Glas

Beiträge zum Thema Glas

Foto: Museum Pregarten
4

Zwei Ausstellungen
"Zweiter Weltkrieg" und "Glas" im Museum Pregarten

PREGARTEN. Das Museum Pregarten ist heuer mit zwei Veranstaltungen bei der internationalen Museumswoche vertreten. Am Samstag, 10. Mai, 15 Uhr, findet eine Kuratorenführung durch die Ausstellung „Glas“ statt. Eine Woche später – am Samstag, 17. Mai, 15 Uhr – wird an die letzten Tage des Zweiten Weltkrieges gedacht.  Von Studioglas des oberösterreichischen Glaskünstlers Helmut Hundstorfer über Gläser des Alltags bis zu Glasperlenarbeiten reicht der Bogen der Ausstellung „Glas“. Alle...

Anzeige
Um energieintensive Betriebe mit einer guten CO2-Bilanz in Österreich und Europa zu erhalten, erwartet das Unternehmen Unterstützung von der Politik in Österreich und der Europäischen Union. | Foto: Technoglas
3

Faire Preise
Bei "Technoglas" steht die Regionalität im Fokus

Für Technoglas ist es von zentraler Bedeutung, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und neue Märkte zu erschließen. Der Exportanteil des Unternehmens ist sehr hoch, wobei die Konkurrenz teilweise in Osteuropa ansässig ist, wo die Teuerung besser bewältigt wurde als in Österreich. Weitere Wettbewerber befinden sich in China, wo die Ukraine-Krise zu keiner nennenswerten Teuerung geführt hat. Daher kann Technoglas am Markt nur durch höchste Qualität, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung...

Anzeige
Durch Glastüren werden Räume heller und moderner. | Foto: Bayer Glas

Trends im Wohnbau
Räume optisch erweitern mit Bayer Glastechnik

Egal ob Duschkabinen, Ganzglasanlagen, Glasschiebetüren, Geländer, elegante Vordächer und Windfänge oder Küchenrückwände: Glas schafft eine helle, freundliche und moderne Atmosphäre. ,,Mit Glastüren, Windfängen und Ganzglasanlagen erweitern Sie Ihre Räume optisch und sorgen für einen großartigen Lichteinfall", sind die beiden Geschäftsführer Christian Baumgartner und Martin Wakolbinger überzeugt. Mit dem Unternehmen aus Kleinzell können Sie sich jetzt den Traum von einem strahlenden Zuhause...

Beim Umgang mit Verpackungsmüll ändert sich ab 2025 einiges. | Foto: StudioEmpreinte/PantherMedia
1 2

Gelber Sack, Einwegpfand, ASZ
Dort sollen Verpackungen ab 2025 hin

Noch bis Jahresende dürfen die Oberösterreicher jegliche Metall- und Kunststoffverpackungen in den Altstoffsammelzentren (ASZ) entsorgen. Ab 2025 muss vieles davon in den Gelben Sack. Für PET-Flaschen und Getränkedosen kommt ein Pfandsystem. Bei Glas, Papier und Karton ändert sich nichts. OÖ. Mit der (fast) flächendeckenden Einführung des Gelben Sackes und des Einwegpfandsystems muss so manche:r Oberösterreicher:in den gewohnten Umgang mit dem Plastikmüll ändern. Bei den regelmäßigen Fahrten...

2 1 33

Wiener Asstellungen
Dagobert Peche Pop

Ein guter Titel, ein Blickfang. Im MAK zeigt man bis 11.Mai 2025 eine große Ausstellung zu Dagobert Peche und seine Spuren in der Gegenwart, daher der Zusatz "Pop". Peche (1887 - 1923) hatte in Wien Architektur und Kunst studiert. Er wurde 1915 von Josef Hoffmann in die Winer Werkstätte eingeladen. Man sagte schon damals, er wäre der vielseitigste und fantasiebegabteste Künstler der WW. Er arbeitete mit Keramik, Glas, Silber, Gold, Elfenbein, Holz. Er entwarf Kleider, Tapeten, edle Papiere,...

