Glaskunst

Beiträge zum Thema Glaskunst

Ausstellungseröffnung des renommierten Glaskünstlers Rudi Gritsch 14.9.2017

DieVehrmehrtwerter-Plattform zeigt ab 14.9.2017 - die Ausstellung "Colores de Verano" von Rudi Gritsch Wo? NV-Center, Herrengasse 7 in 3100 St.PöltenWir freuen uns sehr, den international renommierten Glaskünstler-Rudi Gritsch in unserer Projektgalerie "St.Pölten für Handwerk und Kunst" präsentieren zu dürfen! Mit seiner Eröffnungsausstellung "Colores de Verano" bei uns zu sehen ab 14.9.2017! Rudi Gritsch gilt als "Pionier" auf dem Gebiet der Schmelzglastechnik. Geboren am 23.6.1959 in...

Foto: Haager Heimatmuseum
2

Roswitha Nickl im Haager Schloss

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Kunstschaffende im Dialog" präsentiert sich die Gallspacher Künstlerin Roswitha Nickl auf Schloss Starhemberg. Ihr künstlerisches Schaffen umfasst verschiedene Bereiche wie Aquarelle, Acrylbilder oder das Malen mit Erdfarben. Momentan beschäftigt sie sich verstärkt mit der Glaskunst und gestaltete mit einem überdimensionalen Glasfenster das Bühnenbild der Rainbacher Evangelienspiele. Außerdem hält Nickl Kurse und Workshops für Lehrer und Kinder. Am Sonntag, 2....

Agnes Fedl öffnet an zwei Tagen für Besucher die Tür zu ihrem Garten in Fernitz-Mellach.

Gartenlust-Tage in Fernitz-Mellach

Man muss nicht nach England fahren, um Anregungen für sein Gartenparadies zu holen. In Fernitz-Mellach heißt Dr. Agnes Fedl am 3. und 4. Juni von 10:00 bis 18:00 Uhr Besucher in ihrem Garten willkommen. Jeweils um 14:00 Uhr führt die Landschaftsgärtnerin durch ihr 5.000 m2 großes Paradies und erzählt persönliche Pflanzengeschichten mit humorvollen Randnotizen zur Gartenentwicklung. Zum 20jährigen Firmenjubiläum wird das ländliche Gartenambiente mit Schattenbildern, Glaskunstobjekten von...

1 14

Glitzern im MAK - Teil 2

Das sind die Glasobjekte aus den Dauerausstellungs-Sälen Renaissance, Barock und "Wien 1900". Man kann sie mit den Gläsern der Sonderausstellung vergleichen. Das eine schöner als das andere.

13

Glitzern im MAK - Teil 1

Das Wiener Museum für Angewandte Kunst – MAK – hat mehrere Standorte. Im zentralen Gebäude, Stubenring 5, glitzert es noch bis 17.April ganz besonders. Die Sonderausstellung heißt “Glas der Architekten 1900 - 1937”. Es werden Objekte gezeigt, deren Schöpfer auch als Architekten weltbekannt sind. Die Ausstellung ist reizvoll eingerichtet; im selben Saal stehen Glasvitrinen mit Biedermeier-Glas-Kunstwerken, die mehr oder weniger genau 100 Jahre älter sind als die Objekte von Josef Hoffmann, Kolo...

Elisabeth Juri (33) in ihrer Glaskunst-Werkstätte in Hermagor
7

Elisabeth lebt ihren gläsernen Traum

Wie faszinierend Glas sein kann, erlebt die Hermagorer Glaskünstlerin Elisabeth Juri Tag für Tag. HERMAGOR (jost). „Selbtsgebasteltes hat mich schon als Kind immer sehr interessiert, weil man damit die eigene Kreativität einbringen und umsetzen kann“ erinnert sich die sportlich-zierliche Elisabeth Juri, die 2014 den Schritt in die Selbständigkeit gewagt hat und seit damals in der Bürgerfeldstraße in Hermagor ihre eigene Glaskunst-Werkstätte betreibt. Zahlreiche interessante Glaskunst-Exponate...

