Karfreitag

Beiträge zum Thema Karfreitag

Margit Karbb, Roswitha Tollinger, Lisi Haas, Wilfried Steinberger (Faktotum des Betriebes) Gertraud Krabichler und Martha Mungenast (v.l.) | Foto: Monika Hammerl
13

Traditioneller Suppentag am Karfreitag
Ein Fest der Solidarität und Unterstützung

Am Karfreitag fand in Landeck und Zams der alljährliche Suppentag statt, der sozialen Projekten zugute kommt. LANDECK/STANZ/PERJEN/ZAMS. (hamm). In der Zeit von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr wurden die köstlich zubereiteten Suppen ausgegeben. Der Küchenchef des Altersheimes, Christoph Hammerle, berichtete stolz: " Wir haben 400 Liter Suppe verarbeitet,  eine klare Gemüsesuppe, Tomaten-Basilikum-Mozzarella-Suppe, Brokkolirahmsuppe mit Orange und Polenta-Käserahmsuppe ." Folgende Firmen sponserten das...

Die Jagdgesellschaft Badersdorf lud zum Osterfeuer. | Foto: Daniel Ziniel
9

Kurz notiert im Bezirk Oberwart
Aktuelle Meldungen aus Badersdorf

MeinBezirk Oberwart fasst kurze Meldungen aus der Gemeinde Badersdorf für dich zusammen. Alles auf einen Blick – kurz, knackig und informativ: Blackout-Konzept wurde präsentiert. BADERSDORF. Auch heuer waren die Ratschenkinder wieder fleißig am Karfreitag und Karsamstag in Badersdorf unterwegs. Die Bevölkerung war sehr erfreut. Am Karsamstag lud die Jagdgesellschaft Badersdorf zum traditionellen Osterfeuer, das gut besucht war. Blackout-Schutz für BadersdorfBADERSDORF. Am Donnerstag fand die...

Die Ratschenkinder mit Pfarrprovisor Yacobu Polimetla (2. von rechts), Siegbert Sauerschnig (Obmann-Stellvertreter Gemeinschaft Tainach, rechts), Mütter und Väter, die die Kinder begleiteten | Foto: Gemeinschaft Tainach
2

Tainach
Die Osterratschen waren wieder in der Ortschaft zu hören

Tainacher Kinder waren am Karfreitag wieder mit Osterratschen im Ort unterwegs. Der Osterhase bedankte sich dafür bei ihnen mit einer süßen Überraschung. TAINACH. Der Legende nach fliegen am Gründonnerstag die Kirchenglocken nach Rom. Deshalb hörte man am Karfreitag in Tainach statt der Mittagsglocken wieder die Osterratschen. Durch die Initiative der „Gemeinschaft Tainach“ gingen heuer wieder Ratschenkinder, teilweise mit ihren Müttern und Vätern durch den Ort. Trotz Regenwetters konnten zwei...

Jesus am Kreuz | Foto: Kristian Goldmund Aumann

Poesie am Karfreitag
Jesus stirbt am Kreuz

"Es besteht kein Zweifel; die Menschheit hat nichts dazugelernt - unsere von Gier, Gewalt und Hass geprägte Gesellschaft würde Jesus wieder und wieder kreuzigen." - Sir Kristian Goldmund Aumann, The Seven Deadly Sins K A R F R E I T A G FOLTERT IHN…FOLTERT IHN…FOLTERT IHN… heilend fleisch zerrissen in stücke herausgerissen folterknechte hämisch grinsen peitschenhiebe tief die wunden bluten schmerz ergeben leidensweg SPOTT ÜBER IHN… SPOTT ÜBER IHN… SPOTT ÜBER IHN… krone ziert haupt dornenvoll...

  • Tulln
  • Sir Kristian Goldmund Aumann

Zeit für neues Denken – Ein Osterimpuls

Heute ist Karfreitag – ein stiller Tag, der uns einlädt, nach innen zu schauen. In vielen Traditionen steht Ostern für Neubeginn, für Aufbruch, für inneres Wachstum. Doch bevor im Außen etwas neu werden kann, braucht es oft zuerst eine Entscheidung im Kopf. Vielleicht spürst du gerade den Wunsch, etwas zu verändern. Einen alten Gedanken loszulassen. Ein neues Ziel in den Blick zu nehmen. Oder einfach mental wieder freier durchzuatmen. Als Mentaltrainerin weiß ich: Neubeginn heißt nicht, alles...

