Keramik

Beiträge zum Thema Keramik

Bei Taglicht betrachtet gar nicht mehr so gruselig - aber um so schöner und beeindruckender | Foto: MS Ilz/ Reisinger
7

Buh!
Gruselig-schöne Halloween-Grüße aus der Mittelschule Ilz

Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Ilz stellten mit viel handwerklichem Geschick gruselig-schöne Halloween-Windlichter her. ILZ. Im Wahlpflichtfach „Kreatives Gestalten“ entstanden herbstliche Stücke aus Ton. Stolz präsentieren die Kinder aus den 3. und 4. Klassen ihre gruseligen Halloween-Windlichter und ihre wunderschönen Blätterschalen. Schulleiter Hans-Peter Reisinger war sichtlich begeistert und mehr als positiv überrascht von so viel Kreativität und Einsatzfreude bei seinen...

Diesen Brief aus Genf darf man zurecht an die große Glocke hängen: Bürgermeister Stefan Krapf, Keramik-Koordinatorin Eva Fürtbauer und Kulturreferent Andreas Hecht unterm Gmundner Keramik-Glockenspiel. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden

Freude ist groß
Gmunden in weltweite Keramik-Akademie aufgenommen

Der Brief aus Genf ließ Freude aufkommen: Die Stadt Gmunden wurde in die „International Academy Of Ceramics“ (IAC) aufgenommen. GMUNDEN. Eine aus 14 Mitgliedern bestehende Jury hatte die weltweit 150 Bewerbungen in einem zweistufigen Verfahren auf Herz und Nieren geprüft und schließlich unsere Stadt mit ihren vielfältigen Aktivitäten und Einrichtungen als IAC-Keramik-Zentrum für würdig befunden. Die Beitrittsurkunde wird im kommenden Jahr beim 51. IAC-Kongress in Portugal überreicht werden....

Bei ihren Produkten spielt Rausch mit verschiedenen Farben und Formen.  | Foto: Yvonne Rausch
5

Keramikkunst
Währingerin Yvonne Rausch startet mit Vasen und Co. durch

Die Währinger Künstlerin Yvonne Rausch begeisterte mit ihrer Keramik bei einer Ausstellung in Paris. Im Oktober launchte sie ihren neuen Onlineshop, der einzigartige Öffnungszeiten hat. WIEN/WÄHRING. Bei den meisten Menschen ist der erste Gedanke in der Früh "Kaffee", bei Yvonne Rausch ist das mittlerweile "Keramik". Die 26-Jährige hat ihr Hobby zum Beruf gemacht und ist als selbstständige Künstlerin aktiv. Und das mit Erfolg: Bei der Paris Design Week präsentierte sie vor Kurzem ihre...

Matthias Sumetsberger (rechts) tritt in die Fußstapfen von Franz Kubena (links) als Landesinnungsmeister der Hafner, Platten- und Fliesenleger sowie Keramiker. | Foto: Theo Kust
3

Wechsel an der Spitze
Matthias Sumetsberger als Landesinnungsmeister

Matthias Sumetsberger vertritt ab 1. November 455 niederösterreichische Betriebe im Gewerbe der Hafner, Platten- und Fliesenleger sowie Keramiker. Die Attraktivierung des Handwerks ist eines seiner Kernthemen. NÖ. „In meiner zukünftigen Funktion als Landesinnungsmeister stehen besonders die Ausbildung, die Deckung des Fachkräftebedarfes und die Attraktivierung des Handwerks im Vordergrund“, betont Sumetsberger, der ab 1. November in seiner neuen Funktion 455 Betriebe in Niederösterreich...

Foto: privat
3

Techelsberg
Karin Manthei macht "Keramik mit Herz"

Töpfern als Entspannung und Therapie. Auch heuer veranstaltet Karin Manthei Workshops und Ausstellungen zum Thema Keramik in ihrer Werkstätte in Techelsberg. TECHELSBERG. Karin Manthei hat bei sich zu Hause in Techelsberg eine Keramikwerkstätte. Sie beschäftigt sich seit ihrem 15 Lebensjahr mit Keramik. Damals lernte sie den Beruf Handelskauffrau in einem Bastelgeschäft und kam so in Berührung mit dem kreativen Prozess des Handwerks. Ihr breites Wissen lernte sich Manthei selber an....