Eva-Maria und Regina Kaiser | Foto: Foto: Kaiser
6

Kaiser Art: Feuer und Flamme für die Kunst

Zwei Schwestern aus Neukirchen machten ihre Begeisterung für die Glaskunst zum Beruf. NEUKIRCHEN (vor). Die Schwestern Regina und Eva-Maria Kaiser waren vor ihrer Glaskunst-Karriere in der Neukirchner Gastronomie beschäftigt. Vor 14 Jahren reiste Regina nach Kanada, um einen langen Urlaub zu genießen und die dort lebende Verwandtschaft zu besuchen. Sie traf sich auch mit ihrem Cousin, der ein großes Glasfachgeschäft in Toronto betreibt. "Ich war davon so angetan, dass ich spontan Kurse für...

In Steiermark heute gibt es am Samstag einen Bericht über die Prehals aus Kainach. | Foto: Prehal
4

Steiermark heute im Werkhaus Kainach

Am Samstag, dem 4. Februar, wird der Beitrag über Renate und Fritz Prehal in ORF2 um 19 Uhr ausgestrahlt. Die Kainacher Glaskünstler Renate und Fritz Prehal sind weit über unsere Bezirksgrenzen hinaus bekannt. Der "Gläserne Advent" in den Wochen vor Weihnachten zieht immer viele Besucher an. Nun war der ORF im Werkhaus Kainach, wo die beiden ihr Atelier haben, zu Gast und drehte einen Beitrag über ihre Glaskunst. Der Beitrag wird am kommenden Samstag, dem 4. Februar, um 19 Uhr in Steiermark...

Ludwig Wagenleitner , Leiter der Produktion in Kirchdorf, freut sich über den Großauftrag aus New York.
2

Kirchdorfer Glaskunst am "Ground Zero"

Am geschichtsträchtigen Ort in New York entsteht eine neue Kirche mit Elementen aus der Bezirkshauptstadt. KIRCHDORF (sta). Die Firma glass-inspiration mit Produktion in Kirchdorf hat sich auf das Laminieren von Gläsern mit verschiedensten Einlagen spezialisiert. Es werden sehr hochwertige Verbundsicherheitsgläser für den Innen- und Außenbereich gefertigt. Vor wenigen Monaten bekam das Unternehmen den Zuschlag, die Außenfassade der sich aktuell im Bau befindlichen St. Nicholas Church am Ground...

Punsch-Plauderei mit Glaskünstler Paul Osterberer

Der pop-up Store "Edelwerkstatt & mehr" in der Schmidtgasse 12 in Wels lädt zu Gesprächen mit Kreativen, Designern und Künstlern. Paul Osterberger ist ein Glaskünstler aus Riedau, der seine Re-Design Glasobjekte in der Edelwerkstatt anbietet. Wie diese Gläser, Flaschen, Krüge und andere künstlerische Stücke entstehen, verrät er bei der Punsch-Plauderei. Der köstliche "Hauspunsch" ist kostenlos, etwaige Spenden dafür kommen dem Verein "Kunst vom Rand" zu. Kommen Sie und lassen Sie sich von den...

Glas- und Holzkreation von Elisabeth Juri | Foto: KK
3

Vernissage und Konzert

Am Freitag, dem 25. November, beginnt um 19 Uhr, Vernissage „Aladdin und die Wunderlampe“ von Elisabeth Juri und im Anschluss um 19.30 Uhr das Konzert „Das „Her-ma-gor“ gern mit dem Vokalensemble Klångquadrat & Die Sunschåttseitna Volksmusik. Veranstaltungsort ist wieder die Musikschule Hermagor, im Saal „Da capo al fine“. „Aladdin und die Wunderlampe “ Glas- und Holzkreationen individuell und einzigartig – farbig und verspielt – bunt und schlicht von Elisabeth Juri. Konzert Dås „Her-ma-gor“...