Der Karfreitag ist der höchste Feiertag der evangelischen Christen.  | Foto: HANS PUNZ / APA / picturedesk.com
1 1 Aktion 4

Höchster evangelischer Feiertag
Karfreitag im Zeichen der Kreuzigung

Der Karfreitag ist der höchste Feiertag der evangelischen Christen. Es ist der Freitag vor der Auferstehung Christus in der Nacht auf Sonntag und der erste Tag  der Dreitagefeier zu Ostern. Vom gesetzlichen Feiertag wurde er 2019 zum "persönlichen Feiertag" ernannt.  ÖSTERREICH. Am Karfreitag wird von Christinnen und Christen der Kreuzigung Jesu Christi gedacht. Im Althochdeutschen bedeutet "kara" so viel wie "Trauer" oder "Klage". Der Feiertag ist genau wie Ostern an kein bestimmtes Datum...

  • Lara Hocek
Der Karfreitag sorgt seit 2019 immer wieder für Diskussionen, denn seit einigen Jahren ist er ein persönlicher Feiertag. Landesbedienstete im Burgenland müssen an diesem Tag jedoch nicht arbeiten.  | Foto: Alicia Quan auf Unsplash
3

Burgenlands gesetzliche Feiertage
Die Diskussion rund um den Karfreitag

Obwohl der Karfreitag in Österreich kein gesetzlicher Feiertag mehr ist, gibt es im Burgenland eine Sonderregelung: Im Vorjahr bestätigte das Land erneut, dass Landesbedienstete auch weiterhin am Karfreitag dienstfrei haben – aus Respekt vor der christlich geprägten Tradition des Bundeslandes, doch wer hat wirklich am Karfreitag frei? Welche Regelungen gibt es für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie etwa die Schülerschaft?  BURGENLAND. Der Karfreitag gilt als „persönlicher“ Feiertag, auch...

Der Karfreitag bringt Wolken und Regen mit sich. Tageshöchsttemperaturen von bis zu 20 Grad sind zu erwarten. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
3

Wetter Niederösterreich
Karfreitag bringt dichte Wolken und Regenschauer

Der Karfreitag bringt Wolken und Regen mit sich. Tageshöchsttemperaturen von bis zu 20 Grad sind zu erwarten. NÖ. Der Karfreitag, 17. April, bringt für die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher einen Wetterumschwung mit sich. Im Gegensatz zu den vergangenen sonnigen Tagen erwartet das Bundesland laut der Wetterprognose von "Geoshpere Austria" dichte Wolken und Regenschauer vom Western her. Einzelne Gewitter sind im Bergland nicht ausgeschlossen, hier soll es ebenso am meisten regnen....

Der Karfreitag wird wechselhaft, vereinzelt kann es regnen. Temperaturen pendeln sich bei 19 Grad Celsius ein. (Archivfoto) | Foto: Lisa Kammann/MeinBezirk
Aktion 3

Wetterprognose für Wien
Karfreitag wird wolkig, regnerisch und windig

Am Karfreitag erwarten die Wienerinnen und Wiener zwar milde Temperaturen, dennoch kann es vereinzelt zu Regenschauern kommen. Auch der Wind weht kräftig.  WIEN. Ostern steht vor der Tür und der Karfreitag leitet das höchste Fest im christlichen Jahreskreis ein. Was das Wetter angeht, so werden die Wienerinnen und Wiener zum Beginn des Osterwochenendes jedoch nicht gesegnet. Die Stadtbewohnerinnen und -bewohner müssen am Karfreitag nämlich ein wechselhaftes Wetter hinnehmen. Dabei kann es immer...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Den Anfang der sogenannten Karwoche ("Kar" leitet sich vom althochdeutschen Wort "Kara" für "Klage" ab) markiert der Palmsonntag. Danach kommt Gründonnerstag. | Foto: HANS PUNZ / APA / picturedesk.com
1 9

