zahlreiche Gäste zusammen, um gemeinsam zu feiern. Stimmungsvoller Auftakt am Samstag UNGERNDORF. Der Kirtag startete am Samstag mit einem musikalischen Höhepunkt: Die Tanzband „Bel Canto“ eröffnete den Abend und sorgte mit schwungvollen Rhythmen für eine großartige Stimmung unter den Besuchern. Im Barbereich wurde die Party durch...

Ein Prost auf einen gelungenen Bieranstich.Vizebgm Markus Brunner, Bgm Manuel Gößler, LAbg Helga Ahrer, Armin Kappel, Gebietsleiter Brau Union | Foto: Peter Taurer
33

St. Michael
Spitzenbesuch und tolle Stimmung beim Michaeli Kirtag

Der Kirtag in St. Michael stand heuer unter einem besonderen Stern. Der Zufall wollte es, dass  der 29. nicht nur der Tag des Schutzpatrones ist,  sondern an diesem Sonntag auch die Nationalratswahl stattfand, was doch einen gewissen Spannungsfaktor mit sich brachte. ST.MICHAEL. Ein paar Mal im Jahr erwacht der alte Ortskern von St. Michael aus dem Dornröschenschlaf. Einer dieser Tage ist der 29. September. Da weist der Kalender auf den heiligen Michael hin, Namensgeber und Schutzpatron der...

David Zeilinger und Fabian Zeilinger beim gemütlichen Schlendern.
19

Berühmter Kirtag ging am Samstag über die Bühne!
Tausende Besucher bei Ulmerfelder Kirtag!

Ulmerfeld Hausmening. Am Samstag, fand in Ulmerfeld/Hausmening erneut der berühmte Georgi-Kirtag statt. Bei bewölkten Wetter brachten Besucher, Gäste, und Aussteller den Sonnenschein nach Ulmerfeld. Der Kirtag hat eine lange Tradition, 1839 wurde von Kaiser Ferdinand das Recht verliehen, einen Viehmarkt abzuhalten. Daraus hat sich ein klassischer Kirtag entwickelt. Neben Bekleidung, Spielsachen, Gewürze, Geschirr, und Haushaltswaren, wurde auch jede Menge für die kleinsten geboten. David und...

MeinBezirk.at hat besten Fotos des Ottakringer Kirtags.  | Foto: Rene Brunhölzl
61

Konzerte und Fahrgeschäfte
Das sind die besten Fotos vom Ottakringer Kirtag

Das ganze Wochenende über war Ottakring in Feierstimmung. Der Kirtag lockte mit verschiedenen Fahrgeschäften, Gastro-Ständen und Live-Bands. Die besten Fotos der Veranstaltung findest du hier. WIEN/OTTAKRING. Ein Wochenende lang den Trubel und Stress des Alltags vergessen. Das war am diesjährigen Kirtag in Ottakring möglich. Live-Musik, Fahrgeschäfte wohin das Auge reicht und glückliche Kinder mit zu viel Zucker im Bauch. MeinBezirk war dabei und fing mit der Kamera die besten Momente der...

Die Vertreter des Unabhängigen Bauernverbands am Ägidi-Kirtag in Oberndorf an der Melk | Foto: Reiterer
2

UBV
Unabhängige Bauern beim Ägidi-Kitrag in Oberndorf an der Melk

Die unabhängigen Bauern diskutierten mit den Festbesuchern im Melktal. OBERNDORF. Der Unabhängige Bauernverband präsentierte sich mit einem Infostand am Ägidi-Kirtag in Oberndorf. Sonja Schönbichler, Martin Gruber, Thomas Erber sowie Josef und Christian Handl führten vor Ort interessante Gespräche mit Landwirten und Konsumenten über die aktuellen Probleme. Diverse Themen wurden diskutiert Abgesehen von den "Dauerbrennern" in der Landwirtschaft, wie Nitratrichtlinie, Herkunftskennzeichnung,...

Foto: Stefan Schubert
3:09

Video & Fotos: Rupertikirtag 2024
Der 47. Rupertikirtag ist eröffnet!

