Karwoche

Beiträge zum Thema Karwoche

Am Karsamstag teilten die beiden parteiunabhängigen Gemeinderäte Andreas Ettenauer (l.) und Dominic Heinz (r.) Ostergeschenke in der Fußgängerzone Krems aus. | Foto: sg
9

Ostern in Krems
Klaviermusik, Eierlauf und Politikerbesuch

Bevor Krems in österlicher Festlichkeit versank, herrschte in der Innenstadt noch einmal turbulentes, frühlingshaftes Treiben. KREMS. Die Kremser Altstadt zeigte sich von 17. bis 19. April 2025 von ihrer fröhlichsten Seite: zu Ostern verwandelte sich die Fußgängerzone in eine bunte, österliche Flaniermeile, die mit handgefertigten Schätzen, kulinarischen Schmankerln und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm zahlreiche Besucherinnen und Besucher begeisterte. Musikalisch wurde die österliche...

In Ebensee sind in der Karwoche traditionell die "Ratscherbuam" unterwegs. | Foto: Hörmandinger
10

Bildergalerie
Ratscherbrauchtum in Ebensee

Wenn in der Karwoche, wie der Volksmund sagt, "die Glocken nach Rom fliegen", übernehmen die Ratscherbuben deren Funktion und erinnern die Bevölkerung an die Gebetszeiten. Mit ihren hölzernen, lärmenden Instrumenten ziehen die Buben von Haus zu Haus. EBENSEE. Bereits im 15. Jahrhundert, in einem Buch aus Coburg erstmals erwähnt, wird das Ratscherbrauchtum in der Karwoche von Schülern und Jugendlichen mit großem Eifer betrieben. Vor zehn Jahren wurde das Ratscherlaufen in Österreich als...

Jesus am Kreuz | Foto: Kristian Goldmund Aumann

Poesie am Karfreitag
Jesus stirbt am Kreuz

"Es besteht kein Zweifel; die Menschheit hat nichts dazugelernt - unsere von Gier, Gewalt und Hass geprägte Gesellschaft würde Jesus wieder und wieder kreuzigen." - Sir Kristian Goldmund Aumann, The Seven Deadly Sins K A R F R E I T A G FOLTERT IHN…FOLTERT IHN…FOLTERT IHN… heilend fleisch zerrissen in stücke herausgerissen folterknechte hämisch grinsen peitschenhiebe tief die wunden bluten schmerz ergeben leidensweg SPOTT ÜBER IHN… SPOTT ÜBER IHN… SPOTT ÜBER IHN… krone ziert haupt dornenvoll...

  • Tulln
  • Sir Kristian Goldmund Aumann
Den Anfang der sogenannten Karwoche ("Kar" leitet sich vom althochdeutschen Wort "Kara" für "Klage" ab) markiert der Palmsonntag. Danach kommt Gründonnerstag. | Foto: HANS PUNZ / APA / picturedesk.com
1 9

Bräuche
Was Wiener am Gründonnerstag und kurz vor Ostern machen

Warum wird der Donnerstag vor dem Ostersonntag als "grün" bezeichnet? Warum wird es am Karfreitag still? Und was sind "Ratschenbuam"? MeinBezirk gibt alle Antworten kurz vor dem Ostersonntag. WIEN. Sieben Tage vor dem wichtigsten Fest des Christentums beginnt am Palmsonntag die sogenannte Karwoche. "Kar" leitet sich vom althochdeutschen Wort "Kar" für "Klage" ab. Am Palmsonntag erinnert man an den Tag, an dem die Anhänger von Jesus dessen Einzug in Jerusalem feierten, wo er mit Palmwedeln...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
9 8 3

