Glaskunst

Beiträge zum Thema Glaskunst

Das Rundgemäle im Tirolpanorama zeigt uns den Blick auf Wilten um 1890.  | Foto: Tirol Panorama/Tiroler Landesnuseum/Obertimpfler
4

Meine Stadt Wilten
Kunst, Handwerk und Geschichte

Der Stadtteil Wilten in Innsbruck blickt auf eine lange und faszinierende Geschichte zurück, die tief in der Vergangenheit verwurzelt ist und bis in die Römerzeit reicht. Einst eine eigenständige Ortschaft, wurde Wilten 1910 in die Stadt Innsbruck eingemeindet und beheimatet einige kulturelle Schätze.  INNSBRUCK/WILTEN. Ein bedeutendes historisches Merkmal ist die Wilten Basilika, die als eine der ältesten und bekanntesten Kirchen Innsbrucks gilt. Der heutige Stadtteil erstreckt sich von der...

Dennis Schober, Wolfsberger Geschäftsleiterin Gabriele Silberberger-Rogner, Geschäftsführer Johann Buxbauer (v. l.) | Foto: Privat

Wolfsberg
Glas-Bux eröffnete eine weitere Filiale am Hohen Platz

Die Glaserei „Glas-Bux" betreibt seit Mitte Jänner am Hohen Platz einen zweiten Standort. WOLFSBERG. Am Hohen Platz 14 eröffnete die Glaserei „Glas-Bux“ und schließt damit eine Lücke im Bereich Glas- und Metallarbeiten in Wolfsberg. „Nachdem es in Wolfsberg keine Glaserei mehr gibt und die Nachfrage so groß war, haben wir uns entschlossen, hier eine Filiale aufzumachen“, erklärt Gabriele Silberberger-Rogner, die die Leitung des neuen Standortes übernommen hat. Neuer Standort in WolfsbergDas...

Sigrid Platzer eröffnete ihre Ausstellung im MiR Museum Gleisdorf mit einer Vernissage. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
23

Vernissage
Spiegelsplitter als I-Tüpferl bei gemalten Portraitbilder

Der Titel "Herz aus Glas" wurde schon öfters in unterschiedlichen Kunstsparten verwendet. So etwa hat Werner Herzog 1976 einen Film betitelt, bei dem er auch Regie führte. Und Herz aus Glas wurde schon von der Münchner Freiheit als Song in den Hitparaden platziert. GLEISDORF. Die Künstlerin Sigrid Platzer aus der Nähe von Unterfladnitz bei Weiz hat bei der Vernissage im MiR Museum Gleisdorf den Titel "Herz aus Glas" gewählt, da in ihren Bildern stets Spiegelsplitter integriert sind. Die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Ein Kunstwerk ziert nun den Bahnhof Wien Meidling. | Foto: Markus Krottendorfer
5

Glaskunst in Wien
Glas-Fassadentechnik aus Westendorf für Wien

Die Sicuro GmbH aus Westendorf hat den Bahnhof Wien Meidling mit Glaskunst neu gestaltet. WESTENDORF. Die Sicuro GmbH aus Westendorf hat sich als Experte für Sonderkonstruktionen aus Glas über die Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht. Unter der Leitung von GF Heinz Eisenbach wurden die Glasverbauten des neu gestalteten Bahnhofs Wien Meidling geplant, geliefert und montiert. Dabei ging es nicht nur um die Glasflächen selbst, sondern auch um die dazu passenden Unterkonstruktionen. „Unser...

