Karwoche

Beiträge zum Thema Karwoche

Osterstrauch am Dorfplatz Waldneukirchen
5

Brauchtum in der Karwoche und zu Ostern
Antlass-Eier, Scheitlweihe und der Kren beim "G´weichten"

Das mystische Geschehen in der Karwoche zeigt seine Auswirkung auch im Leben und Brauchtum unserer Region. Innig und beständig ist der Wunsch bei den Menschen, den besonderen Segen, die Heilkraft und die Bewahrung vor Unheil durch die heiligen Handlungen zu erwirken. Schon am Palmsonntag beginnt dieser Zyklus mit der Palmweihe. „Alles, was sticht, nimmt die Weihe an, weil es Symbole der Dornenkrone sind“, weiß Rosa Schuster aus Adlwang. Dort ist es alter Brauch, dass der Palmbuschen aus neun...

Das Team der Villa sinnenreich gibt die Öffnungszeiten in der Karwoche bekannt. | Foto: Villa sinnenreich

Rohrbach-Berg
Villa sinnenreich gibt Öffnungszeiten in der Karwoche bekannt

ROHRBACH-BERG. In der Karwoche und zu Ostern gibt es in der Villa sinnenreich geänderte Öffnungszeiten. So ist das Museum am Palmsonntag von 13 bis 18 Uhr geöffnet und am Tag darauf, Montag, 25. März, geschlossen. Von Dienstag, 26. März, bis Samstag, 30. März, hat die Villa von 10 bis bis 16 Uhr geöffnet. Am Ostersonntag und am Ostermontag können Besucher von 13 bis 18 Uhr das Museum in Rohrbach-Berg besuchen.

Früher aufstehen und 15 bis 20 Minuten mehr Fahrzeit einplanen heißt es in der Osterwoche auf der Summerauerbahn. | Foto: Eckhart Herbe

Summerauerbahn
Schienenersatzverkehr in der Osterwoche

BEZIRK PERG, LINZ. Wer in der Osterwoche mit dem Zug verreist oder zu Arbeit pendelt, muss Flexibilität und mehr Zeit einplanen. Denn wegen Bauarbeiten zwischen Pregarten und Linz werden von Montag bis Freitag die Züge der Summerauerbahn auf diesem Streckenabschnitt im Schienenersatzverkehr geführt. Die Arbeiten wurden aufgrund der Schulferien und der damit verminderten Zahl der Reisenden auf diese Woche terminisiert. Frühere Abfahrten mit BusKonkret startet der Schienersatzverkehr am Montag,...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
48

Pfarre St. Valentin
Karfreitagsliturgie

Wie auf der ganzen Welt wurde auch heuer am Karfreitag in St. Valentin keine hl. Messe gefeiert. Es fand an diesem Tag eine Gedächtnisfeier vom Leiden und Sterben Jesu Christi statt. Die Karfreitagsliturgie begann in Stille und ohne Kreuzzeichen. So hat sich der Karfreitag unmittelbar an den Abendmahlgottesdienst vom Gründonnerstag angeschlossen. Die Mitfeiernden knieten, während sich Dechant Dr. Rupert Grill, welcher die Liturgie leitete auf den Boden legte, um ein Zeichen der Ohnmacht zu...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Die Schwestern Paulina und Carolina aus Schardenberg. | Foto: Gruber/Pfeil
3

Karwoche
Palmbuschen für Schardenberger Schwesternpaar

Zum Palmsonntag gehören Palmbuschen. Zwei Schwestern aus Schardenberg ließen auch ihre festlichen, selbstgemachten Buschen segnen. SCHARDENBERG. Der Palmsonntag war der sechste und letzte Sonntag in der Fastenzeit. Damit begann die heilige Karwoche. Der Palmbuschen wird mit Palmkätzchen, Buchsbaum, Wacholder, Lärche, Stechpalme und Zeder um einen Haselnussstecken gebunden. Zudem werden noch bunte farbige Krepppapierstreifen angebracht und schließlich mit Weihwasser gesegnet. Auch die beiden...