Karwoche
GLAUBE - HOFFNUNG - LIEBE

Glaube - Hoffnung-  -Liebe sind unzertrennbar miteinander verbunden und helfen : Schmerzen, Leid und Glück sowie Hoffnungslosigkeit leichter zu ertragen; ohne Zweifel gibt es keine Erkenntnis! Der GLAUBE stärkt - beinhaltet Regsamkeit! Der Glaube ist tief in uns verwurzelt und unerschütterlich, vielleicht auch manches Mal - widersprüchlich. In guten Zeiten verdrängen wir den Glauben, aber unbeirrt und verlässlich bleibt er in uns und gibt uns Zuversicht. Die HOFFNUNG festigt - beinhaltet...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Eine Art "Radwallfahrt" führt mich in der Karwoche zum Stift Melk.
1 1 14

in der Karwoche zu inspirierenden Plätzen
Mit dem Radl zum Stift Melk sowie "Christus-Gipfelkreuz"

Passend zur Karwoche unternehme ich eine Radtour zu inspirierenden Plätzen im Raum Melk. Ich bin noch ein Bio-Biker, komme auf dem Melktal-Radweg dennoch zügig voran und stehe bald vor dem Stift Melk, das Besucher aus aller Welt anlockt. Ich mache in dem barocken Prunkbau einen kleinen Rundgang, besuche den Stiftshof, verweile in der Kirche und bin vom historischen UNESCO-Welterbe ungemein begeistert. Für mein zweites Ziel, die Thallinger Höhe, muss ich vom Pielachtal-Radweg bei Albrechtsberg...

Frühlingshaft, wie hier in Graz, wird es auch in der Karwoche in der Steirmark. | Foto: RegionalMedien Steiermark
3

Wechselhafte Karwoche wartet
Das Wetter vor Ostern in der Steiermark

Die Osterferien in der Karwoche zeigen, was das Wetter betrifft, ein abwechslungsreiches Bild. Es gibt einen Mix aus Sonne und Wolken, auch ein wenig Regen wird dabei sein. STEIERMARK. Die Woche startet am Montag mit zeitweisem Sonnenschein, immer wieder ziehen von Süden aber Wolken herein. Es bleibt trocken. Der Südwestwind frischt untertags mäßig auf. Nach Frühtemperaturen zwischen 5 und 10 Grad erreichen die Höchstwerte 17 bis 21 Grad. Der Dienstag bringt unbeständiges Wetter in der...

Die Damen und Herren der Dorferneuerung, die sich hier um Osterüberraschungen und Verpflegung kümmerten. | Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
42

Bräuche leben und erleben
Schmerzhafter Freitag - Standltag mit Osterstand

Einen Freitag vor dem Karfreitag feierte man den "Schmerzhaften Freitag". Die Gemeinde organsierte dazu den alljährlichen Standlertag und mit dabei der Osterstand  der Dorferneuerung vor dem Gemeindeamt. Gleichzeitig war die Wallfahrtskirche heuer Heilige Stätte und die Pfarre feierte das Patroziniumsfest MARIA-LANZENDORF. Am 11.4. war im Wallfahrtsort Maria Lanzendorf Einiges von morgens 8.00 Uhr bis nachmittags 17.00 Uhr los. Im Zuge des Patroziniumsfestes "Schmerzensfreitag" wurde  ein...

Pfarrer Josef Windisch segnete in Kalsdorf die Palmbuschen. | Foto: Edith Ertl
1 22

Palmsonntag in Kalsdorf
Palmkätzchen läuten die Karwoche ein

KALSDORF. Der Palmsonntag eröffnet für Christen die Karwoche. Traditionell wird an diesem Tag mit der Segnung der Palmzweige des Einzugs Jesus in Jerusalem gedacht. Katholische Priester tragen zur Segnung ein rotes Messgewand als Zeichen des Blutes der Märtyrer und des Feuers durch den Heiligen Geist. In Kalsdorf begrüßte Pfarrer Josef Windisch im Schulhof die zahlreichen Besucher der Palmweihe.