Bräuche
Was Wiener am Gründonnerstag und kurz vor Ostern machen

Warum wird der Donnerstag vor dem Ostersonntag als "grün" bezeichnet? Warum wird es am Karfreitag still? Und was sind "Ratschenbuam"? MeinBezirk gibt alle Antworten kurz vor dem Ostersonntag. WIEN. Sieben Tage vor dem wichtigsten Fest des Christentums beginnt am Palmsonntag die sogenannte Karwoche. "Kar" leitet sich vom althochdeutschen Wort "Kar" für "Klage" ab. Am Palmsonntag erinnert man an den Tag, an dem die Anhänger von Jesus dessen Einzug in Jerusalem feierten, wo er mit Palmwedeln...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Karfreitag ist der höchste Feiertag im Evangelischen Glauben. | Foto: MEV
5

Erste Schritte zu Volksbegehren
Kalwanger kämpft für Karfreitag-Feiertag

Der Karfreitag ist für viele Christinnen und Christen ein bedeutender Tag des Gedenkens an das Leiden und Sterben Jesu Christi. Seit der Abschaffung des gesetzlichen Feiertages im Jahr 2019 gibt es Bestrebungen, diesen Tag wieder für alle Arbeitnehmenden in Österreich arbeitsfrei zu machen. Der Kalwanger Helmut Kern hat dazu erste Schritte für ein Volksbegehren gesetzt. Der Forderung schließt sich nun auch der steirische ÖAAB an.  STEIERMARK/BEZIRK LEOBEN. Bis 2019 war der Karfreitag ein...

Heuer sind Konzerte, Tanzevents und Theateraufführungen am Karfreitag zum letzten Mal tabu. Das ist seit Ende 2024 fix. | Foto: Veitch Photo/Bury Tomorrow
1

Veranstaltungsverbot fällt 2026
Ein letzter stiller Karfreitag steht an

Dass ab 2026 am Karfreitag in Kärnten gefeiert werden darf, haben Partytiger einem Villacher Verein und dem VfGH zu verdanken. Zukunft von Karsamstag und 24. Dezember noch ungewiss. VILLACH, KÄRNTEN. In Villach fand 2023 am Karfreitag – trotz Veranstaltungsverbot – ein Event statt. Daraufhin brummte der Villacher Bürgermeister dem Obmann des Vereines eine Geldbuße von 400 Euro auf, weil das Kärntner Veranstaltungsgesetz klar vorschreibt, dass am Karfreitag, Karsamstag (bis 14 Uhr) und am 24....

Die Altstoffsammelzentren im Bezirk Schärding haben am Karfreitag und Karsamstag wie gewohnt geöffnet. Nur Ostermontag ist zu aufgrund des gesetzlichen Feiertages. Hier am Bild: ASZ Schärding | Foto: Wohlmuth

Bezirk Schärding
Öffnungszeiten der ASZ an Ostern 2025

Der Bezirksabfallverband Schärding informiert über die Öffnungszeiten der Altstoffsammelzentren am Osterwochenende 2025. BEZIRK SCHÄRDING. Einzig am Ostermontag, 21. April 2025, sind alle Altstoffsammelzentren geschlossen, da es sich um einen gesetzlichen Feiertag handelt. An allen anderen Tagen, auch am Karfreitag, 18. April 2025,, sind die ASZ zu ihren gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. Hier eine Übersicht über die Öffnungszeiten der ASZ im Bezirk Schärding ASZ Andorf: Dienstag 8 bis 12 Uhr...

Kinderkreuze beim Kinderkreuzweg | Foto: privat
3

Karfreitagsandacht
Maria Anzbach lädt zur Kinderkreuzwegandacht ein

Ein besonders berührender Moment in der Karwoche erwartet Familien am Karfreitag in der Wallfahrtskirche Maria Anzbach am Marienplatz in 3034 Maria Anzbach. Am 18. April 2025, um 15:00 sind alle Familien dazu herzlich eingeladen, an der Kinderkreuzwegandacht teilzunehmen. Die Veranstaltung wird von der Pfarre Maria Anzbach organisiert, die sich über viele kleine Besucherinnen und Besucher extrem freuen würde.  Im Mittelpunkt steht eine kindgerecht gestaltete Kreuzwegandacht, die das Geschehen...