Was Glas alles kann, zeigen Renate und Fritz Prehal in ihrer Weihnachtsausstellung im Werkhaus Kainach. | Foto: Lena Prehal
5

Glaskünstler Renate und Fritz Prehal
Seit 32 Jahren im Werkhaus Kainach

Alljährlich laden die Kainacher Glaskünstler Renate und Fritz Prehal in ihr Werkhaus zu den einzigartigen Weihnachtsausstellungen. Heuer sind hier auch Werke von Monika Barwig bis 23. Dezember zu sehen. Ein kleines Künstlerporträt des umtriebigen Kainacher Ehepaars. KAINACH. Anfang der 80er-Jahre absolvierten Renate und Fritz Prehal die Glasfachschule Hadamar in Deutschland und Renate bekam danach einen Job als Kunstglasbläserin bei Roderich Wohlgemuth in Norddeutschland, der ihr sehr viel...

5

Ausstellung
Ausstellung Elke Krismer in der Galerie Nothburga

Elke Krismer erhielt den FRITZI-GERBER-PREIS 2022 - KLEINPLASTIK - Plastik, Figur, Skulptur und Objekte im kleinen Format. Sie zeigt in der Galerie Nothburga bis 09.11.2024 Glas-Kunst, Textilkunst und Bilder. Die Künstlerin ist jeweils am Freitag in der Galerie anwesend. Statement der Künstlerin zu ihren Arbeiten: Inhaltlich geht es bei meinen Arbeiten um Bewegung – um geistige Bewegung und Weiterentwicklung / Verwandlung des Individuums, der Bewegung / der Interaktion der Individuen zu- und...

1 1 110

Neuberg a.d. Mürz am 27.07.2024
Besuch vom "Neuberger Münster" und Umgebung

Das Stift Neuberg oder Neuberger Münster ist ein ehemaliges Kloster der Zisterzienser (OCist) in der Marktgemeinde Neuberg an der Mürz im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag in der Steiermark. Es wurde 1327 gegründet und 1786 im Zug der Josephinischen Reform aufgelöst. Die auf das Fest Mariä Himmelfahrt geweihte Stiftskirche wurde dann  1786 zur Pfarrkirche im Dekanat Mürztal in der Diözese Graz-Seckau. Die Kirche steht unter Denkmalschutz. Der prachtvolle gotische Bau mit Hallenkirche ist ein Juwel im...

Anzeige
Bis zum Jahresende ist die Ausstellung "Die Wunderwelt des Glases" im Stoelzle Glasmuseum in Bärnbach zu besichtigen. | Foto: Die Abbilderei
4

Jahresausstellung im Stoelzle Glasmuseum
In der Wunderwelt des Glases

Heuer präsentiert das Stoelzle Glasmuseum in Bärnbach seine 30. Jahresausstellung mit vertueller 3D-Reise durch eine Glaswann. Die Kuration übernahm die slowenische Glaskünstlerin Zvonka Pozun. BÄRNBACH. Ausgerichtet vom Verein Steirisches Glaskunstzentrum und kuratiert von der slowenischen Glaskünstlerin Zvonka Pozun lädt heuer im Glasmuseum in Bärnbach die nunmehr 30. Ausstellung in die "Wunderwelt des Glases". Eine unglaubliche Vielfalt Historische und moderne Exponate zeugen von der...

Altarbild aus Schmelzglas von Carla Kamenik in der Pfarrkirche Kematen an der Ybbs | Foto: Hans-Peter Kriener
3

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Heilige Familie: "Das Kind in einem hellen Blau"

KEMATEN AN DER YBBS. "Die Heilige Familie reduziert auf eine einfache schlichte Form für Maria, Josef und das Christuskind. Maria in Blau, Josef im braunen Habit und das Kind in einem hellen lichten Blau – umfangen von einem blauen Kreis, das Symbol der Ewigkeit und das Absolute. Der Kreis steht für Gott und den Himmel, das Quadrat für Erde und Mensch." So beschreibt die Mostviertler Künstlerin Carla Kamenik (1943–2013) im Brief vom 24. Jänner 2004 an die Pfarre Kematen das zentrale Bild (230 x...