Monika und Sylvia Punz mit Karl und Thomas Hofstätter im Geschäftslokal von Glas Hofstätter am Scheibbser Rathausplatz, wo viele kreative Glasprodukte, aber auch schöne Bilderrahmen angeboten werden.
1

Glaserei in Scheibbs feiert "50er"

Seit Oktober 1966 gibt es Glas Hofstätter in der Bezirkshauptstadt SCHEIBBS. Im Oktober 1966 hat Karl Hofstätter eine Glaserei im Steinkellnerhaus in der Scheibbser Hauptstraße eröffnet. Jungunternehmer in Scheibbs "Ich habe zuerst Glaser in Pöchlarn gelernt, war im Anschluss an die Lehre bei einigen Firmen in der Steiermark und in Kärnten tätig, bis ich im Alter von 23 Jahren beschloss, mich selbstständig zu machen und eine Glaserei in Scheibbs zu eröffnen. Die Glaserei Weninger in der...

Aussenfassade mit Glasmosaik gestaltet .
29 26 16

Glasmuseum "Die gläserne Burg" Fam. Kuchler

Einer Einladung , der ich gerne folgte , ermöglichte mir einen Besuch im Glasmuseum von Weigelsdorf . An der Aussenfassade kann man schon das grösste Glasmosaik Europas bewundern . Was man im Inneren zu sehen bekommt , ist Glaskunst auf höchstem Niveau . Hier präsentieren die Glaskünstler der Familie Kuchler und internationale Kollegen ihre einzigartigen Objekte . Auf über 1.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche , findet man Glasdesign in allen möglichen Formen . Kreativkurse und Workshops...

Foto: Rodler/archiv

Glaskunst

TRAISKIRCHEN. Jack Ink, ein international sehr erfolgreicher Glaskünstler, ist mit seinen Werken in sämtlichen Glasmuseen der Welt vertreten. Er ist seit vielen Jahren in Tribuswinkel niedergelassen und hat sich hier ein feines Glasstudio eingerichtet. Von 1. Oktober bis 9. Oktober können Sie einige seiner Werke – Glas und Malerei - in der alten Schlosserei, Stadtmuseum Traiskirchen, Wolfstraße 18, bewundern. Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten des Stadtmuseums Traiskirchen-Möllersdorf,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Gemeinderätin Susanne Predl, Marianne Ertl, Franz Dengler, Regina Unger, MartinSuritsch, 
Stefanie Widerlechner, Gerald Grünwerth, Gemeinderat Klaus Artner | Foto: privat

Glaskunst beim Marchfelder Kunsthaufen

DEUTSCH-WAGRAM. Ein geselliges Wochenende ging gemeinsam mit dem Marchfelder Kunsthaufen im Kulturdepot Deutsch-Wagram über die Bühne. Martin Suritsch präsentierte seine ästhetischen Glaskunstobjekte und Bilder in Fusing- und Tiffanytechnik. So mancher Gast schuf am Samstag unter Anleitung des Künstlers seinen eigenen Sonnenstrahlenfänger.

Auffallender Farbtupfer als Ergänzung zum Grün des Gartens
1

Sommerfest bei Stainzer Glaskünstlerin Grete Faßwald

Im Mittelpunkt stand Design für Wohnung, Haus und Garten. G’scheite Sprüche und Texte, wie etwa jene aus den verschiedenen Auflagen des Stainzer Literatursommers, bildeten beim Sommerfest der Glaskünstlerin Grete Faßwald einen beliebten Hingucker. Eingearbeitet in geschmolzene Flaschen mit Uhrwerk zeigten sie an, was es geschlagen hat: It’s wine o’clock! oder Zeit is fia a Bier! Wie immer bot das Sommerfest einen bunten Streifzug durch das kunsthandwerkliche Schaffen der Stainzerin....

