Karfreitag

Beiträge zum Thema Karfreitag

Sowohl die Evangelist:innen als auch Katholik:innen halten zur Todesstunde Jesu um 15 Uhr eine Gedenkfeier sowie einen Gottesdienst am Abend ab. | Foto: PantherMedia/WavebreakmediaMicro
3

Oster-Feiertage
Karfreitag: Katholische und evangelische Bedeutung

Am Freitag, 29. März ist wieder Karfreitag. Viele verbinden den Tag nach dem Gründonnerstag mit dem Fasten, doch wofür steht er wirklich? Die beiden Pfarrer Alexander Puchberger (römisch katholisch) und Hannes Eipeldauer (evangelisch) erklären die Bedeutung des Karfreitags. REGION ENNS. Für die christliche Kirche zählen die Tage rund um das Osterfest zu den wichtigsten Feiertagen des Jahres. „Die römisch katholische Kirche feiert den Karfreitag gegen Ende der Karwoche inmitten der `Drei...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Außenansicht der Donaucity- Kirche | Foto: Karmen Erhart
22 10 6

Zum Karfreitag
Die Donaucity Kirche in Wien-Donaustadt - ein außergewöhnliches Architektur- Kleinod

Wenn man bei der U1 Station Kaisermühlen Vienna International Centre aussteigt und durch die Fenster der Station Richtung UNO- City blickt, sticht einem bereits das schwarze, eckige, scharfkantige Gebäude ins Auge. Erst der zweite Blick offenbart, dass es sich um ein Kirchengebäude handelt. Zweifellos ist die Neugierde bei Architekturinteressierten sofort geweckt, näheres über diese Kirche zu erfahren. Nun, die Kirche ist eine römisch-katholische Kirche und heißt offiziell „Christus, Hoffnung...

Günther Dörflinger: "Ostern ist das Fest der Hoffnung. Wir gehen nicht dem Tod, sondern dem ewigen Leben entgegen." | Foto: Hans Jost
3

Gailtal
Ostern: Mit Segen und Traditionen

Am Sonntag feiern wir Ostern. Welche Bedeutung das für die Kirche hat, erzählen die Pfarrer von Hermagor und Feistritz. GAILTAL. Die Fastenzeit neigt sich dem Ende zu und das beliebte Osterfest rückt immer näher. Gerade für die Gläubigen ist das eine ganz besondere Zeit. „Die 40 Tage vor Ostern sind die Vorbereitungszeit auf dieses große Fest. Die Karwoche ist der Höhepunkt dieser Zeit“, so Stadtpfarrer von Hermagor Günther Dörflinger. Die Karwoche begann mit dem Palmsonntag, wo der Einzug Jesu...

Die zwei Salzburger Künstler Pascal Rößler und Felix Igler bei der Arbeit.  | Foto: Pascal Rößler
4

Für Erzdiözese
Salzburger Künstler fertigten "Corona-Kreuz" an

Am Karfreitag, 15. April 2022, kommt das "Corona-Kreuz" zweier Salzburger Künstler in zwei Pfarren zum Einsatz SALZBURG. Zum heurigen Osterfest erinnert die Erzdiözese Salzburg an die österliche Friedensbotschaft "Friede sei mit euch" und lädt mit Aktionen und Plakaten ein, über die persönlichen, gesellschaftlichen und kirchlichen Initiativen zum Frieden ins Gespräch zu kommen. Corona-Kreuz zeigt die Gegensätze Am Karfreitag wird auch das von den zwei Salzburger Künstlern Pascal Rößler und...

1 5

Corona Ostern 2021 ...
OBERWALTERSDORF: Nach 2020 der zweite Corona - Karfreitag 2.4.2021

OBERWALTERSDORF: Nach 2020 der zweite Corona - Karfreitag 2.4.2021 Der Karfreitag (althochdeutsch kara ‚Klage‘, ‚Kummer‘, ‚Trauer‘) ist der Freitag vor Ostern. Er folgt auf den Gründonnerstag und geht dem Karsamstag voraus. Christen gedenken an diesem Tag des Leidens und Sterbens Jesu Christi am Kreuz. Der Karfreitag wird auch stiller Freitag oder hoher Freitag genannt. In der katholischen Kirche ist der Karfreitag ein strikter Fast- und Abstinenztag. Er ist Teil der österlichen Dreitagefeier...

3 4 3

Corona Ostern 2021 ...
PFAFFSTÄTTEN: Die Termine Karwoche und Ostern 2021

PFAFFSTÄTTEN: Die Termine Karwoche und Ostern 2021 GRÜNDONNERSTAG: 19.00 Uhr Abendmahlsmesse im Alten Presshaus anschließend Beichtgelegenheit im Pfarrheim KARFREITAG: 15.00 Uhr Kreuzwegandacht vielleicht im Freiemnn 19:00 Uhr Karfreitagsliturgie im Alten Presshaus KARSAMSTAG: 9.00 - 17:00 Uhr Gebet beim Heiligen Grab in der Pfarrkirche 9.00 - 12.00 Uhr Beichtgelegenheit in der Sakristei OSTERNACHT: 20:00 Uhr im AQlten Presshaus, Beginn im Pfarrheimgarten OSTERSONNTAG: Festgottesdienste 8:00...