Am 12. April startete das Mostweekend der LJ Schwanenstadt mit einer wilden Party in Niederthalheim.  | Foto: Helmut Klein
11

Von Mostkost bis zur Ostereiersuche
Zehn Dinge, die man in der Karwoche im Bezirk Vöcklabruck erleben kann

Diese zehn Erlebnisse sollte man sich in den Osterferien im Bezirk Vöcklabruck nicht entgehen lassen. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Für einen Badeurlaub müsste man sich ein paar Stunden in den Flieger setzen, ein Skiurlaub ist Mitte April auch nicht mehr verlockend: Die Osterferien fallen in eine klassische Zwischensaison, in der sich kein Urlaubsziel richtig aufdrängt. Doch im Bezirk Vöcklabruck gibt es ein umfangreiches Angebot für lustige, entspannte und auch actionreiche Frühlingstage daheim. 1....

Die mit Speisen gefüllten Körbe sind bereit für die Segnung. | Foto: Katholische Kirche Kärnten

Osterwoche
Speisensegnungen im Bezirk St. Veit

Wohl keine andere Tradition im Laufe des Kirchenjahres wird in Kärnten so intensiv gepflegt wie am Karsamstag die „Fleischweihe“. ST. VEIT. In den Pfarr- und Filialkirchen, bei kleinen Kapellen und Bildstöcken gibt es die Zeiten, zu denen der Pfarrer – und seit kurzem auch Laien, die für Segensfeiern beauftragt sind - zu einer Segensfeier kommt und die Gaben segnet. Speisen segnen In Körben werden die Osterspeisen zur Segnung gebracht. Sie enthalten meistens Schinken, Würste, Eier, Salz, Kren,...

Pater Virgil weihte die Palmbuschen.  | Foto: Fabienne Gruber
5

Einstieg zur Karwoche
Abtenauer Senioren feierten Palmbuschenweihe

Die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenheimes Abtenau versammelten sich am Mittwoch, den 9. April, um gemeinsam mit Pater Virgil Palmbuschen zu weihen. Diese wurden vorab vom Verein Lebensfreude gebunden und den Seniorinnen und Senioren geschenkt.  ABTENAU. Dutzende bunt geschmückte Palmbuschen stehen vor dem Aufenthaltsraum im Seniorenwohnheim Abtenau. Diese wurden vergangene Woche von den Mitgliedern des Vereins Lebensfreude gebunden und warten darauf, an die Bewohnerinnen und Bewohner...

Mit dem Passionskonzert stimmt der Singkreis Hausmannstätten auf die Karwoche ein. | Foto: J. Assmann

Jesu letzte Worte am Kreuz
Passionskonzert in Hausmannstätten

HAUSMANNSTÄTTEN. Zum Beginn der Karwoche bringt der Singkreis Hausmannstätten unter der Leitung von Heinrich Adam am 13. April um 18.00 Uhr u.a. die Passionskantate und die letzten Worte Jesu am Kreuz zur Aufführung in der Pfarrkirche Hausmannstätten. Ergreifend wird der Psalm 130 von den Bläsern eingeleitet, dazwischen Sprechgesang mit leisem Orgelklang und Trommelbegleitung. Mit dabei das Bläserquintett der Marktmusik Hausmannstätten, Streicherensemble und Jakob David Smesny am Klavier.

Mit der Pfarre Völs Richtung Ostern
Der Palmsonntag eröffnet die Heilige Woche -herzliche Einladung zum Mitfeiern

Der Palmsonntag ist der erste Tag der Heiligen Woche, auch Karwoche genannt. Er erinnert an den Einzug von Jesus in Jerusalem, wo ihn die Menschen freudig willkommen hießen. Der Gottesdienst beginnt mit der Segnung der Palmzweige am Dorfplatz, anschließend führt die Palmprozession zur Kirche. Mit dem Kreuzzeichen beim Gottesdienst vom letzten Abendmahl am Gründonnerstag, beginnt die Feier der Heiligen Drei Tage, die den Karfreitag, den Tag des Leidens und Sterbens, und den Karsamstag, den Tag...