Ein Kunstwerk ziert nun den Bahnhof Wien Meidling. | Foto: Markus Krottendorfer
5

Glaskunst in Wien
Glas-Fassadentechnik aus Westendorf für Wien

Die Sicuro GmbH aus Westendorf hat den Bahnhof Wien Meidling mit Glaskunst neu gestaltet. WESTENDORF. Die Sicuro GmbH aus Westendorf hat sich als Experte für Sonderkonstruktionen aus Glas über die Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht. Unter der Leitung von GF Heinz Eisenbach wurden die Glasverbauten des neu gestalteten Bahnhofs Wien Meidling geplant, geliefert und montiert. Dabei ging es nicht nur um die Glasflächen selbst, sondern auch um die dazu passenden Unterkonstruktionen. „Unser...

Alle Gewinnerinnen und Gewinner des AMA-Käsekaisers 2025 mit Christina Mutenthaler-Sipek, Lorenz Mayr und Peter Hamedinger  | Foto: AMA-Marketing/MMK Media
4

Käseneuheit Cheesecake
AMA-Käsekaiser für Die Käsemacher aus Vitis

Am 20. November kürte die diesjährige AMA-Käsekaiser Gala elf herausragende Käsespezialitäten zu den AMA-Käsekaisern 2025. Zwei davon in der Kategorie Frischkäse und Käseneuheit gingen an die niederösterreichischen Unternehmen Berglandmilch aus Aschbach und Die Käsemacher aus Vitis. VITIS. Jedes Jahr versammeln sich hochrangige Vertreterinnen und Vertreter der österreichischen Molkereien und Käsereien, um im Rahmen der AMA-Käsekaiser Gala die besten Käse des Landes zu feiern. Unter den 163...

Seit 30 Jahren widmet sich die Künstlerin Simone Svoboda nun schon der Glasmacherei. | Foto: Nieschalk/MeinBezirk
1 9

Glasmacherei
Simone Svoboda lässt sich von der Donaustadt inspirieren

Die Donaustädter Künstlerin Simone Svoboda betreibt seit 30 Jahren Glasmacherei. Dabei erschafft sie aus Glasabfällen neue Kunstwerke, aber auch Schmuck und Trinkgläser. WIEN/DONAUSTADT. Eigentlich wollte Simone Svoboda Übersetzerin und Dolmetscherin für Englisch, Französisch und Ungarisch werden. Doch noch während ihres Studiums merkte die heute 53-Jährige, dass ihre Leidenschaft ganz woanders lag: bei der Kunst der Glasmacherei. Dabei werden Glasstücke miteinander verschmolzen, bis sie eine...

In der Einzelausstellung von Neda Saeedi „in fire yet we trust" sind im Taxispalais bis 17. November Arrangements aus Glas, lodernde Farbenwände und ein ganz schön hässliches Paradies zu sehen.   | Foto: Günter Kresser
11

in fire yet we trust im Taxispalais
Brennendes Farbenmeer und gezähmte Natur

Am Freitag, 13. September, wird um 19 Uhr, die erste Einzelausstellung in Europa der Künstlerin Neda Saeedi , mit dem Titel „in fire yet we trust" im Taxispalais eröffnet. Bis 17. November sind Arrangements aus Glas, lodernde Farbenwände und ein ganz schön hässliches Paradies zu sehen.   INNSBRUCK. In ihren unterschiedlichen und vielseitigen Skulpturen schafft es die Künstlerin Neda Saeedi, die Spannung und Komplexität unserer Gegenwart auf beeindruckende Art und Weise widerzuspiegeln. Saeedis...

