Glaskunst

Beiträge zum Thema Glaskunst

1 2

LichterGlanz, der 1. Kunst- und Weihnachtsmarkt im Atelier in Döbling

Genuss und Kunst im warmen Atelier bei Kaminfeuer und Punsch 13. bis 15. Dezember 2013, Vormosergasse 5 Von 13. bis 15. Dezember 2013 findet LichterGlanz, der erste Kunst- und Weihnachtsmarkt im Atelier Margentablue in Döbling statt. Sieben Aussteller präsentieren bei Kaminfeuer, Punsch, Tee und Chilli ihre Werke und Produkte. Mit dabei sind zum Beispiel Schnapsteuerln aus Glas und Tiffany Glaskunst aus dem Waldviertel, Keramik und Glücksbringer aus Döbling oder Möbel und Wohnaccessoires von...

Sabine Janach, Cornelia Kienleitner, Sylvia Gregori
2 42

Eröffnung von KreativX3

Drei heimische Künstlerinnen eröffneten kürzlich ihre Ateliers im ehemaligen Oetker-Gebäude in Villach. Drei heimische Künstlerinnen eröffneten im ehemaligen Oetker-Gebäude in Villach ihr Atelier KreativX3. Dieses vorbildliche Beispiel von Kooperation unter den drei Künstlern spiegelt sich in ihren vielseitigen Kunstwerken die sie bei der Eröffnung den Besuchern präsentierten. Die mit viel Liebe und Hingabe gefertigten Werke der drei Künstlerinnen C. Kienleitner, S. Janach und S. Gregori...

Museumsleiterin Sylvia Mader hofft, dass die Vitrine das Interesse für die Vergangenheit von Hall weckt.
4

Schaukästen erinnern an die Glashütte

Die Stadtarchäologie Hall in Tirol und die TIGEWOSI - Tiroler Gemeinnützige Wohnungsbau- und Siedlungs Ges.m.b.H präsentieren die Schauvitrinen der archäologischen Grabung am ehemaligen Glashüttengelände in der Wohnanlage „Glashüttenweg“ .

Für die inzwischen fertig gestellte Wohnanlage am „Glashüttenweg“ und deren Bewohner wurden nun die Schauvitrinen von der Stadtarchäologie Hall mit der Dokumentation der Grabung, der Geschichte der Haller Glashütte sowie der Produktion von Glas angefertigt....

2

Vernissage im schrägen Vogel

WAIDHOFEN. Am Mittwoch 28.8. ab 18.00 findet eine Vernissage in der Galerie zum Schrägen Vogel, Waidhofen/Thaya, Böhmgasse, statt. Diesmal liegt der Themenschwerpunkt auf Glaskunst, mit Weinverkostung vom Weingut Prechtl aus Zellerndorf, Weinviertel.

Sommerliche Workshop-Woche "Kunsttage Kramsach"

Die Werkstätten der HTL-Kramsach Glasfachschule werden bei den „Kunsttagen Kramsach“ zur Schnittstelle zwischen Kunst und Handwerk. In der vorletzten Augustwoche bieten die Professoren und Fachlehrer der Glasfachschule Kramsach ein ambitioniertes Kursprogramm für all jene an, die sich dem Werkstoff Glas künstlerisch annähern wollen. Vom 19. bis 23. August stehen Kurse wie Zeichnung und Malerei, Schmuck und Glas, Siebdruck auf Glas, Papier und vieles mehr auf dem Programm. „Die Projektwoche ist...

Glasmacher Robert Comploj wird seine Arbeitsmethoden und Werke bei den Atelier- und Werkstattgesprächen vorstellen. | Foto: Comploj
2

Die Glasfachschule lädt zur Sommerakademie

Die Werkstätten der HTL-Kramsach Glasfachschule werden bei den „Kunsttagen Kramsach“ zur Schnittstelle zwischen Kunst und Handwerk. KRAMSACH. In der vorletzten Augustwoche bieten die Professoren und Fachlehrer der Glasfachschule Kramsach ein ambitioniertes Kursprogramm für all jene an, die sich dem Werkstoff Glas künstlerisch annähern wollen. Vom 19. bis 23. August stehen Kurse wie Zeichnung und Malerei, Schmuck und Glas, Siebdruck auf Glas, Papier und vieles mehr auf dem Programm. „Die...

Der eindrucksvolle Glasbaum in Kapellen!
4 7

"Glasbaum für Kapellen"

Bei der Ortseinfahrt in Kapellen errichtete die Gemeinde Kapellen in Zusammenarbeit mit der Glasbläserei in Neuberg/M. einen wunderschönen Blickfang für unseren Heimatort. Der Baum aus Metall wurde von "Gustl's Schlosserbude" aus Krieglach konstruiert und aufgestellt. Die eindrucksvollen Glaskörper wurden in der Glasbläserei in Neuberg/M. gefertigt und vom Geschäftsführer Andreas Hafner kostenlos zur Verfügung gestellt.