Die Seniorinnen hatten Freude am Palmbuschen-Binden.  | Foto: Verein Lebensfreude
2

Ostern
Verein Lebensfreude band Palmbuschen für Abtenauer Senioren

Ostern steht vor der Tür: Der Verein Lebensfreude unternahm aus diesem Grund die gemeinsame Tätigkeit des Palmbuschen-Bindens für das Seniorenheim Abtenau.  ABTENAU. Die Palmzweige wurden an Stöcken festgebunden und anschließend mit bunten Bändern verziert. Nächsten Mittwoch, am 9. April um 14.30 Uhr findet die Palmbuschenweihe im Seniorenheim Abtenau statt. Das könnte dich auch interessieren:  „Kaninchen sind keine Ostergeschenke" Wirtschaftskammer vergibt Stipendien an FH-Studierende

Osterstrauch am Dorfplatz Waldneukirchen
5

Brauchtum in der Karwoche und zu Ostern
Antlass-Eier, Scheitlweihe und der Kren beim "G´weichten"

Das mystische Geschehen in der Karwoche zeigt seine Auswirkung auch im Leben und Brauchtum unserer Region. Innig und beständig ist der Wunsch bei den Menschen, den besonderen Segen, die Heilkraft und die Bewahrung vor Unheil durch die heiligen Handlungen zu erwirken. Schon am Palmsonntag beginnt dieser Zyklus mit der Palmweihe. „Alles, was sticht, nimmt die Weihe an, weil es Symbole der Dornenkrone sind“, weiß Rosa Schuster aus Adlwang. Dort ist es alter Brauch, dass der Palmbuschen aus neun...

Am Ostermontag brachte Kata Huszti das "Osterküken" Mária-Regina Bella auf die Welt. | Foto: Huszti
4

Hietzing
Vier Brüder und vier Babys im St. Josef Krankenhaus

Die Familie Huszti berichtet von einem "Osterwunder": Vier Brüder wurden im St. Josef Krankenhaus Wien innerhalb einer Woche Vater – und zwar in der Karwoche. Alle Babys und Mütter sind wohlauf.  WIEN/HIETZING. Als ein Osterwunder bezeichnet Dávid Huszti die Erfahrung, die er in der Karwoche mit drei seiner Brüder teilen durfte: József, Dávid, Johannes und Immanuel Huszti sind fast gleichzeitig, allesamt im St. Josef Krankenhaus Wien in Hietzing, Väter geworden. Dávid ist dadurch schon zum...

Ratschenkinder in der Salesianerpfarre Amstetten Herz Jesu - im Ortsteil Preinsbach. | Foto: Wolfgang Zarl
2

Karwoche
Die Ratschen-Buam und -Mädchen sind in Amstetten on tour

Die Ratschenkinder und -jugendliche der Saleisanerpfarre Amstetten Herz Jesu ziehen am Karfreitag und am Karsamstag wieder durch ihr Revier. AMSTETTEN, Um auf die Gebetszeiten und die Osterbotschaft von der Auferstehung Jesu aufmerksam zu machen, sind sie dieser Tage etwa in den Ortsteilen Eisenreichdornach und Preinsbach wieder anzutreffen. Sie zeigen sich erfreut über den Zuspruche der Bevölkerung für die Aktion. Und auch die Leiterwaggerl haben ihren Sinn, denn die Bevölkerung gibt jedes...

Eichberg und Gotschakogel
2 1 43

Sehenswürdigkeiten im Bezirk Neunkirchen
Am Kreuzweg zur Kapelle Maria Taferl am Eichberg

Anlässlich der jetzigen Karwoche wanderte ich wieder einmal zur Wallfahrtskapelle Maria Taferl, und zwar vom Parkplatz beim Schloss Gloggnitz die Straße hinauf und schließlich den zum Teil steilen Kreuzweg durch den Wald bis zur Kapelle, begleitet von Vogelgezwitscher und Frühlingsblumen am Weg. Die Kapelle Maria Taferl am Gotschakogel in Eichberg wurde 1857 errichtet. Der hölzerne Erweiterungsbau wurde im Jahre 1878 angelegt. Sie gehört zur Pfarre Gloggnitz. Ein ruhiger Platz zum Rasten.