Walter- und Monika Holzbauer mit Brigitte Mad und Margit Reisner vor der Baobaballee.
6

Tage der offenen Ateliers
Ein Blick nach Madagaskar

GRAFENBACH. Weltenbummlerin Monika Holzbauer öffnete ihr Atelier und stellte atemberaubende Keramikkunstwerke zur Schau. Monika Holzbauer bereist mit ihrem Gatten Walter die ganze Welt, um atemberaubende Eindrücke zu sammeln. Diese dienen dann als Grundlage für einen exotischen Mix aus Keramikreliefs sowie Tonskulpturen. Holzbauer fertigte bereits über 640 Bilder an - das Lieblingsmotiv der Künstlerin ist die Baobaballee in Madagaskar: „Dieses Relief ist mein Lieblingswerk und daher auch...

Visual Ich bin anders, weil ich kann das. Stranger belongs to me, Aziz Hazara, Bow Echo in the Making, 2019, Courtesy der Künstler und Experimenter Kolkata  | Foto: Foto: Zaker Mandegar

TAXISPALAIS Kunsthalle Tirol
Ich bin anders, weil ich kann das* Stranger belongs to me

Bani Abidi, EsRAP, Aziz Hazara, Lucas Odahara, Setareh Shahbazi „Können wir uns ein Land vorstellen, dem wir alle angehören können, in dem Staatsbürgerschaft durch Taten der Liebe und Fürsorge eingefordert wird, in dem der ‚Fremde‘ in jedem von uns wohnt und der noch unbekannte, unvertraute Teil von uns und in uns ist, den wir kennenlernen wollen? Die Suche nach Wissen erfordert, dass wir den Fremden willkommen heißen und gleichzeitig uns selbst fremd werden, um uns selbst und einander wirklich...

Die Oktoberausstellung im VitraOFFspace widmet sich heuer dem Material Keramik und führt uns eine Fülle von unterschiedlichen Zugängen vor, die in der gegenwärtigen Keramikszene vorzufinden sind. | Foto: Helene Kirchmair
4

Kunst der Keramik
Oktoberausstellung im VitraOFFspace

Am 21. und 22. Oktober 2023 werden interessante Exponate der Ausstellung Kunst der Keramik  in den Räumlichkeiten des VitraOFFspace zu sehen sein. HALL. Die Oktoberausstellung im VitraOFFspace widmet sich heuer dem Material Keramik und führt uns eine Fülle von unterschiedlichen Zugängen vor, die in der gegenwärtigen Keramikszene vorzufinden sind. Die unterschiedlichsten Techniken des Aufbaues und des Brandes können beobachtet werden, die Formen nehmen Bezug auf Volkskunst in Tirol und finden...

Eine Führung durch das Haus und Atelier der Künstlerin Monika Holzbauer bedeutet ein Eintauchen in die schönsten Landschaften und Kulturstätten dieser Welt.
25

Tage der offenen Ateliers
Reiseerinnerungen verewigt in Keramikreliefen

Zu Besuch bei der Keramikkünstlerin Monika Holzbauer: im Bann von Reiseeindrücken aus aller Welt. GRAFENBACH. Bereits in den 1980ern entdeckte Monika Holzbauer ihre Leidenschaft für Keramik. Anfangs galt ihr Interesse dem Arbeiten an der Töpferscheibe. Alltagsgegenstände wie Vasen oder Brunnen wurden mit Ton "aufgebaut". Seit 1999 entstanden über 640 Keramikreliefe von Landschaften, Tieren und Kulturstätten aus aller Welt. Von Reisen inspiriertDie frühere Lehrerin lässt sich von ihrer...

Direktorin Anita Wolf mit ihren Schüler:innen des heurigen Matura-Jahrgangs
84

"Time to shine"
Maturaball der Keramikschule

"Klein aber fein" - so präsentierte sich der Maturaball der Keramikschule in Stoob. STOOB. Die Stimmung war super, als die 8 Maturat:innen des heurigen Matura-Jahrgangs ihren Ball unter dem Motto "Time to shine" eröffneten.  Klassensprecher David Ringhofer,  der heuer auch die Funktion des Stellv. Landesschulsprechers für die BMHS inne hat, hielt anschließend eine kurzweilige Begrüßungsrede. In Vertretung des erkrankten Klassenvorstands Prof. J. Supper begrüßte auch Prof. Th. Wiedeschitz die...