Der Weißstorch, ein wohl bekanntester Zugvogel | Foto: Zuzana Kobesova 2024
3 2 Video 9

Spätsommer am Gartenzaun
Unterwegs auf den Flugrouten der Zugvögel

Sonniger Tag in Wien. Der Sommer kommt in die vermutlich letzte heiße Phase, die man dann trotz der Hitze über 30 Grad doch irgendwie genießt. Die letzte Phase nicht prophezeit von den Wetterfröschen, sondern weil manche Zugvögel schon auf Abflug sind. Ein Gartenbericht über den Zaun hinaus. Kurzurlaub im GartenEs ist diese Zeit Ende August, in der auch seltsame Besucher in so manchem Garten auftauchen. So hörte ich eines morgens eine Dohle quietschend über dem Haus fliegen. Hätte mir die App...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Ex-FPÖ-Politiker Johann Gudenus soll Opfer einer Glas-Attacke geworden sein. Den Vorfall schilderte er auf Social Media und soll auch eine Anzeige erwägen. (Archiv) | Foto:  Michael Gruber / EXPA / picturedesk.com
3

In Lokal
Ex-FPÖ-Politiker Johann Gudenus in Wien mit Glas beworfen

Der Ex-FPÖ-Politiker Johann Gudenus soll laut eigenen Angaben am Dienstag in der Wiener Innenstadt von zwei Personen beschimpft und mit einem Glas beworfen worden sein. Den Vorfall schilderte er via einem Posting in den Sozialen Medien und kündigte eine Anzeige an. WIEN/INNERE STADT. Seit sich Johann Gudenus nach der sogenannten Ibiza-Affäre – er war direkt involviert – 2019 aus allen politischen Ämtern zurückgezogen hatte, war es längere Zeit eher ruhig um den Ex-FPÖ-Politiker geworden. Am...

Fünf Bagger wurden auf einer Baustelle in Fusch vergangenes Wochenende von unbekannten Tätern beschädigt. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Vandalen schlugen Scheiben ein
Fünf Bagger in Fusch beschädigt

Am letzten Wochenende (25./26. Mai) wurden fünf Bagger auf einer Baustelle in Fusch an der Großglocknerstraße beschädigt. Die Täter sind unbekannt. FUSCH AN DER GLOCKNERSTRASSE. Wie die Salzburger Polizei berichtet, sollen unbekannte Täter am vergangenen Wochenende fünf Bagger auf einer Baustelle in Fusch beschädigt haben. Bei drei von fünf Bagger zerschlugen die Unbekannten dabei die Scheiben und bei den anderen zwei Arbeitsmaschinen beschädigten die Vandalen das Glas. Die Schadensumme ist...

PKW-Lenkerin fuhr in Supermarkt-Verglasung | Foto: FF Bruck/Leitha
4

Bruck an der Leitha
Achtung: Lenkerin kracht in Supermarktverglasung

Samstagfrüh ereignete sich ein unerwarteter Unfall: Eine PKW-Lenkerin krachte in die Verglasung eines örtlichen Supermarktes in Bruck an der Leitha. BRUCK AN DER LEITHA. Aus unerklärlichen Gründen war die Fahrzeuglenkerin in die Verglasung des Geschäftes gefahren. Zum Glück entstand bei diesem Unfall kein Personenschaden: die Lenkerin und die Passanten blieben unverletzt. Dennoch ereigneten sich zwei große Sachschäden. Das Geschäftslokal, sowie das Fahrzeug weisen einen hohen Schaden auf. Bei...

Leider bring die sich nicht-bewegende Silhouette nichts gegen den Vogelschlag. Die Vögel nehmen sie nicht als Gefahr wahr. Doch was kann man sonst gegen Vogelschlag unternehmen? | Foto: Pixabay/marcelkessler (Symbolbild)
2

Natur in Tirol
Wie vermeide ich den Vogeltod am Fenster?

Einige von uns werden es leider schon mal erlebt haben: Es gibt einen dumpfen, lauteren Ton am Fenster und kurz darauf entdecken wir einen toten Vogel am Boden darunter. Der Vogeltod am Fenster, genauer gesagt: der Vogelschlag, kommt leider noch immer viel zu oft vor. Welche Maßnahmen ihr treffen könnt, um das zu vermeiden, erfahrt ihr hier! Fenster von Wohnhäusern oder Wintergärten, Glasfassaden von Bürogebäuden und verglaste Schallschutzwände oder Bushaltestellen, das alles kann für Vögel...