  • Baden
  • Robert Rieger

Ostern
Eingeschränkte Ostergottesdienste – Was muss beachtet werden?

TIROL. Wer hätte es gedacht: auch in diesem Jahr gibt es nur ein eingeschränktes Osterfest. Allerdings sind nach derzeitigem Stand (24. März 2021) Gottesdienste unter Einhaltung der Corona-Regeln in den Kirchen möglich. Unter Beachtung der FFP2-Maskenpflicht und der Einhaltung des Mindestabstandes von zwei Metern für Personen, die nicht in einem Haushalt leben, sind die Zeremonien durchführbar. Zusätzliche digitale Formate geplantAuch wenn nach derzeitigem Stand die Ostergottesdienste unter...

Foto: EPD/Uschmann

VfGH Entscheid
Karfreitag bleibt ein persönlicher Feiertag

Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) weist den Antrag mehrerer Kirchen auf Aufhebung der geltenden Regelung zurück. ÖSTERREICH. Dieses Jahr fällt der Karfreitag auf den 10. April. Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) hat am Donnerstag den von vier evangelischen Kirchen sowie der Altkatholischen Kirche eingebrachten Antrag auf Aufhebung der geltenden Regelung zum Karfreitag als unzulässig zurückgewiesen. Die Abschaffung des Karfreitags war unter ÖVP und FPÖ beschlossen worden.  Keine staatliche...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Unsere evangel. Martin Luther Kirche in voller Pracht. | Foto: Werner Achs
14

Karfreitag in der größten evangelischen Gemeinde Burgenlands
Das Leiden und Sterben Jesus Christus in Gols

GOLS. / 19. APRIL 2019 - 9 Uhr. In der größten evangelischen Gemeinde wird der Karfreitag gefeiert. Gefeiert? Nein! Es wird getrauert!! Das Leiden und Sterben von Jesus Christus stimmt traurig. ER ist für UNS am Kreuz gestorben und hat sich UNSERE Sünden aufgeladen. An das sollten wir evangelischen Gläubigen immer denken. Natürlich auch die Katholiken oder Anders an Jesus Christus und Gott Gläubige. Bleibt aber natürlich Jedem selbst überlassen, was genau er glaubt. Auf jeden Fall ist es die...

Eine volle Messehalle beim politischen Aschermittwoch der ÖVP | Foto: Kowal

ÖVP Kärnten
Deutliche Worte von Martin Gruber bei politischem Aschermittwoch

Rund 1.300 Gäste bei politischem Aschermittwoch der Volkspartei. Veranstaltung stand auch im Zeichen der EU-Wahl. KÄRNTEN. Standing Ovations erntete Stargast Vitali Klitschko, Kiews Bürgermeister und Ex-Boxer, beim politischen Aschermittwoch der Volkspartei in der Messe-Arena, die voll besetzt war. "Let's get ready for Europe" lautete das Motto, schließlich referierten auch EU-Kandidat Otmar Karas und die Kärntner EU-Kandidaten Claudia Wolf-Schöffmann und Meinrad Höfferer. Bundeskanzler...

Ulrike Nindler ist evangelische Pfarrerin im Bezirk Tulln. | Foto: zVg

Karfreitag
"Gottesdienst in Ruhe feiern"

Karfreitag wird Arbeitstag; Evangelische Kirche spricht von Werteverlust TULLN. "Nun ist mittlerweile zumindest die Debatte beendet, was denn ein halber Feiertag sei und wie man diesen dem Ernst des Anlasses gemäß gestalten könnte", sagt Ulrike Nindler, ihres Zeichens Pfarrerin der Evangelischen Kirche. Karfreitag, Leid und Tod – und Ostern, Freude und Auferstehung –, gehören untrennbar zusammen. Wie die evangelische Kirche die Debatte um den ganztägigen Feiertag, der ein halber für alle werden...

Bei der Evang. Kirche A.B. in Oberwart hängt ein Partezettel für den Karfreitag.
2

Karfreitag
Enttäuschung über Regierung auch im Bezirk Oberwart

BEZIRK OBERWART. Nachdem ein österreichischer Arbeitnehmer eine Klage bis an den Europäischen Gerichtshof brachte, da er sich diskriminiert fühle, wenn er am Karfreitag arbeiten müsse, während Evangelische Christen und Altkatholiken frei haben. Dieser stellte die Diskriminierung fest und spielte den Ball zurück an die Österreichische Bundesregierung. Nachdem diese zunächst einen "halben Feiertag" zugestehen wollte - Arbeiten bis 14 Uhr, entschied man sich dann den Karfreitag als "Feiertag" zu...