Peter Kuchler bei der Arbeit an einem seiner Unikate | Foto: Julia Hall
6

Glas-Dynastie
Peter Kuchler III verzaubert mit seiner Glaskunst

Von Weigelsdorf in die Welt: Das Forbes Magazin bezeichnet ihn als "spannendsten Künstler Deutschlands, Österreichs und der Schweiz". Die Rede ist von Peter Kuchler (32), dritter seines Namens und Sproß der Weigelsdorfer Glas-Dynastie. Im Februar stellt er im noblen Wiener Hotel "Park Hyatt" aus. Wer sich schon vorher von den beeindruckenden Objekten verzaubern lassen möchte, sollte einen Ausflug ins Kuchler Haus, die "Gläserne Burg", in Weigelsdorf machen. WEIGELSDORF. Weigelsdorf in...

Peter Wiechenthaler konnte seine Kunstwerke bereits in Italien und bald auch in Bulgarien ausstellen. | Foto: Jürgen Eheim
Aktion 4

Glaskunst
Pinzgauer Künstler lässt mit seiner Kunst Glas wachsen

"Glas, das wächst" ist der Grundgedanke des Künstlers Peter Wiechenthaler aus Saalfelden. Er arbeitet mit Glas und Schwemmholz und kreiert damit in seiner Wahlheimat Südtirol einzigartige Unikate. SAALFELDEN. "Grown Glass" nennt er diese handwerklichen Kunstwerke. Im September konnte er bereits drei seiner Werke bei "The Venice Glas Week" in Venedig ausstellen, nun geht es im Oktober nach Sofia in Bulgarien zur Glasbiennale. Um bei diesen Veranstaltungen dabei sein zu können, muss man sich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Ausblick vom Schlossberg auf die Stadt und Inn
2 1 46

Urlaub in Tirol
Rattenberg

Rattenberg liegt am Inn und gilt als kleinste Stadt Österreichs (flächenmäßig) mit knapp 500 Einwohnern. Sie wird wegen der hier betriebenen Glaskunst auch als Glasstadt bezeichnet, diesbezügliche, traditionelle Glasbetriebe und  Souvenir- Shops gibt es genug, auch genügend Gastronomie. Herrlich ist aber insbesondere das Bummeln und Flanieren durch die Fußgängerzone mit ihrem mittelalterlichen Flair, den engen Gassen, mittelalterlichen Bürgerhäusern und Kirchen. In einem zweiten Teil zeige ich...

Walburga Vilem-Weber ist eine Künstlerin, die Ton und Glas als Materialien beherrscht. | Foto: Petra Sturma
11

Walburga Vilem-Weber
Kunst auf dem Möbiusband und aus Oloiden

Walburga Vilem-Weber kreiert bewegliche Ton-Skulpturen und dreidimensionale Glaskunstwerke. WIEN/SIMMERING. Walburga Vilem-Weber ist eine Künstlerin, die Ton und Glas als Materialien beherrscht. In ihre Werke fließt ihre Leidenschaft zur Naturwissenschaft ein. Dabei spielt Bewegung eine zentrale Rolle in ihren Skulpturen. Bis zu ihrem 15. Lebensjahr war Simmering das Zuhause von Walburga Vilem-Weber, bevor sie mit ihrer Familie in andere Teile der Stadt zog. Im Jahr 1975 kehrte sie nach...

Die beiden stolzen Glaskünstler Fritz und Renate Prehal vor ihren Kunstwerken | Foto: Patrick Marcher
26

Kainach bei Voitsberg
Werkhaus Kainach feiert 30. Jubiläum

Kainach. Das Werkhaus der Familie Renate und Fritz Prehal in Kainach feiert 30. Jubiläum. Am ersten Juli Wochenende wurde das 30. Jubiläum der Familie Prehal im Werkhaus gefeiert. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung zu dieser Ausstellung welche im schönen Kainach bei Voitsberg statt fand.  Die Gemeinde Kainach bei Voitsberg ehrte das schaffen von Fritz und Renate mit einer Ehrenurkunde zu Ihrem bestehen, seitens der Gemeinde Kainach waren Bürgermeister Viktor Schriebl und sein Vize Bernd...