1 33

Pfarre Pölling
Emotionale Passionsgeschichte am Dorfplatz

Die Pfarre Pölling ist schon seit Jahrzehnten für ihren besondere Feier des Palmsonntages bekannt. So kommen jedes Jahr zahlreiche Besucher aus der Umgebung extra nach Pölling um hier ihre Palmbuschen segnen zu lassen und den Palmsonntag in Pölling mitzuerleben. Auch in diesem Jahr war die Landjugend Pölling mit ihrem mehrere Meter langen Palmbesen ein wesentlicher Bestandteil der Palmprozession. Die Burschen der LJ Pölling stellten den Palmbuschen vor Beginn der Prozession beim Streitnerkreuz...

9 8 28

Poesie
Osterjubel ...

Jetzt ist der Himmel aufgetan; jetzt hat er wahres Licht! Jetzt schauet Gott uns wieder an mit gnädigem Gesicht.   Jetzt scheinet die Sonne der ewigen Wonne!   Jetzt lachen die Felder!   Jetzt jauchzen die Wälder!   Jetzt ist man voller Fröhlichkeit. Jetzt ist die Welt voll Herrlichkeit und voller Ruhm und Preis. Jetzt ist die wahre gold'ne Zeit- wie einst im Paradeis.     Drum lasset uns singen     mit Jauchzen und Klingen;     frohlocken und freuen.     Gott in der Höh sei Lob und Ehr! Jesus,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
In der neuen Woche dürfen die Österreicherinnen und Österreicher zwar mit vielen Sonnenstunden rechnen, immer wieder kommen jedoch auch Regenschauer auf. Besonders am Mittwoch dürften weite Teile des Landes nass werden. Ab der zweiten Tageshälfte des Gründonnerstags setzt Südföhn ein, der zum Osterwochenende hin meist sonniges Wetter und Temperaturen über 20 Grad bringt.  | Foto: Thomas Berwein
3

Temperaturen bis 23 Grad
Karwoche bringt Sonne, Regenschauer und Föhn

In der Karwoche dürfen die Österreicherinnen und Österreicher zwar mit vielen Sonnenstunden rechnen, immer wieder kommen jedoch auch Regenschauer auf. Besonders am Mittwoch dürften weite Teile des Landes nass werden. Ab der zweiten Tageshälfte des Gründonnerstags setzt Südföhn ein, der zum Wochenende hin meist sonniges Wetter und Temperaturen über 20 Grad bringt.  ÖSTERREICH. Am Dienstag kommt über dem Ostalpenraum zunehmend Südföhn auf, weshalb die Temperaturen im Laufe des Tages auf acht bis...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
2 7

Pfarre Neuberg im Burgenland
Palmsonntag

Als letzter Sonntag in der Fastenzeit läutet der Palmsonntag den Beginn der Karwoche ein. Die Christen feiern an diesem Tag den Einzug von Jesus in Jerusalem. Wie im Evangelium beschrieben, wird Jesus von der Bevölkerung mit Palmzweigen willkommen geheißen. In Neuberg wurden an diesem Tag die Palmkätzchen erstmals vor dem neu geschaffenen Marienmarterl geweiht, musikalisch umrahmt vom Gesangsverein. Mit den gesegneten Palmzweigen zog die Gottesdienstgemeinde über den Hauptplatz in die Kirche...

Palmsonntag wird der Einzug Jesu in Jerusalem gefeiert. Zum Zeichen seines Königtums streute das Volk dem nach Jerusalem Kommenden Palmzweige und jubelte (Johannesevangelium 12, 13 - 15)
2

Palmsonntag
Er ist der Beginn der Karwoche

Palmsonntag Der Palmsonntag ist der Sonntag vor Ostern, der letzte der Passionszeit. Er ist der Beginn der Karwoche, aber auch schon ein Vorblick und eine Vorwegfeier von Ostern mit Gedenken an den triumphalen Einzug Jesu in Jerusalem: zum Zeichen seines Königtums streute das Volk Palmzweige und jubelte (Matthäusevangelium 21, 8 - 9). In katholischen Kirchen werden Prozessionen zur Kirche mit zuvor gesegneten Palmkätzchenzweigen veranstaltet. Palmen wurden schon im Altertum als heilige Bäume...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.