17

Zwei Eselmädchen gehen in die Kirche
Palmsonntag mit den Eselmädchen Resi und Liesi

Resi und Liesi - zwei Eselmädchen gehen in die KircheAm Palmsonntag, den 2. April 2023 um 9:30 Uhr haben die beiden Eselmädchen Resi und Liesi wieder ihren großen Auftritt: sie werden bei der Palmprozession in der Pfarre Linz - St. Peter mit dabei sein. Warum eigentlich?Damals haben die Menschen in Jerusalem Jesus ja schon erwartet. Er sollte sie befreien von allem, was sie bedrückt und sie wollten ihn zu ihrem König machen. Mit Palmzweigen in den Händen haben sie ihm schon von Weitem...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
„Date mit Gott“ von 5. bis 9. April 2023 im Stift Kremsmünster. | Foto: Stift Kremsmünster/Stefan Kerschbaumer

Karwoche
"Date mit Gott" im Stift Kremsmünster

Die Klostergemeinschaft des Stiftes Kremsmünster lädt in der Karwoche junge Männer im Alter von 18 bis 35 Jahren zum „Date mit Gott“ ein. KREMSMÜNSTER. Von 5. bis 9. April 2023 können die Teilnehmer in das Klosterleben eintauchen und einen tieferen Einblick in das Leben der Mönche gewinnen. Sie nehmen an den Gebetszeiten und an der Liturgie der Karwoche teil, essen gemeinsam mit den Mönchen und verbringen miteinander Zeit. Außerdem gibt es spirituelle Impulse, die die Teilnehmer inspirieren und...

Stadtpfarrkirche St. Valentin
Die Karwoche / Heilige Woche in St. Valentin

Die Karwoche / Heilige Woche in der Stadtpfarrkirche: Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag – Liturgiebeginn jeweils um 19:30 Uhr. Am Gründonnerstag nach der Abendmahlsmesse findet bis 21 Uhr eine Ölberg-Andacht statt. Karfreitag um 15 Uhr: Gedenkminute zur Todesstunde Jesu, (Kinder-)Kreuzweg-Feier mit Kreuzverehrung. Bitte nehmen Sie zu den Feiern am Nachmittag und am Abend Blumen zur Kreuzverehrung mit! Karsamstag um 8 Uhr: feiern wir eine Andacht beim Heiligen Grab, anschließend ist...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Stadträtin Katrin Auer (rechts) lädt gemeinsam mit den Kulturvermittlerinnen Sarah Schobesberger (Mitte) und Katharina Pree Familien zum Osterprogramm ins Palmenhaus ein. | Foto: Magistrat Steyr

Steyr
Neue Fastenkrippen und Osterprogramm im ehemaligen Palmenhaus

In der Karwoche öffnet die Krippenausstellung im ehemaligen Palmenhaus im Schlosspark ihre Tore. STEYR. Für große und kleine Gäste sind neben historischen Krippenfiguren aus der Sammlung des Grafen Lamberg und der Steyrer Krippe neue Fastenkrippen aus Haslach an der Mühl zu bestaunen. Die Fastenkrippen sind mechanisch bewegt und zeigen Szenen aus dem Leben Jesu sowie Kreuzweg-Stationen. Kinder können die Geschichten dazu in kleinen Büchern nachlesen. Das neue Vermittlerinnen-Team des...

Impressionen vom Kapellenrundweg | Foto: Isabella Pollin
4

Regional
Kapellenrundweg der Goldhaubenfrauen

MAUTHAUSEN. Zu Beginn der Karwoche luden die Goldhaubenfrauen Mauthausen zu einer Kapellenwanderung ein. Auf rund 6,5km gab es neun Kapellen neu zu entdecken. KapellenrundwegDer Rundweg wurde gemeinsam mit den Kapellenbesitzern geplant. Die Dekoration erfolgte durch die Eigentümer, die Goldhaubenfrauen platzierten an jeder Kapelle einen Aufsteller, der einen Leitspruch enthält und eine Kerze. An manchen der Kapellen, die zu den Denkmälern in Mauthausen zählen, wurden Informationsschriften...