Von links: Vizebürgermeister Florian Grugl, Vizebürgermeister Alexander Skrzipek, Glassammler Helmut Wildberger, Bürgermeister Fritz Robeischl und Museumsobmann Reinhold Klinger. | Foto: A. Klinger
2

Museum Pregarten
Erfolgreicher Start für Ausstellung über Glas

PREGARTEN. Glas fasziniert immer – ob zum Gebrauch oder für besondere Anlässe oder einfach nur zum Anschauen. Davon konnten sich die Besucher bei der Eröffnung der neuen Ausstellung im Museum Pregarten überzeugen.  Die Stimmung bei der Vernissage bestätigte die positive Wirkung von Glas. Besondere Objekte sind die Glasskulpturen des oberösterreichischen Glaskünstlers Helmut Hundstorfer oder auch die zahlreichen Glasperlarbeiten. Uranglas leuchtet durch eine spezielle Beleuchtung grün und...

Anzeige
Nach einer Renovierung präsentiert Fliesen Pfeiler in Hirm seinen neuen Schauraum. | Foto: Fliesen Pfeiler

23. bis 25. Mai
Fliesen Pfeiler lädt zur großen Neueröffnung ein

Nach einer Renovierung präsentiert sich Fliesen Pfeiler in Hirm in neuem Gewand. Zur Eröffnungsfeier von 23. bis 25. Mai gibt es nun tolle Angeboten für Kundinnen und Kunden. HIRM. Fliesen Pfeiler, dein Experte für hochwertige Fliesen und Glas, freut sich, dich im neu gestalteten Schauraum begrüßen zu dürfen. Die Eröffnung findet nach einer umfassenden Renovierung vom 23. bis 25. Mai 2024 in unseren neuen und verbesserten Räumlichkeiten in der Bacherstraße 2, 7024 Hirm, statt. Du wirst...

Ersuche dringend die Beschriftung der Müllbehälter im Bereich der ÖBB in "Kunststoff/Metall, Restmüll, Altpapier und Glas“ zu aktualisieren!!!
2 1 5

ÖBB-Müllsammlung aktualisieren!
Neue Beschriftung für ÖBB-Mülltrennung!

MÜLLTRENNEN bei den ÖBB vorbildlich, aber nicht aktuell!Als fleißiger Benützer von öffentlichen Verkehrsmitteln ist mir kürzlich aufgefallen, dass die Beschriftungen der Müllbehälter bei den ÖBB zwar vorbildlich, aber nicht aktuell sind. Seit 2023 Plastik und Leichtmetall gemeinsam sammeln! Seit Anfang 2023 werden in ganz Kärnten sämtliche Leicht- und Metallverpackungen geeint  in der Gelben Tonne gesammelt. Neben Plastikflaschen können seit 2023 auch alle Verpackungen aus Kunststoff – vom...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Der 41-jährige Türke randalierte und schlug seinem Landsmann ein Glas mit voller Wucht ins Gesicht. | Foto: PantherMedia / ANDRANIK2017

Streit eskalierte
Lokalgast attackierte Kellner mit Glas

Wenn der Alkohol fließt, kennt die Brutalität bei manchen scheinbar keine Grenzen mehr. Während eines Streits mit einem Kellner, drehte ein Lokalgast plötzlich durch und verletzte seinen Kontrahenten schwer. LINZ. Der 41-Jähriger Türke geriet am frühen Montagabend mit einem 45-jährigen Kellner in einem Lokal in der Schillerstraße zunächst verbal in einen heftigen Streit, dabei fiel laut Polizei auch die ein oder andere Beleidigung. Der alkoholisierten Gast geriet daraufhin völlig außer...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Weiße und Schwarze Sulm, die hier in St. Martin aufeinandertreffen, sind teilweise namensgebend. Die "Solva" wurde bereits in der Antike erwähnt. | Foto: Michl
2 1 8

Serie "Unsere Ortsnamen"
Teil 4: Das Sulmtal

Wir wohnen oder arbeiten dort und reden täglich darüber: Aber warum heißen die Orte, an denen wir leben, eigentlich so, wie sie heißen? MeinBezirk.at macht eine Tour durch den Bezirk Deutschlandsberg und erklärt dir Bedeutung und Herkunft der Ortsnamen. BAD SCHWANBERG/ST. MARTIN/ST. PETER. Der vierte Teil der Serie "Unsere Ortsnamen" führt diesmal durchs Sulmtal: Dessen Geschichte reicht bis zu den Römern und davor zurück – Stichwort Flavia Solva. Bad SchwanbergDer deutsche Name Schwanbergs...

