Brauchtum in der Karwoche und zu Ostern
Antlass-Eier, Scheitlweihe und der Kren beim "G´weichten"
Das mystische Geschehen in der Karwoche zeigt seine Auswirkung auch im Leben und Brauchtum unserer Region. Innig und beständig ist der Wunsch bei den Menschen, den besonderen Segen, die Heilkraft und die Bewahrung vor Unheil durch die heiligen Handlungen zu erwirken. Schon am Palmsonntag beginnt dieser Zyklus mit der Palmweihe. „Alles, was sticht, nimmt die Weihe an, weil es Symbole der Dornenkrone sind“, weiß Rosa Schuster aus Adlwang. Dort ist es alter Brauch, dass der Palmbuschen aus neun...