Glaskunst-Kreationen für Schnäppchenjäger
Flohmarkt der besonderen Art

Mit Mario Karner hat Villach im vergangenen Jahr einen einzigartigen Glaskunstbläser verloren. Nun wird zu einem "Flohmarkt" der anderen Art geladen.  VILLACH. Karners Kreationen können von 16. bis 18. Juni (10 bis 18 Uhr) zum letzten Mal direkt im Atelier (Purtschellerstr. 66) erstanden werden. Neben kunstvollen Uhren, Bildern, Schalen und Vasen werden auch Schmuck, Kerzenständer, mundgeblasene Gläser, Deko-Gegenstände und vieles mehr angeboten. Da die Kunst-Werkstatt unter der Villacher...

Kathrin Zelger hat mit ihrem Unternehmen noch viel vor. 
 | Foto: Zelger
9

Währinger Firma
"Ursula Futura" ist eine Symbiose aus Licht und Wasser

Eine junge Designerin aus Währing zaubert aus dem Zusammenspiel von Licht und Glas Einzigartiges. WIEN/DÖBLING. Das Brechen einer Welle, ein besonderes Lichtspiel oder die satten Farben der Natur - viel mehr braucht Kathrin Zelgers Fantasie nicht, um zum Gestalten anzufangen. Die Währinger Unternehmerin zeichnet sich für das Jungunternehmen "Ursula Futura" verantwortlich und produziert seit einigen Jahren Glasschalen und Dekoobjekte in futuristischen Formen und kräftigen Farben. "Ursula Futura"...

Vernissage-Eröffnung in der Weberhausgalerie Weiz: Oswin Donnerer, Ernst Lasnik, Georg Gratzer und Elisabeth Raunig. (v.l.). | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
20

Vernissage
Eröffnung der Ausstellung "Standhaft" von Elisabeth Raunig

Im Weberhaus Weiz wurde diese Woche einen neue Ausstellung eröffnet. Zu sehen dabei sind Skulpturen, Büsten und einiges mehr von Elisabeth Raunig. Sie ist Mitglied in der Kunstfabrik Lipizzanerheimat. WEIZ. Immer wieder haben verschiedenste Künstlerinnen und Künstler die Möglichkeit, sich in Weiz einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Jetzt eröffnete die Ausstellung "Standhaft". Die Künstlerin Elisabeth Raunig hat schon vor mehr als 40 Jahren als Ausgleich zu ihrem Beruf im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
30

Kulturama Schloss Tollet
Glas ohne Grenzen im Kulturama Schloss Tollet

Zur Vernissage lud der Kulturverein Kulturama um die neueste Ausstellung "Glas ohne Grenzen" im Schloss Tollet feierlich zu Eröffnen und verdiente Mitglieder des Vereines zu Ehren. TOLLET. Noch bis zweiten April hat man die Möglichkeit die neueste Ausstellung im Schloss Tollet zu bestaunen. Verena Schatz und Paul Osterberger präsentieren ihre Kunstwerke und auch Exponate der Glasfachschule Zwiesel sind zu bewundern. Musikalisch und GöttinBenny (Enkel von Ernst Martinek) und Elena erfreuten die...