Von der 12. Station "Jesus stirbt am Kreuze" ist es nicht mehr weit bis zur über 1.000 Jahre alten Laurentiuskirche (im Volksmund auch Jaxekirchn), die zu den Kärntner Urkirchen zählt. | Foto: Norbert Cech

Kreuzweg in Brückl
"Ältester" Weg durch die Fastenzeit

Die Pfarre Brückl lädt auch in diesem Jahr zur besinnlichen Kreuzweg-Andacht ein. Bemerkenswert: Der Kreuzweg in Brückl ist der älteste Kreuzweg Kärntens. BRÜCKL, EBERSTEIN. Jeden Fastensonntag um 14 Uhr beginnt die Andacht bei der Pfarrkirche Brückl und führt hinauf zur Filialkirche Laurentius, über 200 Höhenmeter auf einer Strecke von zwei Kilometern. Termine für die Kreuzwege in Brückl: 9. März: gestaltet von Missio-Diözesandirektor Sylvere Buzingo16. März23. März: Kinderkreuzweg mit den...

Mit diesem Transparent vor der Stadtpfarrkirche St. Xaver in der Leobener Innenstadt will man beispielsweise in der Steiermark auf das Anliegen aufmerksam machen und den Karfreitag wieder als gesetzlichen Feiertag einführen.  | Foto: Kern
3

Land unterstützt Forderung
Der Karfreitag als gesetzlicher Feiertag

Die evangelische Kirche im Burgenland begeht heuer ein 100-jähriges Jubiläum. Das Land betont die Verbundenheit zwischen der Geschichte des Burgenlandes und der evangelischen Kirche und unterstützt ferner die Wiedereinführung des Karfreitags als gesetzlichen Feiertag.  BURGENLAND. Rund 30.000 Burgenländerinnen und Burgenländer sind evangelisch, also 10,5 Prozent. Damit hat das Burgenland den höchsten Anteil an evangelischen Christinnen und Christen. Österreichweit liegt der Anteil bei rund drei...

Die Sirenen ertönen seit 2022 am Karfreitag im Bezirk Voitsberg nicht mehr. | Foto: Wieland
3

Wiedereinführung eines Brauchs
Warum Sirenen am Karfreitag schwiegen

Am Karfreitag heulten um 15 Uhr keine Sirenen, obwohl im Bezirk Voitsberg das seit vielen Jahren Tradition war. Während der Voitsberger Bundesrat Markus Leinfellner von einem falschen Signal spricht, erklärt Bereichsfeuerwehrkommandant Christian Leitgeb die Gründe für die Einstellung dieses "Brauchs". VOITSBERG. Der Voitsberger FPÖ-Gemeinderat und Bundesrat Markus Leinfellner wurde in den letzten Tagen mehrfach darauf angesprochen, weshalb die im Bezirk seit vielen Jahren bestehende Tradition,...

Die Ministaranten aus Frankenburg beim "Ratschen". | Foto: Sonja Schmid

Lebendiger Brauch
76 Kinder beim "Ratschen" in Frankenburg unterwegs

Zahlreiche Kinder und Jugendliche pflegen in Frankenburg den "Ratscher"-Brauch: Am Osterwochenende waren 19 Gruppen unterwegs. FRANKENBURG. Als „Fasten der Ohren“ wird der Verzicht auf Glockenläuten zwischen Gründonnerstagabend und der Osternachtsliturgie bezeichnet. Ersatzweise ziehen daher am Karfreitag und Karsamstag Ministrant:innen- und Jungschar-Gruppen von Haus zu Haus, um mit ihren Ratschen und einem traditionellen Ratscher-Spruch die Erlösung durch das bevorstehende Osterfest zu...

Hauer und die Ratschen-Gruppe. | Foto: privat
3

Puchberg am Schneeberg
Das Brauchtum Ratsche lebt

Am Karfreitag kurbelten Puchbergs Ratschenkinder fleißig an ihren Ratschen. PUCHBERG. Landtagsabgeordneter Hermann Hauer freute sich über das Treffen mit den "Puchberger Ratschenkindern". Yanick Seiser, Lena Gschaider, Hannah Winkelbauer Melitta Zenz und Rudi Weninger zogen fleißig durch den Ort und ersetzten brav die Kirchenglocken, die zu dieser Zeit stumm sind. "Es ist schön mitzuerleben, wie sich junge Menschen aktiv in Tradition, Brauchtum und die Verbundenheit zum Glauben einbringen."...