Anzeige
150 Jahre Glasproduktion in der Weststeiermark. Technoglas produziert exklusive Weihnachtsgeschenke aus Glas. | Foto: Technoglas
7

Werksverkauf neu bei Technoglas Voitsberg
Weihnachtsgeschenke aus Glas

Der neue Werksverkauf von Technoglas in Voitsberg mit hochwertiger Ware und niedrigem Preis ist täglich geöffnet. Zu finden ist er unmittelbar beim Kreisverkehr vor dem Unternehmen in Voitsberg, die rote Fassade ist ein Blickfang. Parkplätze sind kostenlos. VOITSBERG. Wer in Voitsberg den Kreisverkehr bei der Firma Technoglas - unweit des Bahnhofs - passiert, kann ihn gar nicht verfehlen: den neuen Werksverkauf am Eingang der Glasfabrik. Die rote Fassade ist ein Hingucker und gleichzeitig das...

Das Hauptquartier von Stoelzle Oberglas wurde in den letzten Jahren sehr modernisiert. | Foto: Rusk-Video
3

Umstellung von Gas auf Strom
Stoelzle hat neue Klimaziele im Visier

Der Köflacher Vorzeigebetrieb Stoelzle Oberglas hat sich glasklare Ziele für eine nachhaltige Entwicklung gesetzt. Bis 2030 sollen die Treibhausgas-Emissionen im Vergleich zu 2019 insgesamt fast um die Hälfte reduziert werden. Und an der Umstellung von Gas auf Strom in der Produktion wird geforscht. KÖFLACH. Seit 1871 produziert Stoelzle in Köflach Verpackungsgläser für Medizin, Kosmetik, Lebensmittel und Getränke. Jährlich werden mehr als drei Milliarden Glasflaschen und Tiegel hergestellt und...

Peter Wiechenthaler konnte seine Kunstwerke bereits in Italien und bald auch in Bulgarien ausstellen. | Foto: Jürgen Eheim
Aktion 4

Glaskunst
Pinzgauer Künstler lässt mit seiner Kunst Glas wachsen

"Glas, das wächst" ist der Grundgedanke des Künstlers Peter Wiechenthaler aus Saalfelden. Er arbeitet mit Glas und Schwemmholz und kreiert damit in seiner Wahlheimat Südtirol einzigartige Unikate. SAALFELDEN. "Grown Glass" nennt er diese handwerklichen Kunstwerke. Im September konnte er bereits drei seiner Werke bei "The Venice Glas Week" in Venedig ausstellen, nun geht es im Oktober nach Sofia in Bulgarien zur Glasbiennale. Um bei diesen Veranstaltungen dabei sein zu können, muss man sich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Sammelinsel Wiener Straße in Litschau | Foto: GV Gmünd
1 2

Umweltschutz bedeutet auch achtsamer Umgang mit Abfall!

Immer wieder kann man an verschiedenen Sammelinseln nebenstehende Säcke mit Dosen oder Glas vorfinden. Dass dies aber nicht immer mit überfüllten Behältern zu tun hat, zeigen diese Bilder. In der Stadtgemeinde Litschau war bei den Standorten Bahnhofsplatz und Wiener Straße noch genug Platz vorhanden. Leider siegte hoffentlich nur die Faulheit und die Dosen wurden einfach daneben abgestellt. Dass dies dann vom Gemeindepersonal oder wie diesmal vom Abfuhrpersonal beseitigt werden muss, das schert...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.