Heinz Eckerstorfer in der Vielfalt seines Schaffens
15

Tiffany Kunst
Erleuchtung des Besonderen im stilvollen Ambiente

Tiffany Kunst in Altmünster: Bei Heinz Eckerstorfer entstehen Kunstwerke vergangener Epochen mit aufwendigen Techniken, reproduziert mit Originalglas.Was ist Tiffany-Glaskunst? Louis Comfort Tiffany, ursprünglich Maler, reiste um 1835 durch Europa und wurde durch die bunte Glaskunst an den Fenstern der Kirchen inspiriert. Dies hat ihn bewegt, diese Werke auch in den USA zu produzieren und ließ sich das spezielle Glas in neu geschaffenen Fabriken herstellen. Die ausgeschnittenen färbigen Gläser...

vl.. Arnulf und Irena Komposch mit Landeshauptmann Peter Kaiser. | Foto: LPD Kärnten/Dietmar Wajand
2

Zum Geburtstag des Künstlers
Ausstellungseröffnung von Arnulf Komposch

Professor Arnulf Komposch feierte heute seinen 80. Geburtstag. Landeshauptmann Peter Kaiser gratulierte dem großen Kärntner Künstler. Komposchs Arbeiten genießen weltweit hohes Ansehen für ihre handwerkliche und künstlerische Präzision. KLAGENFURT. Die Ausstellung "80 Jahre & 80 Spiegel - Die Spiegel des Professor Arnulf Komposch" wurde heute, Montag, in Klagenfurt eröffnet. Kulturreferent Landeshauptmann Peter Kaiser gratulierte dem großen Kärntner Glas- und Spiegelkünstler zu seinem 80....

Erfolgreiche 22. Auflage vom AK Kunstmarkt in Landeck: Kammerrat Stefan Scherl, Künstler Ronald Seidlböck und AK-Bezirksstellenleiter Peter Comina (v.li.) bei der Vernissage. | Foto: Siegele
18

AK Kunstmarkt Landeck
Heimische Künstler stellten beeindruckende Werke aus

Beim Kunstmarkt der Arbeiterkammer Landeck zeigten 20 Künstlerinnen und Künstler aus der Region tolle Arbeiten aller Art - Die Verkaufsausstellung wurde vergangenen Freitag eröffnet und konnte das ganze Wochenende bestaunt werden.  LANDECK (sica). Lange mussten Kunstliebhaberinnen und Kunstliebhaber warten, doch nun war es endlich wieder soweit und der AK Kunstmarkt konnte in seiner 22. Auflage durchgeführt werden. „Nachdem der letzte Kunstmarkt 2018 stattfand freut es uns, heuer endlich wieder...

Preisträgerin Verena Schatz (2. v.r.) mit Kulturstadträtin Uschi Schwarzl (2. v.l.), Natalie Pedevilla (Referat Bildende Kunst und Kulturprojekte, 1. v.l.) und Jurymitglied Rosanna Dematté (1. v.r.).  | Foto: IKM/A. Steinacker

Josef-Franz-Würlinger-Preis
Verena Schatz beeindruckt mit Glaskunst

Den jährlich verliehenen Josef-Franz-Würlinger-Preis in der Höhe von 3.500 € hat heuer die Innsbrucker Glaskünstlerin Verena Schatz bekommen. Ihre Ausstellung "Mezzanine" war von September bis Oktober in der städtischen Fördergalerie, der "Plattform 6020", zu sehen.  INNSBRUCK. Der Kunstmäzen Josef Franz Würlinger vermachte der Stadt Innsbruck 2018 einen Geldbetrag, der jährlich auf zehn Jahre zweckgebunden als Preisgeld für junge KünstlerInnen ausgeschüttet wird....

3:04

Rekordverdächtig
Riesiger Glasschmetterling hilft Schmetterlingskindern

Größer als geplant – der Falter weist eine rekordverdächtige Flügelfläche von 15 m² auf - ist der größte Glas-Schmetterling aller Zeiten seit kurzem in der Schmetterlingwelt Tattendorf zu bestaunen. Die Ausstellung wurde am 20. September von Landtagsabgeordneten Christoph Kainz und Wienerwald Geschäftsführer Michael Wollinger eröffnet und als erfolgreiches regionales „gemeinsames Projekt“ gewürdigt. TATTENDORF. Drei Meter hoch und fünf Meter breit präsentiert sich das gläserne Kunstwerk im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.