48

Karfreitagsliturgie
Pfarre St. Valentin und Pfarre Langenhart feierten gemeinsam

Die Karfreitagsliturgie vom „Leiden und Sterben Jesu Christi“ im Pfarrverband-Enns Donauwinkel wurde heuer von der Pfarre St. Valentin und der Pfarre Langenhart zum ersten Mal gemeinsam in der Stadtpfarrkirche St. Valentin gefeiert. Die Gedächtnisfeier begann in Stille und ohne Kreuzzeichen. So schloss sie unmittelbar an den Abendmahlgottesdienst vom Gründonnerstag an. Die Leidensgeschichte ist kein bloßer Bericht über das Leiden Christi, sondern eine Deutung und Verkündigung, warum und wozu...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Im S-Bahnnetz kommt es in Wien am Karfreitag zu Verspätungen und Zugausfällen. | Foto: ÖBB
2

Störung auf Strecke
Zugusfälle und Verspätungen im Wiener S-Bahnnetz

Am Karfreitag kommt es seit dem frühen Nachmittag zu einer Störung im Wiener S-Bahnnetz. Auch vereinzelte Zugausfälle gibt es.  WIEN. Auf der Stammstrecke kommt es am Karfreitag zu einer Störung im Bahnverkehr. Beim Bahnhof Wien Mitte ist es zu einer Weichenstörung gekommen. Dies hat Auswirkungen auf die wichtige S-Bahnstrecke. Zwischen den Bahnhöfen Floridsdorf und Meidling sind Zugfahrten nur eingeschränkt möglich, erklären die ÖBB. Einzelne Ausfälle und Verspätungen"Derzeit kommt es zu...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Genovefa Scheibenreiter, Christian Köberl, Karin Ritzengruber, Sandra Böhmwalder, Martin Seidlböck (v.l.)  | Foto: VP Hainfeld

Verteilaktion
Ostergrüße von der Volkspartei Hainfeld

HAINFELD. Die Gemeinderäte der Volkspartei unter der Leitung von Bundesrätin Sandra Böhmwalder überraschten die Hainfelder Bevölkerung am Karfreitag mit bunten Ostereiern. Bei netten Gesprächen wünschte das VP-Team den Hainfelder ein schönes, gesegnetes und friedliches Osterfest. Die Mitglieder des Teams waren Stadtrat Christian Köberl, Gemeinderat Martin Seidlböck und Stadträtin Genovefa Scheibenreiter.

Die freiwilligen Helfer bei der Ausgabe der Suppen im Altersheim Landeck. | Foto: Seelos
2

Suppentag in Landeck
Traditionelles Fastensuppenessen am Karfreitag

Am Karfreitag wurden vielerorts wieder die traditionellen Fastensuppen serviert. Die Köstlichkeiten brachten wiederum Spenden für soziale Zwecke. LANDECK(tos). Mit dem Karfreitag wird das Ende der Fastenzeit und der Beginn der Osterfeierlichkeiten eingeläutet. Traditionell wird dieser besondere Fastentag, wie der Aschermittwoch, dafür genützt, die Fastensuppen auszugeben. Im Raum Landeck konnten heuer die köstlichen Suppen im Altersheim Landeck, im Kapuzinerkloster Landeck und im Neuen Widum...

Sowohl die Evangelist:innen als auch Katholik:innen halten zur Todesstunde Jesu um 15 Uhr eine Gedenkfeier sowie einen Gottesdienst am Abend ab. | Foto: PantherMedia/WavebreakmediaMicro
3

Oster-Feiertage
Karfreitag: Katholische und evangelische Bedeutung

Am Freitag, 29. März ist wieder Karfreitag. Viele verbinden den Tag nach dem Gründonnerstag mit dem Fasten, doch wofür steht er wirklich? Die beiden Pfarrer Alexander Puchberger (römisch katholisch) und Hannes Eipeldauer (evangelisch) erklären die Bedeutung des Karfreitags. REGION ENNS. Für die christliche Kirche zählen die Tage rund um das Osterfest zu den wichtigsten Feiertagen des Jahres. „Die römisch katholische Kirche feiert den Karfreitag gegen Ende der Karwoche inmitten der `Drei...

  • Enns
  • Sandra Würfl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.