Knittelfeld
Der Landforst-Kirtag war ein beliebter Treffpunkt

- Die Landforst-Verantwortlichen Peter Lanz, Leo Madl, Dieter Hölzl, Karl-Heinz Hölzl Thomas Schwaiger und Siegfried Gruber.
- Foto: Oblak
- hochgeladen von Stefan Verderber
Immer wieder ist der Landforst Kirtag in Knittelfeld beliebter Treffpunkt für Jung und Alt - das hat sich auch am vergangenen Wochenende nicht geändert.
KNITTELFELD. „Es ist das reinste Vergnügen“, sagt ein Besucher, der mit seiner Familie aus Seckau angereist ist. Das Vergnügen kommt sicher daher, weil die Landforst-Verantwortlichen ihr überreiches Angebot geschickt in Szene setzen. Eigentlich ist das jedes Jahr so, aber es gibt auch jedes Jahr viel Neues, weil die Geräte und Maschinen ständig weiter entwickelt werden. "Murtal 5" spielten bereits zum Frühschoppen auf.
Bummel durch das Gelände
„Die Vorbereitungen beginnen bereits im Jänner, die letzte Woche vor den Kirtag-Tagen ist besonders intensiv“, sagt Landforst-Geschäftsführer Dieter Hölzl. Dass die große Landmaschinenausstellung ein Publikumsmagnet ist, wundert nicht. Die imposanten Traktoren „machen was her“, wie ein Besucher das gesagt hat.

- Die Gartensaison startet bereits.
- Foto: Oblak
- hochgeladen von Stefan Verderber
Saison gestartet
Landforst hat mit dem Kirtagangebot traditionell auf die soeben gestartete Bau- und Gartensaison reagiert. Rasenmäher und Hochdruckreiniger oder der Trichtergrill fielen auf. Autofahrer wurden zum Boxenstopp mit allem Drum und Dran bis zur Reifen- und Felgenaktion mit großartigen Neuigkeiten geladen. Längst schon bekannt ist das Landforst-Reifencenter mit Top-Service. Großes Interesse fanden die Fertiggaragen. Im Hinblick auf den doch wieder kommenden Winter hat das Holzenergiezentrum Fohnsdorf auf die behagliche Wärme mit Kaminholz, Holzbriketts und Pellets aufmerksam gemacht.
Viel Kulinarik
Mit von der Partie waren wieder die Bäuerinnen mit ihrem sensationellen Kuchenangebot, die Griller und die Lebkuchenherzenverkäufer. Bei der Käseverkostung der Obersteirischen Molkerei sah man viele mehrfach „vorbeigehen“, um dann schließlich doch die Rabattkleber für ein großes Stück Weltmeisterkäse einzukaufen. Ein Karussell und ein Clown hielten die Kinder bei Laune, man konnte aber auch bei einem Hubschrauberrundflug das Kirtaggeschehen von oben sehen. Den Forstwirtschaftsbewerb der Landjugend des Bezirkes konnte man aber am besten zu ebener Erde beobachten. Der Landforst Kirtag dauerte drei Tage. Es soll Besucher geben, die alle drei Tage dabei waren.
Mehr News aus der Region:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.