  • Perg
  • Isabella Pollin
In Wels wird die Stadthalle und in Wels-Land das Volksheim Stadl-Paura als zusätzliche Testmöglichkeit angeboten. | Foto: panthermedia.net/ronstik

In Wels & Wels-Land
Verstärktes Testangebot zu Ostern

Um möglichst vielen Menschen zu den Osterfeiertagen eine Antigen-Testung zu ermöglichen, erweitert das Land OÖ in Zusammenarbeit mit dem OÖ. Roten Kreuz die Testkapazitäten für die Karwoche. WELS, WELS-LAND. Am Gründonnerstag (1.4.), Karfreitag (2.4.) und Karsamstag (3.4.) können damit zusätzliche Testungen angeboten werden.  In Wels wird die Stadthalle und in Wels-Land das Volksheim Stadl-Paura als zusätzliche Testmöglichkeit angeboten. „Die steigenden Zahlen und die dadurch geplanten...

Christuskreuz in Schardenberg | Foto: Gerhard Schwingenschlögl
2 15

Fotofreunde Schärding - Fototour
Die Karwoche und der Blick auf das Kreuz

Bei der letzten Fototour in Andorf sind wir auf dem Rückweg zu unserem Ausgangspunkt an der Kirche vorbeigekommen. Recht auffällig war das große Christuskreuz an der Rückseite der Kirche, welche dem Pfarrhof zugewandt ist. Vom Parkplatz aus haben wir das riesige Kreuz frontal fotografiert. Um auch eine andere Sichtweise zu bekommen, sind wir direkt unter das Kreuz gegangen und haben aus der Nähe von unten nach oben Fotos gemacht. Überrascht vom Ergebnis ist dieser Blickwinkel nicht nur aus...

2

Karwoche für Kinder
In der Vogelweide laden wir zu Mitmach-Stationen in der Kirche ein

Vom 28. März bis 11. April (ausgenommen am Ostersonntag und -montag) laden wir heuer die Erwachsenen und Kinder täglich von 15 - 17 Uhr zur Ausstellung mit biblischen Figuren in der Kirche ein. Die Ausstellung mit biblischen Erzählfiguren wird von Mag. Martha Leonhartsberger im Altarraum aufgebaut und stellt Szenen auf dem Weg nach Ostern dar. In der Karwoche (bis 3. April) gibt es außerdem Mitmachstationen für die Kinder: Osterrätsel, Osterkerzen gestalten, Kresseeier basteln, biblische...

Das letzte Abendmahl am Gründonnerstag.
 | Foto: Dekanat Schärding
3

Wegen Corona
Schärdings Christen feiern Karwoche heuer zu Hause

Aufgrund der Corona-Krise und der damit verbundenen Ausgangsbeschränkung informieren die Dekanate Andorf und Schärding über geplante Aktionen. ANDORF, SCHÄRDING. "Heuer können keine öffentlichen Gottesdienste gefeiert werden. Das bedeutet aber nicht, dass Ostern ausfällt", so Martin Brait, Dekanatsassistent in Schärding. "In manchen Pfarren werden die Gottesdienste stellvertretend für alle in kleinen Gruppen von maximal fünf Personen gefeiert. Die Christen werden aber vor allem eingeladen, zu...

Abt Nikolaus vom Zisterziensterstift Schlierbach | Foto: Stift Schlierbach

Stift Schlierbach
Predigt zur Karwoche von Abt Nikolaus Thiel

Es fand ein Mahl statt (…) Jesus, (…) stand vom Mahl auf, legte sein Gewand ab und umgürtete sich mit einem Leinentuch. Dann goss er Wasser in eine Schüssel und begann, den Jüngern die Füße zu waschen (Evangelium gesamt: Joh 13, 1–15) Für manche mag es schon länger her sein, dass sie eine mathematische Gleichung zu lösen hatten. In der Schule lernte man, wie das geht: Der Lehrer schrieb ein Beispiel an die Tafel und entwickelte den Lösungsweg. Schritt für Schritt. Bis dann das richtige Ergebnis...

3

CORONA
Kinderbetreuung in der Karwoche gesichert

FREISTADT. Für jene Freistädter Eltern, die während der Corona-Krise beruflich unverzichtbar sind, ist die Betreuung ihrer Kinder gesichert. Die Freistädter Kindergärten und Schulen sind auch in der Karwoche (Montag, 6. April, bis Freitag, 10. April) geöffnet. „Wo es möglich ist, sollen die Kinder natürlich weiterhin zu Hause betreut werden", sagt Bürgermeisterin Elisabeth Paruta-Teufer. "Jene Eltern, die unser System derzeit am Laufen halten – das Gesundheitspersonal, die Mitarbeiter in den...