Thomas Hofstätter präsentiert seinen Fusing-Ofen, mit dem er tolle Glaskunst in der Werkstätte am Scheibbser Gürtel herstellt.
1 196

Tolle "Glaskunst" in Scheibbs

Thomas Hofstätter sorgt in seiner Glaserei mit dem Fusing-Verfahren für Glaskunst auf höchstem Niveau. SCHEIBBS. Thomas Hofstätter hat die Glaserei seines Vaters in Scheibbs 2004 übernommen und ist damit einer der letzten traditionellen Glaser in unserer Region. Glaskunst mit Fusing-Technik "Neben Reparatur- und Neuverglasungen in der Werkstätte am Gürtel, bieten wir in unserem Geschäft am Rathausplatz auch Glaskunst, wie Bilderrahmen, dekorative Geschenkartikel und Kreuze an. Diese Artikel...

Verschiedene Tiegel bringen Farbe ins Spiel

Im Stainzer Atelier ging es heiß her

Glaskünstlerin Grete Faßwald hatte den Glasofen angeheizt. Offenes Atelier heißen die Impulstage, mit denen die Glaskünstlerin Grete Faßwald am ersten Monatssamstag zum Besuch ihres Arbeitsplatzes einlädt. Der sich diesmal als sehr heiß präsentierte, hatte sie doch den Glasofen aufgeheizt. „Heute habe ich mir Gartenobjekte vorgenommen“, gestand die Kunsthandwerkerin, sich bei der Arbeit jeweils von ihrer gestalterischen Intuition leiten zu lassen. Diesmal brachte diese Eingebung eher...

Vernissage - Ausstellung

Ausstellung eines international bekannten Künstlers in Eferding Donnerstag, 19. Mai um 19 Uhr wird in der Kleinen KellerGalerie in Eferding die Ausstellung "Emotionen" mit Erwin Kastner eröffnet Feine dynamische, detailtreue und doch reduzierte, abstrakte Tuschezeichnungen, Aquarell,- Acryl- und Glaskunstarbeiten, sowie Skulpturen, die sich auf dem Wege der Bildfindung in eine sinnliche Wahrnehmung von Licht und Schatten ergeben. Seine Bilder berühren die Seele des Betrachters und erfüllen mit...

11 29 5

" V E N E D I G - D E U T S C H L A N D S B E R G "

VENEDIG – DEUTSCHLANDSBERG Was verbindet Venedig mit Deutschlandsberg und ihrer Umgebung ? Venedig, bedingt durch die geographische Lage, wurde zu einer Welt-, See- und Handelsmacht. Seinen Reichtum verdankte es einer gewaltigen Flotte von Kriegs- und Handelsschiffen, einem florierendem Handwerk und ausgedehnten Geschäftsbedingungen, die von den Küsten bis in den Norden Europas gelangten. Venezianisches G l a s , welches den europäischen Glasstil des Mittelalters in Europa prägte! Die Anfänge...

Frühlingserwachen im Mocafe

Am 18.3.2016 lädt Katrin Hofmann zum Frühlingserwachen im Mocafe/Lienz. Dort präsentiert Sie einzigartige Glaswerke passend zum Frühling. Wann: 18.03.2016 ganztags Wo: Mocafe, Kärntner Str. 10, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

Handwerkskunst in hoher Perfektion

Offene Ateliertür bei der Stainzer Glaskünstlerin Grete Faßwald. Ein Hingucker für die Besucher ist die Arbeit am Studioofen allemal. Für die Kunsthandwerkerin Grete Faßwald, die vom 5.-8. Dezember ihr Atelier in der Lastenstraße geöffnet hielt, ist die Bearbeitung des flüssigen Glases allerdings Schwerarbeit. Was beim Hinschauen so einfach wirkt, bedarf in der Ausführung großer Fingerfertigkeit. „Im Ofen herrschen gut 1.100 Grad“, entnahm die Künstlerin mit ihrer Glaspfeife einen handlichen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.