Corinna Trichtl (links), Inhaberin der kids4art®  Kunstschule in Eisenstadt macht gemeinsame Sache mit  Karin Seifried. | Foto: kids4art
2

Keramikatelier Seifried
An der kids4art® Kunstschule Eisenstadt wird "getöpfert"

Schon seit vielen Jahren gibt Karin Seifried Töpfer-Workshops für Kinder. Sie ist professionelle Keramikerin und hat ihr eigenes Keramikatelier in Hornstein in der Sonnenbergstraße. Nun gibt es eine Kooperation mit der kids4art® Kunstschule Eisenstadt, an der nun ebenfalls "Töpfern" angesagt ist. EISENSTADT. Corinna Trichtl, Inhaberin der kids4art® Kunstschule, freut sich, dass sie nun in Kooperation mit der Keramikkünstlerin steht. „Das Arbeiten mit Ton fördert das Empfindungs- und...

Christine Ringler, Wolfgang Peherstorfer, Josef und Regina Fuchs, Vizebürgermeisterin Elisabeth Reich.    | Foto: Helmut Eder
7

Führungswechsel und Gedenkausstellung
Galerie im Gwölb in Haslach unter neuer Führung

Wolfgang Peherstorfer und Christine Ringler übernahmen im Frühjahr offiziell die Leitung des neuen Museumsteams der Galerie im Gwölb. Nach der Sommerpause startet das Team mit einer Gedenkausstellung der Galeriemitbegründerin Roswitha Leitner. HASLACH. Die Galerie im Gwölb in Haslach ist die private Initiative einer Gruppe von engagierten Kunstliebhabern und feiert heuer ihr 15-jähriges Bestehen. Roswitha Leitner war als Mitbegründerin der Galerie ab 2009 die erste Obfrau des Vereins. Hinter...

Tag der offenen Tür
Lange Nacht der Keramik

Unser "TAG DER OFFENEN TÜR" wird heuer wieder als „LANGE NACHT DER KERAMIK“ abgehalten! Am 23. November, ab 15 Uhr, stehen die geschichtsträchtigen Schul- und Werkstättenräumlichkeiten unserer österreichweit einzigartigen Schule allen Interessierten offen und ihr könnt euch über unser umfangreiches Ausbildungsangebot im Bereich der Fachschule, des Aufbaulehrgangs sowie des Kollegs informieren. Neben lehrreichen Führungen, Schauarbeiten in den drei Berufsschwerpunkten (Fliese, Keramik und...

Keramik-Künstlerin Veronika Rieder mit Johann Sterzinger, Obmann der Kulturinitiative Hörtenberg. | Foto: Sterzinger
2

Telfs: Veronika Rieder in der „Kulturnische“
Keramikerin Veronika Rieder bespielt die „Kulturnische“

Seit Anfang Oktober sind in der "Kulturnische" im Telfer Untermarkt Werke von der Telfer Keramik-Künstlerin Veronika Rieder zu sehen. TELFS. Dank der Kulturinitiative Hörtenberg unter Obmann Johann Sterzinger hat sich der Torbogen im „alten Zollhaus“ im Telfer Untermarkt zur "Kulturnische" entwickelt. Zu wechselnden Themen sind dort Ausstellungsstücke zu sehen. Seit Anfang Oktober dürfen nun im Durchgangsbogen neben der Sparkasse Keramik-Kunstwerke von Veronika Rieder bestaunt werden. Bei einem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Zahlreiche Gäste ließen sich das neue Geschäft zeigen.  | Foto: MeinBezirk.at
1 7

Ein erster Rundgang
"Biramik" in der Lederergasse hat nun geöffnet

Am 15. September öffneten sich die Türen von "Biramik" in der Lederergasse 19. Zahlreiche Gäste nutzten den Tag, um sich einen ersten Überblick über die angebotenen Waren zu verschaffen. Angeboten werden ausschließlich handgemachte Einzelstücke.  VILLACH. Inhaberin Birgit Schäfer arbeitete zuvor viele Jahre in der Pflege, mit "Biramik" wagte sie nun den Sprung in die Selbstständigkeit. Der Hauptfokus bei ihren Kreationen liegt auf Dekoration, Geschenks- oder auch Gebrauchsgegenständen. Da...