An beliebten Spazierwegen wie der Donaulände in Linz könnten bei Schönwetter viele Menschen aufeinandertreffen (Symbolbild). | Foto: Margarete Hochstöger

Osterwoche
Politik ruft Linzer zu Disziplin bei Schönwetter auf

Die Wetterprognosen für das Wochenende sowie die Karwoche sagen Sonnenschein und Temperaturen um die 20 Grad voraus. Bürgermeister Klaus Luger und Sicherheitsstadtrat Michael Raml rufen die Menschen dazu auf, sich an die geltenden Bestimmungen zu halten. LINZ. Um das Corona-Virus nicht weiterzuverbreiten, müssen Menschenansammlungen wie auf beliebten Spazierwegen vermieden werden. „Es geht um die Gesundheit von uns allen. Ich appelliere an alle Linzerinnen und Linzer – im Besonderen an ältere...

  • Linz
  • Katharina Wurzer
Dechant Reinhold Stangl, Dekanat Schörfling | Foto: Fettinger, Timelkam

Seelsorge
Palmsonntag heuer anders als gewohnt

Gedanken zu Palmsonntag und Karwoche von Pfarrer Reinhold Stangl, Dechant des Dekanates Schörfling. Liebe Leserinnen und Leser! Der Palmsonntag ist das Tor zur Karwoche und zu den österlichen Tagen; insbesondere wird die Liebe Gottes, die in Jesus Christus auf dieser Welt sichtbar und erfahrbar geworden ist, uns deutlich vor Augen gestellt. Gerade er ist einer, der uns Hoffnung und Kraft gibt, wenn die Ängste des sich immer mehr ausbreitenden Corona-Virus groß und unmittelbar in unsere...

Die Karwoche und Ostern sind 2020 von den strikten Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus gekennzeichnet.  | Foto: Christina Gärtner/Satz & Pfeffer
2

Karwoche 2020
Ostern im Schatten von Corona

Die Sozialkontakte sind auf ein Minimum eingeschränkt und Gottesdienste seit 16. März ausgesetzt. Ob Palmweihe, Ratschen, Kreuzweg, Nesterlsuche oder Eierpecken - das Osterfest 2020 wird so sein wie keines in den vergangenen Jahrzehnten. Nur die Glocken werden trotz Corona-Maßnahmen nach Rom fliegen.* PEUERBACH (cg). Heuer startet die Karwoche mit dem Palmsonntag am 5. April in den noch geltenden restriktiven Corona-Maßnahmen. Die Segnung der Palmbuschen, die in Wohnungen, Häusern oder auf den...

2 5

Palmprozession mit Palmesel
Palmsonntag mit den Eselmädchen Resi und Liesi

Von der TierTafel gerettetVor vier Jahren hat die Linzer TierTafel ein verzweifelter Hilferuf ereilt. Es ging um vier kleine Esel, die ihr Zuhause verloren hatten. Weil sie niemanden mehr hatten, der sich um sie kümmerte, sollten sie geschlachtet werden. Die TierTafel handelte rasch: Im Nu haben sich vier Menschen mit einem großen Herzen gefunden, die die Esel vom Schlachter freigekauft haben. Zwei Esel leben jetzt froh und glücklich in Hartheim und wurden zu Therapie-Eseln ausgebildet. Großer...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter

„Eini ins Leben“ - Emmausgang

Nach den Osterfeiertagen gehen wir zur Tagesordnung über – und wir gehen nicht alleine. Manchmal vergessen wir, wenn uns die alltäglichen Probleme und Aufgaben einholen, dass wir auf unserem Weg nicht alleine sind. Am Ostermontag, den 2. April 2018, lädt der Fachausschuss Kinder und Jugend der Pfarre Maria Schmolln alle herzlich zu einem stimmungsvollen Emmausgang durch die erwachende Natur ein. Um 6 Uhr morgens treffen wir uns vor der Kirche und beginnen vor Sonnenaufgang unsere Wanderung (ca....