6

Der richtige Kunstschliff für's Glas

Weißbriach. (nic) Die ästhetische Form eines Glasobjektes betonen und ihm gleichzeitig durch Gravir eine Veredelung zu verpassen, das ist seit über drei Jahrzehnten der Beruf von Andrea Malowerschnig. Die Graveurin führt in Weißbriach ein Glaskunst-Studio, in dem es nur so funkelt und glänzt -je nach Lichteinfall. In der Glasfachschule Tirol fing die Geschichte, in der diesympathische Gitschtalerin ihre liebe zu dem zerbrechlichen Werkstoff zum Beruf machte, an. Während der Ausbildung musste...

Glasbläser Günther Brandt

Tag der offenen Tür beim 80. Glasbläser-Kurs

Günter Brandt ist seit 40 Jahren Glasbläser an den Chemischen Instituten der Universität Innsbruck. In dieser Zeit hat er in 80 Lehrveranstaltungen Studierenden die Kunst der Glasbläserei vermittelt. Gemeinsam mit seinen Studierenden wird er im Rahmen eines Tages der offenen Tür sein Handwerk anschaulich vorführen. Wann: 12.04.2013 09:00:00 bis 12.04.2013, 13:00:00 Wo: Centrum für Chemie und Biomedizin, Innrain 80, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

Glasses
9

Ausstellung "Mission Glas" im KUNSTBERGTIROL

Ausstellung im Kunstbergtirol "Mission Glas" Im Kunstbergtirol in der Höttingergasse 17 in Innsbruck stellt von 02. bis 30.April die außergewöhnliche Glaskünstlerin Verena Schatz aus. Es werden verschiedene Objekte und Installationen gezeigt. Auf ein gemeinsames durch die Brillen schauen freuen sich Verena, Reni und Holger. Die Ausstellung ist von 02.04.- 30.04.2013 jeden Dienstag und Montag von 14.00- 19.00 Uhr geöffnet. Gerne sind wir bereit die Ausstellung nach Vereinbarung zu zeigen....

4

Gar nicht so gegensätzlich: Keramik und Glas

(chl). Der Bleiburger Glaskünstler Andreas Schipek und der Ebriacher Keramikkünstler Izi Stern (Bassist der Rockband Bališ, lebt in Wien) zeigen in der Keramikgalerie eigenART in Klagenfurt (Sponheimerstraße 16) „Gemeinsame Gegensätzlichkeiten“. Neben Einzelarbeiten präsentieren die Künstler auch Ergebnisse ihrer gemeinsamen Arbeiten, die beweisen, dass Karamik und Glas nicht nur in der Küche ideale Partner sind. Zur Vernissage am 20. März, 18 Uhr, spielt die Pirkdorfer "Austro Pop Band". Die...

3

Glaskünstler - Jack Ink

Die Bezirksblätter - sie sind immer am Puls der Zeit - zwar hat ihn Puls 4 auch gefunden ... http://www.puls4.com/video/stadtreport/play/1974585 ...aber wir vom Bezirksblatt wissen immer mehr als die Anderen, nachzulesen in der Ausgabe 09/ Baden und Mödling.

  • Baden
  • Eleonore Rodler
Atelier evArt

Ostermarkt

Datum: 16.3.2013 bis 17.3.2013 Uhrzeit: 8.30 Uhr bis 15.00 Uhr Veranstaltungsort: Art Galerie Fohnsdorf Wann: 16.03.2013 08:00:00 bis 17.03.2013, 15:00:00 Wo: Galerie ART, Judenburger Straße 3, 8753 Fohnsdorf auf Karte anzeigen

Einige Farbtupfer als "Wegweiser"
7 2

Ein nettes KUNSTWERK in der Mürzer Wienerstrasse.

Dieses farbenfrohe Kunstwerk erinnert daran, dass es in der Naturpark-Gemeinde Neuberg seit einiger Zeit auch eine sehenswerte GLASBLÄSEREI gibt. Sie befinder sich im sogenannten "Kaiserhof". Eine kleine Auswahl der Glaswaren habe ich in der Passage der ALTEN RATSBURG in meiner Heimatstadt Mürzzuschlag erblickt. Für mich ist das ein Hinweis, dass die Beschäftigten der Glasbläserei in Neuberg an der Mürz sehr kreativ und geschickt sein müßen.

25.Mai 2013 Glasfusing Workshop

Glasfusing ist die Jahrtausende alte Technik, Gläser miteinander zu verschmelzen. Aber welche Gläser kann man verwenden, wie schneidet man Glas, wie verwendet man Glasfarben, was versteht man unter dem Ausdehnungskoeffizient und eine Brennkurve? Die Antworten auf diese und alle anderen Fragen rund um die Glasverarbeitung bekommen Sie in diesem Workshop, sowie die Möglichkeit ihre handwerklichen Fähigkeiten im Glaskunstatelier zu erproben und zu vertiefen. So bekommen Sie einen Einblick in diese...