Pfarrer Hankemeier hält von der Karfreitagsregelung nichts. | Foto: Walter Klampfer

Streitthema Karfreitag
„Was ist ein halber Feiertag?“

BEZIRK MATTERSBURG. Weil der Karfreitag bisher nur für evangelische und altkatholische Gläubige als Feiertag galt und der Europäische Gerichtshof (EuGH) dies im Jänner für rechtswidrig befunden hat, hat die Bundesregierung letzte Woche eine neue Regelung präsentiert: Künftig soll der Karfreitag, der heuer auf den 19. April fällt, nur ein halber Feiertag sein. Kopfschütteln in Pfarren Genauer gesagt, sollen am Karfreitag ab 14.00 Uhr alle frei haben. Dies bedeutet gleichzeitig, dass evangelische...

Der Karfreitag hat einen wichtigen religiösen Wert, so Dompropst Karl Pichelbauer. | Foto: Bezirksblätter
1 2

Karfreitag frei für alle?

WIENER NEUSTADT/BEZIRK. Vergangene Woche hat der EuGH Österreich vorgeworfen, den Karfreitag als Feiertag ausschließlich Angehörigen der evangelischen Kirche zuzuerkennen. Er stellt dies als Diskriminierung dar. Nun ist der Oberste Gerichshof am Wort und muss das in Österreich laufende Verfahren gemäß dem EuGH-Urteil abschließend entscheiden. Was im Bezirk Unternehmer, Interessensgemeinschaften und Kirche von der neuen Idee eines "Karfreitags-Feiertags" halten, haben die Bezirksblätter...

Trauermette mit den Klageliedern des Jeremia (Gemälde: Kunstsammlung Roland Pössenbacher)

Karfreitag 2018: Trauermette mit den Klageliedern des Jeremia

Trauermette mit den Klageliedern des Jeremia Veranstaltungsort: Domkirche Klagenfurt Adresse: DomplatzKlagenfurt Beginn: 30. März 2018 * 07:30 bis 08:00 Uhr Veranstalter: Dompfarre Klagenfurt Kontakt: office@dom-klagenfurt.at Wann: 30.03.2018 07:30:00 bis 30.03.2018, 08:00:00 Wo: Domkirche Klagenfurt, Lidmanskygasse 14, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

Foto c Notburga Brandstetter

Kreuzweg/ Ratschen/ Kreuzpräsentation in der solarCity

Am Karfreitag (30.03.2018) findet in der römisch katholischen Seelsorgestelle Elia (Pegasusweg 1-3, 4030 Linz/ solarCity) um 19:00 der Kreuzweg statt, doch dieser besondere Tag beginnt im Elia eigentlich schon um 15:00 mit den Kindern, die den alten Brauch des Ratschens auch dieses Jahr im südlichsten Stadtteil fortführen. Nach dem Kreuzweg wird im Feierraum der Seelsorgestelle erstmals ein Wand-Kreuz präsentiert, gestaltet wurde dieses von den Pfarrgemeinderatsmitgliedern Notburga Brandstetter...

  • Linz
  • Alexander Wieser
Foto: Konstantinov

Kreuzweg duch Leoben

20 Uhr Kreuzweg durch die Stadt Leoben von der Stadtpfarrkirche St. Xaver nach St. Jakob Wann: 30.03.2018 20:00:00 Wo: Stadtpfarre St. Xaver, Kirchpl. 1, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Foto: Karin Polanz

Karfreitags Messe

Infos unter 03612/7333 Wann: 30.03.2018 15:00:00 Wo: Johannes Kirche, 8904 Ardning auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen

Karfreitagsfeier für Kinder

Um 10 Uhr findet in der Pfarre Guntramsdorf St. Josef die Karfreitagsfeier für Kinder statt. Wann: 14.04.2017 10:00:00 Wo: Pfarre St. Josef, Neu-Guntramsdorf, Doktor-Karl-Renner-Straße 19, 2353 Guntramsdorf auf Karte anzeigen

Foto: Zarl
2

Winklarner Ratschenkinder trotzten Wind und Wetter

Die Winklarner Ratschenkinder erinnerten am Karfreitag in vielen Ortsteilen die Gläubigen an die Gebetszeiten und Andachten. Der beliebte Brauch stand heuer auch besonders im Zeichen von Don Bosco, dessen 200. Geburtstag die Salesianer-Pfarre heuer feiert. Pfarrer P. Leopold Muttenthaler zeigte sich erfeut über das Engagement der jungen Christinnen und Christen. Umgekehrt gelten die Winklarner auch als sehr freizügig bei den Süßigkeiten, so die Kinder. Im Bezirk Amstetten gehen laut...

Schauen auf die Sonn- und Feiertage: Josef Eppensteiner und Siegfried Kolck-Thudt. | Foto: Zarl

Aufruf: Rettet die Feiertage

"Ein Tag oder ein Wochenende im Jahr der Ruhe tue allen gut", so Josef Eppensteiner und Siegfried Kolck-Thudt. "Der Sonntag ist ein hohes Kulturgut unserer Gesellschaft. Ohne Sonntag gibt es nur noch Werktage“, sind sich Diözesansport-Vorsitzender Josef Eppensteiner und der Amstettner evangelische Pfarrer Siegfried Kolck-Thudt einig. Das betreffe nicht nur Ladenöffnungszeiten, sondern auch den "Profi- und Breitensport", der "kaum noch Sonn- und Feiertage kenne". Der Verlust des Sonntags würde...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.