Foto: Bachl Chor

Passionssingen mit dem Bachl Chor

Der Bachl Chor gestaltet schon mehr als drei Jahrzehnte in der Woche vor der Karwoche ein Passionssingen. So auch heuer am Freitag, den 23. März 2018, um 19.30 Uhr in der Ursulinenkirche in Linz. Unterstützt werden die Sänger von Werner Karlinger an der Harfe und Philipp Sonntag an der Orgel. Harald Bodingbauer wird verschiedene Texte lesen. Die Gesamtleitung übernimmt Harald Pill. Der Eintritt ist frei. Mehr Infos: bachlchor.at Wann: 23.03.2018 19:30:00 Wo: Ursulinenkirche , Landstraße 31,...

  • Linz
  • Nina Meißl
2

Vom ‚Hosianna!‘ über ‚Kreuzige ihn!‘ zum ‚Halleluja!‘

Das wichtigste christliche Fest im Jahreskreis steht bevor. Stimmen Sie sich mit den richtigen Gedanken und Erläuterungen auf das kommende Osterfest ein. Das katholische Bildungswerk Neustadtl/Donau lädt zum Vortrag über die Karwoche ein. Diakon Manuel Sattelberger aus St. Valentin wird für alle die mehr über die letzten Tage Jesu und die Feier der Karwoche wissen wollen, unter dem Titel “ Vom ‚Hosianna!‘ über ‚Kreuzige ihn!‘ zum ‚Halleluja!‘, einen interessanten Abend gestalten. Wann? Di., 20....

Foto: Stift Schlierbach

Gottesdienste aus Schlierbach werden im Radio live übertragen

Eine große Herausforderung ist für Abt Nikolaus, die Mitbrüder und die Stiftspfarre die bevorstehende Karwoche. Österreichweit werden drei Gottesdienste im Radio Ö2 übertragen. SCHLIERBACH. Zu hören sind die Gottesdienste am Gründonnerstag und Karfreitag, jeweils 19 Uhr. Bei diesen Feiern kommen die Gesänge von Balduin Sulzer zur Aufführung, der Stiftschor und ein Orchester werden musizieren. Die Osternacht beginnt um 21.05 Uhr und wird ebenso vom Stiftschor mit einem Bläserensemble gestaltet....

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: MeinBezirk
  • 12. April 2025 um 18:00
  • Pfarrkirche Altmünster
  • Altmünster am Traunsee

Matthäus-Passion: Chor- und Orchesterkonzert mit fünf SolistInne

Zwei Chöre und zwei Orchester erklingen abwechselnd von links und rechts und in Stereophonie, eines ist die Stimme der Gläubigen, das andere die der „Tochter Zion“, also des biblischen Jerusalem. Fünf GesangssolistInnen treten auf, einer verkörpert mit mächtigem Bass Jesus Christus, ein anderer als Erzähler des Evangelisten Matthäus. Arien heben einen in facettenreiche Gefühlszustände. Choräle erzählen, was in der Gemeinde vor sich geht … Johann Sebastian Bach hatte als Thomaskantor in Leipzig...

Die Chor- und Orchestergemeinschaft Spital am Pyhrn gestaltet die Osterfeiertage in der Stiftskirche mit einem vielfältigen Programm.  | Foto: Weymayer
  • 13. April 2025 um 09:30
  • Spital am Pyhrn
  • Spital am Pyhrn

Feierliche Klänge zum Osterfest in Spital am Pyhrn

Die Chor- und Orchestergemeinschaft Spital am Pyhrn unter der Leitung von Otto Sulzer gestaltet die Osterfeiertage in der Stiftskirche mit einem vielfältigen musikalischen Programm.  SPITAL AM PYHRN. Den Beginn machen festliche Gesänge von H. Kronsteiner, A. Reinthaler und A. Bruckner am Palmsonntag, 13. April 2025, um 9.30 Uhr. Am Gründonnerstag,  17. April, und am Karfreitag, 18. April, jeweils um 19 Uhr, stehen das „Proprium zum Gründonnerstag“ und das „Proprium zum Karfreitag“ von Balduin...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.