Der 47. Rupertikirtag in Salzburg ist eröffnet! Um Punkt 12 Uhr erklangen die Glocken des Salzburger Doms und läuteten den Beginn eines der traditionsreichsten Feste der Stadt Salzburg ein.  SALZBURG. Angelusläuten der Domglocke, Salutschüsse durch die Bürgerbrigade und eine gehisste Marktfahne während die Trachtenmusikkapelle Maxglan aufspielt. Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich zahlreiche Besucher auf dem Domplatz, um gemeinsam den Beginn des Rupertikirtags zu feiern....

Das engagierte Team des UFC Sieggraben hat es geschafft, trotz widriger Wetterbedingungen ein gelungenes Fest auf die Beine zu stellen und den Gästen eine großartige Zeit zu bieten.  | Foto: Alejandra Ortiz
12

"Kuschliger" Kirtag
UFC Sieggraben trotzt dem stürmischen Wetter

Am vergangenen Wochenende wurde beim Kirtag des UFC Sieggraben 2024 nicht wie geplant im Festzelt, sondern wetterbedingt in der Kantine und sogar in der Kabine gefeiert. Doch anstatt die Stimmung zu trüben, bewies das Organisationsteam wahres Improvisationstalent. SIEGGRABEN. Ursprünglich war der Kirtag bei strahlendem Wetter und einem vollen Programm geplant. Doch die Realität sah anders aus: Starker Regen und heftiger Wind sorgten für unvorhergesehene Schwierigkeiten, die die Veranstaltung...

Der SV Deutsch Schützen lud zum Kirtag - natürlich durften kreative "Herzerl" auch nicht fehlen. | Foto: Michael Strini
53

Deutsch Schützen
Kirtagsfrühschoppen vom Sportverein im Komm'Zentrum

Der SV Deutsch Schützen lud in diesem Jahr zum Kirtagsfrühschoppen ein. Für Stimmung sorgten die Staubsauger. DEUTSCH SCHÜTZEN. Sportlich machte der Sportverein Deutsch Schützen wetterbedingt an diesem Wochenende eine Pause. Gesellschaftlich waren Spieler, Funktionäre mit Obmann Dieter Wallner an der Spitze sowie Helferinnen und Helfer aber tatkräftig im Einsatz. Denn am Sonntag gab es den traditionellen Frühschoppen zum Mariä-Namen-Kirtag im Komm'Zentrum Deutsch Schützen. Vor etlichen Jahren...

Die Pensionistengruppe amüsierte sich herrlich beim Kirtags-Frühshoppen in Neutal!
1 35

Neutaler Kirtag - Frühschoppen
„Das Kirtagsfrühschoppen ist immer das Highlight!“

Am Sonntag, den 15. September 2024, fand in der Sport- und Kulturhalle Neutal der traditionelle „Neutaler Kirtag - Frühschoppen“ statt. Die Veranstaltung, die von 10 bis 19 Uhr zahlreiche Besucher anlockte, bot eine bunte Mischung aus Musik, Essen und spannenden Aktivitäten für die ganze Familie. 11er Blech-Action!NEUTAL. Musikalisch wurde der Vormittag von der Gruppe „11-er Blech“ begleitet, die von 11:00 bis 15:00 Uhr für Stimmung sorgte. Die Gäste konnten nebenbei das Mittagessen genießen,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 27. April 2025 um 09:00
  • Peilstein im Mühlviertel
  • Peilstein im Mühlviertel

Kirtag

PEILSTEIN. Kirtag in Peilstein

  • 27. April 2025 um 09:00
  • Ortszentrum
  • Oberndorf an der Melk

Oberndorfer Ökö-Frühlings-Kirtag

Frühlingskirtag Kirtags-FrühschoppenSchmankerlBuffetProbereitenMusikverein OberndorfInfo & Genusswiese

Foto: pixabay symbolfoto
  • 27. April 2025 um 14:00
  • Mehrzweckhalle
  • Siget in der Wart

Kirtag - Pensionistenverein Siget

Ein Kirtag des Pensionistenvereins Siget findet am Sonntag, den 27. April, um 14 Uhr in der Mehrzweckhalle Siget in der Wart, Kirchenstraße 7, statt. SIGET IN DER WART. Die Veranstaltung bietet eine Gelegenheit für geselliges Beisammensein und Unterhaltung für alle Mitglieder und Gäste.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.