Unser Foto zeigt die Überreichung in der Gmundner Bürgerservicestelle, wo das Modell ausgestellt bleibt. V. l.: Bürgermeister Stefan Krapf, Stifter Ernst Grabner, Eva Fürtbauer (Keramik-Koordinatorin/Kulturabteilung), Vizebürgermeisterin Ulrike Feichtinger, Kulturreferent Andreas Hecht und Bernd Födinger. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden

Keramik-Kunst
Gmunden bekam Gmunden geschenkt

Der Gmundner Ernst Grabner, ein österreichweit angesehener Kenner und Sammler keramischer Kunst, hat der Stadtgemeinde ein wertvolles Geschenk gemacht: ein Keramik-Modell der Gmundner Innenstadt, geschaffen vom einstigen Gmundner Architekten, Keramiker, Kunstexperten und Sammler Franz König-Hollerweger (1914 – 1995). GMUNDEN. Ernst Grabner war es 2018 gelungen, die renommierte Gmundner Keramiksammlung König-Hollerwöger vor der Verwertung und damit Auflösung durch ein Auktionshaus zu retten und...

Foto: SP Bruck

Bruck an der Leitha
Kunst bei Vernissage von "A runde Gschicht"

BRUCK/LEITHA. Stadtchef Gerhard Weil eröffnete die Bilderausstellung ‚A runde Gschicht’ von Barbara Wieneritsch bei den Kulturschmankerln in der Burgenlandstraße. Ergänzend können handgefertigte Deko, Keramik und Patchwork bewundert werden. Der Kulturverein Kunst & Handwerk, der seit 2010 besteht, lädt unter Obfrau Brigitte Weiss zu seiner 124. Veranstaltung. Auch Vizebürgermeister Roman Brunnthaler, Wolf-Dieter Kuscher und Stadtpfarrer Erich Waclawski waren bei der Vernissage.

Töpferin Gitti Schrei aus Volders präsentierte ihre neuen „Tiroler Zaunhocker". | Foto: Kendlbacher
34

Kreative Handwerkskunst, die Freude bereitet
Großer Andrang am Haller Töpfermarkt

Beim diesjährigen Haller Töpfermarkt tummelten sich viele begeisterte Besucherinnen und Besucher um die Stände. HALL. Für drei Tage wurde vergangenes Wochenende erstmals der Haller Salinenpark zum beliebten Treffpunkt für Töpfer aus dem In- und Ausland. Aufgrund der aktuellen Baustelle in der Altstadt musste die Veranstaltung ausweichen, was weder die zahlreichen Aussteller noch die Besucherinnen und Besucher störte. Eine große Auswahl an Gartenkeramik, Skulpturen, Töpferarbeiten, Porzellan...

Foto: dieKunsthandwerker
3

Wiener Neustadt
Kunsthandwerksmarkt am Hauptplatz

Der langjährige und beliebte Töpfer- und Kunsthandwerksmarkt findet auf dem belebten Marktplatz im Herzen von Wiener Neustadt statt. WIENER NEUSTADT(Red.). Der große und farbenprächtige Markt bringt Besucher aus dem ganzen Bezirk in die Stadt. Der Marienmarkt und die ausgedehnten Einkaufsgasserln laden zu einem Einkaufsbummel und Verweilen ein. Finde dein Lieblingsstück, ob aus Holz oder Keramik, Loden, Blaudruck oder Filz, trendige Schmuckkreationen, feine Seifen oder Zirbenkissen, es ist...

Die Töpferkunst ist wichtiger Bestandteil von Gmunden – auch im K-Hof gibt es immer wieder entsprechende Galerien.  | Foto: K-Hof

Keramikstadt will hoch hinaus
Gmunden erwirbt Kandidatenstatus für UNESCO Creative Cities Network

Die Keramikstadt am Traunsee will hoch hinaus und ihre Kreativität im UNESCO-Städtenetzwerk international unter Beweis stellen. Die Bewerbung ist eingereicht – nach einer ersten formalen Prüfphase wurde der Kandidatenstatus offiziell bestätigt. GMUNDEN. "Zukunftsfit durch Kultur und Kreativität" lautet das Motto der rund 300 Städte, die im weltweiten UNESCO Creative Cities Network derzeit vertreten sind. Nur zwei davon liegen in Österreich – das soll sich nun ändern. Ende Juni hat Gmunden seine...

Frauenkopf mit blauen Haaren von Gudrun Baudisch und diverse geometrische Vasen, Entwurf Hoffmann.  | Foto: Elisabeth Vavra
5

Keramikmuseum Scheibbs im Museum NÖ
Zwischen Jugendstil und Art déco

Bei der Serie „Museum zu Gast“ wird für mehrere Monate vom Scheibbser Keramikmuseum eine Vitrine im Foyer des Museum Niederösterreich gestaltet, Kuratorin der Vitrine ist die Historikerin Elisabeth Vavra. Bis Mitte November 2023 wird die Gastausstellung noch andauern.  Seit 1993 sammeln die Ehegatten Hottenroth Erzeugnisse der Scheibbser Keramik; die Samm- lung mit derzeit fast 2500 Objekten ist im Keramikmuseum zu besichtigen. Das heutige Museumsgebäude war ursprünglich ein Hammerwerk und ab...

