Osterwoche
Speisensegnungen im Bezirk St. Veit

Die mit Speisen gefüllten Körbe sind bereit für die Segnung. | Foto: Katholische Kirche Kärnten
  • Die mit Speisen gefüllten Körbe sind bereit für die Segnung.
  • Foto: Katholische Kirche Kärnten
  • hochgeladen von Astrid Siebert

Wohl keine andere Tradition im Laufe des Kirchenjahres wird in Kärnten so intensiv gepflegt wie am Karsamstag die „Fleischweihe“.

ST. VEIT. In den Pfarr- und Filialkirchen, bei kleinen Kapellen und Bildstöcken gibt es die Zeiten, zu denen der Pfarrer – und seit kurzem auch Laien, die für Segensfeiern beauftragt sind - zu einer Segensfeier kommt und die Gaben segnet.

Speisen segnen

In Körben werden die Osterspeisen zur Segnung gebracht. Sie enthalten meistens Schinken, Würste, Eier, Salz, Kren, Obst, Reindling, ein Osterbrot u.a. Die Körbe sind mit kunstvoll bestickten Tüchern zugedeckt. „An Gottes Segen ist alles gelegen!“ sagt der Volksmund. Segnen bedeutet „Gutes zusagen“, ein gutes Wort sagen. Wenn wir um den Segen Gottes beten bzw. wenn der Segen gespendet wird, drückt er das gläubige Vertrauen aus: Gott ist dem Menschen gut und wohlgesinnt.

Termine

Die Speisensegnung, umgangssprachlich auch Fleischweihe benannt, findet in allen Pfarren in Kärnten statt. Hier ein Auszug aus den Terminen der Kärntner Pfarren:

St. Veit

Krankenhauskapelle der Barmherzigen Brüder, 9 Uhr, alle halbe Stunde bis 12 Uhr
Hauptplatz, 13 Uhr
Vor dem Karner, 14 Uhr
Pfarrkirche Projern, 14 Uhr
St. Andrä Kollerhof, 13 Uhr 
Pfarrkirche St. Donat, 15 Uhr 

Pfarre Gurk
St. Jakob ob Gurk 12 Uhr
Filialkirche St. Peter, 12.30
Zweinitz, 13.30 Uhr
Gurker Dom, 15 Uhr, Abnahme des Fastentuchs

Althofen
Pfarrkirche Althofen 9.15 Uhr
Kalvarienbergkapelle 10 Uhr 
Rabenstein 11 Uhr
Bunsenweg 11.45 Uhr
Werkskapelle 13 Uhr 
Pfarrzentrum 13.30 Uhr
Untermarkt 14 Uhr 

Eberstein
Pfarrkirche St. Walburgen, 14 Uhr
Mirnig, 15 Uhr

Frauenstein
Obermühlbach 11 Uhr
Treffelsdorf 11.45 Uhr
Hintnausdorf 12.15 Uhr
Nussberg 12.45 Uhr
Steinbichl 13.30 Uhr
Dreifaltigkeit 14.15 Uhr
Kraigerberg 15 Uhr
Kraig 15.45 Uhr

Friesach
Pfarrkirche Friesach, 10 und 15 Uhr
Pfarrkirche Ingolsthal, 13 Uhr 
Pfarrkirche St. Salvator, 14.30 Uhr
Pfarrkirche Zeltschach, 15 Uhr 

Guttaring
Pfarrkirche, 12 Uhr
Deinsberg, 13 Uhr

Glödnitz
Filialkirche St. Andrä, 12 Uhr
Pfarrkirche Altenmarkt, 12.45 Uhr 

Kappel am Krappfeld
Pfarrkirche Kappel, 14 Uhr
Haidkirchen, 14.30 Uhr 
St. Martin am Krappfeld, 10.45 Uhr
St. Martin am Krappfeld St. Klementen, 11.10 Uhr
St. Martin am Krappfeld Filialkirche Hl. Margaretha in Passering 11.35 Uhr
St. Martin am Krappfeld St. Florian ob Mannsberg 12.05 Uhr
Pfarrkirche Silberegg, 13 Uhr 

Klein St. Paul
Pfarrkirche Wieting, 14 Uhr
Lachitzhof, 11.15 Uhr
Pfarrkirche Klein St. Paul, 12 Uhr

Liebenfels
       St. Leonhard, 11 Uhr
       St. Peter, 12.30 Uhr
       Zweikirchen, 13 Uhr
Glantschach, 13.30 Uhr
Maria Pulst, 14 Uhr
Seelsorgezentrum Liebenfels, 14.30 Uhr
Lebmach, 15 Uhr

Meiselding
Treffling, 14.30 Uhr
Pfarrkirche Meiselding, 15 Uhr

Metnitz
Pfarrkirche Grades, 14 Uhr 

Micheldorf
Pfarrkirche, 14 Uhr

Pisweg
Dorfplatz, 14 Uhr

Silberegg
Pfarrkirche Silberegg, 14 Uhr
Haidkirchen, 14.30 Uhr

St. Georgen am Längsee
St. Georgen, Stiftshof, 9 Uhr
Allee-Rottenstein, Caroluskreuz 9.15 Uhr
Pölling, FF Rüsthaus, 9.30 Uhr
Gösseling, vor der Kirche, 10 Uhr
St. Martin, vor der Kirche, 10.15 Uhr
St. Sebastian, vor der Kirche, 10.30 Uhr
VS Launsdorf, Bildstock, 10.45 Uhr
Launsdorf, Pfarrhof, 11. Uhr
Thalsdorf, Thalhofkreuz, 11.15 Uhr
Goggerwenig, Bildstock, 11.35 Uhr
St. Peter, Pfarrkindergarten, 12.10 Uhr
Dellach, Liesinger Kreuz, 12.40 Uhr
Schwag, Rukker Bildstock, 12.50 Uhr
Scheifling, Hubner Marterl, 13 Uhr
Dürnfeld, vor der Kirche, 13.30 Uhr
Bernaich, Krameter Kreuz, 13.50 Uhr
Töplach, Bildstock Töplach, 14 Uhr
Drasendorf, Schloss Drasendorf, 14.20 Uhr
Fiming, Fiminger Kreuz, 14.40 Uhr
Tschirnig, Slamanig Kreuz, 15 Uhr

Weitensfeld
Zammelsberg ab 10 Uhr bei den Wegkreuzen
St. Andrä 12 Uhr / Altenmarkt 12.45 Uhr
Weitensfeld 14 Uhr

Zeltschach

Pfarrkirche, 15 Uhr

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.