Anzeige
8

25 Jahre individuelle Grabdenkmäler

Seit nunmehr 25 Jahren besteht die Kunst-Steinmetz Pointner GMBH in 4716 Hofkirchen a. d. Trat. und in 4600 Wels. Aus diesem Anlaß gibt es noch bis Jahresende tolle Angebote. Jetzt im Dezember werden exclusive Ausstellungsstücke zu besonders günstigen Preisen abverkauft. ( Fotos ) Bereits eingetroffen sind die neuesten Designermodelle aus der Kollektion 2013. Neuigkeiten im Bereich Urnengräber, sowie Beistellurnen für bestehende Grabanlagen aus Schmelzglas und Edelstahl. Vereinbaren Sie einen...

Bier&Schoko

Bier und Schokolade – zwei „Glücklichmacher“ die zusammenpassen? Viele Biere haben feine Schokoladearomen, manche tragen die Schokolade sogar im Namen. Die Kombination aus beiden Welten lässt oft etwas völlig Neues entstehen. Woher kommt der Kakaogeschmack in manchen Bieren? Welches Bier passt zu welcher Schokolade? Wie kommen soviele Aromen ins Bier? Biere können extrem vielschichtig schmecken und in Kombination mit Schokolade entstehen weitere, oft völlig unerwartete Geschmacksnuancen....

Glasfusing - Kärntner Bildungswerk

Glasfusing Zur Vollendung verschmelzen Glasfusing – das Verschmelzen von unterschiedlichen Glasteilen – ist ein ca. 2200 Jahre altes Glasverarbeitungsverfahren, das sich nach wie vor starker Beliebtheit erfreut. Erfahren Sie mehr über den Werkstoff Glas und lassen Sie sich vor Ort im Schauraum der Künstlerin inspirieren! Lernen Sie, mit Glasschneider und Schleifer umzugehen, und setzen Sie Glasplatten, -stücke, -fäden und -plättchen nach Ihren eigenen Ideen zusammen. Nach einem oder mehreren...

Anton Obernberger, Direktor der VKB-Bank Kirchdorf, MMag. Julia Schoisswohl Partnerin der Czepl & Partner GmbH & Co KG, Robert Geyer-Kubista, Geschäftsführer Glaswerkstatt Schlierbach, Renata Bruderhofer, VKB-Vertriebsassistentin, DI Björn Kirchner, Geschäftsführer Voest Alpine Stahl GmbH-Kalkwerk Steyrling (v.li.) | Foto: vkb-bank

Börsenclub lud zum Glaskunst-Event

KIRCHDORF (sta). Im Rahmen des Jahresprogramms "Die Kunst der Geldanlage" Geld - Kunst- Leben, lud der Börsenclub der VKB-Bank Kirchdorf zu einem künstlerischen Event in die Glaswerkstätten des Stiftes Schlierbach. Gleich zu Beginn fand ein „Glasfusing-Workshop“ statt, bei dem sich die Teilnehmer unter fachkundiger Anleitung selbst künstlerisch betätigen konnten. Eine interessante Unternehmensführung durch Geschäftsführer Robert Geyer-Kubista bildete den nächsten Programmpunkt. Die...

Sommerakademie: Glasfusing & Glasschmelzen

Andrea Gira-Spernbauer ist Kursleiterin bei der Schlierbacher Sommerakademie 2012. Bei ihr können die Kursteilnehmer/innen selber Glasbilder, Schüsseln, Teller etc. gestalten und beim Glasfusing ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Das ganze wird in 2 Brennvorgängen dann verschmolzen und in Form gebracht - schon hat mein selbst gemachte Unikate für daheim. Details: www.spes.co.at/sommerakademie Bild: Andrea Gira-Spernbauer vor einer selbst gemachten Wandleuchte (Bildquelle: Paul Focke) Wann:...

1.  Eugen Brandstetter (Obmann des Kulturforums Traun) und August Schweitzer
12

Ostern im Schloss Traun

Der traditionelle Ostermarkt im Schloss Traun zählt zu den schönsten in Oberösterreich. TRAUN (ros). Der bereits traditionelle Ostermarkt im Schloss Traun wird nun schon seit sechzehn Jahren vom Kulturforum Traun veranstaltet. Er zählt zu den schönsten Ostermärkten in Oberösterreich. So durften auch heuer wieder am vergangenen Wochenende im wunderschönen Ambiente von Schloss Traun die Besucher des Ostermarktes die Vorfreude auf das Osterfest genießen. Liebevoll bis ins Detail In den liebevoll...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.