Foto: privat
3

Ortsgruppe Gerasdorf - NÖ Senioren
Kreatives Arbeiten mit Ton am 04.08.2023

Am 4. August fand das erste kreative Treffen für Seniorinnen/Senioren, Mamas/Papas und Kinder statt. Das Wetter hat es im Freien gut mit uns gemeint, es war perfekt zum Arbeiten mit Ton. Es sind viele schöne  Werkstücke entstanden, die jetzt gebrannt werden. Fortsetzung folgt, erste Bilder gibt es anbei 🌞 Nächste Termine: Donnerstag, 24.8.23 von 15:00 – 19:00 Uhr Freitag, 25.8.23 von 9:00 – 12:00 Uhr und 15:00 – 19:00 Uhr 💡 Bitte um Anmeldung 💡 alle Infos und Kontakt siehe Einladung hier

Fritz Unegg ist seit über 30 Jahren Keramiker und Teil des Keramischen Kreises Kapfenberg. | Foto: MeinBezirk.at

St. Andrä
Keramischer Kreis Kapfenstein lädt zur Werkschau

Am Donnerstag, 10. August, veranstaltet der Keramische Kreis Kapfenstein eine Werkschau in der Galerie II in St. Andrä 56. Eröffnung: 18.30 Uhr. ST. ANDRÄ. Schon Menschen der Urzeit erkannten Erden als fruchtbringend und auch als Baumaterial. Man stelle sich eine auf Erdboden errichtete Feuerstelle vor. Es fand ein „Designprozess“ statt. Konsistenz und Form der Erde hat sich grundlegend gewandelt. Erde wurde durch Einwirken des Feuers in einen steinähnlichen Zustand verwandelt. Aus dieser...

Anzeige
Foto: Töpfermarktgraz
9

17. Internationale Töpfermarkt Graz
17. "Claydays" Graz Karmeliterplatz

Der Besuch des Töpfermarkts Graz  verspricht ein unterhaltsames und inspirierendes Erlebnis zu sein. Neben der Möglichkeit, die Keramikwerke zu betrachten und zu erwerben, gibt es auch die Gelegenheit, sich mit den Keramikern auszutauschen, etwas Fachsimpeln und eine gemütliche Zeit bei Musik, Burger und köstlichem Kaffee zu genießen.Die Veranstaltung dauert drei Tage lang, von Freitag, dem 1. September bis Sonntag, dem 3. September, von 10 bis 18 Uhr. Zusätzlich zur Markt Veranstaltung am...

  • Stmk
  • Graz
  • Petra Wildbacher

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Michis Töpfergarten
7
  • 1. Mai 2025 um 10:00
  • Felix-Lesky-Straße 6
  • Voitsberg

Spaziergang durch Michi's Töpfergarten

Spaziergang durch Michi's Töpfergarten  Donnerstag, 01.05.2025 ab 10:00 Freitag, 02.05.2025 ab 10:00 Samstag, 03.05.2025, ab 10:00 Sonntag, 04.05.2025, ab 10:00 Felix-Lesky-Straße 6 8570 Voitsberg

  • 3. Mai 2025 um 14:00
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
  • Schrems

Kinder Keramik Kurs „Elefanten“

Die großen, grauen Dickhäuter sind besonders beeindruckende Tiere, die man einfach mögen muss. In diesem Kurs können Kinder ab 5 Jahren einen Elefanten aus Ton gestalten - dank des rundlichen Körpers ist das gar nicht so schwer! Danach können die Tiere naturgetreu oder fantasievoll bemalt werden. Nach circa zwei Wochen wirst du von uns angerufen, denn dann ist die Keramik gebrannt und abholbereit. Für Kinder ab 5 Jahren. Workshopbeitrag € 18,00 pro Kind, inkl. Materialien und Brennen...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
3
  • 4. Mai 2025 um 13:00
  • Gerlinde Habekotté
  • Eschenau im Hausruckkreis

Kunsthandwerks Markt Eschenau

Am 4. Mai 2025 findet wieder unsere Kunsthandwerks Markt statt. Künstler und Handwerker aus der Region stellen aus. Die Ausstellung ist im Freien, unter blühende Obstbäume. Anmelden geht noch bis 15. April

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.